Riedel Communications erweitert 5G-Kompetenz mit Easy5G™ und Übernahme von MECSware

Durch die Integration in Riedels bestehende Systeme erweitert Easy5G™ von MECSware die Möglichkeiten für Audio-, Video- und Daten-Workflows in privaten 5G-Netzen.

Riedel Communications hat das auf 5G-Technologien spezialisierte Unternehmen MECSware übernommen und mit Easy5G™ eine neue Lösung für private 5G-Netzwerke vorgestellt. Easy5G wurde gemeinsam mit MECSware entwickelt und soll eine schnelle und flexible Implementierung privater 5G-Netze für Live-Events, Remote-Produktionen und industrielle Anwendungen ermöglichen. Das System lässt sich in die bestehenden MediorNet- und Artist-Systeme von Riedel integrieren und erweitert deren IP-Infrastruktur für Audio-, Video- und Daten-Workflows.

Easy5G kombiniert Elemente aus WLAN-Technologie mit den Eigenschaften eines carrier-grade Netzwerks. Die Inbetriebnahme ist mit wenigen Konfigurationsschritten innerhalb von 60 Minuten möglich. Im Vergleich zu herkömmlichen 5G-Netzen entfällt der Bedarf an spezieller Infrastruktur wie Dark Fiber oder tiefgehenden 5G-Kenntnissen, sodass das System mit einer Standard-Switch-Technologie betrieben werden kann.

Da Easy5G auf dedizierten Frequenzen arbeitet, soll es eine stabile Verbindung auch bei hoher Nutzerzahl gewährleisten. Die Architektur basiert auf dem Mobile Edge Cloud Server (MECS) von MECSware und kleinen Basisstationen, was eine skalierbare Nutzung für verschiedene Anwendungen erlaubt, darunter drahtlose Kommunikation und Live-Videoübertragung.

MECSware, ein langjähriger Partner im 5G.NRW-Innovationsnetzwerks, bleibt trotz der Übernahme als eigenständiges Unternehmen innerhalb der Riedel Group bestehen. Die Riedel Group ist ebenfalls ein Partner der ersten Stunde im 5G.NRW-Institutionennetzwerk. Eine Live-Demonstration von Easy5G ist für die ISE 2025 in Barcelona angekündigt.

 

Weitere Informationen finden Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren

Trends und Entwicklungen im Mobilfunk für 2020
Opensignal, ein Mobile Analytics-Unternehmen, hat einen Bericht zu Trends und relevanten Entwicklungen im Mobilfunk für das Jahr 2020 veröffentlicht. Der Prognosebericht zeigt u. a. folgende Ergebnisse: 5G-Netze besitzen zurzeit noch eine...
News-Artikel lesen
26.02.2025
Erfolgreicher Test der 5G-Satellitenkommunikation durch Eutelsat und Partner
Das europäische Satellitenkommunikationsunternehmen Eutelsat hat gemeinsam mit MediaTek, Airbus Defence and Space und weiteren Partnern erfolgreich eine 5G-Mobilfunkverbindung über Satellit getestet.
News-Artikel lesen
Pandemie verzögert kommerzielle 5G-Einführung
ABI Research, ein Beratungsunternehmen für den Technologiemarkt, hat das neue Whitepaper „Taking Stock of Covid-19 – The Short- and Long-Term Ramifications on Technology and End Markets” publiziert. Analysten von ABI...
News-Artikel lesen
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und COCUS: Gemeinsam Richtung Zukunft mit 5G Campus-Netz
Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) nähert sich mit großen Schritten der Lehre der Zukunft. Im Ausschreibungsverfahren um das 5G Campus-Netz für die H-BRS konnte sich die COCUS AG aus Düsseldorf durchsetzen....
News-Artikel lesen
13.11.2019
6G: Forschung an drahtlosem Übertragungssystem im Terahertz-Frequenzbereich
Der deutsche Elektronikhersteller Rohde & Schwarz, das Fraunhofer Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut (HHI) und das Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik (IAF) arbeiten gemeinsam an der Entwicklung eines drahtlosen Übertragungssystems im Terahertz-Frequenzbereich,...
News-Artikel lesen
25.10.2019
5G-Kommunikationsmodul für die Automobilbranche
Die Online-Fachzeitschrift Automobilwoche berichtet, dass der koreanische Elektronik-Komponentenhersteller LG Innotek nach eigenen Angaben das weltweit erste 5G-Kommunikationsmodul für die Automobilindustrie entwickelt hat. Basis sei ein 5G-Chip des Herstellers Qualcomm. Das...
News-Artikel lesen
25.05.2021
Der Mobilfunknetzausbau geht weiter
Die Bundesnetzagentur hat ihren Jahresbericht für das Jahr 2020 veröffentlicht. Aus dem Bericht geht hervor, dass der Mobilfunkausbau voranschreitet. So stieg die Anzahl an Funk-Basisstationen um 18 Prozent auf 224.554...
News-Artikel lesen
08.10.2020
Kooperation zwischen TÜV Rheinland und Ericsson
TÜV Rheinland und Ericsson haben einen Vertrag zur Kooperation unterzeichnet. Fokus der Zusammenarbeit liegt auf dem neuen Ericsson Device Hub (EDH)-Ökosystem. Herstellern von Funk- und Telekommunikations-Produkten werden dafür Dienstleistungen rund...
News-Artikel lesen
15.02.2022
ABI Research und Interdigital veröffentlichen Whitepaper „6G: The Network of Technology Convergence“
Über mehrere Mobilfunkgenerationen hinweg hat die Entwicklung der Mobilfunktechnologie das weltweite Wirtschaftswachstum gefördert. Jede neue Generation der mobilen Kommunikation trug dazu bei, die weltweite Wirtschaftsleistung zu steigern. Wichtige Schwachstellen der...
News-Artikel lesen
10.07.2024
Zukunft des Mobilfunks: Nokias 6G-Vision
Nokia zufolge wird 6G vor allem das wachsende Geräte-Ökosystem besser unterstützen. Dies soll unter anderem durch die Nutzung und Beschleunigung der Leistungsfähigkeit von KI in Verbindung mit anderen aufkommenden Technologien...
News-Artikel lesen
31.01.2022
Nokia Bell Labs prognostiziert potenzielle Innovationen von 6G
Die 5G-Technologie ermöglicht mittlerweile ein Gefüge an Spitzentechnologien, die intelligente Städte, Fabriken, Präzisionslandwirtschaft, das Internet der Dinge (IoT) und Robotik antreiben. Die steigende Nachfrage und Belastung des Netzwerkes werden aber...
News-Artikel lesen
Positive Einstellung gegenüber 5G in der Produktion
07.10.2019 Im Frühjahr 2019 befragte HMS Networks, führender Anbieter von Lösungen für die industrielle Kommunikation, fünfzig internationale Fachleute aus der Industrie. Ziel der Umfrage war es, herauszufinden, inwieweit kabellose Kommunikation...
News-Artikel lesen