Monitoringbericht zur aktuellen Entwicklung von 5G-Campusnetzen veröffentlicht

Der Monitoringbericht der Programmbegleitung des DLR Projektträgers fasst die aktuellen Entwicklungen rund um das Thema 5G-Campusnetze in Deutschland, Europa und weltweit zusammen. Das Ergebnis: Das Wachstum der Campusnetze setzt sich fort – die Testsysteme gehen zunehmend in den Produktivbetrieb über.

Bei Campusnetzen handelt es sich um Mobilfunknetze, die für die ausschließliche Nutzung (sogenannte Private Networks) durch eine Institution wie ein Unternehmen oder eine öffentliche Einrichtung vorgesehen sind. Sie basieren derzeit noch überwiegend auf der LTE-Technologie. Zunehmend wird aber auch auf 5G gesetzt. Durch kürzere Latenzzeiten, hohe Datenvolumen und viele angebundene Industrie 4.0-Komponenten erschließen sie neue Anwendungsfelder.

Aktuelle Entwicklungen zu 5G-Komponenten und Campusnetzen in Deutschland und Europa fasst der Bericht der Programmbegleitung des DLR Projektträgers zusammen. Dabei werden Studien von spezialisierten Marktforschungsinstituten, relevante Marktaktivitäten von Mobilfunknetzbetreibern (MNOs) und Komponentenherstellern (OEMs) sowie Projektergebnisse aus Förderprogrammen berücksichtigt. Die aktuellen Ergebnisse zeigen, dass das Wachstum der Campusnetze weiterhin anhält. Gleichzeitig gehen die Testsysteme vermehrt in den Produktivbetrieb über.

Der DLR Projektträger betreut in diesem Zusammenhang sowohl das nationale als auch das deutsch-französische Programm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) sowie das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) werden weitere Projekte im Bereich der 5G-Campusnetze gefördert. Der nächste Monitoringbericht wird voraussichtlich im April 2024 veröffentlicht.

Den vollständigen Monitoringbericht finden Sie hier.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: BMWK.

Das könnte Sie auch interessieren

07.12.2021
Maßgeschneiderte 5G-Campusnetzlösungen
Mit dem Ziel Industrie 4.0 zu revolutionieren lieferte der chinesische Netzwerkausrüster ZTE dem nordrhein-westfälischen Unternehmen Riedel Communication eine End-to-End-Smart-Campus-Netzwerklösung auf Basis einer 5G-Standalone-Architektur, darunter das leistungsstarke Base Band Unit (BBU),...
News-Artikel lesen
06.09.2023
Universität Duisburg-Essen forscht an widerstandsfähiger 5G-Infrastruktur für sichere Teleoperation in der Logistik
Angesichts des Fachkräftemangels und des hohen Kostendrucks in der Logistik wächst das Interesse an der Fernsteuerung von Fahrzeugen und Maschinen. Eine mögliche Lösung für mehr Sicherheit auf Firmengeländen soll die...
News-Artikel lesen
06.03.2025
Neuer Leitfaden für offene und modulare 5G-Campusnetze veröffentlicht
Das CampusOS-Konsortium hat einen umfassenden Leitfaden zur Planung und Umsetzung offener, modularer 5G-Campusnetze veröffentlicht. In dem dreijährigen Forschungsprojekt arbeiteten 22 Partner aus Industrie und Forschung an einer Referenzarchitektur sowie an...
News-Artikel lesen
08.02.2023
Neues 5G-Campusnetz für die Nutzfahrzeugindustrie
Commercial Vehicle Solutions (CVS), eine Division des Technologiekonzerns ZF, stattet die Nutzfahrzeugteststrecke in Jeversen, Niedersachsen, mit einem eigenen 5G-Campusnetzwerk aus. Das Campusnetzwerk dient der verbesserten Erprobung von Big Data-gestützten Lösungen,...
News-Artikel lesen
20.08.2020
Entwicklung von Lösungen für private 4G- und 5G-Netze
NTT DATA, führender Anbieter von Business- und IT-Lösungen, und Mavenir, branchenführender Anbieter von Cloud-nativer Netzwerksoftware für Telekommunikationsanbieter, haben eine strategische Zusammenarbeit angekündigt. Ziel der Kooperation ist die gemeinsame Entwicklung eines...
News-Artikel lesen
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und COCUS: Gemeinsam Richtung Zukunft mit 5G Campus-Netz
Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) nähert sich mit großen Schritten der Lehre der Zukunft. Im Ausschreibungsverfahren um das 5G Campus-Netz für die H-BRS konnte sich die COCUS AG aus Düsseldorf durchsetzen....
News-Artikel lesen
TU München nimmt 5G-Campusnetz in Betrieb
Die Verknüpfung der meisten noch analogen Maschinen mit der digitalen Datenwelt kann viel bewirken: wirtschaftlichere Prozesse, schnellere Abläufe, flexiblere Massenproduktion, verbesserte Arbeitssicherheit. Deshalb setzen die meisten Unternehmen zunehmend auf Campusnetz-Lösungen...
News-Artikel lesen
Smart Factory mit privatem 5G Netz
Bosch, Nokia und Rohde & Schwarz zeigen die industrielle Automatisierung über ein privates 5G-Standalone-Netz. Das 5G-Privatnetz unterstützt Anwendungsfälle in der Fertigung in einer funktionierenden Fabrik. Industrie 4.0 und 5G-Fabrikautomation eröffnen...
News-Artikel lesen
19.12.2023
BSI veröffentlicht Aktualisierung des IT-Grundschutz-Profils für die Absicherung von 5G-Campusnetzen
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat das IT-Grundschutz-Profil zur Absicherung von 5G-Campusnetzen mit dem Betrieb durch ein externes Dienstleistungsunternehmen aktualisiert und auf das IT-Grundschutz-Kompendium 2023 angepasst. Um den Betrieb sowie die...
News-Artikel lesen
12.04.2023
Campusnetz-Lösung ohne zusätzliche 5G-Infrastruktur
Die Deutsche Telekom bietet ihren Geschäftskund*innen ab sofort auch ohne zusätzliche Investitionen in ein eigenes 5G-Kernnetz die Vorteile eines rein privaten 5G-Netzes an. Das Angebot basiert auf einer 5G-Campus-Infrastruktur im...
News-Artikel lesen
29.06.2022
Kunststoff-Maschinenbauer Arburg nimmt 5G-Campusnetz der Deutschen Telekom in Betrieb
Der Kunststoff-Maschinenbauer Arburg hat in seiner Zentrale in Loßburg ein 5G-Campusnetz der Deutschen Telekom in Betrieb genommen. Künftig sollen dort innovative Anwendungen für die eigene Produktion erprobt werden. Darunter zählen...
News-Artikel lesen
10.05.2022
Mobiles 5G-Netz gegen Waldbrände
Nicht nur südliche Länder sind von Waldbränden und deren folgenschweren Schäden betroffen, auch in Teilen Deutschlands richten Waldbrände erhebliche Schäden an. Die bundesweit höchste Waldbrandgefährdung weist Brandenburg auf. Mit ausgedehnten...
News-Artikel lesen