InterDigital Whitepaper: „AI is the Key for 5G Success“

Die Forschungsergebnisse verweisen auf die steigende Bedeutung von KI/ML-Lösungen zur Automatisierung, Verbesserung und Optimierung von drahtlosen 5G-Netzwerken. Neben der Verbreitung neuer Geräte und Anwendungen, werden zukünftig komplexe KI-Algorithmen auch bei Netzbetrieb und Wartung notwendig.

5G und Künstliche Intelligenz (KI) sind die Technologien dieses Jahrzehnts. Die Kombination dieser Technologien verspricht als Katalysator für viele andere aufstrebende Bereiche zu dienen und den Weg für eine Vielzahl neuer Geschäftsmöglichkeiten in den Verbraucher- und Unternehmenssegmenten zu ebnen.

Das Forschungs- und Entwicklungsunternehmen InterDigital hat in Zusammenarbeit mit ABI Research das neue Whitepaper „AI is the Key for 5G Success“ veröffentlicht. In dem Whitepaper wird künstliche Intelligenz (KI) und 5G als Eckpfeiler der Technologien dieses Jahrzehnts genannt und beschreibt die wesentliche Bedeutung von KI, um das Potenzial von 5G auszuschöpfen. Das Whitepaper untersucht die Netzwerkdomänen und Standardbemühungen, in denen KI und ML integriert werden, um kritische 5G-Anwendungen zu automatisieren.

Dem Whitepaper zufolge verspricht 5G die Unterstützung mehrerer Spektrumslizenzen, von Low-Band- bis hin zu Millimeterwellenfrequenzen sowie eine Verbreitung verschiedener IoT-, Verbraucher- und Unternehmensanwendungsfälle. Dadurch sind komplexe KI-Algorithmen erforderlich, um die gewünschte Netzwerkfunktion und ein qualitativ hochwertiges Benutzererlebnis zu erreichen. Die Nachfrage nach fortschrittlichen KI-Algorithmen zur Verbesserung der Netzwerkplanung und -wartung wird voraussichtlich ebenfalls steigen, da die Industrie Energiekosten und Netzwerknachhaltigkeit berücksichtigt und sich auf zukünftige Anwendungsfälle und Dienste vorbereitet.

Das Whitepaper beschreibt folgende Anwendungsfälle für KI in 5G-Netzen:

  • Die Netzwerkoptimierung durch Dynamic Traffic Steering verwendet intelligente KI/ML-Lösungen, um die Erfahrung der Benutzer*innen zu verbessern, da das Netzwerk den Datenverkehr über verschiedene Zugangstechnologien (4G, Wi-Fi und 5G) verwaltet.
  • Das RAN beginnt damit, KI-Algorithmen zur Optimierung von Massive MIMO zu nutzen, um den optimalen Winkel, die optimale Position, die Strahlbreite und andere Parameter zu berechnen, die dazu beitragen, die massive Kapazitätssteigerung von 4G- auf 5G-Netze voranzutreiben.
  • RAN Intelligence Controller (RIC) sowie Service-Management und Orchestrierung (SMO) sind vielversprechende Netzwerkfunktionen, die in Open RAN-Netzwerken eingeführt werden und einen erheblichen Mehrwert schaffen können. Dies geschieht, indem sie Marktbarrieren für offene Schnittstellen von Drittanbietern beseitigen und es neuen Marktteilnehmer*innen ermöglichen, ihre Algorithmen auf Telekommunikationsnetze anzuwenden.
  • KI-Modelle und -Algorithmen werden genutzt, um die Netzwerkkosten in einer Vielzahl von Bereichen zu senken. Dazu gehört die Überbrückung unterschiedlicher Geräte- und Verwaltungsmodelle von Netzwerkanbietern und des führenden Echtzeit-Ressourcenmanagements, der Vorhersage zukünftiger Netzwerkanforderungen zur Optimierung von Beschaffungsentscheidungen sowie der Unterstützung der Netzwerkplanung und Bereitstellung.
  • KI/ML-Fähigkeiten sind für Mobilfunkanbieter von Bedeutung, um eine vollständige Closed-Loop-Automatisierung und Fortschritte in der Anwendung zu erreichen, die mit minimalem menschlichem Input selbstgesteuerte Entscheidungen für das Netzwerk treffen und umsetzen können. Dieser Ansatz erfordert eine Vielzahl von Leistungskennzahlen aus dem gesamten mobilen Ökosystem sowie ein durchgehend orchestriertes und eng integriertes Netzwerk.

Da die Verbreitung von Geräten, Frequenzbändern, Datenverkehr und Infrastrukturanbietern 5G-Netzwerke immer komplexer macht, ist KI heute und in Zukunft ein wichtiges Werkzeug zur Automatisierung und Verwaltung kritischer Netzwerkvorgänge.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: InterDigital.

Das könnte Sie auch interessieren

06.08.2019
5G-Mobilfunknetz für die Automobilproduktion
06.08.2019 Mercedes-Benz Cars errichtet zusammen mit dem Telekommunikationsunternehmen Telefónica Deutschland und dem Netzwerkausrüster Ericsson in der „Factory 56“ in Sindelfingen ein 5G-Mobilfunknetz für die Automobilproduktion. In einem über 20.000 Quadratmeter...
News-Artikel lesen
11.07.2024
Berlin 6G-Konferenz zeigt aktuellen Stand der Forschung sowie Demonstratoren
Die Konferenz fand vom 2. bis 4. Juli 2024 in Berlin statt und wurde von der BMBF-geförderten 6G-Plattform organisiert. Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger eröffnete die internationale Leitkonferenz „Berlin 6G Conference“ der...
News-Artikel lesen
31.05.2021
Die Evolution von 5G zu 6G
5G ACIA hat ein Position Paper veröffentlicht. In dem Paper wird die Sicht von 5G ACIA auf die Entwicklung von 5G hin zu 6G erläutert. Die 5G ACIA kündigt in...
News-Artikel lesen
12.08.2021
5G-Campusnetzplaner in Version 1.4 mit neuem Feature
Nachdem bereits mit dem letzten Release des stark frequentierten 5G-Campusnetzplaners die Erweiterung auf lokale und regionale Netze im 26 GHz Band eingeführt wurde, ermöglicht die neueste Version des Campusnetzplaners die...
News-Artikel lesen
13.10.2021
Siemens Mobility GmbH veröffentlicht Paper zu 5G-Innovationen im öffentlichen Nahverkehr
Die Siemens Mobility GmbH hat ein Paper zu den 5G-Innovationen im öffentlichen Nahverkehr veröffentlicht. Darin unterscheidet Dr. Manfred Schienbein, Leiter des Kompetenzzentrums für Kommunikationssysteme der Siemens Mobility GmbH, zwischen Use...
News-Artikel lesen
18.02.2025
KI revolutioniert die Datenverarbeitung
Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung von Physiker*innen der Universität Wien hat einen neuartigen Prozessor entwickelt, der auf Magnonen basiert und komplexe Datenverarbeitungsaufgaben mit hoher Energieeffizienz löst. Durch den Einsatz...
News-Artikel lesen
15.02.2022
ABI Research und Interdigital veröffentlichen Whitepaper „6G: The Network of Technology Convergence“
Über mehrere Mobilfunkgenerationen hinweg hat die Entwicklung der Mobilfunktechnologie das weltweite Wirtschaftswachstum gefördert. Jede neue Generation der mobilen Kommunikation trug dazu bei, die weltweite Wirtschaftsleistung zu steigern. Wichtige Schwachstellen der...
News-Artikel lesen
09.01.2023
Telekom rüstet alte Telefonsäulen zu „5G Smart Cells“ um
Im Zeitalter der allgegenwärtigen Smartphones werden Telefonsäulen immer weniger gebraucht. Die früheren gelben Telefonzellen sind schon seit 2019 aus dem Stadtbild entfernt worden. Nun sollen auch die Telefonsäulen abgebaut werden....
News-Artikel lesen
22.12.2020
Sichere und vertrauenswürdige 5G-Systeme für die digitale Transformation
INSPIRE-5Gplus hat das Whitepaper „Intelligent Security Architecture for 5G and Beyond Networks“ veröffentlicht. Das Whitepaper stellt die High-Level-Architektur des gesamten INSPIRE-5Gplus-Rahmens, seine wichtigsten Funktionen und Rolle bei der Realisierung intelligenter...
News-Artikel lesen
20.10.2021
Erster erfolgreicher Test für aktive Steuerung der Leistungsparameter bei 5G Network Slicing
Der Deutschen Telekom und Ericsson ist es gelungen, die weltweit erste Implementierung von 5G Ende-zu-Ende (E2E) Enterprise Network Slicing und Network Exposure Funktionen (NEF) zu demonstrieren. Die spezielle Steuerungsschnittstellen-Funktion NEF...
News-Artikel lesen
01.12.2021
Telefónica nutzt Huaweis All-In-One Antennen für 5G-Netz in Deutschland
Der Platz wird gerade in Großstädten immer knapper, das gilt auch für Antennenmasten beispielsweise an hohen Gebäuden. Bei normalen Masten werden für jeden Netzbereich eigene Antennen benötigt. Somit müssten Anbieter...
News-Artikel lesen
06.10.2021
Opensignals Bericht zum 5G-Nutzererlebnis in Deutschland
Opensignal hat seinen aktuellen 5G Erfahrungsbericht zum deutschen Mobilfunknetz publiziert. Dafür wurden vom 01.05.2021 bis 29.07.2021 täglich Milliarden von Daten aus Messungen an über 100 Millionen Geräten weltweit gesammelt und...
News-Artikel lesen