5x5G-Wettbewerb: 13 Konzepte aus Bremen, Hamburg, Niedersachsen gefördert
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur fördert im Rahmen des 5x5G-Innovationswettbewerbes insgesamt 67 Konzepte. Wir haben für Sie die wichtigsten Informationen rund um die Konzeptförderungen zusammengetragen. Dieses Mal: Konzepte aus Bremen, Hamburg und Niedersachsen.
In Bremen, Hamburg und Niedersachsen waren insgesamt 13 Gebietskörperschaften mit Schwerpunkten in den Bereichen Smart City, Bauwirtschaft 4.0, Industrie 4.0, Logistik 4.0, Smart Farming und e-Health erfolgreich. Maximal 100.000 Euro stehen den Antragstellern nun für die Weiterentwicklung ihrer Konzepte zur Verfügung. Die Konzeptförderung endet Ende Juni 2020. Das BMVI wird anschließend eine ausgewählte Zahl von Konzepten besonders hervorheben und mit einer Umsetzungsförderung prämieren. Folgende Konzeptentwicklungen aus Bremen, Hamburg und Niedersachsen werden gefördert:
- Freie Hansestadt Bremen: „5G-Modellprojekt A27 Bremen-Niedersachsen“
Im Rahmen des Projekts „5GKonzeptA27“ ist vorgesehen, ein Konzept für den Einsatz von 5G-Technologien entlang einer Autobahn unter Betrachtung von Anwendungsfällen aus dem Verkehr, des Tourismus, der Landwirtschaft, der Logistik, des Rettungswesens und der Industrie 4.0 zu erarbeiten. Es gilt dabei, die regionalen Bedürfnisse der betrachteten Anwendungsfälle für den späteren 5G-Aufbau zusammenzuführen. - Freie und Hansestadt Hamburg: „Test eines Leitstandes unter Einsatz der 5G-Technologie für autonome Fahrzeuge“
Im Rahmen des Projektes „Leitstand_FZ_autonom“ ist geplant, ein Konzept für den Einsatz von 5G-Technologien für einen IT-Leitstand zu erarbeiten, der im Hamburger Hafen realisiert werden soll. Somit soll die Möglichkeit geschaffen werden, eine Vielzahl von Fahrzeugen in der Luft, im Wasser und an Land zuverlässig und latenzarm steuern zu können. Dabei stehen Tests in den Anwendungsbereichen Katastrophenschutz, Wartung und Überwachung mittels Peildrohnen im Vordergrund der Untersuchungen. - Landkreis Grafschaft Bentheim: „Bauprozessmanagement mit Building Information Modelling (BIM) mit 5G“
Im Projekt „BIM_Bauen_mit_5G“ ist vorgesehen, ein Konzept für den Einsatz von 5G-Technologien in der Bauwirtschaft zu entwickeln. Im Fokus stehen dabei Drohnen, die dreidimensionale Abtastungen von Gebäuden durchführen. Die großen Datenmengen der Scanner sollen mehrfach täglich in die digitalen BIM-Modelle übertragen werden. Daraus generierte 3D-Abildungen sollen dann Bauarbeitern in Mixed-Reality-Brillen zur Verfügung gestellt werden, um aktuelle Pläne der Bauleitung umsetzen zu können. - Landkreis Göttingen: „Innovative Patientenversorgung durch 5G“
Im Rahmen des Projekts „Health5Gnet“ ist vorgesehen, ein Konzept für die Entwicklung und Erprobung neuer Modelle einer innovativen Patientenversorgung zu erarbeiten, die mittels neuer 5G-Technologien ermöglicht werden. So sollen „smarte Patientenbetten“ mit ausgefeilter Sensorik, aber auch moderne Prothesen mit Mikroprozessoren betrachtet werden, um zukünftig eine bessere Versorgung von Patienten mit Bewegungseinschränkungen zu erreichen. - Landkreis Cloppenburg: „Innovative Patientenversorgung durch 5G“
Im Rahnen des Projekts „Health5Gnet“ ist vorgesehen, ein Konzept für die Entwicklung und Erprobung neuer Modelle einer innovativen Patientenversorgung zu erarbeiten, die mittels neuer 5G-Technologien ermöglicht werden. So sollen „smarte Patientenbetten“ mit ausgefeilter Sensorik, aber auch moderne Prothesen mit Mikroprozessoren betrachtet werden, um zukünftig eine bessere Versorgung von Patienten mit Bewegungseinschränkungen zu erreichen. - Landkreis Harburg: „Usage Scenarios for Innovation Networks in 5G“
Im Rahmen des Projektes „USIN5G“ ist angestrebt, ein Konzept für den Einsatz von 5G-Technologien in der Industrie 4.0, dem intelligenten Katastrophenschutz und der ländlichen Mobilität zu erarbeiten. Dazu sollen perspektivisch drei Testfelder zu den jeweiligen Anwendungen entstehen. - Landeshauptstadt Hannover: „5G Access to Public Spaces“
Im Rahmen des Projektes “ 5GAPS” ist geplant, ein Konzept für den Einsatz von 5G-Technologien für die intelligente Verwaltung der öffentlichen Fläche zu erarbeiten. Konkret soll damit unter anderem die Verwaltung der öffentlichen Straßeninfrastruktur mit Erfassung der Zustände der Straßenschilder, der intelligenten Parkplatzsuche oder der automatisierten Erfassung von Straßenschäden maßgeblich verbessert werden. - Landkreis Northeim: „Weiterentwicklung landwirtschaftlicher Innovationen durch Aufbau eines 5G-Pilotnetzwerks im Landkreis Northeim“
Im Projekt „NortNet“ soll ein Konzept für die Nutzung von 5G in der Präzisionslandwirtschaft angefertigt werden. Mit der zuverlässigen und reaktionsschnellen Vernetzung soll eine effiziente Nutzung von Ressourcen in der Lebensmittelproduktion ermöglicht werden. Dies stärkt die Wirtschaftskraft und die Attraktivität in ländlichen Regionen. - Landkreis Vechta: „Nachhaltige Agrarwirtschaft: 5G vernetzt, datengetrieben, an Kreisläufen orientiert“
Im Projekt „5G-Agrar“ ist geplant, ein Konzept für den Einsatz von 5G-Technologien in der nachhaltigen Landwirtschaft zu entwickeln. Im Fokus stehen dabei die Überwachung der Tiergesundheit und ein Nährstoffmanagement der bewirtschafteten Felder. Dabei soll untersucht werden, welche Möglichkeiten es gibt, einen Stall der Zukunft so mit Sensoren zu vernetzen, dass er weitgehend autonom betrieben werden kann. - Landkreis Lüchow-Dannenberg: „Digitale Landwirtschaft für die autonome Applikation von Pflanzenschutzmitteln“
Im Rahmen des Projekts „Agrar5G_DAN“ ist geplant, ein Konzept für den Einsatz von 5G-Technologien in der digitalen Landwirtschaft zu erstellen. Dabei sollt untersucht werden, wie Drohnen und Feldroboter zur effizienteren und umweltverträglicheren Aufbringung von Pflanzenschutzmitteln eingesetzt werden können. Insbesondere steht dabei die Vernetzung und die präzise Steuerung von Drohnen sowie die Übermittlung von Sensordaten zur Dosierung von Pflanzenschutzmitteln im Vordergrund. - Landkreis Uelzen: „5G in Landwirtschaft und Rettungswesen“
Im Rahmen des Projekts „5-GLaRe“ ist vorgesehen, ein Konzept für den Einsatz von 5G-Technologien in der intelligenten Landwirtschaft und dem Rettungswesen zu entwickeln. Durch eine zuverlässige 5G-Anbindung können Ressourcen geschont und die Effizienz gesteigert werden. Bei der Unfallversorgung können mit den neuen Vernetzungstechnologien bereits aus den Rettungswagen heraus entscheidende medizinische Daten in großen Mengen an die Kliniken gesendet werden, um dort die notwendigen Ressourcen für eine umgehende Behandlung vorhalten zu können. - Landkreis Emsland: „5G-Modellregion Emsland“
Im Projekt „5G-EL“ soll ein Konzept zum Einsatz von 5G-Technologien in der Landwirtschaft, Logistik und Industrie 4.0 erarbeitet werden. Mit der Errichtung einer Modellregion soll aufgezeigt werden, wie 5G in einer Grenzregion und im ländlich geprägten Umfeld angeschoben werden kann, so dass sich die Wettbewerbsfähigkeit der regionalen Unternehmen verbessert. Dabei sollen ein 5G-Readiness-Index erstellt und Know-how zur Errichtung eines 5G-Campusnetzes erschlossen werden. - Landkreis Wolfenbüttel: „5G-Pionierprojekt im ländlichen Raum“
Im Rahmen des Projektes „Smart_Country“ ist vorgesehen, ein Konzept für den Einsatz von 5G-Technologien in der intelligenten Mobilität und Landwirtschaft in ländlichen Gebieten zu entwickeln. Somit sollen neue Mobilitätskonzepte auf Basis von autonomen Fahrzeuge für den öffentlichen Personennahverkehr entstehen. Die Potenziale einer intelligenten Landwirtschaft mit hohen Datenübertragungsraten sollen in Hinblick auf Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Akzeptanz abgeleitet werden.