EU und Japan vertiefen digitale Partnerschaft beim dritten Digitalrat in Tokio

Gemeinsame Initiativen in KI, Halbleitern, 5G/6G und Quantencomputing stärken wirtschaftliche Resilienz und wertebasierte Technologieentwicklung.

Die Europäische Union und Japan haben ihre digitale Zusammenarbeit beim dritten Digital Partnership Council in Tokio vertieft. Inmitten globaler geopolitischer Unsicherheiten unterstrichen beide Seiten die Bedeutung einer engen Partnerschaft, um die wirtschaftliche Resilienz zu stärken und eine wertebasierte digitale Ordnung zu fördern. Seit dem Start der Digitalpartnerschaft 2022 wurden dabei wichtige gemeinsame Projekte angestoßen.

Im Fokus des Treffens standen Schlüsseltechnologien wie künstliche Intelligenz, 5G/6G, Halbleiter, Hochleistungsrechner und Quantentechnologie. Die Partner beschlossen, ihre Zusammenarbeit in der Halbleiterforschung zu intensivieren und das Projekt 6G MIRAI-HARMONY voranzutreiben, das KI-gestützte Kommunikationsnetze entwickelt. Eine neue Forschungsinitiative im Bereich Quantencomputing soll Anwendungen in Biomedizin, Materialwissenschaft und Klimamodellierung ermöglichen. Darüber hinaus erneuerten beide Seiten ihr Bekenntnis zu sicherer und vertrauenswürdiger KI im Rahmen des Hiroshima AI-Prozesses.

Auch bei digitalen Identitäten, Daten-Governance und Plattformregulierung wurden neue Initiativen auf den Weg gebracht. Die EU und Japan streben eine gegenseitige Anerkennung akademischer Nachweise über digitale Identitätssysteme an und prüfen die Einrichtung einer gemeinsamen Arbeitsgruppe zur Förderung interoperabler Datenräume. Beim Umgang mit digitalen Plattformen sollen Nutzerrechte besser geschützt und faire Wettbewerbsbedingungen gestärkt werden. Im Rahmen des Cyberdialogs stand die Sicherheit kritischer Infrastrukturen und digitaler Produkte im Mittelpunkt.

Darüber hinaus betonten beide Seiten die Relevanz sicherer globaler Konnektivität. Die Zusammenarbeit beim Ausbau von Unterseekabeln sowie bei der Entwicklung einer arktischen Datenroute zwischen Europa und Japan soll vertieft werden. Am 13. Mai unterzeichnen Vertreter beider Seiten eine Absichtserklärung zur erweiterten Kooperation in der Quantentechnologie. Das nächste Treffen des Digital Partnership Council ist für 2026 in Brüssel geplant.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren

05.01.2021
Whitepaper zu Massive MIMO for New Radio
Samsung hat das Whitepaper „Massive MIMO for New Radio“ veröffentlicht. In dem Whitepaper werden die allgemeinen Prinzipien der Übertragung durch eine große Anzahl von Antennen in einem zellulären System beschrieben....
News-Artikel lesen
Bitkom begrüßt Mobilfunkstrategie des Bundes
03.10.2019 Die vom BMVI vorgelegte Mobilfunkstrategie wurde vom Bitkom und den im Verband organisierten Mobilfunknetzbetreibern begrüßt. Die in der Strategie abgebildeten Maßnahmen beziehen sich auf die Forderungen der Branche und...
News-Artikel lesen
14.06.2021
Kunststoffe für ungestörten 5G-Empfang
Der neue Mobilfunkstandard 5G macht stetige Fortschritte. Diese Entwicklung erhöht auch die Nachfrage nach Materialien, die die hohen Übertragungsgeschwindigkeiten der 5G-Signale ermöglichen und garantieren. Das neue thermoplastische Polyurethan (TPU) Desmopan®...
News-Artikel lesen
12.08.2021
5G-Campusnetzplaner in Version 1.4 mit neuem Feature
Nachdem bereits mit dem letzten Release des stark frequentierten 5G-Campusnetzplaners die Erweiterung auf lokale und regionale Netze im 26 GHz Band eingeführt wurde, ermöglicht die neueste Version des Campusnetzplaners die...
News-Artikel lesen
23.09.2021
Ericsson stellt neue 5G-Antenne vor – leichter, kleiner und energieeffizienter
Ericsson hat am 21.09.2021 seine neueste 5G-Antenne aus dem Massive MIMO-Portfolio vorgestellt: die ultraleichte AIR 3268 für städtische und vorstädtische Gebiete. Mit einem Gewicht von nur 12 Kilogramm und 23...
News-Artikel lesen
12.06.2023
Netzwerk-Slicing-Lösung für Unternehmen
Die Deutsche Telekom hat in Zusammenarbeit mit Ericsson eine neues Netzwerk-Slicing-Lösung für Unternehmen getestet. Laut Angaben der Deutschen Telekom bietet die Anwendung die Möglichkeit Network-Slices für Cloud-basierte Applikationen von Unternehmen...
News-Artikel lesen
12.07.2021
5G, Beyond 5G und aufstrebende 6G-Technologien zur Förderung von Smart Cities
Das Unternehmen Research and Markets hat die Studie „6G and Smart Cities: Transformation of Communications, Services, Content, and Commerce 2025 – 2030“ veröffentlicht, in welcher der Smart-Cities-Markt analysiert wird, einschließlich...
News-Artikel lesen
20.07.2020
15.000 zusätzliche Antennen
Die Deutsche Telekom wird bis Ende dieser Woche rund 15.000 zusätzliche Antennen aufbauen, die mit 5G im Netz funken. Dabei erhalten die Antennen ein Update für 5G. Errichtet werden die...
News-Artikel lesen
17.01.2023
Netzmodernisierung: Vodafone verabschiedet sich von MMS-Technologie
Der Mobilfunkkonzern Vodafone hat angekündigt den MMS-Service in seinem Mobilfunknetz zum 17. Januar 2023 abzuschalten. Der „Multimedia Message Service“ wurde vor 21 Jahren in das Netz implementiert, um das Versenden...
News-Artikel lesen
5G-Netze: Staatliches Hacking als größte Bedrohung
11.10.2019 Die EU-Kommission stellte ihre Risikobewertung für die Sicherheit der 5G-Mobilfunknetze vor. 28 Staaten schickten ihre Einschätzung nach Brüssel, Deutschland schätze in seiner Bewertung insbesondere staatliches Hacking als größte Bedrohung...
News-Artikel lesen
08.03.2022
Technologie-Baukasten soll die flexible Nutzung von 5G-Campusnetzen in der Industrie ermöglichen
Zum Jahresbeginn startete das Leitprojekt CampusOS, das vom BMWK in den nächsten drei Jahren mit 18,1 Mio. Euro gefördert wird. Die Technische Universität Kaiserslautern (TUK) ist neben 21 weiteren Partnern...
News-Artikel lesen
09.06.2021
Weltweit erster Ende-zu-Ende Multivendor 5G-Voice-over-NR Anruf gelungen
Wie die Deutsche Telekom bekannt gegeben hat, ist es dem Unternehmen und dessen Partnern gelungen, das weltweit erste 5G-Voice-over-New-Radio-(VoNR)-Telefonat auf einem System umzusetzen, das aus Komponenten unterschiedlicher Hersteller besteht (Multi-Vendor-Plattform)....
News-Artikel lesen