Erfolgreiche vierte Auflage der 5G.NRWeek

Ein herzliches Dankeschön an alle Referent*innen, Medienpartner*innen, Aussteller*innen und das 5G.NRW-Innovationsnetzwerk!

Vom 13. November bis zum 16. November 2023 fand zum vierten Mal die 5G.NRWeek statt. Auch in diesem Jahr bot die Veranstaltungsreihe ein vielfältiges Wochenprogramm aus Online-Veranstaltungen, Workshops und Diskussionsformaten. Thematisch befasste sich die 5G.NRWeek 2023 mit Edge Computing, den Innovationspotenzialen von 5G sowie der Vorstellung von 6G-THz Innovationen, Herausforderungen und Potenzialen.

Den Höhepunkt der diesjährigen 5G.NRWeek stellte die Jahreskonferenz am 16. November unter dem Motto » 5G und Digitainability – Was geht in NRW?« dar. In verschiedenen Formaten wie Breakout-Sessions, Impulsvorträgen und einer Podiumsdiskussion diskutierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die übergeordnete Frage, was in NRW zum Thema 5G-Technologie bereits passiert. Dabei wurde sehr deutlich, dass 5G als Enabler für eine zukunftsfähige Wirtschaft und Gesellschaft in Nordrhein-Westfalen eine wichtige Rolle spielt.

Rückblick der diesjährigen 5G.NRWeek:

Montag: Eröffnet wurde die Woche durch die Auftaktveranstaltung „Edge Computing in the Wild“. David Schuster von der Universität Duisburg-Essen eröffnete das Programm und gab einen Einblick in die Integration von Edge Computing sowie die damit verbundenen Herausforderungen. Begleitet wurde das Programm durch praxisnahe Impulsvorträge.

Dienstag: Der zweite Tag der 5G.NRWeek stand ganz im Zeichen von 5G und seinem Innovationspotenzial durch vielfältige Anwendungen. Gemeinsam mit den Referenten wurde sowohl ein Blick in die Vergangenheit als auch in die Zukunft von 5G geworfen. Die Online-Veranstaltung moderierte Murtaza Abbas vom FIR an der RWTH Aachen.

Mittwoch: In der dritten 5G.NRWeek Session hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, sich einen Überblick über 6G-THz Kerninnovationen, Herausforderungen und Wertschöpfungspotenziale zu verschaffen. Die Online-Veranstaltung bot ein spannendes Programm mit Beiträgen von Rohde & Schwarz sowie dem National Institute of Information and Communications Technology (NICT Japan). Abgerundet wurde die Session mit einem Beitrag von Prof. Dr. Stöhr von der Universität Duisburg-Essen und dem Projekt 6GEM.

Donnerstag: Das Highlight der diesjährigen 5G.NRWeek war die Jahreskonferenz »5G und Digitainability – Was geht in NRW«, die sowohl online als auch in Präsenz im Oktogon (Halle 21) auf dem Gelände der Zeche Zollverein in Essen stattfand.

Eröffnet wurde die Jahreskonferenz durch die Morning Keynote von Patrick Blankers (Ericsson GmbH) zum Thema „5G: current status, expectations and its relationship to sustainability“. Moderator Tobias Häusler führte durch die Veranstaltung mit vielen hochkarätigen Gästen. Es folgten Impulsvorträge von Expertinnen und Experten aus dem 5G-Netzwerk zum Thema: „5G – Was geht in NRW?“ Mit dabei waren unter anderem Xenia Scholl, COO der Aitonomi AG (TeleRetail GmbH) sowie Dr. David Rupprecht, CEO der Radix Security GmbH.

Nach der Mittagspause diskutierten Silke Krebs, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie, mit Renate Nikolay von der EU-Kommission und weiteren Expertinnen aus verschiedenen Bereichen im Rahmen einer Podiumsdiskussion, wie 5G als Enabler für eine nachhaltige Wirtschaft und Gesellschaft fungieren kann.

Der Nachmittag bot die Möglichkeit, sich in Breakout-Sessions zu ausgewählten Themen (u.a. Kreislaufwirtschaft, Metaverse und Sicherheit) näher zu informieren und auszutauschen. Darüber hinaus wurden ganztägig Exponate und Demonstratoren aus dem 5G.NRW-Innovationsökosystem ausgestellt.

Henning Horn kündigt an: „Wir werden auch 2024 als kompetente Ansprechpartner zur Verfügung stehen und die Weiterentwicklungen im 5G.NRW-Innovationsnetzwerk tatkräftig unterstützen. Ich freue mich darauf, im kommenden Jahr, bei der fünften 5G.NRWeek die nächsten Erfolge zu präsentieren“.

 

Das könnte Sie auch interessieren

10.11.2022
Abschlusskonferenz der 3rd 5G.NRWeek 2022 beginnt
Heute findet der alljährliche Höhepunkt der 5G.NRWeek statt! Seien Sie gleich live von 10 -17 Uhr bei der diesjährigen Jahreskonferenz »Von 5G zu 6G – Konnektivität im Zeichen globaler Krisen«...
News-Artikel lesen
29.09.2020
5G Campusnetzplaner mit neuem Feature
Das bisherige Angebot seitens des Competence Center 5G.NRW, mit dem Campusnetzplaner Unternehmen die Eintrittshürden in das 5G Campusnetzthema zu senken, wird um ein weiteres Feature erweitert. Seit dem 21.09.2020 hat...
News-Artikel lesen
18.03.2024
CC5G.NRW bietet neue eLearning Plattform an
Inmitten des rasanten technologischen Fortschritts nimmt die Bedeutung der 5G-Technologie für Unternehmen stetig zu. Angesichts seiner revolutionären Fähigkeiten, die hohe Datenübertragungsgeschwindigkeiten, minimale Latenzzeiten und verbesserte Konnektivität ermöglichen, steht 5G im...
News-Artikel lesen
02.11.2020
Resonanz hervorragend: Rund 1000 Akteure mit der 5G.NRWeek erreicht
Wir möchten Danke sagen – für tolle Referenten, spannende Diskussionen, unfassbaren Zuspruch und eine beeindruckende Unterstützung in dieser sehr besonderen Zeit. Vom 26.10. bis 30.10.2020 fand zum ersten Mal die...
News-Artikel lesen
26.08.2021
Erfahren Sie mehr über unsere Impuls-Speakerin Dr. Silke Holtmanns
Das dritte Panel unserer Konferenz am 6. September beschäftigt sich mit dem Thema Network Slicing. Eröffnet wird das Panel mit einem Impuls von Dr. Silke Holtmanns, Head of 5G Security...
News-Artikel lesen
Synergieworkshop des Competence Center 5G.NRW: Weichenstellung für die Mobilfunkzukunft in NRW
Am 10. Dezember 2024 trafen sich Expertinnen und Experten aus Politik, Kommune, Wirtschaft und Wissenschaft im Gästehaus der Bergischen Universität Wuppertal, um den Fortschritt des Mobilfunkausbaus in Nordrhein-Westfalen zu analysieren und Zukunftsperspektiven zu entwickeln.
News-Artikel lesen
01.06.2021
Besuchen Sie uns virtuell auf dem MWC Barcelona!
Vom 28. Juni bis zum 1. Juli wird das Competence Center 5G.NRW im Rahmen des NRW-Gemeinschaftsstandes auf dem diesjährigen GSMA Mobile World Congress in Barcelona digital vertreten sein. Die vier...
News-Artikel lesen
16.11.2022
Erfolgreiche dritte Auflage der 5G.NRWeek
Vom 7. November bis zum 10. November 2022 fand zum dritten Mal die 5G.NRWeek statt. Auch in diesem Jahr bot die 5G.NRWeek ein vielfältiges Wochenprogramm aus Online-Veranstaltungen, Workshops und Diskussionsformaten....
News-Artikel lesen
30.12.2019
Competence Center 5G.NRW auf dem MWC
Vom 24. bis 27. Februar 2020 findet der MWC in Barcelona statt. Von 5G, künstlicher Intelligenz, vernetzten Fahrzeugen und Virtual Reality bis hin zu Themen wie IT-Security und Smart Cities:...
News-Artikel lesen
Erfolgreiche Premiere der ersten Kommunalkonferenz Mobilfunkausbau in NRW
Den Auftakt vor Ort machte Stephan Pusch, 1. Vizepräsident des Landkreistag NRW und Landrat des Kreises Heinsberg als Vertreter der kommunalen Spitzenverbände. Anschließend begrüßte Stephan Schneider von Vodafone Deutschland die...
News-Artikel lesen
17.10.2024
Einladung zur 5G.NRWeek 2024 mit der Jahreskonferenz unseres Innovationsnetzwerks
Entdecken Sie die Zukunft mit 5G und 6G – Erleben Sie praxisnahe Demonstrationen, spannende Diskussionen und wegweisende Innovationen, die die Entwicklung von Industrie, Logistik, Smart Cities und weiteren Branchen nachhaltig prägen werden.
News-Artikel lesen
28.09.2020
Anmeldung für die 5G.NRWeek möglich
Das Competence Center 5G.NRW veranstaltet im Zeitraum vom 26. bis 30. Oktober zum ersten Mal eine digitale 5G.NRWeek – mit Webinaren und einer live gestreamten Rocket Session aus dem Lichtturm...
News-Artikel lesen