6G-SANDBOX Projekt startet den 2. Open Call for „New Infrastructures and Functionalities & Innovative Experiments“

Das 6G-SANDBOX Projekt gibt seinen zweiten Open Call bekannt, der externe Organisationen einlädt, die experimentelle 6G-Infrastruktur voranzutreiben.

Der Open Call ermöglicht die Integration neuer Funktionen oder die Durchführung innovativer Experimente.

Option 1 – Neue Infrastrukturen und Funktionalitäten (Erweiterungen): Diese Option beinhaltet die Erweiterung und Vorbereitung der experimentellen 6G-Infrastruktur von 6G-SANDBOX für fortschrittliche Experimente in kommenden Projektaufrufen. Neue 6G-Funktionen und -Funktionalitäten sollen in die bestehende 6G-SANDBOX-Infrastruktur integriert werden. Hierzu gehören unter anderem Integrated Sensing & Communication (ISAC/JCAS) um Energie zu sparen, Technologie für innovative Nutzung im Bereich des Internet of Sense, RIS-Infrastruktur zur Erweiterung der 6G-SANDBOX-Fähigkeiten in FR1 und/oder FR2, tragbare Rechenzentren oder intelligente Möbel für 6G KI/ML-Workloads, selbstlernende digitale Zwillinge auf der Basis von Echtzeitdaten, Bereitstellungssysteme für eSIM, Unterstützung von Ambient IoT-Geräten und vieles mehr.

Option 2 – Innovative Experimente: Diese Option richtet sich an externe Organisationen aus der Industrie, KMUs, Forschungseinrichtungen und Hochschulen, die Experimente auf der 6G-SANDBOX-Infrastruktur durchführen möchten. Ziel ist es, eine breite Palette von Anwendungen, insbesondere aus verschiedenen vertikalen Sektoren, auf der bereitgestellten Infrastruktur zu testen. Dabei sollen Werte für Anwendungs- und Netzwerkkennzahlen (KPIs) bereitgestellt und der Mehrwert für den jeweiligen vertikalen Sektor quantifiziert werden.

 

Die maximale Finanzierung beträgt 60.000€ für neue Infrastrukturen und 20.000€ für innovative Experimente. Interessierte sollten bis zum 29. Februar 2024 ihre Vorschläge einreichen.

 

Weitere Details und Richtlinien sind auf https://6g-sandbox.eu/open-call-2/ verfügbar.

Das könnte Sie auch interessieren

27.04.2020
Förderprogramm „develoPPP.de“
Die Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft (DEG) fördert mit der Maßnahme develoPPP.de CLASSIC Unternehmen, die sich über einen längeren Zeitraum in Entwicklungs- und Schwellenländern engagieren. Unterstützt werden dabei unter anderem Unternehmen,...
News-Artikel lesen
24.10.2019
PtJ und CC5G.NRW informieren über geplanten Förderwettbewerb 5G.NRW
24.10.2019 Der Förderwettbewerb 5G.NRW steht in den Startlöchern: Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat angekündigt, Mittel in Höhe von 90 Millionen Euro für innovative 5G-Projekte bereitzustellen. Die Förderrichtlinie sowie die Einreichungsfrist sollen...
News-Artikel lesen
Deutsche Telekom und T-Mobile U.S. starten T-Challenge für 5G-XR im Einzelhandel
Laut einem aktuellen Bericht von Deloitte Digital und Snap Inc. hat Augmented Reality bereits heute einen großen Einfluss auf die Art und Weise, wie Kaufentscheidungen getroffen werden, da Kund*innen und...
News-Artikel lesen
02.01.2020
Richtlinie zur Förderung von deutsch-französischen Projekten zur Cybersicherheit
Das deutsche Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und das französische Forschungsministerium (MESRI) haben sich in Berlin (am 19. Juni 2018) auf dem 6. Forum zur deutsch-französischen Zusammenarbeit geeinigt, eine starke deutsch-französische...
News-Artikel lesen
12.05.2022
BSI-Förderaufruf für Projekte im Bereich Digitaler Souveränität und 5G/6G-Cyber-Sicherheit
Ab Mai 2022 können Vorhaben im Bereich der digitalen Souveränität und Cyber-Sicherheit für 5G/6G-Kommunikationstechnologien mit einem Förderprogramm für Forschungs- und Entwicklungsprojekte gefördert werden. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik...
News-Artikel lesen
04.09.2020
Auszeichnung des Digital Champions Award 2020
Noch bis zum 28. September 2020 können sich Interessierte für den Digital Champions Award 2020 bewerben. Dabei werden Unternehmen ausgezeichnet, die digitale Lösungen in ihrem Unternehmen besonders innovativ oder konsequent...
News-Artikel lesen
17.05.2021
Förderaufruf zum Förderprogramm Campusnetzwerke auf Basis von 5G
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat einen Förderaufruf zum Förderprogramm Campusnetzwerke auf Basis von 5G-Kommunikationstechnologien gestartet. Der Förderaufruf zielt darauf ab, innovative Entwicklungen auf der Grundlage eines erweiterten...
News-Artikel lesen
BMVI fördert weitere 5G-Innovationsprojekte
Mit den Worten „Wir starten jetzt in die Zukunft”, läutete der geschäftsführende Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer die zweite Förderungsrunde von 5G-Projekten aus dem 5x5G-Innovationswettbewerb des BMVI ein. Weitere sollen folgen. Im...
News-Artikel lesen
13.04.2020
Fördermaßnahme „Kommunen innovativ“
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt mit der Fördermaßnahme „Kommunen innovativ“ Kommunen und Regionen, die infolge von strukturellen Veränderungen vor Hindernissen stehen. Die Fördermaßnahme gehört zum BMBF-Konzept für...
News-Artikel lesen
05.08.2020
Go Ignite: 5G Open Call for Startups
Go Ignite, eine Allianz von hubraum, Orange Fab, Singtel Innov8 und Connected Open Innovation, die Inkubator- und Accelerator-Programme der Deutschen Telekom, Orange, Singtel und Telefónica, hat den „Go Ignite: 5G...
News-Artikel lesen
19.12.2019
Wettbewerb 5G.NRW offiziell gestartet
Der Förderwettbewerb 5G.NRW ist offiziell gestartet. Mit der Veröffentlichung der relevanten Dokumente auf den Seiten vom Projektträger Jülich startet die Bewerbungsphase. In der ersten Runde können bis zum 2. März...
News-Artikel lesen
18.02.2021
Telekom Challenge: „Datenverteilung in Heimnetzwerken“
Die Deutsche Telekom Innovation Laboratories haben die Telekom Challenge gestartet. Noch bis zum 11. April können Experten und Forscher (Einzelpersonen und Teams) aus dem akademischen Bereich, F&E-Instituten und der Industrie...
News-Artikel lesen