Vodafone erweitert 5G-Standalone flächendeckend in Deutschland

Damit laufen Daten von den 5G-Antennen über ein vollständig eigenständiges 5G-Kernnetz und nicht mehr über das LTE-Netz.

Im Jahr 2021 begann der Mobilfunkkonzern mit dem Aufbau einer eigenständigen 5G-Infrastruktur ohne LTE-Rückgriff im Antennen- und Kernnetz. Dafür wurden nun weitere rund 10.000 Mobilfunkstationen im Netz aktiviert, teilte das Unternehmen mit. Demnach sind inzwischen 16.000 der insgesamt rund 26.000 Mobilfunkstationen im Vodafone-Netz mit 5G-Standalone-Technologie (5G-SA) ausgerüstet.

5G-Standalone ermöglicht höhere Bandbreiten und geringere Latenzzeiten von weniger als 10 Millisekunden, wodurch eine schnellere Datenübertragung erreicht wird. Es können bis zu eine Million Geräte pro Quadratkilometer vernetzt werden, was Anwendungen wie vernetzte Fahrzeuge oder Maschinensteuerungen in der Industrie unterstützen kann. Zudem ist an vielen Standorten die Sprachübertragung über das 5G-Netz (Voice over New Radio, VoNR) mit einem schnelleren Verbindungsaufbau als bei früheren Mobilfunkgenerationen möglich.

Zum Start von 5G setzten viele Netzbetreiber auf einen Mischbetrieb, bei dem Verbindungen weiterhin teilweise über das LTE-Kernnetz laufen. Dieser Mischbetrieb wird parallel zum Ausbau von 5G-SA fortgesetzt, um die Netzabdeckung auch für ältere Smartphones sicherzustellen. Vodafone nutzt für 5G-SA einen Frequenzmix im Bereich von 700 Megahertz, 1,8 Gigahertz und 3,5 Gigahertz. Mit dieser Technologie erreicht Vodafone nach eigenen Angaben mittlerweile rund 90 Prozent der Bevölkerung in Deutschland. Bis Mitte 2025 soll die Abdeckung auf 95 Prozent ausgebaut werden.

Weitere Informationen finden Sie hier: Vodafone.

Das könnte Sie auch interessieren

08.11.2023
Vodafone verstärkt den Mobilfunk-Ausbau an deutschen Bahnstrecken
Der Telekommunikationskonzern Vodafone plant die Stärkung seines Mobilfunknetzes entlang der Schienenstrecken in Deutschland, um Bahnreisenden eine zuverlässige und schnelle Netzabdeckung zu bieten. Seit Anfang 2023 hat das Unternehmen über 225...
News-Artikel lesen
13.12.2023
Ericsson Mobility Report prognostiziert Steigerung an 5G-Mobilfunkverträgen in Westeuropa
Der Telekommunikationskonzern Ericsson hat eine neue Ausgabe seines Mobility Reports veröffentlicht. In dieser wird ein Anstieg der 5G-Mobilfunkverträge in Westeuropa auf 25 Prozent bis zum Ende des Jahres 2023 vorausgesagt....
News-Artikel lesen
21.11.2019
Mobilfunkausbau: Mehr als 1.200 Standorte mit Verzögerung
Komplizierte Verfahren, fehlende Standorte oder Proteste vor Ort: Oft verzögert sich der Ausbau der Mobilfunknetze. Mehr als 1.200 solcher Problemstandorte hat der Digitalverband Bitkom in einer interaktiven Karte zusammengetragen und...
News-Artikel lesen
29.08.2024
Vodafone und 1&1 starten exklusive National-Roaming Partnerschaft
Vodafone und 1&1 haben den offiziellen Start ihrer National Roaming-Partnerschaft im Mobilfunksektor beschlossen. Beide Unternehmen hatten bereits im Vorjahr einen Vorvertrag abgeschlossen, der die Zusammenarbeit ab Sommer 2024 festlegte. Durch...
News-Artikel lesen
24.11.2020
Neues Infrastrukturmodell für Düsseldorf
Vodafone und die Stadt Düsseldorf haben ein neues Infrastruktur-Modell gestartet, um den Gigabit-Ausbau in Düsseldorf zu beschleunigen. Die Dauer, bis ein neuer Mobilfunkstandort errichtet und genutzt werden kann, kann in...
News-Artikel lesen
30.03.2021
80 Prozent der deutschen Bevölkerung mit 5G versorgt
Die Deutsche Telekom hat mit einer Abdeckung von 80 Prozent der Menschen in Deutschland ihr 5G-Zwischenziel erreicht. Nun können 66 Millionen Menschen das 5G-Netz nutzen, in rund 5.000 Städten und...
News-Artikel lesen
Erfolgreiches Treffen der Fokusgruppe Mobilfunkausbau in NRW
Am 1. April 2025 trafen sich führende Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung an der Bergischen Universität Wuppertal zur Fokusgruppe Mobilfunkausbau, organisiert vom Competence Center 5G.NRW. Im Mittelpunkt...
News-Artikel lesen
Hälfte der Bevölkerung in Deutschland hat 5G-Netz noch nie verwendet
Mindestens die Hälfte der Bevölkerung in Deutschland hat das Mobilfunknetz der fünften Generation noch nie genutzt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage der INNOFACT AG im Auftrag des Vergleichsportals Verivox....
News-Artikel lesen
15.12.2017
Bis 2025: 5G in Europa
15.12.2017 Die EU-Telekommunikationsminister haben sich auf einen gemeinsamen Fahrplan für die Entwicklung von 5G-Netzwerken geeinigt. Der Fahrplan bestätigt das gemeinsame Verständnis zur Harmonisierung der 5G-Frequenzbänder und der Zuordnung für Netzanbieter....
News-Artikel lesen
BMDV veröffentlicht Fortschrittsbericht zur Gigabitstrategie
Laut dem vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) vorgelegten Fortschrittsbericht sind ein Jahr vor Ende der Legislaturperiode bereits 87 Prozent der Maßnahmen der Gigabitstrategie erfolgreich gestartet oder abgeschlossen.
News-Artikel lesen
15.08.2022
Einsatz von 5G weltweit
Der Einsatz der 5G-Netzte breitet sich global stetig weiter aus: Einem GSA-Bericht zufolge verfügten im Juni 2022 rund 70 Staaten über 5G-Netze. Mitte 2020 waren es erst 38 Staaten. In...
News-Artikel lesen
19.07.2021
Bessere Signalausbreitung durch 5G-Kleinzellen
Der neue 5G Mobilfunkstandard bietet viele Vorteile im Vergleich zu früheren Generationen von Mobilfunknetzen. So bietet 5G eine viel größere Bandbreite, geringere Latenzen, höhere Zuverlässigkeit und viel mehr Verbindungen. Jedoch...
News-Artikel lesen