Competence Center 5G.NRW auf der Smart Country Convention 

Neben Rekordzahlen und prominenten Speakern sorgten die Verleihung des Smart City Index und Smart Country Startup Award für Höhepunkte auf der Messe. Auch wir vom Competence Center 5G.NRW waren vor Ort dabei.

Die Smart Country Convention 2024 (SCCON 2024), die dieses Jahr vom 15. bis 17. Oktober stattfand, geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende: Über 18.000 Teilnehmende, 400 Partner und 650 Speaker nahmen an der diesjährigen Veranstaltung teil. Erstmals waren sieben Bundesministerien vertreten, die – begleitet von einer stärkeren internationalen Beteiligung als in den vergangenen Jahren – über erfolgreiche Projekte in der Verwaltungsdigitalisierung referierten. Zu den prominenten Redner*innen zählten Bundesinnenministerin Nancy Faeser, Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir, Bundesdigitalminister Dr. Volker Wissing und der lettische Staatspräsident Edgars Rinkēvičs.

Lettland war das Partnerland der SCCON 2024, bekannt für seine Vorreiterrolle bei den Themen Digitalisierung und Datensicherheit. Lettische Vertreter präsentierten digitale Innovationen, darunter zu den Themen Digitalisierung des administrativen Prozesses im Bauwesen, der Verwaltungen, von öffentlichen Unternehmen sowie von Städten und Kommunen.

Ein Highlight der Veranstaltung war die Auszeichnung der innovativsten Städte Deutschlands im Rahmen des Bitkom Smart City Index. München belegte den ersten Platz, gefolgt von Hamburg und Köln. Außerdem wurden mit dem Smart Country Startup Award die innovativsten Startups in den Kategorien GovTech und Smart City prämiert. Neuraflow aus Bremerhaven und UrbanDataLens aus Berlin konnten mit ihren jeweiligen Pitches die Jury am stärksten überzeugen.

Das Competence Center 5G.NRW war ebenfalls auf der Smart Country Convention vertreten. Eva Wallrath nahm gemeinsam mit einer Delegation von Mobilfunkkoordinator*innen aus Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens an einer geführten Standtour des Digitalverbands Bitkom teil. Dabei nutzte die Delegation die Gelegenheit, sich intensiv mit Branchenexperten auszutauschen, gezielte Fragen zu aktuellen Entwicklungen zu stellen und wertvolle Impulse für den Ausbau und die Optimierung der Mobilfunknetze in Nordrhein-Westfalen zu gewinnen.

Die nächste Smart Country Convention findet vom 30. September bis 2. Oktober 2025 in Berlin statt.

 

Weitere Informationen finden Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren

Förderwettbewerb 5G.NRW: Start der zweiten Runde
Es ist soweit. Heute startet die zweite Einreichungsrunde des Förderwettbewerbs 5G.NRW. Im Rahmen des Förderwettbewerbs der Landesregierung können sich Unternehmen bewerben, die sich in ihren Projekten mit 5G-Forschung und Entwicklung,...
News-Artikel lesen
28.11.2024
Erfolgreiche fünfte Auflage der 5G.NRWeek
Am Donnerstag, 21. November 2024 die fünfte 5G.NRWeek erfolgreich zu Ende. Im Mittelpunkt standen die Themen Technologiesouveränität und Wettbewerbsfähigkeit, Infrastrukturausbau und praxisnahe Anwendungen. Die Veranstaltung begeisterte mit zahlreichen Beiträgen und...
News-Artikel lesen
05.10.2021
Erfolgreicher Start in die Rocket Sessions der zweiten 5G.NRWeek
Mit einem spannenden Programm wurde die 5G.NRWeek am Dienstag, den 07. September, weitergeführt. Unter dem Motto „Revolution durch 5G: Wie 5G die Industrie verändert“ haben Experten aus der Industrie live...
News-Artikel lesen
17.07.2024
Save the Date „Gigabit Infothek“
Die Jubiläumsausgabe der "Infothek Gigabit für NRW" findet am 4. September 2024 in Wuppertal statt. Zentrales Thema bleibt der Glasfaser- und Mobilfunkausbau in Nordrhein-Westfalen.
News-Artikel lesen
13.10.2023
Melden Sie sich jetzt zur 5G.NRWeek 2023 an
Die vom 13. bis 16. November stattfindende 5G.NRWeek 2023, ist bereits die vierte jährliche Veranstaltungswoche des Competence Center 5G.NRW. Diese Veranstaltungsreihe ist das Herzstück des nordrhein-westfälischen 5G-Ökosystems und dient als...
News-Artikel lesen
02.07.2020
5G.NRW Beitrag zu internationalen 6G-Expertengruppen
Neben der Kernaufgabe des Competence Center 5G.NRW, einen stetigen Innovationstransfer zwischen Forschung und Industrie für aktuelle 5G Themen zu begleiten, verfolgt das Projekt ebenfalls das Ziel, frühzeitig eine NRW Perspektive...
News-Artikel lesen
30.12.2019
Competence Center 5G.NRW auf dem MWC
Vom 24. bis 27. Februar 2020 findet der MWC in Barcelona statt. Von 5G, künstlicher Intelligenz, vernetzten Fahrzeugen und Virtual Reality bis hin zu Themen wie IT-Security und Smart Cities:...
News-Artikel lesen
15.09.2021
Hervorragende Resonanz: Erfolgreiche zweite Auflage der 5G.NRWeek
Nach der erfolgreichen 2nd 5G.NRWeek möchten wir Danke sagen – an alle ReferentInnen, Medienpartner, die Aussteller in der Virtual Exhibition und unserem 5G.NRW-Innovationsnetzwerk. Vom 6. September bis zum 10. September...
News-Artikel lesen
05.09.2024
Gelungene 10. Ausgabe der Gigabit Infothek
Die Gigabit Infothek feierte in diesem Jahr ihr zehnjähriges Bestehen und bot erneut eine zentrale Plattform für den Austausch über die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen im Bereich des Glasfaser- und...
News-Artikel lesen
Das CC5G.NRW lädt zu den Kick-off-Veranstaltungen der Special Interest Groups Smart Urban, Smart Rural und Smart Public Services ein
Erleben Sie spannende Insights der 5G.NRW-Förderprojekte, diskutieren Sie aktuelle Herausforderungen und begleiten Sie uns in Zukunft zu interessanten vor Ort Besuchen der Unternehmen aus dem 5G.NRW Ökosystem. Die neue Mobilfunkgeneration...
News-Artikel lesen
11.11.2021
Last Minute Anmeldung: MWC Barcelona 2022 sucht noch nach weiteren Ausstellern am NRW-Gemeinschaftsstand
Vom 28. Februar bis zum 3. März 2022 wird das Competence Center 5G.NRW wieder im Rahmen des NRW-Gemeinschaftsstandes auf dem diesjährigen GSMA Mobile World Congress in Barcelona vertreten sein. Haben...
News-Artikel lesen
27.09.2019
5G.NRW Umfrage – Jetzt mitmachen!
Mit dieser Kurzumfrage möchten wir unser Angebot noch besser machen. Geben Sie uns ihre Einschätzung zum Thema 5G, welche Informationen brauchen Sie, was erwarten Sie und was planen Sie mit 5G? Zur Umfrage gelangen Sie hier: SurveyMonkey.
News-Artikel lesen