Competence Center 5G.NRW auf der Smart Country Convention 

Neben Rekordzahlen und prominenten Speakern sorgten die Verleihung des Smart City Index und Smart Country Startup Award für Höhepunkte auf der Messe. Auch wir vom Competence Center 5G.NRW waren vor Ort dabei.

Die Smart Country Convention 2024 (SCCON 2024), die dieses Jahr vom 15. bis 17. Oktober stattfand, geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende: Über 18.000 Teilnehmende, 400 Partner und 650 Speaker nahmen an der diesjährigen Veranstaltung teil. Erstmals waren sieben Bundesministerien vertreten, die – begleitet von einer stärkeren internationalen Beteiligung als in den vergangenen Jahren – über erfolgreiche Projekte in der Verwaltungsdigitalisierung referierten. Zu den prominenten Redner*innen zählten Bundesinnenministerin Nancy Faeser, Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir, Bundesdigitalminister Dr. Volker Wissing und der lettische Staatspräsident Edgars Rinkēvičs.

Lettland war das Partnerland der SCCON 2024, bekannt für seine Vorreiterrolle bei den Themen Digitalisierung und Datensicherheit. Lettische Vertreter präsentierten digitale Innovationen, darunter zu den Themen Digitalisierung des administrativen Prozesses im Bauwesen, der Verwaltungen, von öffentlichen Unternehmen sowie von Städten und Kommunen.

Ein Highlight der Veranstaltung war die Auszeichnung der innovativsten Städte Deutschlands im Rahmen des Bitkom Smart City Index. München belegte den ersten Platz, gefolgt von Hamburg und Köln. Außerdem wurden mit dem Smart Country Startup Award die innovativsten Startups in den Kategorien GovTech und Smart City prämiert. Neuraflow aus Bremerhaven und UrbanDataLens aus Berlin konnten mit ihren jeweiligen Pitches die Jury am stärksten überzeugen.

Das Competence Center 5G.NRW war ebenfalls auf der Smart Country Convention vertreten. Eva Wallrath nahm gemeinsam mit einer Delegation von Mobilfunkkoordinator*innen aus Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens an einer geführten Standtour des Digitalverbands Bitkom teil. Dabei nutzte die Delegation die Gelegenheit, sich intensiv mit Branchenexperten auszutauschen, gezielte Fragen zu aktuellen Entwicklungen zu stellen und wertvolle Impulse für den Ausbau und die Optimierung der Mobilfunknetze in Nordrhein-Westfalen zu gewinnen.

Die nächste Smart Country Convention findet vom 30. September bis 2. Oktober 2025 in Berlin statt.

 

Weitere Informationen finden Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren

23.10.2023
Bitkom veröffentlicht Smart City Index 2023
Der Digitalverband Bitkom hat die Ergebnisse des diesjährigen Smart City Index präsentiert, der die digitale Entwicklung in deutschen Städten bewertet. Eine der Überraschungen ist laut eigenen Angaben, dass München zum...
News-Artikel lesen
15.06.2021
Save the Date: 2nd 5G.NRWeek
Im Verlauf der Woche vom 6. bis 10. September veranstaltet das Competence Center 5G.NRW unter Einbeziehung von renommierten Experten jeweils täglich 5G-Sessions. Dabei werden verschiedene 5G-Themen näher beleuchtet und intensiv...
News-Artikel lesen
20.09.2021
Virtuelle Tour durch Test- und Demozentren im 5G.NRW-Innovationsökosystem
Als Abschluss der 2nd 5G.NRWeek stand noch ein weiteres Highlight auf dem Programm. Das CC5G.NRW-Team der Bergischen Universität Wuppertal begrüßte die Teilnehmer zu einer digitalen Reise durch vier innovative Test-...
News-Artikel lesen
06.10.2022
Anmeldung zur 5G.NRWeek 2022 eröffnet
Mit der 5G.NRWeek 2022 vom 7. bis 10. November findet die bereits 3. Auflage der beliebten jährlichen Veranstaltungswoche des Competence Center 5G.NRW statt – die Hauptveranstaltung des 5G-Ökosystems und zentraler...
News-Artikel lesen
5G.NRW Eco-Score: Nachhaltige Dimensionierung und Einsatz von 5G Anwendungen mit dem 5G Energieplaner
News-Artikel lesen
13.10.2023
Melden Sie sich jetzt zur 5G.NRWeek 2023 an
Die vom 13. bis 16. November stattfindende 5G.NRWeek 2023, ist bereits die vierte jährliche Veranstaltungswoche des Competence Center 5G.NRW. Diese Veranstaltungsreihe ist das Herzstück des nordrhein-westfälischen 5G-Ökosystems und dient als...
News-Artikel lesen
12.10.2020
5G.NRWeek: Offene Fragen und Anregungen
In genau zwei Wochen startet unsere 5G.NRWeek! Vom 26. bis 30. Oktober bieten wir Ihnen Montag bis Donnerstag vier spannende Webinare und eine live gestreamte Rocket Session am Freitag aus...
News-Artikel lesen
23.10.2019
HMI 2020: Drei Gemeinschaftsstände für Unternehmen aus NRW
23.10.2019 Die digitale Transformation der Industrie ist in vollem Gange und zieht einen radikalen Strukturwandel der Marktteilnehmer nach sich. Zu diesem Anlass lautet das Leitthema der Hannover Messe 2020 „Industrial...
News-Artikel lesen
Einladung zur achten Ausgabe der Infothek „Gigabit für NRW – Gemeinsam für Netze mit Zukunft“
Nach über zwei Jahren Pandemie besteht wieder die Möglichkeit zusammenzukommen und gemeinsam einen Blick in die digitale Zukunft von Nordrhein-Westfalen zu werfen. Deshalb laden wir Sie gemeinsam mit unseren Partnern...
News-Artikel lesen
10.10.2019
5G.NRW gestaltet Breakout-Session bei der 5G CMM
5G.NRW hat am Dienstag, den 8.10.2019, eine Breakout-Session im Rahmen der Fachkonferenz 5G CMM Expo in Hannover gestaltet. Unter dem Motto „Chancen für die Industrie durch 5G“ ging es in...
News-Artikel lesen
19.05.2022
Save the Date „Gigabit Infothek“
Unsere Branche lebt von Austausch und Vernetzung, beides war in der vergangenen Zeit nur beschränkt möglich. Endlich können wir wieder zusammenkommen und gemeinsam einen Blick in die digitale Zukunft des...
News-Artikel lesen
Vernetzte Stadt Gelsenkirchen als Modellregion für Nordrhein-Westfalen
Wie die Stadt Gelsenkirchen berichtet, finden im Open Innovation Lab (OIL) Akteure aus Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft ein Experimentierfeld vor, das ihnen aufgrund der bereits vorhandenen Infrastruktur ermöglicht, übertragbare und...
News-Artikel lesen