O2 Telefónica und Samsung starten Open-RAN-Standort in Bayern

O2 Telefónica und Samsung Electronics haben einen Mobilfunkstandort in Landsberg am Lech in Betrieb genommen, der Open-RAN- und vRAN-Technologie unterstützt, um 4G und 5G zu kombinieren. Diese Technologien sollen eine schnellere Automatisierung und Flexibilisierung des Netzwerks ermöglichen.

Der Mobilfunkkonzern O2 Telefónica hat in Zusammenarbeit mit Samsung Electronics einen Mobilfunkstandort in Betrieb genommen, der auf Open-RAN- und virtualisiertem RAN (vRAN) basiert. Über die nächsten Monate planen die Unternehmen, die Technologien auf sieben weitere Standorte in der Region zu erweitern. Im Oktober 2023 wurde zudem ein gemeinsamer Fahrplan für zahlreiche Tests der vRAN- und Open-RAN-Technologien festgelegt, die nun nach intensiven Tests aus dem Labor in den praktischen Einsatz übergehen.

Telefónica betrachtet Open RAN als einen wichtigen Bestandteil zur Automatisierung ihres Netzes, der es ermöglicht, Updates schneller zu implementieren und Netzkomponenten flexibler zu verwenden. Die Technologie soll durch offene Schnittstellen eine erhöhte Flexibilität bieten, wobei Netzkomponenten verschiedener Anbieter kombiniert und integriert werden können. Das auf Software basierende vRAN unterstützt die Implementierung von cloudbasierten Netzarchitekturen, was die Automatisierung von Netzfunktionen und die schnelle Integration neuer Technologien und Dienste erleichtert. Dies ist laut dem Unternehmen besonders relevant für den beschleunigten Ausbau des Netzes und die Einführung neuer digitaler 5G-Anwendungen wie VR/AR und andere latenzkritische Dienste im Geschäftskundenbereich.

Der Technologiekonzern Samsung unterstützt diesen Prozess mit verschiedenen Netzwerklösungen. Innerhalb von drei Monaten nach der ersten Lieferung der Netzkomponenten konnte der neue Standort laut den beiden Unternehmen in Betrieb genommen werden. Samsungs vRAN 3.0 und die entsprechenden Open-RAN-konformen Radio Units sollen dabei erweiterte Funktionen für Energieeffizienz, Leistungsoptimierung und intelligente Automatisierung bieten. Zukünftig planen die Unternehmen, eine fortgeschrittene Netzwerk-Automatisierungslösung einzuführen, die das Lebenszyklusmanagement der Technologie steuert und somit eine schnelle und effiziente Ausrollung softwarebasierter Netze ermöglicht.

Weitere Informationen finden Sie hier: Samsung.

Das könnte Sie auch interessieren

28.11.2022
O2 Telefónica nutzt für 5G-Netze die Cloud RAN von Nokia
Der Telekommunikationsanbieter O2 Telefónica nutzt erstmals im 5G-Netz die Cloud RAN Technologie des Netzausrüsters Nokia. Wie bei Open RAN lassen sich mit der Cloud RAN Technologie Teile des Mobilfunkzugangsnetzes (RAN...
News-Artikel lesen
InnoNT – Neue Förderrichtlinie des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV)
Am 25.08.2022 wurde auf der BMDV-Jahrestagung „Innovative Netztechnologien“ die neue Förderrichtlinie in Berlin vorgestellt. Es sind mehrere Förderaufrufe geplant. Laut Stefan Schnorr, Staatssekretär im BMDV, sollen durch die neue Richtlinie...
News-Artikel lesen
05.12.2023
1&1 bringt 5G-Mobilfunknetz auf Basis von Open-RAN-Technologie an den Start
Ein Jahr nach der Inbetriebnahme des europaweit ersten Mobilfunknetzes auf Basis der Open-RAN-Technologie mit „5G zu Hause“ durch 1&1, erfolgt nun ein nächster Schritt. Ab dem 8. Dezember 2023 wird...
News-Artikel lesen
22.02.2022
Fraunhofer FIT realisiert gemeinsam mit der COCUS AG ein 5G-Campusnetz auf dem Campus Schloss Birlinghoven
Seit Ende 2021 steht in Sankt Augustin das 5G-Campusnetz des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Informationstechnik FIT. Die COCUS AG hat das 5G Stand-Alone Netz auf Open-RAN Basis geliefert, um damit zukünftig...
News-Artikel lesen
01.03.2023
Europäische Telekommunikations-unternehmen beschleunigen Fortschritte bei Open RAN
Der Bericht zeigt die wesentlichen Fortschritte bei der Verbesserung des Reifegrads, der Sicherheit und Energieeffizienz neuer offener Funkzugangsnetze (Open RAN) auf. Der Bericht „Open RAN MoU Progress Update on Maturity,...
News-Artikel lesen
21.12.2023
Nokia und Deutsche Telekom starten Aufbau eines Open RAN-Netzes in Deutschland
Nokia und die Deutsche Telekom haben bekannt gegeben, dass sie gemeinsam mit Fujitsu mit dem Aufbau eines herstellerübergreifenden Open RAN-Netzes in Deutschland begonnen haben. Ziel ist die vollständige Integration der...
News-Artikel lesen
Berlin als Modellstadt für 5G-Advanced
Als Modellregion für die Entwicklung und Nutzung von 5G-Advanced positioniert eine aktuelle Studie der Technologiestiftung Berlin die Hauptstadt.
News-Artikel lesen
19.01.2022
O² / Telefónica aktiviert Deutschlands erste Open RAN Mini-Funkzellen in München
O2 / Telefónica hat in München als erster deutscher Netzbetreiber die ersten Mini-Funkzellen mit innovativer Open RAN-Technik (ORAN) aktiviert. Entsprechend stehen Nutzer*innen nochmals mehr Kapazitäten und höhere Bandbreiten an belebten...
News-Artikel lesen
19.12.2024
Fraunhofer HHI veröffentlicht ersten Open-Source 5G FR2 MIMO-Demonstrator
Das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut (HHI) hat gemeinsam mit den Partnern Allbesmart, National Instruments (NI) und TMYTEK den weltweit ersten Open-Source 5G FR2 MIMO-Demonstrator entwickelt.
News-Artikel lesen
26.10.2023
Vodafone und NTT DOCOMO: Gemeinsames Whitepaper für automatisierte 5G-Netzwerke
Vodafone und NTT DOCOMO, INC. haben Anfang Oktober ihr zweites gemeinsames Whitepaper veröffentlicht, das laut eigenen Angaben einen klaren Weg zu einer stärkeren Automatisierung im Zusammenhang mit Open Radio Area...
News-Artikel lesen
23.11.2021
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) veröffentlicht Risikoanalyse zu Open RAN
In der aktuellen Ausprägung beinhaltet Open RAN (Open Radio Access Network), basierend auf den Standards der O-RAN Alliance, „mittlere bis hohe“ Sicherheitsrisiken. Zu diesem Ergebnis gelangte das Barkhausen Institut, in...
News-Artikel lesen
25.05.2022
Stand des 5G-Netzausbaus in Metropolregionen
Laut dem Technologieunternehmen Viavi Solutions verfügten Ende Januar 2022 weltweit 72 Länder über 5G-Netze. Mittlerweile hat der EMEA-Raum, bestehend aus Europa, dem Nahe Osten und Afrika, den asiatisch-pazifischen Raum einschließlich...
News-Artikel lesen