Europaweit erste Straßenlaternen mit 5G+ Antenne stehen in Köln

Gemeinschaftsprojekt von Stadt Köln, RheinEnergie AG und Vodafone.

Mitten in der Kölner Innenstadt am Heumarkt und an der Domplatte stehen die speziell angefertigten Straßenlaternen. Sie enthalten die ersten 5G+ Mobilfunk-Kleinzellen (Smart-Cells) mit Gigabit-Bandbreite. Die Technik ist in der Laternenbasis (Podium) verbaut und die Antennen sind sechs Meter über dem Boden montiert. Die Antennen haben eine Reichweite von 400 Metern und bringen eine Geschwindigkeit von bis zu einem Gigabit hervor. Die Anbindung an das Festnetz erfolgt über Glasfaserleitungen. RheinEnergie liefert den Strom für die Straßenlaternen, die sich unauffällig in das Straßennetz einfügen.

Die Smart-Cells können einen Mobilfunk-Standort nicht ersetzen, sondern die kleinen Funkzellen ergänzen die eigentlichen Basisstationen der Mobilfunk-Netze. An Orten wie in der Kölner Innenstadt, an denen besonders viele Menschen auf kleinem Raum aufhalten, sorgen die Mobilfunkzellen für zusätzliche Kapazitäten oder erhöhen die Reichweite.

Im Rahmen des „Gigabit Masterplan Cologne 2025“ verfolgt die Stadt Köln das Ziel eines flächendeckenden Gigabit-Netzes mit Glasfaser und 5G. Dabei möchte die Stadt den Netzausbau in der Domstadt erleichtern und bietet deshalb Antennenstandort zusammen mit dem Stadtwerken Köln als kombinierte Infrastruktur an. „Mit dem Start der 5G+ Straßenlaterne wird ein wichtiges Signal gesetzt für die kombinierte Nutzung städtischer und SWK-Infrastruktur bei der Realisierung des Gigabit Masterplans. Auf Basis des Term Sheets erhoffen wir uns einen flächendeckenden Ausbau – gerade auch in den peripheren Stadtbezirken – und wollen dies nachhaltig unterstützen“, so Henriette Reker, Oberbürgermeisterin von Köln. Auch Hannes Ametsreiter, CEO von Vodafone, betonte die Bedeutung der Inbetriebnahme der ersten 5G+ Straßenlaternen: „Die Bereitstellung städtischer Infrastrukturen für den weiteren 5G-Ausbau funktioniert am besten in guter Zusammenarbeit mit der Politik. Das Kölner-Modell kann ein Vorzeige-Modell für Deutschland werden.”

Hier finden Sie die entsprechenden Pressemitteilungen von Vodafone, RheinEnergie und der Stadt Köln.

 

Das könnte Sie auch interessieren

26.02.2024
Forschungsprojekt für die 5G-Versorgung in ländlichen Gebieten startet
Die stetige Weiterentwicklung der Informations- und Kommunikationstechnologien ist die Grundlage für die fortschreitende Digitalisierung. Insbesondere Kommunikationsinfrastrukturen mit hohen Bandbreiten und geringen Latenzzeiten sind für die intelligente Vernetzung und Zusammenarbeit von...
News-Artikel lesen
23.09.2021
Ericsson stellt neue 5G-Antenne vor – leichter, kleiner und energieeffizienter
Ericsson hat am 21.09.2021 seine neueste 5G-Antenne aus dem Massive MIMO-Portfolio vorgestellt: die ultraleichte AIR 3268 für städtische und vorstädtische Gebiete. Mit einem Gewicht von nur 12 Kilogramm und 23...
News-Artikel lesen
24.02.2022
Smart City Projekt „5GAPS“ startet in Hannover
Gemeinsam mit der Deutschen Messe AG sowie mit weiteren Partner*innen aus Wirtschaft und Wissenschaft hat die Stadt Hannover das Projekt „5GAPS“ gestartet. Das 5G-Campusnetz des hannoverschen Messegeländes dient dabei als...
News-Artikel lesen
14.12.2020
Bundesregierung zeigt Anwendungsbeispiele von 5G
Die Bundesregierung bietet einen Überblick über Vorteile des neuen Mobilfunkstandards. Fünf Themengebiete, darunter Beispiele aus den Bereichen „Schnelleres Internet“, „Telemedizin“, „Smart Cities“ und „Intelligente Produktion“, werden aufgezeigt. 5G ermöglicht schnelleres,...
News-Artikel lesen
24.11.2021
Drei von vier Netzbetreibern bauen in Deutschland ihre 5G-Netze aus
Hochbetrieb herrscht zurzeit auf Deutschlands Dächern. Hier bauen die Netzbetreiber ihre verschiedenen 5G-Netze auf. Die jeweilige Strategie und genutzte Technik sind jedoch unterschiedlich. Vodafone Deutschland verkündete die Umstellung seines neuen...
News-Artikel lesen
12.08.2021
1&1 setzt auf 5G-Open-Ran
Noch hat das Unternehmen 1&1 kein eigenes Mobilfunknetz auf seinem 2019 ersteigerten 5G-Mobilfunk-Spektrum gestartet. Dies soll sich aber mit dem Bau eines eigenen 5G-Netzes, in Zusammenarbeit mit dem japanischen Internetunternehmen...
News-Artikel lesen
20.06.2022
Telekom setzt 700 MHz-Frequenz für 5G ein
Die Deutsche Telekom hat begonnen die 700 Megahertz-Frequenz für ihr 5G-Netz zu nutzen. Laut dem Telekommunikationskonzern werden zehn MHz an Bandbreite exklusiv dafür genutzt, die 5G-Mobilfunkversorgung zu stärken. Insgesamt sollen...
News-Artikel lesen
07.12.2020
Task Force „Mobilfunkausbau und 5G“ für Nordrhein-Westfalen
Nordrhein-Westfalen liegt zwei Jahre nach Unterzeichnung des Mobilfunkpaktes im Vergleich zu anderen Flächenländern vorne. Jedoch besteht für einige Regionen, die noch nicht ausreichend mit LTE versorgt sind, Verbesserungsbedarf. Gründe für...
News-Artikel lesen
04.01.2021
66 Prozent von befragten Industrieunternehmen wollen privates 5G-Netz aufbauen
IDC hat die Studie „Industrial IoT in Deutschland 2021“ veröffentlicht. Dazu wurden rund 250 industrielle und industrienahe Unternehmen mit mehr als 100 Mitarbeitern Ende September 2020 zur Umsetzung von Industrial...
News-Artikel lesen
22.01.2025
GSMA veröffentlicht Mobile Economy Report Europe 2025
Die GSMA hat ihren Bericht „Mobile Economy Europe 2025“ vorgestellt. Darin wird die entscheidende Bedeutung von Investitionen in digitale Infrastrukturen für die globale Wettbewerbsfähigkeit Europas hervorgehoben.
News-Artikel lesen
Startschuss für GIGA FOR HEALTH-Podcastreihe
Die Interviews und Gespräche drehen sich darum, wie 5G im medizinischen Kontext eingesetzt und damit Leben gerettet werden können. Im Rahmen des Verbundprojektes GIGA FOR HEALTH werden zahlreiche Innovationen in...
News-Artikel lesen
06.03.2023
Ausfallsichere Konnektivität durch 5G-Verbindung aus Stratosphäre
In Krisensituationen wie bei (Natur-)Katastrophen kann der Mobilfunkempfang lebensrettend sein. Bei Ausfall der terrestrischen Netztechnik kann ein Hybridnetz auf nicht-terrestrische Netzelemente wie Satelliten oder Antennenplattformen in der Stratosphäre zurückgreifen. Auf...
News-Artikel lesen