Europäische CEOs fordern verstärkte Investiotionen in digitale Infrastruktur – Offener Brief an die EU-Kommssion
Am 10. September 2024 richteten 19 europäische CEOs, darunter Börje Ekholm, Präsident und CEO von Ericsson, sowie Pekka Lundmark, Präsident und CEO von Nokia, einen offenen Brief an die Präsidentin der EU-Kommission, Ursula von der Leyen. In diesem dringenden Appell betonen die Unterzeichner die Notwendigkeit, Europas Wettbewerbsfähigkeit im digitalen Zeitalter zu stärken und zügig Maßnahmen umzusetzen, um einen Rückstand im globalen Wettbewerb zu vermeiden.
Die CEOs führender europäischer Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen, darunter Capgemini, Deutsche Bank, Siemens, Deutsche Bahn AG und SAP, warnen davor, dass Europa Gefahr laufe, in der digitalen Wirtschaft weiter an Bedeutung zu verlieren. Der Brief thematisiert die Herausforderungen und Chancen, denen Europa im Kontext geopolitischer Instabilität und wirtschaftlicher Unsicherheiten gegenübersteht. Die Unterzeichner fordern die EU auf, die Digitalisierung stärker zu fördern, da sie als wesentlicher Treiber für Produktivität, Dekarbonisierung und wirtschaftliches Wachstum gilt.
Im Schreiben wird die Bedeutung sicherer und moderner digitaler Infrastrukturen hervorgehoben, die entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit und die Erreichung der Ziele der „Digitalen Dekade“ der EU seien. Diese Ziele umfassen unter anderem den Ausbau von 5G- und Glasfasernetzen bis 2030. Ohne flächendeckende und sichere Netzwerke könnten weder Unternehmen noch Bürger von den Vorteilen der digitalen Transformation profitieren, heißt es in dem Brief.
Unter Bezugnahme auf verschiedene Studien und Berichte, darunter eine Analyse des ehemaligen italienischen Ministerpräsidenten Enrico Letta und des früheren EZB-Präsidenten Mario Draghi, wird festgestellt, dass Europa im Bereich der digitalen Vernetzung hinter anderen Weltregionen, insbesondere den USA, zurückliegt. Dies betrifft unter anderem auch Investitionen in Konnektivität in Form von 5G und Glasfasernetzen. Während in den letzten zehn Jahren rund 500 Milliarden Euro in die Aufrüstung europäischer Telekommunikationsnetze investiert wurden, sei dies pro Kopf betrachtet nur etwa die Hälfte dessen, was in den USA ausgegeben wurde.
Der Brief betont, dass die Zukunft der europäischen Wirtschaft weit über den Telekommunikationssektor hinaus von der Digitalisierung abhängt. Die fehlende Integration der Finanz-, Energie- und Telekommunikationssektoren trage laut Letta maßgeblich zur sinkenden Wettbewerbsfähigkeit Europas bei.
Neben der allgemeinen Bedeutung digitaler Innovationen für die europäische Wirtschaft wird auf konkrete Anwendungsbeispiele in verschiedenen Sektoren hingewiesen. Im Mobilitätssektor könnten digitale Netzwerke dazu beitragen, den Verkehr sicherer und umweltfreundlicher zu gestalten. Im Energiesektor seien intelligente Netze und KI-basierte Technologien von Vorteil für die gesamte Wertschöpfungskette, einschließlich der Nutzung erneuerbarer Energien sowie für die Optimierung des Energieverbrauchs insgesamt. Auch im Gesundheitswesen seien digitale Infrastrukturen von zentraler Bedeutung für Fortschritte im Bereich E-Health, einschließlich der Fernüberwachung und KI-gestützter Arzneimittelforschung.
Ein weiteres Beispiel sei der Eisenbahnsektor, wo Investitionen in 5G-Technologien zur Modernisierung der Kommunikationssysteme und zur Verbesserung des Fahrgasterlebnisses beitragen könnten. Die CEOs betonen, dass fortschrittliche Netzwerke und neue Technologien wie KI und das Internet der Dinge ganze Industriezweige transformieren und neue wirtschaftliche Möglichkeiten schaffen könnten.
Die Unterzeichner fordern außerdem eine bessere Harmonisierung der EU-weiten Politik zur Bekämpfung von Cyberkriminalität und zum Schutz kritischer Infrastrukturen wie Stromnetzen und Finanzsystemen. Der Brief endet mit dem Appell, dass die Wettbewerbsfähigkeit Europas maßgeblich davon abhängt, ob es gelinge, in moderne und sichere digitale Infrastrukturen zu investieren. Es sei dringend notwendig, politische und finanzielle Rahmenbedingungen zu schaffen, um die Digitalisierung in Europa voranzutreiben.
Quelle: Ericsson.