5G-Netzwerk-Slicing für medizinische Forschungszwecke

O2 Telefónica und das 6G Health Institute haben ein Campusnetz mit 5G-Slicing in Betrieb genommen, um die digitale Gesundheitsversorgung voranzutreiben.

Für das 6G Health Institute in Markkleeberg haben O2 Telefónica und das 6G Health Institute gemeinsam ein modernes Campusnetz mit 5G-Slicing implementiert. Für die Forschung im hauseigenen „6G Health Lab powered by O2 Telefónica“ ist das 5G-Slicing in den Räumlichkeiten des 6GHI ein weiterer Fortschritt. In diesem Labor werden medizinische IoT-Anwendungen im 5G-Netz entwickelt und getestet, während gleichzeitig Forschungsarbeit im Bereich 6G-Mobilfunk für die Medizintechnik vorangetrieben werden soll. Somit wollen beide Unternehmen dazu beitragen, den Forschungs- und Technologiestandort Sachsen zu stärken.

Das 6G Health Institute (6GHI) konzentriert sich auf die Weiterentwicklung von E-Health und der digitalen Gesundheitsversorgung in Mitteldeutschland. Dadurch möchte es einen Beitrag zur Sicherung der Gesundheitsversorgung nicht nur regional, sondern weltweit leisten.

Technisch betrachtet bietet Slicing die Möglichkeit, ein 5G-Netz für verschiedene Anforderungen effizient zu gestalten und zu nutzen. Durch die Aufteilung des Netzes in virtuelle Slices können Ressourcen dynamisch und flexibel zugewiesen werden, um den jeweiligen Anforderungen gerecht zu werden. Diese Anforderungen können hohe Bandbreiten oder spezielle Sicherheitsvorkehrungen umfassen. Durch dieses Verfahren können Dienste und Anwendungen über 5G mit optimaler Zuverlässigkeit und Leistung unterstützt werden.

In diesem Fall wurde durch das 5G-Slicing ein Campusnetz aufgebaut, das zukünftig einfach erweitert werden kann, um weitere Flächen abzudecken und somit eine noch größere Reichweite zu erzielen.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: O2 Telefónica.

Das könnte Sie auch interessieren

12.08.2021
5G-Campusnetzplaner in Version 1.4 mit neuem Feature
Nachdem bereits mit dem letzten Release des stark frequentierten 5G-Campusnetzplaners die Erweiterung auf lokale und regionale Netze im 26 GHz Band eingeführt wurde, ermöglicht die neueste Version des Campusnetzplaners die...
News-Artikel lesen
10.02.2022
BMWK-Technologieprogramm: „Campusnetze auf Basis von 5G-Kommunikationstechnologien (5G-Campusnetze)“ gestartet
Zu Beginn des Jahres ist das Technologieprogramm „Campusnetze auf Basis von 5G-Kommunikationstechnologien (5G-Campusnetze)“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gestartet. Ziel des Programms ist die Entwicklung und Erprobung innovativer...
News-Artikel lesen
06.09.2023
Universität Duisburg-Essen forscht an widerstandsfähiger 5G-Infrastruktur für sichere Teleoperation in der Logistik
Angesichts des Fachkräftemangels und des hohen Kostendrucks in der Logistik wächst das Interesse an der Fernsteuerung von Fahrzeugen und Maschinen. Eine mögliche Lösung für mehr Sicherheit auf Firmengeländen soll die...
News-Artikel lesen
25.09.2020
Übersicht Frequenzzuteilungen für 5G-Campusnetze
Eine Übersicht über die Zuteilungsinhaber von Frequenzen für 5G-Campusnetze wurde von der Bundesnetzagentur veröffentlicht. „Mit den Frequenzen für lokale 5G-Netze verschaffen wir dem Industriestandort Raum für Innovationen. Wir verzeichnen ein...
News-Artikel lesen
5G-Kliniknetz in Leipzig
Seit Dezember 2021 betreibt das Helios Park-Klinikum das private 5G-Standalone-Campusnetz. Im Rahmen des Förderprojektes 5G_eHealthSax des Freistaates Sachsen soll die Digitalisierung im Gesundheitswesen vorangetrieben werden. Julian Zimmer, Klinikgeschäftsführer des Helios...
News-Artikel lesen
Verizon betreibt privates 5G-Netzwerk auf der HANNOVER MESSE USA und der IMTS
Der Mobilfunkanbieter Verizon wird auf der HANNOVER MESSE USA und der International Manufacturing Technology Show (IMTS) vom 12. bis zum 17. September 2022 in Chicago ein privates 5G-Netz betreiben. Verizon...
News-Artikel lesen
Mit 5G Leben retten: GIGA FOR HEALTH
Am 9. März 2022 besuchte Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen das Universitätsklinikum Düsseldorf, um sich dort einen persönlichen Eindruck vom 5G.NRW-Förderprojekt...
News-Artikel lesen
Neue Möglichkeiten der chirurgischen Fernüberwachung durch 5G
Die Champalimaud-Stiftung in Lissabon hat in Zusammenarbeit mit der Universität Zaragoza in Spanien zum ersten Mal Augmented Reality und 5G in der Brustkrebschirurgie eingesetzt. Während einer Operation wurde ein Chirurg...
News-Artikel lesen
08.08.2019
OSRAM testet Campusnetz
08.08.2019 Die Telekom testet zusammen mit dem Unternehmen OSRAM zum ersten Mal ein Campus-Netz, um Maschinen in einem realen Produktionsumfeld drahtlos zu vernetzen. Um die hochentwickelten und automatisierten Produktions- und...
News-Artikel lesen
13.01.2022
Mit IT-Grundschutz zum sicheren 5G Campusnetz
Zum aktuellen Zeitpunkt gibt es kein IT-Grundschutz-Profil für 5G-Netze. Um diese Lücke zu schließen, erarbeitet das BSI in Kooperation mit SoftEd Systems GmbH und dem Deutsche Telekom Chair of Communication...
News-Artikel lesen
06.09.2019
Optionen für den industriellen Einsatz von nicht-öffentlichen 5G-Netzwerken
06.09.2019 Die Initiative 5G-ACIA beschreibt in einem Whitepaper vier mögliche Optionen für den industriellen Einsatz von nicht-öffentlichen 5G-Netzwerken. Die Möglichkeiten alleinstehender Netzwerke sowie verschiedene Varianten des Verbunds mit öffentlichen Netzwerken...
News-Artikel lesen
11.05.2023
Umfrage zur Verbesserung der Sicherheit von 5G-Campusnetzen
Durch den neusten Mobilfunkstandard 5G ist es erstmals möglich, Mobilfunknetze in privater Regie zu betreiben. Gerade für Unternehmen ergeben sich durch die höheren Datenraten und niedrigeren Latenzen viele Anwendungsmöglichkeiten. Um...
News-Artikel lesen