InterDigital Whitepaper: „AI is the Key for 5G Success“

Die Forschungsergebnisse verweisen auf die steigende Bedeutung von KI/ML-Lösungen zur Automatisierung, Verbesserung und Optimierung von drahtlosen 5G-Netzwerken. Neben der Verbreitung neuer Geräte und Anwendungen, werden zukünftig komplexe KI-Algorithmen auch bei Netzbetrieb und Wartung notwendig.

5G und Künstliche Intelligenz (KI) sind die Technologien dieses Jahrzehnts. Die Kombination dieser Technologien verspricht als Katalysator für viele andere aufstrebende Bereiche zu dienen und den Weg für eine Vielzahl neuer Geschäftsmöglichkeiten in den Verbraucher- und Unternehmenssegmenten zu ebnen.

Das Forschungs- und Entwicklungsunternehmen InterDigital hat in Zusammenarbeit mit ABI Research das neue Whitepaper „AI is the Key for 5G Success“ veröffentlicht. In dem Whitepaper wird künstliche Intelligenz (KI) und 5G als Eckpfeiler der Technologien dieses Jahrzehnts genannt und beschreibt die wesentliche Bedeutung von KI, um das Potenzial von 5G auszuschöpfen. Das Whitepaper untersucht die Netzwerkdomänen und Standardbemühungen, in denen KI und ML integriert werden, um kritische 5G-Anwendungen zu automatisieren.

Dem Whitepaper zufolge verspricht 5G die Unterstützung mehrerer Spektrumslizenzen, von Low-Band- bis hin zu Millimeterwellenfrequenzen sowie eine Verbreitung verschiedener IoT-, Verbraucher- und Unternehmensanwendungsfälle. Dadurch sind komplexe KI-Algorithmen erforderlich, um die gewünschte Netzwerkfunktion und ein qualitativ hochwertiges Benutzererlebnis zu erreichen. Die Nachfrage nach fortschrittlichen KI-Algorithmen zur Verbesserung der Netzwerkplanung und -wartung wird voraussichtlich ebenfalls steigen, da die Industrie Energiekosten und Netzwerknachhaltigkeit berücksichtigt und sich auf zukünftige Anwendungsfälle und Dienste vorbereitet.

Das Whitepaper beschreibt folgende Anwendungsfälle für KI in 5G-Netzen:

  • Die Netzwerkoptimierung durch Dynamic Traffic Steering verwendet intelligente KI/ML-Lösungen, um die Erfahrung der Benutzer*innen zu verbessern, da das Netzwerk den Datenverkehr über verschiedene Zugangstechnologien (4G, Wi-Fi und 5G) verwaltet.
  • Das RAN beginnt damit, KI-Algorithmen zur Optimierung von Massive MIMO zu nutzen, um den optimalen Winkel, die optimale Position, die Strahlbreite und andere Parameter zu berechnen, die dazu beitragen, die massive Kapazitätssteigerung von 4G- auf 5G-Netze voranzutreiben.
  • RAN Intelligence Controller (RIC) sowie Service-Management und Orchestrierung (SMO) sind vielversprechende Netzwerkfunktionen, die in Open RAN-Netzwerken eingeführt werden und einen erheblichen Mehrwert schaffen können. Dies geschieht, indem sie Marktbarrieren für offene Schnittstellen von Drittanbietern beseitigen und es neuen Marktteilnehmer*innen ermöglichen, ihre Algorithmen auf Telekommunikationsnetze anzuwenden.
  • KI-Modelle und -Algorithmen werden genutzt, um die Netzwerkkosten in einer Vielzahl von Bereichen zu senken. Dazu gehört die Überbrückung unterschiedlicher Geräte- und Verwaltungsmodelle von Netzwerkanbietern und des führenden Echtzeit-Ressourcenmanagements, der Vorhersage zukünftiger Netzwerkanforderungen zur Optimierung von Beschaffungsentscheidungen sowie der Unterstützung der Netzwerkplanung und Bereitstellung.
  • KI/ML-Fähigkeiten sind für Mobilfunkanbieter von Bedeutung, um eine vollständige Closed-Loop-Automatisierung und Fortschritte in der Anwendung zu erreichen, die mit minimalem menschlichem Input selbstgesteuerte Entscheidungen für das Netzwerk treffen und umsetzen können. Dieser Ansatz erfordert eine Vielzahl von Leistungskennzahlen aus dem gesamten mobilen Ökosystem sowie ein durchgehend orchestriertes und eng integriertes Netzwerk.

Da die Verbreitung von Geräten, Frequenzbändern, Datenverkehr und Infrastrukturanbietern 5G-Netzwerke immer komplexer macht, ist KI heute und in Zukunft ein wichtiges Werkzeug zur Automatisierung und Verwaltung kritischer Netzwerkvorgänge.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: InterDigital.

Das könnte Sie auch interessieren

5G.NRW Eco-Score: Nachhaltige Dimensionierung und Einsatz von 5G Anwendungen mit dem 5G Energieplaner
News-Artikel lesen
23.07.2020
Innovative 5G-Transporttechnologien
5G Americas hat das neue Whitepaper „Innovations in 5G Backhaul Technologies“ veröffentlicht. Mobilfunknetzbetreiber (MNOs) benötigen für die erfolgreiche Implementierung von 5G-Transporttechnologien, die strenge Anforderungen an Latenz und Zuverlässigkeit über zunehmend...
News-Artikel lesen
18.04.2019
6G: Startschuss für übernächste Mobilfunkgeneration
18.04.2019 Wie sollen die immer komplexeren Daten in Zukunft mit adäquater Geschwindigkeit übertragen werden? Dieser und weiteren Fragen widmete sich im finnischen Lappland der weltweit erste Gipfel zur Planung der...
News-Artikel lesen
09.02.2022
EU-Forschungsrat fördert Projekt zur Entwicklung von Systemen zur spektralen Analyse leistungsstarker Terahertz-Quellen
Im Bereich der Internetverfügbarkeit und der Digitalisierung bleiben viele europäische Staaten hinter anderen hochentwickelten Nationen zurück. Um diese Lücke zu schließen, ist die Verfügbarkeit großflächiger 5G-Netzwerke ausschlaggebend. Die Hardware von...
News-Artikel lesen
23.01.2025
Campus FreeCity: Erkenntnisse für autonome Mobilität in der Stadt
Das Mobilitätsprojekt Campus FreeCity hat nach knapp drei Jahren Laufzeit wesentliche Fortschritte für die Entwicklung autonomer Fahrzeuge in städtischen Umgebungen erzielt
News-Artikel lesen
03.04.2019
5G-Frequenzen: Auktionen ein Erfolg
03.04.2019 Gegenwärtig laufen die Versteigerungen der für die fünfte Mobilfunkgeneration vorgesehenen Frequenzen. Zur Auktion wurden die Unternehmen Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, Telekom Deutschland GmbH, die Vodafone GmbH und...
News-Artikel lesen
24.07.2019
293 Anbieter verwenden in 98 Ländern aktiv 5G
24.07.2019 Die Global mobile Suppliers Association gibt basierend auf ihren Recherchen an, dass bereits 293 Anbieter in 98 Ländern aktiv 5G verwenden. Jüngste Tests haben sich mit Themen wie: Interoperabilität...
News-Artikel lesen
01.07.2020
Funktionale Anforderungen für 5G im industriellen Umfeld
Das neue Whitepaper der 5G-ACIA beschreibt die funktionalen Anforderungen, um die Fähigkeiten nicht-öffentlicher 5G-Systeme den angeschlossenen Industrien und  Automatisierungsanwendungen zugänglich zu machen. Über Expositionsschnittstellen können industrielle Anwendungen auf 5G-Fähigkeiten für...
News-Artikel lesen
Bundesnetzagentur aktualisiert das Gigabit-Grundbuch
Die Bundesnetzagentur hat das Gigabit-Grundbuch aktualisiert und erweitert. Die neuesten Daten zeigen Fortschritte in der Festnetz- und Mobilfunkversorgung sowie neue Funktionalitäten, die Transparenz und Zugang zu Informationen über digitale Infrastrukturen weiter verbessern.
News-Artikel lesen
„Beyond 5G“-Labor zur Erforschung zukünftiger Kommunikationstechniken
Immer mehr Daten, die immer schneller übertragen werden müssen: Die Ansprüche an Mobilfunk- und WLAN-Technologien steigen ständig. Gefördert mit 1,7 Millionen Euro durch die Großgeräteinitiative der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) wird...
News-Artikel lesen
06.04.2021
Zur Diskussion: Netzlücken an 46 Prozent der deutschen Wanderwege
Verivox hat Ergebnisse ihrer Studie zu Netzlücken an Deutschlands schönsten Wanderwegen veröffentlicht. Untersucht wurden 28 Wanderwege in 11 von 13 deutschen Flächenländern. Ermittelt wurde die Netzverfügbarkeit an den Startpunkten der...
Diskussion
News-Artikel lesen
22.04.2025
Hexa-X-II veröffentlicht Bericht zu 6G-Endgeräten und Schlüsseltechnologien
Das europäische Forschungsprojekt Hexa-X-II hat mit dem Bericht D5.5 (PDF) den Abschlussbericht des Arbeitspaketes 5 (WP5) vorgelegt. Der Bericht gibt einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand der wichtigsten Technologietreiber...
News-Artikel lesen