Melden Sie sich jetzt zur 5G.NRWeek 2023 an

Die jährliche Veranstaltungswoche zu Themen intelligenter Konnektivität findet vom 13. bis 16. November statt und geht bereits in die vierte Runde. Nehmen Sie an der Hauptveranstaltung des 5G.NRW-Ökosystems teil!

Die vom 13. bis 16. November stattfindende 5G.NRWeek 2023, ist bereits die vierte jährliche Veranstaltungswoche des Competence Center 5G.NRW. Diese Veranstaltungsreihe ist das Herzstück des nordrhein-westfälischen 5G-Ökosystems und dient als zentraler Treffpunkt für fachliche Diskussionen über intelligente Konnektivität mit Hilfe der fünften und sechsten Mobilfunkgeneration – mit einer Strahlkraft weit über die Landesgrenzen hinaus.

Es erwartet Sie ein vielseitiges Angebot an Online-Veranstaltungen und Workshops, die sich eingehend und praxisorientiert mit den Schwerpunktthemen im Bereich intelligenter Konnektivitätstechnologien beschäftigen und Ihnen einen Einblick in die neuesten Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten bieten.

Jährliches Highlight ist die nordrhein-westfälische 5G-Konferenz am Donnerstag, den 16. November 2023 ( > Hier geht es direkt zur Anmeldung, Download Konferenzprogramm ). Unter dem Motto „5G und Digitainability – Was geht in NRW?“ erwartet Sie am 16. November 2023 ab 10:00 Uhr im Oktogon (Halle 21) auf dem Gelände der Zeche Zollverein in Essen ein interessantes Programm mit abwechslungsreichen Redebeiträgen, Paneldiskussion, Breakout-Sessions und Demonstratoren. Das Programm wird eröffnet durch die Morning Keynote von Patrick Blankers (Ericsson GmbH). In Kurzimpulsen zu verschiedenen 5G-Use-Cases erfahren Sie über den gesamten Tag hinweg, welche Projekte und Ideen in NRW in den Bereichen Cybersicherheit, Gesundheit, Produktion und Logistik sowie technischer Realisierung bereits vorangetrieben werden.

Nach einem Impuls von Renate Nikolay (EU Kommission) diskutiert NRW Wirtschaftsministerin Mona Neubaur ab 13:30 Uhr mit Valentina Daiber (Telefónica Germany), Dr. Bettina Horster (VIVAI Software AG), Ana Miola (Detecon) und Monika Gatzke (CC5G.NRW/Bergische Universität Wuppertal) darüber, was 5G als Enabler für eine nachhaltige Wirtschaft und Gesellschaft leistet. Der Nachmittag bietet Gelegenheit sich in Breakout-Sessions über ausgewählte Themen (u. a. Kreislaufwirtschaft, Metaverse und Sicherheit) detaillierter zu informieren und mit Gleichgesinnten in den Austausch zu gehen. Zudem werden Exponate und Demonstratoren aus dem 5G.NRW-Innovationsökosystem den ganzen Tag ausgestellt.

 

Unsere Veranstaltungen der Woche im Überblick:

 

Weitere Informationen zur 5G.NRWeek sowie die Anmeldung finden Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren

29.08.2019
Resonanz hervorragend: Pinkwart erlebt 5G.NRW
29.08.2019 Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart besuchte unser Competence Center 5G.NRW am 27. August 2019 am Standort Aachen. Wir haben hier eine Zusammenfassung für Sie veröffentlicht. Die Resonanz...
News-Artikel lesen
07.11.2022
Start der 3rd 5G.NRWeek 2022
Mit der 5G.NRWeek 2022 vom 7. bis 10. November findet die bereits 3. Auflage der beliebten jährlichen Veranstaltungswoche des Competence Center 5G.NRW statt. Freuen Sie sich auf ein umfangreiches Programm...
News-Artikel lesen
05.09.2024
Gelungene 10. Ausgabe der Gigabit Infothek
Die Gigabit Infothek feierte in diesem Jahr ihr zehnjähriges Bestehen und bot erneut eine zentrale Plattform für den Austausch über die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen im Bereich des Glasfaser- und...
News-Artikel lesen
Competence Center 5G.NRW veröffentlicht Facts and Figures 2024
In der Publikationsreihe „Facts and Figures – Der IKT-Standort Nordrhein-Westfalen“ werden jährlich die neusten Kennzahlen der nordrhein-westfälischen Informations- und Kommunikationsbranche analysiert.
News-Artikel lesen
02.07.2020
5G.NRW Beitrag zu internationalen 6G-Expertengruppen
Neben der Kernaufgabe des Competence Center 5G.NRW, einen stetigen Innovationstransfer zwischen Forschung und Industrie für aktuelle 5G Themen zu begleiten, verfolgt das Projekt ebenfalls das Ziel, frühzeitig eine NRW Perspektive...
News-Artikel lesen
30.10.2019
Kompetenzzentrum leistet Beitrag zum Digital-Gipfel Auftakt
30.10.2019 Als Teil der Auftaktveranstaltung des Digital-Gipfels in Dortmund vertritt das Team um Prof. Dr.-Ing. Christian Wietfeld der TU Dortmund das Competence Center 5G.NRW auf einer moderierten Presseinformationstour zum Thema...
News-Artikel lesen
17.02.2023
CC5G.NRW und 5G.NRW-Förderprojekt GIGA FOR HEALTH auf dem MWC23
Unter dem Motto „Velocity – Unleashing tomorrow’s technology today“ öffnet der Mobile World Congress 2023 (MWC23) ab dem 27.02.23 in Barcelona seine Türen. Auch in diesem Jahr wird das Competence...
News-Artikel lesen
05.12.2019
Landesweite Informationsveranstaltungen zum 5G.NRW Förderwettbewerb: Resonanz hervorragend
Die Informationsveranstaltungen zum Wettbewerb fanden in den letzten drei Wochen bei den örtlichen Industrie- und Handelskammern statt. Den größten Zuspruch fand das Veranstaltungsformat mit ca. 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in...
News-Artikel lesen
27.09.2019
5G.NRW Umfrage – Jetzt mitmachen!
Mit dieser Kurzumfrage möchten wir unser Angebot noch besser machen. Geben Sie uns ihre Einschätzung zum Thema 5G, welche Informationen brauchen Sie, was erwarten Sie und was planen Sie mit 5G? Zur Umfrage gelangen Sie hier: SurveyMonkey.
News-Artikel lesen
Competence Center 5G.NRW unterstützt erste Mobilfunkmesswoche
Pressemitteilung des MWIKE, 22. Mai 2023: Erste Mobilfunkmesswoche NRW: Bürgerinnen und Bürger in Nordrhein-Westfalen können lokale Funklöcher per App melden Ministerin Neubaur: Ergebnisse helfen, noch gezielter an flächendeckender Mobilfunkversorgung zu...
News-Artikel lesen
26.02.2025
Das Competence Center 5G.NRW auf dem MWC25
Der Mobile World Congress (MWC) ist die weltweit führende Messe für Mobilfunk- und Telekommunikationstechnologien. Vom 3. bis 6. März 2025 findet der MWC in Barcelona statt und bringt Branchenexperten, Unternehmen...
News-Artikel lesen
28.11.2024
Erfolgreiche fünfte Auflage der 5G.NRWeek
Am Donnerstag, 21. November 2024 die fünfte 5G.NRWeek erfolgreich zu Ende. Im Mittelpunkt standen die Themen Technologiesouveränität und Wettbewerbsfähigkeit, Infrastrukturausbau und praxisnahe Anwendungen. Die Veranstaltung begeisterte mit zahlreichen Beiträgen und...
News-Artikel lesen