Riedel Communications erweitert 5G-Kompetenz mit Easy5G™ und Übernahme von MECSware

Durch die Integration in Riedels bestehende Systeme erweitert Easy5G™ von MECSware die Möglichkeiten für Audio-, Video- und Daten-Workflows in privaten 5G-Netzen.

Riedel Communications hat das auf 5G-Technologien spezialisierte Unternehmen MECSware übernommen und mit Easy5G™ eine neue Lösung für private 5G-Netzwerke vorgestellt. Easy5G wurde gemeinsam mit MECSware entwickelt und soll eine schnelle und flexible Implementierung privater 5G-Netze für Live-Events, Remote-Produktionen und industrielle Anwendungen ermöglichen. Das System lässt sich in die bestehenden MediorNet- und Artist-Systeme von Riedel integrieren und erweitert deren IP-Infrastruktur für Audio-, Video- und Daten-Workflows.

Easy5G kombiniert Elemente aus WLAN-Technologie mit den Eigenschaften eines carrier-grade Netzwerks. Die Inbetriebnahme ist mit wenigen Konfigurationsschritten innerhalb von 60 Minuten möglich. Im Vergleich zu herkömmlichen 5G-Netzen entfällt der Bedarf an spezieller Infrastruktur wie Dark Fiber oder tiefgehenden 5G-Kenntnissen, sodass das System mit einer Standard-Switch-Technologie betrieben werden kann.

Da Easy5G auf dedizierten Frequenzen arbeitet, soll es eine stabile Verbindung auch bei hoher Nutzerzahl gewährleisten. Die Architektur basiert auf dem Mobile Edge Cloud Server (MECS) von MECSware und kleinen Basisstationen, was eine skalierbare Nutzung für verschiedene Anwendungen erlaubt, darunter drahtlose Kommunikation und Live-Videoübertragung.

MECSware, ein langjähriger Partner im 5G.NRW-Innovationsnetzwerks, bleibt trotz der Übernahme als eigenständiges Unternehmen innerhalb der Riedel Group bestehen. Die Riedel Group ist ebenfalls ein Partner der ersten Stunde im 5G.NRW-Institutionennetzwerk. Eine Live-Demonstration von Easy5G ist für die ISE 2025 in Barcelona angekündigt.

 

Weitere Informationen finden Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren

26.09.2024
Oktoberfest 2024 bricht Mobilfunk-Datenrekorde
Das diesjährige Oktoberfest hat bereits am ersten Wochenende einen neuen Rekord in Bezug auf den mobilen Datenverbrauch aufgestellt. Die Besucher*innen der Wiesn nutzten die Mobilfunknetze intensiv, um ihre Erlebnisse in...
News-Artikel lesen
02.03.2020
Weltweit erste End-to-End-Datenübertragung in zwei Network-Slices
Die Deutsche Telekom, Ericsson, Nokia und Qualcomm haben gemeinsam die weltweit erste Ende-zu-Ende-Datenübertragung in zwei Network-Slices realisiert, die auf einer Plattform mehrerer Anbieter („Multi-Vendor“ Plattform) basiert. Diese integriert ein 5G...
News-Artikel lesen
5G IS ON: Huawei 5G Demo Truck kommt nach Bonn
22.10.2019 Die Entwicklung von 5G in Richtung Marktverfügbarkeit steigt rasant an und die Verbindungsmöglichkeiten werden in Zukunft die heutigen Geschwindigkeiten überragen. Huawei arbeitet dabei an der vollen Vernetzung und der...
News-Artikel lesen
14.05.2019
100 Gigabit pro Sekunde
14.05.2019 Ericsson und die Deutsche Telekom haben einen neuen Meilenstein für die 5G Technologie erreicht: Sie bauten eine Verbindung mit Richtfunk im Mikrowellen-Bereich auf (70 bis 80 Gigahertz). Damit erreichten...
News-Artikel lesen
22.07.2021
Wiederherstellung des Netzes nach der Hochwasserkatastrophe
Die katastrophalen Überschwemmungen haben viele Kommunikationsmöglichkeiten zerstört – Kein Netz, kein Telefon, kein Internet. Deswegen arbeiten Notfallteams der Mobilfunkunternehmen seit Tagen daran, die Mobilfunkversorgung wiederherzustellen. Telekom gab am 21.07. bekannt,...
News-Artikel lesen
14.05.2020
5G-Industry Campus Europe: 5G-Forschungsnetz geht online
Der Aachener 5G-Industry Campus Europe hat sein 5G-Forschungsnetz in Betrieb genommen. Das vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) geförderte Netz auf dem Campus der RWTH Aachen verbindet das...
News-Artikel lesen
12.12.2022
Opensignal: Erlebnisbericht zum Mobilfunknetz in Deutschland (2022)
Opensignal hat seinen aktuellen Erlebnisbericht zum deutschen Mobilfunknetz publiziert. Dafür wurden vom 1. Juli bis zum 28. September 2022 täglich Milliarden von Daten aus Messungen an über 100 Millionen Geräten...
News-Artikel lesen
25.05.2021
Der Mobilfunknetzausbau geht weiter
Die Bundesnetzagentur hat ihren Jahresbericht für das Jahr 2020 veröffentlicht. Aus dem Bericht geht hervor, dass der Mobilfunkausbau voranschreitet. So stieg die Anzahl an Funk-Basisstationen um 18 Prozent auf 224.554...
News-Artikel lesen
22.10.2020
4G- und 5G-Netzabdeckung an 22 beliebten Reisezielen
Das Vergleichsportal Verivox hat die Netzversorgung mit 4G und 5G an 22 beliebten Reisezielen in Deutschland untersucht. Dazu wurden die Netzabdeckungskarten der Deutschen Telekom und Vodafone genutzt und die maximal...
News-Artikel lesen
04.09.2019
Bundesnetzagentur teilt 5G-Frequenzen im Bereich von 3,6 GHz zu
04.09.2019 Die Bundesnetzagentur hat 85 Tage nach dem Ende der Frequenzauktion die ersten 5G-Frequenzen im Bereich von 3,6 GHz zugeteilt. Diese gingen an die Deutsche Telekom. Zuteilungsanträge der Drillisch Netz...
News-Artikel lesen
09.06.2020
Telefónica: Modernstes Mobilfunk-Kernetz in Deutschland
Der Mobilfunkanbieter Telefónica Deutschland baut ein 5G-Kernnetz mit dem schwedischen Netzwerkausrüster Ericsson auf. Durch die innovative, leistungsstarke Technologie von Ericsson wird Telefónica nach eigenen Angaben das modernste Mobilfunk-Kernnetz in Deutschland...
News-Artikel lesen
03.03.2021
Ericsson ist Leader im Bereich 5G-Umsetzungsfähigkeit
Gartner hat die Studie „Magic Quadrant for 5G Network Infrastructure for Communications Service Providers“ publiziert. Zehn Anbieter (Cisco, Ericsson, FiberHome Telecommunication Technologies, Fujitsu, Huawei, Mavenir, NEC, Nokia, Samsung und ZTE)...
News-Artikel lesen