Stärkung kritischer Kommunikationsinfrastrukturen durch hybrides 5G-Mesh-Netz

Das Fallback-Netz dient der Sicherstellung der einsatzkritischen Kommunikation in Krisensituationen.

Das Projekt HyprMesh ist eine Kooperation der Constructor University Bremen und der Technischen Universität Chemnitz. Es entwickelt ein hybrides 5G-Mesh-Netz, das im Katastrophenfall eine Fallback-Lösung für sicherheitsrelevante Dienste ermöglichen soll. Ziel ist die Bereitstellung einer stabilen und zuverlässigen Kommunikationsinfrastruktur für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben auch in Krisenzeiten. Mit der Unterzeichnung einer gemeinsamen Arbeitsvereinbarung wurde das Projekt im August offiziell gestartet.

Das Mesh-Netzwerkkonzept ermöglicht es, Geräte direkt miteinander zu verbinden und Daten effizient zu übertragen. Ein zentrales Netzwerk ist dafür nicht erforderlich. Dies ist vor allem im Hinblick auf die steigende Anzahl vernetzter Geräte in urbanen Gebieten von Bedeutung. In Zukunft könnten die Verbindungen auf bis zu einer Million pro Quadratkilometer ansteigen. Solche Netzwerke stellen sicher, dass auch bei einem Ausfall der herkömmlichen Kommunikationswege eine reibungslose und zuverlässige Informationsübermittlung gewährleistet bleibt.

Das Projekt wird im Rahmen des Förderprogramms KoPa_45 unterstützt. Das Programm wird von der Bundesanstalt für den Digitalfunk der BOS (BDBOS) und dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) durchgeführt. Im Rahmen dieses Programms werden insgesamt 60 Millionen Euro für innovative Lösungen zur Verbesserung der Ausfallsicherheit und Verfügbarkeit von einsatzkritischen Breitbandnetzen zur Verfügung gestellt. HyprMesh nutzt diese Förderung für den Aufbau eines kosteneffizienten und robusten Kommunikationsnetzes unter Nutzung und Erweiterung bestehender Mobilfunkinfrastrukturen.

Weitere Schritte und Ziele wurden bei einem Treffen zwischen Vertretern des sächsischen Erzgebirgskreises, dem BSI und dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) im August festgelegt. Im November ist ein weiteres Treffen zur Besprechung der Fortschritte und zum Vorantreiben der Umsetzung in Planung.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: Constructor University.

Das könnte Sie auch interessieren

05.02.2025
5G Americas veröffentlicht Whitepaper zur Sicherheit von KI in Mobilfunknetzen
Mit der zunehmenden Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in Mobilfunknetze rücken Fragen der Sicherheit und des Vertrauens in den Fokus der Forschung. Die Branchenorganisation 5G Americas hat zu diesem Thema...
News-Artikel lesen
22.12.2020
Sichere und vertrauenswürdige 5G-Systeme für die digitale Transformation
INSPIRE-5Gplus hat das Whitepaper „Intelligent Security Architecture for 5G and Beyond Networks“ veröffentlicht. Das Whitepaper stellt die High-Level-Architektur des gesamten INSPIRE-5Gplus-Rahmens, seine wichtigsten Funktionen und Rolle bei der Realisierung intelligenter...
News-Artikel lesen
Fraunhofer HHI entwickelt Netze mit Lichtübertragung
Durch die zunehmende Digitalisierung werden in Krankenhäusern zunehmend Geräte wie Röntgen- oder Ultraschallgeräte ans Netzwerk angeschlossen, die im Bedarfsfall beweglich sein müssen. Im Projekt LINCNET nutzen Fraunhofer-Forschende Licht, um Daten...
News-Artikel lesen
09.01.2024
Internationales Konsortium plant Einsatz von 5G-Drohnen in der Stratosphäre ab 2025
Das vom National Institute of Information and Communications Technology (NICT) ausgewählte Konsortium – bestehend aus Space Compass, NTT DOCOMO, INC., Nippon Telegraph and Telephone Corporation (NTT) und der SKY Perfect...
News-Artikel lesen
14.04.2020
5G-Netz mit 3D-gedruckten MIMO-Antennen
Ein Forscherteam der Cornell University untersucht die Frage, ob ein 5G-Netz mittels 3D-gedruckten MIMO-Antennen verbessert werden kann. In einem Fachbeitrag haben sie nun ihre Ergebnisse veröffentlicht: In dem Beitrag werden...
News-Artikel lesen
„Mit Sicherheit“: 5G, 6G und die Zukunft des Cloud Computings
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat die neueste Ausgabe seines Magazins „Mit Sicherheit“ veröffentlicht. Die halbjährliche Publikation beleuchtet zentrale Themen der Cybersicherheit und gibt detaillierte Einblicke in...
News-Artikel lesen
18.04.2022
Utimaco und Nokia arbeiten gemeinsam an der zukunftssicheren Implementierung von 5G
Durch hohe Geschwindigkeiten und geringe Latenzen im 5G-Netz sind unterschiedliche Anwendungsfälle möglich. Dazu gehören nicht nur 4K-Streaming oder die Steuerung autonomer Fahrzeuge, sondern auch die Industrieautomatisierung und Schaffung von Netzwerken...
News-Artikel lesen
23.01.2025
Campus FreeCity: Erkenntnisse für autonome Mobilität in der Stadt
Das Mobilitätsprojekt Campus FreeCity hat nach knapp drei Jahren Laufzeit wesentliche Fortschritte für die Entwicklung autonomer Fahrzeuge in städtischen Umgebungen erzielt
News-Artikel lesen
20.09.2016
VDE und internationale Mobilfunkbranche schmieden Allianz für 5G
20.09.2016 Die fünfte Mobilfunkgeneration – der Kommunikationsstandard 5G – wird die Welt verändern. Als erstes vorausschauendes mobiles Breitbandnetz, das selbstständig steuern und regeln kann, soll 5G jederzeit und überall die...
News-Artikel lesen
23.02.2022
Energieeffizienz und Nachhaltigkeit unter den zentralen Themen des MWC 2022 in Barcelona
Im Vorfeld des Mobile World Congress 2022 kündigt Ericsson an, sein RAN-Portfolio zu erweitern. Die Erweiterung soll sowohl den 5G-Rollout als auch die Nachhaltigkeitsziele von Mobilfunknetzbetreibern unterstützen. Dies soll Energieeinsparungen...
News-Artikel lesen
23.08.2023
MobileAtlas soll das Testen von Mobilfunknetzen in der EU ermöglichen
Das entwickelte Framework ermöglicht die geografische Trennung von SIM-Karte und Mobilfunkmodem. Dadurch können Tests in ganz Europa durchgeführt werden. Mobilfunknetze sind nicht nur Datenzugangsnetze zum Internet. Wegen ihrer besonderen Dienste...
News-Artikel lesen
17.08.2020
Drei Milliarden 5G-Verträge bis 2025
ABI Research hat das Whitepaper „Driving Innovation in the Mobile Cellular Antenna Market“ veröffentlicht. Die steigende Zahl der 5G-Verträge und der Gesamtverträge wird weiterhin höhere Anforderungen an die Netze der...
News-Artikel lesen