Continental setzt auf skalierbare Plattform mit Fokus auf Cybersicherheit

Continental präsentiert auf der Agritechnica in Hannover eine skalierbare Telematikplattform für mobile Landmaschinen, die Kunden die Wahl zwischen 4G und 5G sowie flexible Anpassungen der Rechenleistung ermöglichen sollen. Zusätzlich legt der Konzern einen Fokus auf die zunehmende Bedrohung durch Cyberangriffe.

Auf der Agritechnica in Hannover hat Continental erstmals seine dedizierte Telematikplattform für mobile Maschinen in der Landmaschinenbranche vorgestellt. Die skalierbare Plattform soll Kund*innen eine hohe Flexibilität bei der Auswahl von Übertragungsstandards und der benötigten Rechenleistung ermöglichen. Die Telematikplattform, basierend auf der Hardware für Pkw und Nutzfahrzeuge, wurde speziell auf die Anforderungen mobiler Maschinen zugeschnitten. Aufgrund der verschiedenen Anwendungsfälle und Maschinengrößen in der Landtechnikbranche ermöglicht die skalierbare Plattform Kunden die Auswahl zwischen 4G und 5G sowie die flexible Anpassung der Rechenkapazität.

Mit der bestehenden Erfahrung von Vernetzung von Fahrzeugen versucht Continental vorhandene Technologien aus dem Pkw- und Nutzfahrzeugbereich zu nutzen und sie an die Bedürfnisse der Landwirtschaft anzupassen. Durch die Tochterunternehmen Argus Cybersecurity und Elektrobit verspricht sich Continental zudem Kompetenzen in den Bereichen Vernetzung, Software-Architektur und Cybersicherheit. Die rasante Entwicklung technologischer Innovationen in der Landwirtschaft soll nicht nur Chancen, sondern auch Risiken mit sich bringen. So könnten Cyberbedrohungen zunehmen und mögliche Angriffe könnten im schlimmsten Fall zu Ernteausfällen und existenziellen Bedrohungen führen.

Laut dem Unternehmen Continental befindet sich die Landwirtschaftsbranche auf der Suche nach Standards und Best Practices, insbesondere vor dem Hintergrund des erwarteten Cyber Resilience Act der EU-Kommission im Frühjahr 2024. Auf der Agritechnica präsentiert Continental unter dem Motto „Our Smart Farming. For your harvest of tomorrow“ innovative Produktlösungen für die Agrarindustrie, darunter KI-basierte Systeme, autonome mobile Roboterlösungen, Sensoren und Reifentechnologien für mehr Nachhaltigkeit, Sicherheit und Effizienz in der Landwirtschaft. Des Weiteren hat sich das Unternehmen zum Ziel gesetzt langfristige Wartungsverträge und kontinuierliche Updates für die Cybersicherheit der ausgerüsteten mobilen Maschinen zu bieten.

Weitere Informationen finden Sie hier: Continental.

Das könnte Sie auch interessieren

29.07.2021
Cybersicherheit als zentraler Treiber des Smart City Marktes in Deutschland
Die neue Studie „Der Smart-City-Markt in Deutschland, 2021-2026“ von eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. in Zusammenarbeit mit der Unternehmensberatung Arthur D. Little und unterstützt von NetCologne, Cloudflare, Uber...
News-Artikel lesen
06.08.2024
Forschende finden kritische Sicherheitslücken in 5G-Netzwerkkomponente
Das CISPA – Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit hat bekannt gegeben, dass in Zusammenarbeit mit SBA Research und der Universität Wien zwei weitreichende Sicherheitslücken im Mobilfunkprotokoll Voice over WiFi (VoWiFi) entdeckt wurden....
News-Artikel lesen
Der Weg in eine nachhaltige Zukunft mit Siemens
In Zusammenarbeit mit der Deutschen Messe AG stellt Siemens im „5G Smart Venue“ im Rahmen der diesjährigen Hannover Messe allen Unternehmen den Zugang zu seiner Industrial-5G-Technologie zur Verfügung. Dazu wurde...
News-Artikel lesen
TU München stellt 5G-Anwendungen im Bereich Logistik vor
Projektteam stellt autonomes 5G-gestütztes Transportfahrzeug vor Am 5. Dezember präsentierte das Team um den fml-Lehrstuhlinhaber Professor Dr.-Ing. Johannes Fottner Möglichkeiten für den Einsatz eines autonomen Transportfahrzeugs (AGV) auf Basis der...
News-Artikel lesen
07.10.2024
Stärkung kritischer Kommunikationsinfrastrukturen durch hybrides 5G-Mesh-Netz
Das Projekt HyprMesh ist eine Kooperation der Constructor University Bremen und der Technischen Universität Chemnitz. Es entwickelt ein hybrides 5G-Mesh-Netz, das im Katastrophenfall eine Fallback-Lösung für sicherheitsrelevante Dienste ermöglichen soll....
News-Artikel lesen
5G-Edge-Cloud-Architektur soll zur Regelung von Produktionsprozessen genutzt werden
Zusammen mit sieben Partnerunternehmen aus der Industrie erproben Forscher*innen des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnologie IPT in Aachen, wie durch smarte Sensoren, die kabellos am Bauteil angebracht werden, Produktionsverfahren verbessert werden können....
News-Artikel lesen
Chancen und Potenziale von 5G in der vernetzten Industrie
Die Friedrich-Ebert-Stiftung hat in der Reihe „WISO Direkt“ das Paper „5G für die vernetzte Industrie“ veröffentlicht, welches am FIR an der RWTH Aachen, einem Mitgliedsinstitut der Zuse-Gemeinschaft und des Competence...
News-Artikel lesen
Universität Würzburg forscht an störungsfreier Kommunikation in Echtzeit
In modernen Fabriken spielt Kommunikation eine zentrale Rolle. Im Idealfall läuft diese drahtlos und im ultraschnellen 5G-Netz. Das Problem bei der drahtlosen Kommunikation ist nur, dass diese störanfälliger ist als...
News-Artikel lesen
6G-Forschung in Dresden
Während die 5G-Versorgung in Deutschland weiter ausgebaut wird, forschen Expert*innen bereits am Nachfolger 6G. Einer der Orte dafür ist das 5G Lab Germany in Dresden. Dort trafen sich am 09....
News-Artikel lesen
26.01.2022
Acatech veröffentlicht Bericht zu 5G in der Industrie
Der neue Mobilfunkstandard der fünften Generation (5G) bietet wesentliche Potenziale für die deutsche Wirtschaft. Gerade die Industrie kann durch den Einsatz von 5G profitieren. Trotzdem zögern gerade kleinere und mittelständische...
News-Artikel lesen
14.12.2023
Sicherheitstool „Nero“ soll private 5G-Netze vor physischen Angriffen schützen
In der zunehmend 5G-geprägten Welt, in der komplexe und zeitkritische Prozesse in verschiedenen Sektoren gesteuert werden, sieht sich die Sicherheit der 5G-Netze neuen Herausforderungen gegenüber. Insbesondere kritische Infrastrukturen wie Logistikzentren,...
News-Artikel lesen
Schneider Electric, Capgemini und Qualcomm entwickeln 5G-basierte Krananwendung
Der Tech-Konzern Schneider Electric hat in Zusammenarbeit mit Capgemini und Qualcomm eine praxisorientierte Anwendung des 5G-Mobilfunkstandards für den industriellen Gebrauch präsentiert. Hierbei handelt es sich um eine Krananwendung, die nicht...
News-Artikel lesen