Innovationskongress NRW 2024

Schwerpunkte des Innovationskongresses waren die Stärkung des Wissens- und Technologietransfers sowie die schnellere wirtschaftliche Umsetzung von Innovationen.

Unter dem Motto „Gemeinsam innovativ – Kooperationen stärken und Transfer fördern“ fand am 27. Juni 2024 der Innovationskongress des Landes Nordrhein-Westfalen zur Förderung der Zusammenarbeit und des Austauschs im regionalen Innovationsökosystem statt. Ziel war es, den Wissens- und Technologietransfer zu stärken und Innovationen schneller in die wirtschaftliche Anwendung zu überführen. Auch wir vom Competence Center 5G.NRW waren als Aussteller*innen vertreten und haben uns über den regen Austausch an unserem Stand gefreut.

Die nordrhein-westfälische Wirtschaftsministerin Mona Neubaur eröffnete den Innovationskongress und betonte in ihrer Rede, dass Nordrhein-Westfalen über ein großes Innovationspotenzial verfüge, das genutzt werden müsse, um wettbewerbs- und zukunftsfähig zu bleiben. Für eine starke, anpassungsfähige Wirtschaft und die Bewältigung der Herausforderungen der Transformation seien Innovationen entscheidend. Dabei seien die Menschen die treibende Kraft. Sie müssten gemeinsam und zielstrebig an neuen Lösungen und Technologien arbeiten, so Neubaur.

Rund 400 Vertreter*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und weiteren Akteuren des nordrhein-westfälischen Innovationsökosystems diskutierten zentrale Fragen, wie das Innovationspotenzial in Nordrhein-Westfalen durch Kooperationen bei der Entwicklung von Innovationen und beim Wissens- und Technologietransfer bestmöglich ausgeschöpft werden kann. In verschiedenen Panels wurden die Rolle der vielfältigen Akteure und Initiativen sowie der Transfer von Wissen und Technologien aus der Wissenschaft in die Wirtschaft diskutiert. Dabei ging es auch um die Herausforderungen der Transformation und die notwendigen politischen Rahmenbedingungen. Rund 30 Aussteller*innen informierten zudem über die vielfältigen Unterstützungsangebote in Nordrhein-Westfalen zur Förderung von Innovation, Kooperation und Transfer.

Der Innovationskongress NRW machte in den verschiedenen Diskussionsrunden deutlich, welche Bedeutung Innovationen und vor allem ihre wirtschaftliche Umsetzung haben, um die Zukunftsfähigkeit Nordrhein-Westfalens zu sichern. Er unterstrich die Bedeutung eines effektiven und zielgerichteten Wissens- und Technologietransfers sowie der Unterstützung von branchenübergreifenden Innovationskonzepten.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: Landesregierung NRW.

Das könnte Sie auch interessieren

Ericsson: Wirtschaftlicher Schaden von Covid-19 hält sich in Grenzen
Der Netzwerkausrüster Ericsson hat seine Zahlen für das erste Quartal 2020 veröffentlicht. Darin heißt es: „Wir durchleben mit Covid-19 beispiellose Zeiten, die sich direkt oder indirekt auf alle Menschen auf...
News-Artikel lesen
Technologiestiftung Berlin veröffentlicht Studie zur Energieeffizienz beim Gigabit-Ausbau
Die von der Technologiestiftung Berlin herausgegebene Studie „Digitalisierung unter Strom“ betrachtet die Bedeutung der Energieeffizienz in der Entwicklung dreier Schlüsselbereiche der IKT-Infrastruktur im Rahmen der Gigabit-Strategie: das funkbasierte Zugangsnetz durch...
News-Artikel lesen
5G-Broadcast-Test der ARD während der Fußball-EM und der Olympischen Spiele
Im Rahmen der Fußball-Europameisterschaft EURO 2024 und der Olympischen Spiele führen die ARD-Medienhäuser BR, NDR, RBB und SWR ihren ersten gemeinsamen Test der 5G-Broadcast Technologie durch. Während der Veranstaltungen in...
News-Artikel lesen
Internationaler Accelerator für 5G-Start-ups in Bonn
Der US-amerikanische Accelerator Quake Capital aus Los Angeles siedelt die Tochtergesellschaft Quake Europe in Köln an. Das Unternehmen legt den Fokus auf die Förderung von Start-ups in der Frühphase und...
News-Artikel lesen
Blancco Technology Group veröffentlicht Studie zum Online-Trade-in von Geräten
Die von der Blancco Technology Group veröffentlichte Studie „Online-Trade-in von Geräten: Vertrauen schaffen durch Tranzparenz“ untersucht die Einstellung von Verbrauchern zum Trade-in von Geräten per Onlineverfahren. Außerdem analysiert die Studie,...
News-Artikel lesen
Research and Markets veröffentlicht Studie zu Marktpotentialen im Kontext von 5G mmWave
Die Studie von Research and Markets bietet eine umfangreiche Analyse des aktuellen 5G mmWave Ökosystems, skizziert dessen Herausforderungen und nennt Anwendungsfälle verbunden mit einer Kostenanalyse. Die Studie fokussiert sich auf...
News-Artikel lesen
Gigabit für NRW: Neue Anforderungen an Glasfasernetze
Unter dem Motto „Neue Anforderungen an Glasfasernetze“ fand am 23. August 2023 die Infothek „Gigabit für NRW“ an der Bergischen Universität Wuppertal (BUW) statt. Seit nunmehr neun Jahren veranstaltet der...
News-Artikel lesen
Ericsson Mobility Report: Globale Nachhaltigkeitsziele im Blick
5G: Die Entwicklungstrends im Überblick Die Zahl der weltweiten 5G-Abonnements wird trotz der aktuellen und sich abzeichnenden wirtschaftlichen Probleme in vielen Teilen der Erde bis Ende dieses Jahres auf über...
News-Artikel lesen
Der Mobilfunkpakt wird um weitere drei Jahre fortgeschrieben
Die rund 18.700 Ausbau-Maßnahmen im Rahmen des Mobilfunkpaktes aus dem Jahr 2018, den die  Landesregierung damals mit den Netzbetreibern Deutsche Telekom, Telefònica Deutschland und Vodafone geschlossen hat, haben die Mobilfunkversorgung...
News-Artikel lesen
Gartner stellt den neuen „magischen 5G-Quadrant für die Netzinfrastruktur“ vor
Die Untersuchung befasst sich mit Mobilfunkdienstleistern, die 5G-Netze einrichten und Kommunikationsdienste für Teilnehmer über öffentliche Netzinfrastrukturen bereitstellen. Private Mobilfunknetze wie auch Dienste, die z. B. privates LTE, privates 5G und...
News-Artikel lesen
Schneider Electric, Capgemini und Qualcomm entwickeln 5G-basierte Krananwendung
Der Tech-Konzern Schneider Electric hat in Zusammenarbeit mit Capgemini und Qualcomm eine praxisorientierte Anwendung des 5G-Mobilfunkstandards für den industriellen Gebrauch präsentiert. Hierbei handelt es sich um eine Krananwendung, die nicht...
News-Artikel lesen
Competence Center 5G.NRW veröffentlicht Facts and Figures 2024
In der Publikationsreihe „Facts and Figures – Der IKT-Standort Nordrhein-Westfalen“ werden jährlich die neusten Kennzahlen der nordrhein-westfälischen Informations- und Kommunikationsbranche analysiert.
News-Artikel lesen