Messkampagne für 5G-gestützte Sicherheitstechnologie in Mönchengladbach gestartet

Nordrhein-Westfalen setzt auf moderne Technologie, um durch 5G, Radarsysteme und Künstliche Intelligenz gefährliche Situationen frühzeitig zu erkennen und die Polizeiarbeit zu verbessern.

Am 31. Juli 2024 begann im Hauptbahnhof Mönchengladbach die offizielle Messkampagne des 5G.NRW-Forschungsprojekts KIRaPol.5G. Dieses vom Land Nordrhein-Westfalen geförderte Vorhaben nutzt die Möglichkeiten der 5G-Technologie, um die Polizeiarbeit durch den Einsatz von Radarsystemen und Künstlicher Intelligenz zu verbessern. Anlässlich des Auftakts der Messkampagne gaben die Verantwortlichen zunächst eine offizielle Pressekonferenz, an welcher eine Vielzahl von Medienvertreter*innen teilnahmen. Die Berichte sind auf den Websites der einschlägigen Medienhäusern zu finden.

Ziel des Projekts ist es, durch die Kombination von 5G, Radartechnologie und KI gefährliche Situationen frühzeitig zu erkennen und die Polizei automatisch zu alarmieren. Ein wesentlicher Vorteil der neuen Technologie besteht darin, dass die erfassten Daten anonymisiert sind und unabhängig von Licht- und Wetterbedingungen zuverlässig funktionieren. Der Mönchengladbacher Hauptbahnhof dient als Testfeld für diese Technologie.

Bildquelle: IMST GmbH

Die im Projekt eingesetzten Radarsensoren und Videokameras sind in ein 5G-Netz integriert, was eine schnelle und sichere Datenübertragung zu einer zentralen Auswertungsstelle ermöglicht. Die Sensoren erfassen die Bewegungen von Personen und Gruppen in öffentlichen Bereichen. Diese Daten werden durch KI-gestützte neuronale Netze analysiert, um potenzielle Gefahren zu identifizieren und zu klassifizieren.

Das Projekt wird von einem Konsortium unter der Leitung der IMST GmbH durchgeführt, das Experten aus Industrie, Wissenschaft und Sicherheitsbehörden vereint. Zu den beteiligten Partnern gehören unter anderem die Hochschule Niederrhein, die M3-Connect GmbH, TAS Sicherheit- und Kommunikationstechnik, die Bundespolizei und das Polizeipräsidium Mönchengladbach. Ethische, rechtliche und soziale Aspekte werden von Anfang an durch spezialisierte Fachleute begleitet, um die Einhaltung von Datenschutzstandards zu gewährleisten. Das Projekt unterstreicht die Rolle Nordrhein-Westfalens bei der Entwicklung und Implementierung neuer Sicherheitstechnologien und zeigt, wie 5G-Netzwerke zur Verbesserung der öffentlichen Sicherheit genutzt werden können.

Quelle: Pressemitteilung IMST GmbH

Das könnte Sie auch interessieren

12.11.2024
5G-Technologie im Katastrophenschutz: Abschlussübung zeigt Potenzial für schnellere Rettungseinsätze
Die Abschlussübung des Forschungsprojektes „USIN5G“ haben die Freiwilligen Feuerwehren Buchholz und Dibbersen auf dem Gelände der Firma Mayr & Wilhelm im TIP Innovationspark Nordheide durchgeführt. Ziel der Übung war die...
News-Artikel lesen
Unterstützung für Schlaganfallpatienten durch 5G-Technologie
Im Verbundprojekt „Health5G.net“ arbeiten Forschende der Technischen Universität Clausthal, der Universitätsmedizin Göttingen und weitere Beteiligte daran, Schlaganfallpatienten durch Digitalisierung zu versorgen. Das Projekt wird vom Landkreis Göttingen und der Firma...
News-Artikel lesen
22.10.2024
Neue 5G-Projekte für eine vernetzte Zukunft in Europa
Die Connecting Europe Facility (CEF) ist das Finanzierungsinstrument der Europäischen Union, mit dem strategische Investitionen in die Verkehrs-, Energie- und digitale Infrastruktur getätigt werden.
News-Artikel lesen
Eigene 5G-Potenziale entdecken
Das Fraunhofer IPT aus Aachen bietet für das produzierende Gewerbe ein 5G-Audit an. Dieses findet am gemeinsam mit Projektpartnern aus der IT- und Produktionsbranche betriebenen 5G-Industry Campus Europe statt. Der...
News-Artikel lesen
02.03.2023
Privates 5G-Netz ermöglicht erste drahtlose Fußball-TV-Produktion
Die realistischen Rahmenbedingungen für diese Demonstration fanden bei einem Fußballspiel der Mittelrheinliga Nordrhein-Westfalen im Sportpark Nord in Bonn statt. Für die Produktion wurden insgesamt vier Kameras eingesetzt, davon drei statische...
News-Artikel lesen
11.02.2020
5G funkt an Tankstelle in Düsseldorf
Vodafone und TOTAL legen gemeinsam den Grundstein für die digitale Tankstelle der Zukunft. Der Betreiber von rund 1.200 Tankstellen in Deutschland und Vodafone starten eine exklusive 5G-Partnerschaft. In Düsseldorf und...
News-Artikel lesen
13.10.2021
Siemens Mobility GmbH veröffentlicht Paper zu 5G-Innovationen im öffentlichen Nahverkehr
Die Siemens Mobility GmbH hat ein Paper zu den 5G-Innovationen im öffentlichen Nahverkehr veröffentlicht. Darin unterscheidet Dr. Manfred Schienbein, Leiter des Kompetenzzentrums für Kommunikationssysteme der Siemens Mobility GmbH, zwischen Use...
News-Artikel lesen
5G.NRW-Projekt „Drone4Parcel5G“ im Feature bei Deutsche Telekom
Die Deutsche Telekom hat bekannt gegeben, dass sie für das 5G.NRW-Projekt „Drone4Parcel5G“ ein 5G-Campusnetz zur Verfügung stellt. Ziel des Projekts ist es, den Betrieb von autonomen Lieferflügen mit Paketdrohnen auf...
News-Artikel lesen
18.08.2022
5G in Verbindung mit der Blockchain-Technologie eröffnet ganz neue Möglichkeiten
Die Einführung der 5G-Technologie schreitet weltweit immer weiter voran und bringt stetig immer mehr Vorteile mit sich. So kann die 5G-Technologie beispielsweise dafür genutzt werden, um neue Geschäftsmodelle und Dienste...
News-Artikel lesen
Projekt 5GSensPRO: 5G-basierte Sensorik zum Monitoring in der Produktion
27.09.2019 Mit 5G- und Cloudtechnologie können große Datenmengen nahezu verzögerungsfrei übertragen werden; dies ermöglicht neue Funktionen zur Prozessüberwachung und -regelung. Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT aus Aachen entwickelt gemeinsam mit...
News-Artikel lesen
5G-Drohnen liefern Medikamente
Das Forschungsprojekt „Giga for Health“ hat das Ziel, einen der europaweit ersten 5G-Medizincampi an einer Universitätsklinik zu errichten. Dazu werden im Projekt verschiedene 5G-Anwendungen im medizinischen Alltag mit Hilfe eines...
News-Artikel lesen
Verizon betreibt privates 5G-Netzwerk auf der HANNOVER MESSE USA und der IMTS
Der Mobilfunkanbieter Verizon wird auf der HANNOVER MESSE USA und der International Manufacturing Technology Show (IMTS) vom 12. bis zum 17. September 2022 in Chicago ein privates 5G-Netz betreiben. Verizon...
News-Artikel lesen