Hochschule Koblenz und Partner starten MultiNet6G-Forschungsprojekt

Gefördert durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr entwickelt das Konsortium ein 6G-Multinetz zur intelligenten Kombination drahtloser Technologien. Ein Schwerpunkt liegt auf hoher Verlässlichkeit und geringer Latenz.

Die Hochschule Koblenz hat bekannt gegeben, dass sie zusammen mit den Unternehmen SEW-EURODRIVE, Emqopter und siticom an dem neuen Forschungsprojekt „MultiNet6G“ arbeitet. Das Projekt wird im Rahmen des Förderprogramms „INNONT – innovative Netztechnologien“ vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr in Höhe von 1,6 Millionen Euro gefördert.

In dem Projekt soll ein 6G-Multinetz entwickelt werden, das speziell darauf ausgelegt ist, verschiedene drahtlose Technologien wie 5G, WiFi, lichtbasierte Kommunikation und Radar intelligent zu kombinieren. Diese Kombination zielt darauf ab, offene Mechanismen zur koordinierten Nutzung dieser Technologien zu schaffen und so einen entscheidenden Beitrag zum 6G-Kernnetz zu leisten. Zudem soll das Netzwerk dazu beitragen, eine hochverlässliche Kommunikation mit geringer Latenz zu ermöglichen und auch bei zukünftigen Technologiewechseln zuverlässig zu funktionieren. Die entwickelten Lösungen soll in Zukunft dazu verwendet werden, um unterschiedliche drahtlose Technologien in der Industrie gezielt und effektiv zu kombinieren. Solch eine flexible und hochautomatisierte Produktion soll laut den Forschenden, unterstützt durch intelligente drahtlose Netze wie das 6G-Multinetz, dazu beisteuern, die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Deutschland bis in die 2030er Jahre zu erhalten.

Die Hochschule Koblenz ist innerhalb des Projektes für den Aufbau des Netz- und Anwendungsdemonstrators zuständig, der unter anderem fahrerlose autonome Transportsysteme und Drohnen der Projektpartner umfasst. Mit diesem Demonstrator sollen anschließend exemplarisch kooperative Bewegungsabläufe zwischen verschiedenen autonomen Systemen untersucht und gezeigt werden, wie sie über das MultiNetz koordiniert werden können. Die Fortschritte und Erkenntnisse aus dem MultiNet6G-Projekt werden dabei regelmäßig veröffentlicht.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: Hochschule Koblenz.

Das könnte Sie auch interessieren

#6G
07.12.2022
Start des 6G-Förderprojekts „6G-ADLANTIK“
Der Mobilfunk der fünften Generation ist noch nicht vollständig in Deutschland angekommen, da wird der Mobilfunk der sechsten Generation schon besprochen und erprobt. Die Anforderungen an 6G wie Latenz und...
News-Artikel lesen
07.07.2022
Fraunhofer HHI, FOKUS und IPK nehmen echtzeitfähige Kommunikations­infrastruktur in Betrieb
Das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut (HHI) hat zusammen mit dem Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme (FOKUS) sowie dem Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik (IPK) eine echtzeitfähige Kommunikationsinfrastruktur zur Erprobung industrieller Anwendungen in 5G-Standalone-Campusnetzen...
News-Artikel lesen
BMVI fördert Aachener 5G-Projekt mit 6,2 Millionen Euro
Im Zuge des 5G-Innovationsprogramms erhält das Projekt „5G Industry Campus Europe“ vom Bundesministerium für Verkehr und Infrastruktur (BMVI) eine Förderung. Ins Leben gerufen wurde das Projekt vom Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie...
News-Artikel lesen
13.11.2024
EU investiert 127 Millionen Euro in die 6G-Forschung
Die Europäische Union hat über das Gemeinsame Unternehmen für Intelligente Netze und Dienste (SNS JU) 127 Millionen Euro in die 6G-Forschung investiert.
News-Artikel lesen
#6G
07.05.2024
Nokia Bell Labs veröffentlicht Whitepaper „AI opportunities in 6G Layer 2“
Mit den Fortschritten bei Endgeräten und anderen Technologien wird bis zum Ende des Jahrzehnts die Nachfrage nach immersiven Erlebnissen, bei denen die digitale und die physische Welt nahtlos ineinander übergehen,...
News-Artikel lesen
11.07.2024
Berlin 6G-Konferenz zeigt aktuellen Stand der Forschung sowie Demonstratoren
Die Konferenz fand vom 2. bis 4. Juli 2024 in Berlin statt und wurde von der BMBF-geförderten 6G-Plattform organisiert. Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger eröffnete die internationale Leitkonferenz „Berlin 6G Conference“ der...
News-Artikel lesen
Prognose: 5G-Dienste generieren bis 2027 einen Umsatz von 625 Mrd. US-Dollar
Das Marktforschungsinstitut Juniper Research prognostiziert in seinem neuen Bericht „Operator Revenue Strategies: Business Models, Emerging Technologies & Market Forecasts 2023-2027“, dass Betreiber bis 2027 weltweit 625 Milliarden US-Dollar mit 5G-Diensten...
News-Artikel lesen
Neue Horizon Europe-Finanzierung fördert europäische Forschung in Daten, Computer und KI-Technologien
Die Europäische Union hat eine bedeutende Finanzierung in Höhe von 85 Millionen Euro bekannt gegeben, um die Forschung im Bereich Daten- und Rechentechnologien zu intensivieren und Innovationen im Bereich der...
News-Artikel lesen
18.04.2019
6G: Startschuss für übernächste Mobilfunkgeneration
18.04.2019 Wie sollen die immer komplexeren Daten in Zukunft mit adäquater Geschwindigkeit übertragen werden? Dieser und weiteren Fragen widmete sich im finnischen Lappland der weltweit erste Gipfel zur Planung der...
News-Artikel lesen
5G-Standalone-Netzwerk für industrielle Anwendungen
Siemens und Qualcomm haben ein privates, eigenständiges 5G-Netzwerk in einer industriellen Umgebung im 3,7 GHz- bis 3,8 GHz-Band aufgebaut. Die industriellen Testbedingungen und Endgeräte wie Simatic-Steuerungen und IO-Geräte werden von...
News-Artikel lesen
SmartFactoryOWL mit 5G ausgestattet
Das Fraunhofer IOSB in Lemgo nutzt seit März gemeinsam mit dem Institut für industrielle Informationstechnik (inIT) der TH OWL in der SmartFactoryOWL eines der ersten privaten 5G-Netze. Lemgo stellt mit dem...
News-Artikel lesen
ZTE und China Mobile Research Institute veröffentlichen Whitepaper „Industrial Internet Oriented 5G TSN Practice and Prospect“
Das von ZTE und China Mobile Research Institute veröffentlichte Whitepaper „Industrial Internet Oriented 5G TSN Practice and Prospect“ analysiert und erläutert die Anwendungsaussichten und Anforderungen von 5G TSN (Time Sensitive...
News-Artikel lesen