InterDigital Whitepaper: „AI is the Key for 5G Success“

Die Forschungsergebnisse verweisen auf die steigende Bedeutung von KI/ML-Lösungen zur Automatisierung, Verbesserung und Optimierung von drahtlosen 5G-Netzwerken. Neben der Verbreitung neuer Geräte und Anwendungen, werden zukünftig komplexe KI-Algorithmen auch bei Netzbetrieb und Wartung notwendig.

5G und Künstliche Intelligenz (KI) sind die Technologien dieses Jahrzehnts. Die Kombination dieser Technologien verspricht als Katalysator für viele andere aufstrebende Bereiche zu dienen und den Weg für eine Vielzahl neuer Geschäftsmöglichkeiten in den Verbraucher- und Unternehmenssegmenten zu ebnen.

Das Forschungs- und Entwicklungsunternehmen InterDigital hat in Zusammenarbeit mit ABI Research das neue Whitepaper „AI is the Key for 5G Success“ veröffentlicht. In dem Whitepaper wird künstliche Intelligenz (KI) und 5G als Eckpfeiler der Technologien dieses Jahrzehnts genannt und beschreibt die wesentliche Bedeutung von KI, um das Potenzial von 5G auszuschöpfen. Das Whitepaper untersucht die Netzwerkdomänen und Standardbemühungen, in denen KI und ML integriert werden, um kritische 5G-Anwendungen zu automatisieren.

Dem Whitepaper zufolge verspricht 5G die Unterstützung mehrerer Spektrumslizenzen, von Low-Band- bis hin zu Millimeterwellenfrequenzen sowie eine Verbreitung verschiedener IoT-, Verbraucher- und Unternehmensanwendungsfälle. Dadurch sind komplexe KI-Algorithmen erforderlich, um die gewünschte Netzwerkfunktion und ein qualitativ hochwertiges Benutzererlebnis zu erreichen. Die Nachfrage nach fortschrittlichen KI-Algorithmen zur Verbesserung der Netzwerkplanung und -wartung wird voraussichtlich ebenfalls steigen, da die Industrie Energiekosten und Netzwerknachhaltigkeit berücksichtigt und sich auf zukünftige Anwendungsfälle und Dienste vorbereitet.

Das Whitepaper beschreibt folgende Anwendungsfälle für KI in 5G-Netzen:

  • Die Netzwerkoptimierung durch Dynamic Traffic Steering verwendet intelligente KI/ML-Lösungen, um die Erfahrung der Benutzer*innen zu verbessern, da das Netzwerk den Datenverkehr über verschiedene Zugangstechnologien (4G, Wi-Fi und 5G) verwaltet.
  • Das RAN beginnt damit, KI-Algorithmen zur Optimierung von Massive MIMO zu nutzen, um den optimalen Winkel, die optimale Position, die Strahlbreite und andere Parameter zu berechnen, die dazu beitragen, die massive Kapazitätssteigerung von 4G- auf 5G-Netze voranzutreiben.
  • RAN Intelligence Controller (RIC) sowie Service-Management und Orchestrierung (SMO) sind vielversprechende Netzwerkfunktionen, die in Open RAN-Netzwerken eingeführt werden und einen erheblichen Mehrwert schaffen können. Dies geschieht, indem sie Marktbarrieren für offene Schnittstellen von Drittanbietern beseitigen und es neuen Marktteilnehmer*innen ermöglichen, ihre Algorithmen auf Telekommunikationsnetze anzuwenden.
  • KI-Modelle und -Algorithmen werden genutzt, um die Netzwerkkosten in einer Vielzahl von Bereichen zu senken. Dazu gehört die Überbrückung unterschiedlicher Geräte- und Verwaltungsmodelle von Netzwerkanbietern und des führenden Echtzeit-Ressourcenmanagements, der Vorhersage zukünftiger Netzwerkanforderungen zur Optimierung von Beschaffungsentscheidungen sowie der Unterstützung der Netzwerkplanung und Bereitstellung.
  • KI/ML-Fähigkeiten sind für Mobilfunkanbieter von Bedeutung, um eine vollständige Closed-Loop-Automatisierung und Fortschritte in der Anwendung zu erreichen, die mit minimalem menschlichem Input selbstgesteuerte Entscheidungen für das Netzwerk treffen und umsetzen können. Dieser Ansatz erfordert eine Vielzahl von Leistungskennzahlen aus dem gesamten mobilen Ökosystem sowie ein durchgehend orchestriertes und eng integriertes Netzwerk.

Da die Verbreitung von Geräten, Frequenzbändern, Datenverkehr und Infrastrukturanbietern 5G-Netzwerke immer komplexer macht, ist KI heute und in Zukunft ein wichtiges Werkzeug zur Automatisierung und Verwaltung kritischer Netzwerkvorgänge.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: InterDigital.

Das könnte Sie auch interessieren

05.02.2025
5G Americas veröffentlicht Whitepaper zur Sicherheit von KI in Mobilfunknetzen
Mit der zunehmenden Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in Mobilfunknetze rücken Fragen der Sicherheit und des Vertrauens in den Fokus der Forschung. Die Branchenorganisation 5G Americas hat zu diesem Thema...
News-Artikel lesen
14.05.2020
5G-Industry Campus Europe: 5G-Forschungsnetz geht online
Der Aachener 5G-Industry Campus Europe hat sein 5G-Forschungsnetz in Betrieb genommen. Das vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) geförderte Netz auf dem Campus der RWTH Aachen verbindet das...
News-Artikel lesen
04.06.2020
KI für die Optimierung von 5G
Das kürzlich gestartete EU-Projekt „Artificial Intelligence Aided D-band Network for 5G Long Term Evolution (ARIADNE)“ untersucht, wie sich durch die Nutzung von hohen Frequenzbändern und künstlicher Intelligenz eine fortschrittliche Systemarchitektur...
News-Artikel lesen
24.05.2023
Opensignal: Erlebnisbericht zum Mobilfunknetz in Deutschland (2023)
Opensignal hat seinen aktuellen Erfahrungsbericht zum deutschen Mobilfunknetz veröffentlicht. Dafür wurden vom 1. Januar bis 31. März 2023 täglich Milliarden von Messdaten von über 100 Millionen Geräte weltweit gesammelt und...
News-Artikel lesen
09.06.2021
Weltweit erster Ende-zu-Ende Multivendor 5G-Voice-over-NR Anruf gelungen
Wie die Deutsche Telekom bekannt gegeben hat, ist es dem Unternehmen und dessen Partnern gelungen, das weltweit erste 5G-Voice-over-New-Radio-(VoNR)-Telefonat auf einem System umzusetzen, das aus Komponenten unterschiedlicher Hersteller besteht (Multi-Vendor-Plattform)....
News-Artikel lesen
NRW Task Force „Mobilfunkausbau und 5G“ veröffentlicht ersten Bericht für das Jahr 2021
Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen sowie kommunale Spitzverbände und Mobilfunknetzbetreiber haben im November 2020 die Task Force „Mobilfunkausbau und 5G“ gegründet. Ziel dieser Task-Force ist es, verbleibenden Versorgungslücken im Land zu schließen...
News-Artikel lesen
23.02.2022
Energieeffizienz und Nachhaltigkeit unter den zentralen Themen des MWC 2022 in Barcelona
Im Vorfeld des Mobile World Congress 2022 kündigt Ericsson an, sein RAN-Portfolio zu erweitern. Die Erweiterung soll sowohl den 5G-Rollout als auch die Nachhaltigkeitsziele von Mobilfunknetzbetreibern unterstützen. Dies soll Energieeinsparungen...
News-Artikel lesen
22.07.2021
Das C-Band-Spektrum wird den US-Markt verändern
Durch die Versteigerung des US-amerikanischen C-Band-Spektrums in Höhe von über 80 Millionen US-Dollar, verändert sich die US-amerikanische Wettbewerbslage noch einmal grundlegend. Das Beratungsunternehmen umlaut hält die Investitionen der US-amerikanischen Telekommunikationsanbieter...
News-Artikel lesen
09.06.2020
Telefónica: Modernstes Mobilfunk-Kernetz in Deutschland
Der Mobilfunkanbieter Telefónica Deutschland baut ein 5G-Kernnetz mit dem schwedischen Netzwerkausrüster Ericsson auf. Durch die innovative, leistungsstarke Technologie von Ericsson wird Telefónica nach eigenen Angaben das modernste Mobilfunk-Kernnetz in Deutschland...
News-Artikel lesen
26.09.2022
Opensignal veröffentlicht Bericht zu 5G in Deutschlands Städten
Vor drei Jahren wurde 5G erstmals in Deutschland eingeführt. Seitdem haben die Betreiber hart daran gearbeitet, die 5G-Abdeckung im ganzen Land einzuführen. Es ist wirtschaftlich sinnvoll, den Mobilfunkstandard 5G zunächst...
News-Artikel lesen
07.03.2022
Deutsche Telekom Tech-Inkubator hubraum startet „5G Early Access“-Programm in Berlin
Die Deutsche Telekom hat im hubraum in Berlin ein 5G-Testfeld aufgebaut, damit Entwickler*innen, Startups, Unternehmen und Hyperscaler ihre APIs bereits vor dem öffentlichen Start testen können. APIs sind offene Schnittstellen,...
News-Artikel lesen
02.01.2024
InterDigital Whitepaper: „The State of 5G Advanced: Empowering New Verticals and Industries“
Bislang hat die 5G-Technologie sowohl in kommerzieller als auch in technischer Hinsicht wichtige Meilensteine erreicht. Enhanced Mobile Broadband (eMBB) und drahtlose Festnetzanwendungen stehen jedoch im Mittelpunkt. Die Vision für IMT-2020...
News-Artikel lesen