Vodafone führt energieeffiziente 5G-Technologie von Ericsson im deutschen Netz ein

Die von Ericsson entwickelte Technologie soll den Energieverbrauch um 32-40 % reduzieren, eine jährliche Einsparung von über 2.500 kWh pro Mobilfunkstandort ermöglichen und Vodafones Ziel der CO2-Neutralität bis 2025 unterstützen.

In einem Schritt zur Energieeinsparung und Verbesserung der Netzabdeckung führt Vodafone die 5G-Funktechnologie von Ericsson in Deutschland ein. Das Ziel des Telekommunikationsunternehmens ist es, ein schnelles Netz anzubieten und gleichzeitig den Stromverbrauch zu reduzieren, insbesondere in ländlichen Gebieten. Die neue 5G-Mobilfunktechnologie von Ericsson vereint die Frequenzbänder 900, 800 und 700 MHz in einem Funkgerät, das nun im Live-Netz von Vodafone aktiviert wird.

Die Mobilfunkstationen mit Flächenfrequenzen sollen eine stabile und zuverlässige Versorgung in besonders großen Gebieten bereitstellen. Die Bündelung verschiedener Frequenzbereiche und Funkzellen in einem Gerät führt laut Tests im Vodafone-Netz zu einer Reduzierung des Energieverbrauchs um 32 bis 40 Prozent. Nach erfolgreichen Tests in Nordrhein-Westfalen soll die Technologie nun schrittweise im Live-Netz in Regionen wie NRW, Rheinland-Pfalz, Hessen, Saarland und Baden-Württemberg aktiviert werden.

Das neue Funkgerät von Ericsson wurde in Wachtendonk am Niederrhein getestet und soll ein Energiesparpotenzial von bis zu 40 Prozent pro 5G-Basisstation mit sich bringen. Dies führe zu einer jährlichen Einsparung von mehr als 2.500 Kilowattstunden pro Mobilfunkstandort, vergleichbar mit dem Energiebedarf eines Zwei-Personen-Haushalts. Bei großflächiger Aktivierung könnten so nach eigenen Angaben über 30 Millionen Kilowattstunden Strom pro Jahr eingespart werden, während die Netzabdeckung in ländlichen Gebieten gestärkt wäre.

Philippe Rogge, der Vodafone-Deutschland-Chef, betont die Bedeutung der Technologie für die Nutzer in ländlichen Regionen und für die Umwelt. Die innovative 5G-Technologie von Ericsson ermögliche nicht nur schnellere und zuverlässigere Netze, sondern senke auch den Energiebedarf der Mobilfunkantennen. Der Rollout dieser Technologie sei daher nach eigenen Angaben ein weiterer Schritt in Vodafones Bemühungen, bis 2025 CO2-neutral zu werden und nachhaltigere Technologien in sein Netz zu integrieren.

 

Weitere Informationen finden Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren

21.03.2022
Vodafone startet kommerzielles 5G-Standalone
Der Mobilfunkanbieter Vodafone hat bekannt gegeben, 5G-Standalone großflächig auf den deutschen Endkundenmarkt auszurollen. Laut dem Konzern können nun Millionen seiner Kund*innen alle technischen Vorteile der neuen Mobilfunk-Generation nutzen. Damit ist...
News-Artikel lesen
05.03.2024
Gewinner*innen des Nachhaltigkeitswettbewerbs Mobilfunk – #greenpower4tower stehen fest
Die Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft mbH setzt das Förderprogramm Mobilfunk des Bundes seit dem Jahr 2021 erfolgreich um. Damit soll sichergestellt werden, dass alle Menschen jederzeit und überall Zugang zum Mobilfunk haben. In diesem Zusammenhang...
News-Artikel lesen
05.10.2022
Energiekrise belastet europäischen Mobilfunk
Bitkom e.V. bittet Politik um Hilfe aufgrund steigender Strompreise Der Branchenverband Bitkom hat im Vorfeld der Ministerpräsidentenkonferenz am 28. September einen Appell im Zuge der erhöhten Energiekosten an die Politik...
News-Artikel lesen
04.10.2021
Opensignal vergibt 5G-Awards
Das britische Analyseunternehmen Opensignal vergibt in seinem Bericht „5G Global Mobile Netzwork Experience Awards 2021“ Awards für die Qualität von 5G-Netzen für Betreiber auf der ganzen Welt. Die Netzanbieter konnten...
News-Artikel lesen
06.01.2022
Deutsche Telekom zieht positive Bilanz zum Jahresende
Zum Ende des Jahres 2021 hat die Deutsche Telekom ihre Bilanz zum Netzausbau von Glasfaser und 5G gezogen. Laut dem Unternehmen wurden in den vergangenen Monaten 1,2 Millionen neue FTTH-Anschlüsse...
News-Artikel lesen
Zweite Runde der Mobilfunkmesswoche in NRW
Bei einem gemeinsamen Termin mit den Mobilfunkkoordinatorinnen und -koordinatoren haben Wirtschaftsministerin Mona Neubaur und BNetzA-Präsident Klaus Müller die Bürgerinnen und Bürger in Nordrhein-Westfalen persönlich dazu aufgerufen, in der Zeit vom...
News-Artikel lesen
Die Fokusgruppe Mobilfunkausbau tagte am 11. März 2024 erneut im Gästehaus der Bergischen Universität Wuppertal
Wie schon bei den vergangenen Treffen der Fokusgruppe Mobilfunkausbau tauschten sich die Expert*innen aus den Kreisen und kreisfreien Städten zu unterschiedlichen Fragestellungen aus und erarbeiteten gemeinsame Lösungswege für bestehende Herausforderungen. Zu...
News-Artikel lesen
Vereinfachte Nutzung kommunaler Liegenschaften für Mobilfunkanlagen in Bayern
Die Kommunen in Bayern haben gemeinsam mit den bundesweiten Mobilfunkbetreibern und Funkmastbetreibern (Tower Companies) einen Mustervertrag sowie ein  Entgeltmodell für die Anmietung kommunaler Liegenschaften vereinbart. Diese Einigung ist Teil des...
News-Artikel lesen
16.07.2019
Schnellste 5G-Netze in den USA
16.07.2019 Das auf solche Analysen spezialisierte Unternehmen OpenSignal hat eine vergleichende Studie zur realen 4G- und 5G-Netzwerkgeschwindigkeit in verschiedenen Ländern durchgeführt. Die höchsten Geschwindigkeiten wurden von 5G-Anwendern in den USA...
News-Artikel lesen
15.08.2022
Einsatz von 5G weltweit
Der Einsatz der 5G-Netzte breitet sich global stetig weiter aus: Einem GSA-Bericht zufolge verfügten im Juni 2022 rund 70 Staaten über 5G-Netze. Mitte 2020 waren es erst 38 Staaten. In...
News-Artikel lesen
07.12.2020
Task Force „Mobilfunkausbau und 5G“ für Nordrhein-Westfalen
Nordrhein-Westfalen liegt zwei Jahre nach Unterzeichnung des Mobilfunkpaktes im Vergleich zu anderen Flächenländern vorne. Jedoch besteht für einige Regionen, die noch nicht ausreichend mit LTE versorgt sind, Verbesserungsbedarf. Gründe für...
News-Artikel lesen
20.11.2020
5G-Ausbau von Vodafone schneller als geplant
Vodafone erreicht sein 5G-Ausbauziel für 2020 vorzeitig. Etwa 3.000 5G-Antennen hat das Unternehmen deutschlandweit aktiviert – somit werden nun zehn Millionen Menschen mit 5G erreicht. Bis Jahresende soll der 5G-Ausbau...
News-Artikel lesen