Vodafone führt energieeffiziente 5G-Technologie von Ericsson im deutschen Netz ein

Die von Ericsson entwickelte Technologie soll den Energieverbrauch um 32-40 % reduzieren, eine jährliche Einsparung von über 2.500 kWh pro Mobilfunkstandort ermöglichen und Vodafones Ziel der CO2-Neutralität bis 2025 unterstützen.

In einem Schritt zur Energieeinsparung und Verbesserung der Netzabdeckung führt Vodafone die 5G-Funktechnologie von Ericsson in Deutschland ein. Das Ziel des Telekommunikationsunternehmens ist es, ein schnelles Netz anzubieten und gleichzeitig den Stromverbrauch zu reduzieren, insbesondere in ländlichen Gebieten. Die neue 5G-Mobilfunktechnologie von Ericsson vereint die Frequenzbänder 900, 800 und 700 MHz in einem Funkgerät, das nun im Live-Netz von Vodafone aktiviert wird.

Die Mobilfunkstationen mit Flächenfrequenzen sollen eine stabile und zuverlässige Versorgung in besonders großen Gebieten bereitstellen. Die Bündelung verschiedener Frequenzbereiche und Funkzellen in einem Gerät führt laut Tests im Vodafone-Netz zu einer Reduzierung des Energieverbrauchs um 32 bis 40 Prozent. Nach erfolgreichen Tests in Nordrhein-Westfalen soll die Technologie nun schrittweise im Live-Netz in Regionen wie NRW, Rheinland-Pfalz, Hessen, Saarland und Baden-Württemberg aktiviert werden.

Das neue Funkgerät von Ericsson wurde in Wachtendonk am Niederrhein getestet und soll ein Energiesparpotenzial von bis zu 40 Prozent pro 5G-Basisstation mit sich bringen. Dies führe zu einer jährlichen Einsparung von mehr als 2.500 Kilowattstunden pro Mobilfunkstandort, vergleichbar mit dem Energiebedarf eines Zwei-Personen-Haushalts. Bei großflächiger Aktivierung könnten so nach eigenen Angaben über 30 Millionen Kilowattstunden Strom pro Jahr eingespart werden, während die Netzabdeckung in ländlichen Gebieten gestärkt wäre.

Philippe Rogge, der Vodafone-Deutschland-Chef, betont die Bedeutung der Technologie für die Nutzer in ländlichen Regionen und für die Umwelt. Die innovative 5G-Technologie von Ericsson ermögliche nicht nur schnellere und zuverlässigere Netze, sondern senke auch den Energiebedarf der Mobilfunkantennen. Der Rollout dieser Technologie sei daher nach eigenen Angaben ein weiterer Schritt in Vodafones Bemühungen, bis 2025 CO2-neutral zu werden und nachhaltigere Technologien in sein Netz zu integrieren.

 

Weitere Informationen finden Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren

29.06.2023
Ericsson Mobility Report: 1,5 Milliarden 5G-Abonnements bis Ende 2023
Ericsson berichtet in seinem aktuellen Mobility Report über das weltweite Wachstum der 5G-Nutzung und die führende Rolle Indiens auf dem 5G-Markt. Insgesamt ist ein Anstieg der 5G-Mobilfunk­abonnements in allen Regionen...
News-Artikel lesen
11.05.2021
Neue App „Antennenstandort Locator“
Die Interlev GmbH hat die App „Antennenstandort Locator“ herausgebracht. Die Idee dahinter ist, dass Gebäudeeigentümer, Firmen und Kommunen potenzielle 5G-Standorte über die App oder Webseite mitteilen. Mit den vorhandenen Standort-Suchgebieten...
News-Artikel lesen
17.02.2020
Intelligentes Energiemanagement mit 5G
Die Energiewende in Deutschland benötigt eine moderne Energieversorgungsinfrastruktur. Für den Einsatz regenerativer Energien sind neue IKT-Lösungen essentiell. Im BMWi-geförderten Forschungsprojekt „5Gain – 5G-Infrastrukturen für zellulare Energiesysteme unter Nutzung künstlicher Intelligenz“ entwickeln...
News-Artikel lesen
07.11.2023
Deutsche Telekom und die Autobahn GmbH rüsten Verkehrswege mit 5G auf
Der Mobilfunkanbieter Telekom und die Autobahn GmbH haben angekündigt, ihre im Mai beschlossene Kooperation fortzusetzen, um den Ausbau des Mobilfunknetzes entlang der Autobahnen in Deutschland zu beschleunigen. Das Ziel der...
News-Artikel lesen
Bundeskabinett beschließt Energieeffizienzgesetz
Das Bundeskabinett hat den von Bundesminister Habeck vorgelegten Entwurf des Energieeffizienzgesetzes beschlossen. Damit bekommt Energiesparen erstmals einen klaren gesetzlichen Rahmen. Das Gesetz legt Ziele für die Senkung des Energieverbrauchs fest....
News-Artikel lesen
11.04.2024
Österreich schließt dritte 5G-Frequenzauktion ab
Vergabeziel war eine möglichst effiziente und innovative Nutzung der Frequenzen, mit einem Fokus auf die Förderung des Wettbewerbs und die Unterstützung neuer Geschäftsmodelle. Im Detail wurden im Bereich 26 GHz,...
News-Artikel lesen
Vodafone und Project Kuiper erweitern Konnektivität in Afrika und Europa
Vodafone und Project Kuiper, eine Initiative von Amazon für Satellitenkommunikation im niedrigen Erdorbit (LEO), haben eine strategische Partnerschaft angekündigt. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, die Konnektivität in Afrika und Europa...
News-Artikel lesen
Technologiestiftung Berlin veröffentlicht Studie zur Energieeffizienz beim Gigabit-Ausbau
Die von der Technologiestiftung Berlin herausgegebene Studie „Digitalisierung unter Strom“ betrachtet die Bedeutung der Energieeffizienz in der Entwicklung dreier Schlüsselbereiche der IKT-Infrastruktur im Rahmen der Gigabit-Strategie: das funkbasierte Zugangsnetz durch...
News-Artikel lesen
Bundesministerium zieht Zwischenbilanz: Gigabitstrategie erzielt Fortschritte im Glasfaser- und Mobilfunkausbau
Im Juli 2022 wurde die Gigabitstrategie mit der Intention verabschiedet, ein gemeinsames Vorgehen und Miteinander der Akteure zu fördern und als Motor für einen flächendeckenden Glasfaser- und Mobilfunkausbau zu dienen....
News-Artikel lesen
10.09.2019
5-Punkte-Plan für den Mobilfunkausbau
10.09.2019 Verkehrsminister Scheuer legte einen 5-Punkte-Plan zum Mobilfunkausbau vor. Das Ziel: Lücken im 4G-Netz schließen und den Umstieg auf 5G beschleunigen. Zu den Maßnahmen gehört auch eine Auktion für sogenannte...
News-Artikel lesen
02.09.2020
5G-Netzausbau entlang der Bundeswasserstraßen
Vodafone baut das 5G-Netz entlang der Bundeswasserstraßen aus. Nun wurden die ersten 180 5G-Antennen an 64 Standorten aktiviert. Weitere 1.000 Antennen an mehr als 300 Standorten sollen in den nächsten...
News-Artikel lesen
03.08.2020
5G-Versorgung für die Hälfte der deutschen Bevölkerung
Mehr als 3.000 deutsche Städte und Gemeinden werden nun mit 5G versorgt. In den letzten fünf Wochen wurden weitere 18.000 Antennen mit 5G ausgestattet und ins Live-Netz integriert. Somit können...
News-Artikel lesen