Ein letztes Mal Competence Center 5G.NRW

Ein Kapitel endet – die Ideen und Impulse wirken weiter.

Nach sechs ereignisreichen und spannenden Jahren endet die Zeit des Competence Center 5G.NRW. Seit dem Start im Juni 2019 haben Sie uns begleitet, unsere Entwicklungen verfolgt, Impulse eingebracht – und mit Ihrem Interesse und Engagement maßgeblich dazu beigetragen, die 5G-Technologie in Nordrhein-Westfalen entscheidend mitzugestalten.
Dafür sagen wir von Herzen: Danke!

Gemeinsam ist es uns gelungen, ein starkes Innovationsökosystem aufzubauen, das weit über die Grenzen NRWs hinaus Anerkennung findet. Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Kommunen und viele weitere Akteure haben sich vernetzt, neue Ideen entwickelt und die digitale Transformation aktiv vorangetrieben. Diese Dynamik wird auch in Zukunft fortbestehen – insbesondere mit Blick auf die nächsten Schritte von 5G in Richtung 6G.

Mit dem Abschluss unserer Arbeit verabschieden wir uns voller Dankbarkeit – und mit Zuversicht auf das, was kommt. Denn Themen wie Mobilfunk, Vernetzung und Digitalisierung bleiben hochaktuell und richtungsweisend. Wir sind überzeugt: Sie, als Teil dieses Netzwerks, werden diesen Weg weiterhin engagiert und innovativ mitgestalten.

Die wichtigsten Highlights aus sechs Jahren erfolgreicher Arbeit des Competence Center 5G.NRW haben wir in diesen vier Rückblicken zusammengefasst.

Wenn Sie unsere Inhalte in den letzten Jahren mit Interesse verfolgt haben, empfehlen wir Ihnen folgende Newsletter, die auch künftig über relevante Entwicklungen im Bereich Mobilfunk und digitale Infrastrukturen informieren:

Noch einmal: Vielen Dank für Ihr Vertrauen, Ihre Neugier und Ihre Mitwirkung in den vergangenen Jahren. Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute, spannende Projekte und viele inspirierende Impulse in der Welt der digitalen Vernetzung.

Das könnte Sie auch interessieren

5x5G-Wettbewerb: 13 Konzepte aus Bremen, Hamburg, Niedersachsen gefördert
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur fördert im Rahmen des 5x5G-Innovationswettbewerbes insgesamt 67 Konzepte. Wir haben für Sie die wichtigsten Informationen rund um die Konzeptförderungen zusammengetragen. Dieses Mal: Konzepte...
News-Artikel lesen
30.11.2018
Leitmarktwettbewerb IKT.NRW – Gemeinsam zur Innovation
30.11.2018 Am Dienstagnachmittag folgten etwa fünfzig Besucher der Einladung des CPS.HUB NRW auf den Campus der G-Data Software AG an der Bochumer Königsallee, um gemeinsam innovative Projektideen für den Leitmarktwettbewerb...
News-Artikel lesen
19.09.2018
Einführung von 5G: Die ersten Schritte
19.09.2018 Die Bundesnetzagentur hat einen Entwurf zu den Vergabebedingungen und Auktionsregeln für die 5G-Frequenzauktion dem Beirat der Bundesnetzagentur vorgelegt. Das Papier umfasst auch Regelungen zu der Versorgungsauflage, den Diensteanbietern und...
News-Artikel lesen
20.09.2016
Telekommunikations- und Automobilunternehmen gründen globale branchenübergreifende 5G Automotive Association
20.06.2019 AUDI AG, BMW Group, Daimler AG, Ericsson, Huawei, Intel, Nokia und Qualcomm Inc. haben die Gründung der 5G Automotive Association (5GAA) bekannt gegeben. Der Verein soll neue Kommunikationslösungen entwickeln,...
News-Artikel lesen
11.04.2018
Echtzeitübertragung von Messdaten mit 5G
11.04.2018 Um Fehler in der industriellen Fertigung frühzeitig zu erkennen, messen Sensoren in Maschinen und Anlagen, ob alles einwandfrei läuft. In der Regel werden die Daten jedoch dezentral und zeitverzögert...
News-Artikel lesen
28.06.2018
Sicherheitslücken im Mobilfunkstandard LTE
28.06.2019 Wissenschaftler des Horst-Görtz-Instituts an der Ruhr-Universität Bochum deckten jetzt Sicherheitslücken im aktuellen Mobilfunkstandard LTE auf. Prof. Dr. Thorsten Holz, Prof. Dr. Christina Pöpperim, David Rupprecht und Katharina Kohls zeigen,...
News-Artikel lesen
06.03.2020
5x5G-Wettbewerb: Zehn Konzepte aus Baden-Württemberg gefördert
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur fördert im Rahmen des 5x5G-Innovationswettbewerbes insgesamt 67 Konzepte. Wir haben für Sie die wichtigsten Informationen rund um die Konzeptförderungen zusammengetragen. Dieses Mal: Konzepte...
News-Artikel lesen
02.05.2018
5G industriefähig gestalten
02.05.2019 Für die Industrie ist die kommende Mobilfunkgeneration 5G von großer Bedeutung. Die im ZVEI – dem Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V. – gegründete Arbeitsgemeinschaft „5G Alliance for Connected Industries...
News-Artikel lesen
02.05.2018
5G: Erfolgsfaktor für Wettbewerbsfähigkeit
02.05.2018 Für die mobile Datenkommunikation markiert das Ende des Jahres 2020 einen wichtigen Meilenstein: Der neue 5G-Mobilfunkstandard soll dann in Deutschland eingeführt werden und die Basis für eine umfassende Digitalisierung...
News-Artikel lesen
5x5G-Wettbewerb: Sieben Konzepte aus Berlin und Brandenburg gefördert
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur fördert im Rahmen des 5x5G-Innovationswettbewerbes insgesamt 67 Konzepte. Wir haben für Sie die wichtigsten Informationen rund um die Konzeptförderungen zusammengetragen. Dieses Mal: Konzepte...
News-Artikel lesen
07.05.2018
5G: Schlüsselkomponente für Energiewende
07.05.2018 Forscher aus dem Gebiet des Maschinenbaus, der Elektro- und der Kommunikationstechnik bündeln ihr Know-how und starten an der RWTH Aachen gemeinsam das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)...
News-Artikel lesen
23.05.2018
5G-Frequenzen werden 2019 versteigert
23.05.2018 Die Bundesnetzagentur hat nun über die Vergabe von Frequenzen im 2-GHz-Band und einen Großteil des 3,6-GHz-Bandes für den drahtlosen Netzzugang (mobiles Breitband) entschieden. Das Ergebnis: Bundesweite Frequenznutzungsrechte in diesen...
News-Artikel lesen