Innovationskongress NRW 2024

Schwerpunkte des Innovationskongresses waren die Stärkung des Wissens- und Technologietransfers sowie die schnellere wirtschaftliche Umsetzung von Innovationen.

Unter dem Motto „Gemeinsam innovativ – Kooperationen stärken und Transfer fördern“ fand am 27. Juni 2024 der Innovationskongress des Landes Nordrhein-Westfalen zur Förderung der Zusammenarbeit und des Austauschs im regionalen Innovationsökosystem statt. Ziel war es, den Wissens- und Technologietransfer zu stärken und Innovationen schneller in die wirtschaftliche Anwendung zu überführen. Auch wir vom Competence Center 5G.NRW waren als Aussteller*innen vertreten und haben uns über den regen Austausch an unserem Stand gefreut.

Die nordrhein-westfälische Wirtschaftsministerin Mona Neubaur eröffnete den Innovationskongress und betonte in ihrer Rede, dass Nordrhein-Westfalen über ein großes Innovationspotenzial verfüge, das genutzt werden müsse, um wettbewerbs- und zukunftsfähig zu bleiben. Für eine starke, anpassungsfähige Wirtschaft und die Bewältigung der Herausforderungen der Transformation seien Innovationen entscheidend. Dabei seien die Menschen die treibende Kraft. Sie müssten gemeinsam und zielstrebig an neuen Lösungen und Technologien arbeiten, so Neubaur.

Rund 400 Vertreter*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und weiteren Akteuren des nordrhein-westfälischen Innovationsökosystems diskutierten zentrale Fragen, wie das Innovationspotenzial in Nordrhein-Westfalen durch Kooperationen bei der Entwicklung von Innovationen und beim Wissens- und Technologietransfer bestmöglich ausgeschöpft werden kann. In verschiedenen Panels wurden die Rolle der vielfältigen Akteure und Initiativen sowie der Transfer von Wissen und Technologien aus der Wissenschaft in die Wirtschaft diskutiert. Dabei ging es auch um die Herausforderungen der Transformation und die notwendigen politischen Rahmenbedingungen. Rund 30 Aussteller*innen informierten zudem über die vielfältigen Unterstützungsangebote in Nordrhein-Westfalen zur Förderung von Innovation, Kooperation und Transfer.

Der Innovationskongress NRW machte in den verschiedenen Diskussionsrunden deutlich, welche Bedeutung Innovationen und vor allem ihre wirtschaftliche Umsetzung haben, um die Zukunftsfähigkeit Nordrhein-Westfalens zu sichern. Er unterstrich die Bedeutung eines effektiven und zielgerichteten Wissens- und Technologietransfers sowie der Unterstützung von branchenübergreifenden Innovationskonzepten.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: Landesregierung NRW.

Das könnte Sie auch interessieren

O2 Telefónica und Ericsson führen Cloud RAN in Deutschland ein
O2 Telefónica und Ericsson haben bekannt gegeben, dass sie die Einführung von Cloud RAN in Offenbach planen. Dies stellt den ersten Einsatz von Ericssons Cloud RAN-Portfolio in Europa dar. Durch...
News-Artikel lesen
Positive Einstellung gegenüber 5G in der Produktion
07.10.2019 Im Frühjahr 2019 befragte HMS Networks, führender Anbieter von Lösungen für die industrielle Kommunikation, fünfzig internationale Fachleute aus der Industrie. Ziel der Umfrage war es, herauszufinden, inwieweit kabellose Kommunikation...
News-Artikel lesen
Bis 2025 wird die Gesamtanzahl von 5G-Verbindungen 1,5 Milliarden erreichen
Das britische Institut für Marktforschung und Geschäftsentwicklung Juniper Research hat die Studie „5G Market Strategies: Consumer & IoT Opportunities & Strategies 2020-2025“ veröffentlicht. Laut der Studie wird die Gesamtanzahl der...
News-Artikel lesen
5G derzeit in 24 Märkten weltweit kommerziell verfügbar
Das interne Forschungsteam der GSM Association (GSMA) GSMA Intelligence hat seinen neuen Bericht „The Mobile Economy 2020“ veröffentlicht. Die GSMA-Reihe „The Mobile Economy” beinhaltet die neuesten Erkenntnisse über die Mobilfunkbranche...
News-Artikel lesen
Fortschritte der digitalen Wettbewerbsfähigkeit der EU-Mitgliedstaaten
Die Europäische Kommission hat die Ergebnisse des Index für die digitale Wirtschaft und Gesellschaft (DESI) für 2020 veröffentlicht. Beurteilt werden die Gesamtleistung Europas im digitalen Bereich und die Fortschritte der...
News-Artikel lesen
Gartner stellt den neuen „magischen 5G-Quadrant für die Netzinfrastruktur“ vor
Die Untersuchung befasst sich mit Mobilfunkdienstleistern, die 5G-Netze einrichten und Kommunikationsdienste für Teilnehmer über öffentliche Netzinfrastrukturen bereitstellen. Private Mobilfunknetze wie auch Dienste, die z. B. privates LTE, privates 5G und...
News-Artikel lesen
„SmartFactory 5G+“: Innovationsnetzwerk treibt Digitalisierung voran
Die WLH Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg GmbH hat mit „SmartFactory 5G+“ ein Innovationsnetzwerk gegründet, das kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei der Digitalisierung unterstützt. 13 Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft...
News-Artikel lesen
5G IS ON: Huawei 5G Demo Truck kommt nach Bonn
22.10.2019 Die Entwicklung von 5G in Richtung Marktverfügbarkeit steigt rasant an und die Verbindungsmöglichkeiten werden in Zukunft die heutigen Geschwindigkeiten überragen. Huawei arbeitet dabei an der vollen Vernetzung und der...
News-Artikel lesen
Ifo: Deutschland für 5G-Ausbau gut gerüstet
Laut einer Studie des Ifo-Zentrums für Industrieökonomik nimmt Deutschland beim gegenwärtigen 5G-Ausbau sogar eine Vorreiterrolle ein und ist für die Einführung der neuen Mobilfunkgeneration besser aufgestellt als es in den...
News-Artikel lesen
Bis 2030: 2 Billionen US-Dollar zusätzliche Wertschöpfung durch 5G
McKinsey Global Institute (MGI) hat die Studie „Connected World: An Evolution in Connectivity Beyond the 5G Revolution“ zum Einsatz von Konnektivitätstechnologien in den Bereichen Gesundheit, Produktion, Handel und Mobilität veröffentlicht....
News-Artikel lesen
Jahresbericht Telekommunikation 2024
Die Bundesnetzagentur hat ihren Jahresbericht zur Entwicklung des Telekommunikationsmarkts 2024 veröffentlicht.
News-Artikel lesen
Opensignal bewertet die Businesserfahrung der deutschen Mobilfunknetze
Die allumfassende Konnektivität hat sich in den letzten Jahren zu einem erheblichen Motor der Wirtschaft entwickelt. Unternehmen sind gerade durch die Pandemie darauf angewiesen, dass ihre Mitarbeiter*innen Zugang zu einer...
News-Artikel lesen