Campus Europe in Aachen mit Cloud RAN erweitert

Der 5G-Industry Campus Europe in Aachen wird von Fraunhofer IPT, der RWTH Aachen und Ericsson um eine Cloud-RAN-Infrastruktur erweitert.

Cloud RAN ermöglicht die Virtualisierung des Radio Access Network (RAN) und vereinfacht die Nutzung auf Standardservern, was die Einführung neuer Technologien in Unternehmen erleichtert. Im Gegensatz zur herkömmlichen Methode, die spezielle Server für RAN benötigt, nutzt Cloud RAN Standardhardware für den Betrieb des RAN und anderer Anwendungen. Diese Virtualisierung trennt die Software von der Hardware, was den Betrieb auf herstellerunabhängigen Geräten ermöglicht und den Ressourcenbedarf senkt.

Das Forschungsprojekt CLOUD56, gefördert vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV), untersucht den industriellen Einsatz von Cloud RAN anhand von vier Anwendungsbeispielen: Prozessüberwachung im Fräsen, mobile Robotik, robotergestützte Bauproduktion und medizinische Assistenzfunktionen.

Der 5G-Industry Campus Europe dient als Testplattform für zukünftige 5G-Anwendungen, die Unternehmen die Entwicklung und Implementierung individueller Netzwerklösungen ermöglicht. Darüber hinaus soll die Flexibilität und Skalierbarkeit des Cloud RAN Testbeds den Unternehmen bei der Evaluierung und Implementierung individueller Netzwerklösungen nach ihren eigenen Anforderungen von Nutzen sein. Das Projekt läuft bis Ende 2024 und wird von verschiedenen Partnern aus der Industrie unterstützt.

Weitere Informationen finden Sie hier: Frauenhofer IPT.

Das könnte Sie auch interessieren

19.01.2022
O² / Telefónica aktiviert Deutschlands erste Open RAN Mini-Funkzellen in München
O2 / Telefónica hat in München als erster deutscher Netzbetreiber die ersten Mini-Funkzellen mit innovativer Open RAN-Technik (ORAN) aktiviert. Entsprechend stehen Nutzer*innen nochmals mehr Kapazitäten und höhere Bandbreiten an belebten...
News-Artikel lesen
O2 Telefónica und Ericsson führen Cloud RAN in Deutschland ein
O2 Telefónica und Ericsson haben bekannt gegeben, dass sie die Einführung von Cloud RAN in Offenbach planen. Dies stellt den ersten Einsatz von Ericssons Cloud RAN-Portfolio in Europa dar. Durch...
News-Artikel lesen
29.05.2024
1&1 rüstet BVB-Sportstätte mit fortschrittlicher Mobilfunktechnik aus
Der Mobilfunkanbieter 1&1 hat den Einbau von 5G-Technologie im Westfalenstadion des Champions-League-Finalisten Ballspielverein Borussia 1909 Dortmund abgeschlossen. Dies erfolgte rechtzeitig vor dem letzten Spiel der Bundesliga-Saison und vor Beginn der...
News-Artikel lesen
09.05.2023
Erste Open-RAN-Standorte in Küstenstädten Englands
Vodafone-Kund*innen in Torquay und Exmouth im Vereinigten Königreich haben ab sofort die Möglichkeit, Daten mit einer Geschwindigkeit von bis zu 700 Mbit/s zu übertragen. Dies sei doppelt so schnell wie...
News-Artikel lesen
22.02.2022
Fraunhofer FIT realisiert gemeinsam mit der COCUS AG ein 5G-Campusnetz auf dem Campus Schloss Birlinghoven
Seit Ende 2021 steht in Sankt Augustin das 5G-Campusnetz des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Informationstechnik FIT. Die COCUS AG hat das 5G Stand-Alone Netz auf Open-RAN Basis geliefert, um damit zukünftig...
News-Artikel lesen
01.03.2022
O2 nutzt künstliche Intelligenz zur Verbesserung der Telekommunikation
O2 Telefónica hat als erster deutscher Netzbetreiber einen Open RAN-Intelligent Controller (RIC) in seinem Mobilfunknetz eingesetzt. Der von Nokia stammende RIC wird in den kommenden Monaten das Mobilfunknetz von O2...
News-Artikel lesen
19.12.2024
Fraunhofer HHI veröffentlicht ersten Open-Source 5G FR2 MIMO-Demonstrator
Das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut (HHI) hat gemeinsam mit den Partnern Allbesmart, National Instruments (NI) und TMYTEK den weltweit ersten Open-Source 5G FR2 MIMO-Demonstrator entwickelt.
News-Artikel lesen
05.12.2023
1&1 bringt 5G-Mobilfunknetz auf Basis von Open-RAN-Technologie an den Start
Ein Jahr nach der Inbetriebnahme des europaweit ersten Mobilfunknetzes auf Basis der Open-RAN-Technologie mit „5G zu Hause“ durch 1&1, erfolgt nun ein nächster Schritt. Ab dem 8. Dezember 2023 wird...
News-Artikel lesen
InnoNT – Neue Förderrichtlinie des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV)
Am 25.08.2022 wurde auf der BMDV-Jahrestagung „Innovative Netztechnologien“ die neue Förderrichtlinie in Berlin vorgestellt. Es sind mehrere Förderaufrufe geplant. Laut Stefan Schnorr, Staatssekretär im BMDV, sollen durch die neue Richtlinie...
News-Artikel lesen
13.03.2025
O2 Telefónica führt Ericssons Cloud-RAN-Technologie ein
O2 Telefónica nimmt ein Cloud-Radio-Access-Network mit Technologie von Ericsson in Betrieb.
News-Artikel lesen
Berlin als Modellstadt für 5G-Advanced
Als Modellregion für die Entwicklung und Nutzung von 5G-Advanced positioniert eine aktuelle Studie der Technologiestiftung Berlin die Hauptstadt.
News-Artikel lesen
28.11.2022
O2 Telefónica nutzt für 5G-Netze die Cloud RAN von Nokia
Der Telekommunikationsanbieter O2 Telefónica nutzt erstmals im 5G-Netz die Cloud RAN Technologie des Netzausrüsters Nokia. Wie bei Open RAN lassen sich mit der Cloud RAN Technologie Teile des Mobilfunkzugangsnetzes (RAN...
News-Artikel lesen