Einladung zur 5G.NRWeek 2024 mit der Jahreskonferenz unseres Innovationsnetzwerks

Entdecken Sie die Zukunft mit 5G und 6G – Erleben Sie praxisnahe Demonstrationen, spannende Diskussionen und wegweisende Innovationen, die die Entwicklung von Industrie, Logistik, Smart Cities und weiteren Branchen nachhaltig prägen werden.

Das Competence Center 5G.NRW lädt Sie herzlich zur 5G.NRWeek 2024 ein, die vom 18. bis 21. November 2024 stattfindet. Diese Woche bietet Ihnen exklusive Einblicke in die neuesten Entwicklungen rund um 5G und 6G. Am 21. November findet im Oktogon auf Zeche Zollverein in Essen das Highlight der Woche statt: Die Jahreskonferenz unseres Innovationsnetzwerkes. Im Rahmen von spannenden Vorträgen, Diskussionen und praxisnahen Demonstrationen können Sie erfahren, wie diese Technologien die industrielle und gesellschaftliche Zukunft gestalten werden. Schirmfrau der 5G.NRWeek 2024 ist unsere stellvertretende Ministerpräsidentin Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen.

 

Programm

Montag, 18. November 2024, 14:00-15:30 Uhr

Tag 1 – Wegbereiter der nächsten Mobilfunkgeneration – Industrierelevante Einblicke in aktuelle 5G- und 6G-Forschung

Veranstalter: CC5G.NRW in Kooperation mit dem BMBF 6G Forschungshub 6GEM und Fraunhofer IML

Entdecken Sie die wegweisende Forschung zu 5G und 6G mit Fokus auf industrielle Anwendungen. Erfahren Sie, wie reale Testfelder in Nordrhein-Westfalen helfen, das Potenzial dieser Technologien unter praxisnahen Bedingungen zu erschließen – von der Produktion über die Logistik bis hin zu nachhaltigen Energiesystemen.

Weitere Informationen sowie Anmeldemöglichkeiten finden Sie hier.

 

Dienstag, 19. November 2024, 09:00-12:00 Uhr

Tag 2 – Anwendungsbetrachtung 5G: Wie wird 5G bereits heute sinnvoll eingesetzt?

Veranstalter: CC5G.NRW, FIR e. V. an der RWTH Aachen

Erleben Sie praxisnahe Beispiele, wie 5G bereits heute revolutionäre Veränderungen in verschiedenen Branchen bewirkt. Erfahren Sie mehr über konkrete Anwendungen in der Industrie, im Gesundheitswesen, in der Landwirtschaft und in Smart Cities und diskutieren Sie, wie Unternehmen die Potenziale von 5G optimal nutzen können.

Weitere Informationen sowie Anmeldemöglichkeiten finden Sie hier.

 

 Mittwoch, 20. November 2024, 10:00-14:00 Uhr

Tag 3 – Sicherheit in 5G: Ist Edge Computing das neue Einfallstor?

Veranstalter: CC5G.NRW, Universität Duisburg-Essen

Die Sicherheit in 5G und Edge Computing steht an diesem Tag im Fokus. Diskutieren Sie mit Experten über die Herausforderungen der Sicherheitsarchitektur, Datenschutzstrategien und regulatorische Anforderungen, um die Integrität und Vertraulichkeit in der 5G-Infrastruktur zu gewährleisten.

Weitere Informationen sowie Anmeldemöglichkeiten finden Sie hier.

 

Donnerstag, 21. November 2024, 10:00-17:00 Uhr

Jahreskonferenz – Ziel 2030: Souveräne Konnektivität für die digitale Dekade

Veranstalter: CC5G.NRW

Der Höhepunkt der 5G.NRWeek ist die Jahreskonferenz 2024 im Oktogon auf Zeche Zollverein in Essen. Hier werden die Themen sicherer Infrastrukturausbau, die Entwicklung der Wettbewerbsfähigkeit unseres starken Industrie- und IKT-Standortes sowie digitale und technologische Souveränitätsbestrebungen im europäischen Kontext im Mittelpunkt stehen. Um 13 Uhr diskutieren Mona Neubaur und Christian Wietfeld mit Ihren Gästen, Claudia Plattner, Tanja Richter, Klaus Müller und Andreas Müller die Chancen, Herausforderungen und Potenziale eines sicheren, wettbewerbs- und zukunftsfähigen Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Nordrhein-Westfalen.

Sie können sich für eine vor Ort Teilnahme hier anmelden. Dort finden Sie auch die Agenda der Jahreskonferenz.

 

Wir vom Competence Center 5G.NRW freuen uns, Sie bei der 5G.NRWeek 2024 begrüßen zu dürfen!

Das könnte Sie auch interessieren

23.01.2020
Perfect Match: Resonanz hervorragend, Partner gefunden
Die Veranstaltung „5G Innovationen für das Ecosystem Nordrhein-Westfalen – Im Fokus: Campusnetze, Reallabore, Kooperationspotenziale“ des Comptence Centers 5G.NRW war ein großer Erfolg. Über 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer verfolgten im Rheinlandsaal...
News-Artikel lesen
19.12.2019
Wettbewerb 5G.NRW offiziell gestartet
Der Förderwettbewerb 5G.NRW ist offiziell gestartet. Mit der Veröffentlichung der relevanten Dokumente auf den Seiten vom Projektträger Jülich startet die Bewerbungsphase. In der ersten Runde können bis zum 2. März...
News-Artikel lesen
26.02.2025
Das Competence Center 5G.NRW auf dem MWC25
Der Mobile World Congress (MWC) ist die weltweit führende Messe für Mobilfunk- und Telekommunikationstechnologien. Vom 3. bis 6. März 2025 findet der MWC in Barcelona statt und bringt Branchenexperten, Unternehmen...
News-Artikel lesen
Erfolgreiche Premiere der ersten Kommunalkonferenz Mobilfunkausbau in NRW
Den Auftakt vor Ort machte Stephan Pusch, 1. Vizepräsident des Landkreistag NRW und Landrat des Kreises Heinsberg als Vertreter der kommunalen Spitzenverbände. Anschließend begrüßte Stephan Schneider von Vodafone Deutschland die...
News-Artikel lesen
05.12.2019
Landesweite Informationsveranstaltungen zum 5G.NRW Förderwettbewerb: Resonanz hervorragend
Die Informationsveranstaltungen zum Wettbewerb fanden in den letzten drei Wochen bei den örtlichen Industrie- und Handelskammern statt. Den größten Zuspruch fand das Veranstaltungsformat mit ca. 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in...
News-Artikel lesen
Fokusgruppe Mobilfunkausbau: Gemeinsam für ein flächendeckendes Mobilfunknetz in NRW
Bei dem Synergieworkshop im Rahmen des 6. Treffens der Fokusgruppe Mobilfunkausbau am 14. März im Gästehaus der Bergischen Universität Wuppertal diskutierten die Mobilfunkkoordinator*innen des Landes NRW mit den Mobilfunknetzbetreibern Vodafone,...
News-Artikel lesen
20.09.2021
Virtuelle Tour durch Test- und Demozentren im 5G.NRW-Innovationsökosystem
Als Abschluss der 2nd 5G.NRWeek stand noch ein weiteres Highlight auf dem Programm. Das CC5G.NRW-Team der Bergischen Universität Wuppertal begrüßte die Teilnehmer zu einer digitalen Reise durch vier innovative Test-...
News-Artikel lesen
02.07.2020
5G.NRW Beitrag zu internationalen 6G-Expertengruppen
Neben der Kernaufgabe des Competence Center 5G.NRW, einen stetigen Innovationstransfer zwischen Forschung und Industrie für aktuelle 5G Themen zu begleiten, verfolgt das Projekt ebenfalls das Ziel, frühzeitig eine NRW Perspektive...
News-Artikel lesen
5G-Forschung: „Plan & Play“ und „5Guarantee“
Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik an der TU Dortmund haben weitere 5G-Forschungsprojekte eingeworben. Der Fokus liegt dabei auf lokalen 5G-Campusnetzen im 3.700 MHz bis 3.800 MHz-Frequenzbereich....
News-Artikel lesen
05.09.2024
Gelungene 10. Ausgabe der Gigabit Infothek
Die Gigabit Infothek feierte in diesem Jahr ihr zehnjähriges Bestehen und bot erneut eine zentrale Plattform für den Austausch über die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen im Bereich des Glasfaser- und...
News-Artikel lesen
17.09.2020
Save the Date: 5G.NRWeek
Das Competence Center 5G.NRW veranstaltet im Verlauf der Woche vom 26. bis 30. Oktober unter Einbeziehung von renommierten Experten jeweils täglich 5G-Sessions zu den relevanten Themen, präsentiert Use-Cases und Best-Practise-Beispiele,...
News-Artikel lesen
5G.NRW Eco-Score: Nachhaltige Dimensionierung und Einsatz von 5G Anwendungen mit dem 5G Energieplaner
News-Artikel lesen