Deutsche Telekom und die Autobahn GmbH rüsten Verkehrswege mit 5G auf

Die Zusammenarbeit soll bis Ende nächsten Jahres 400 neue Mobilfunkmasten entlang der Autobahnen ermöglichen.

Der Mobilfunkanbieter Telekom und die Autobahn GmbH haben angekündigt, ihre im Mai beschlossene Kooperation fortzusetzen, um den Ausbau des Mobilfunknetzes entlang der Autobahnen in Deutschland zu beschleunigen. Das Ziel der Zusammenarbeit liegt laut Angaben der Deutschen Telekom in der Verbesserung der Netzqualität und einer Steigerung der Servicequalität für die Nutzer*innen.

Inzwischen wurde der erste gemeinsam realisierte Mobilfunkmast an der A1 im Saarland in Betrieb genommen. Im Rahmen des Projekts sind insgesamt 400 weitere Mobilfunkmasten geplant, die die Surfgeschwindigkeit deutlich erhöhen und die Zahl der Gesprächsabbrüche minimieren sollen. Ziel ist es, auf allen Autobahnen in Deutschland flächendeckend 5G- und LTE-Dienste mit einer Mindestgeschwindigkeit von 200 Mbit/s anbieten zu können. Die Autobahngesellschaft des Bundes stellt der Telekom dafür Flächen in unmittelbarer Nähe zur Fahrbahn zur Verfügung. Der erste realisierte Mobilfunkmast auf einer Rastanlage deckt die Frequenzbereiche 2G, 4G und 5G ab und wird als mobile Lösung betrieben. Weitere Mobilfunkstandorte in Heidesheim, Hauxberg und Wolfratshausen sind bereits festgelegt und werden errichtet, sobald die entsprechenden Baugenehmigungen vorliegen.

Die Kooperation zwischen der Deutschen Telekom und der Autobahn GmbH verdoppelt nach Angaben der Deutschen Telekom die von der Bundesnetzagentur geforderte Verbesserung der Mobilfunkversorgung. Eine Gesetzesänderung im Jahr 2020 ermöglicht den Bau von Mobilfunkmasten in der Anbauverbotszone rechts und links der Autobahn, was die Standortsuche und -auswahl erheblich vereinfacht und beschleunigt. Bis Ende dieses Jahres sollen bis zu 75 neue Mobilfunkstandorte ausgewählt werden, bis Mitte nächsten Jahres werden es rund 200 sein. Bis Ende 2024 sollen insgesamt 400 neue Mobilfunkmasten entlang der Autobahnen feststehen. Derzeit sind in Deutschland rund 6.300 Mobilfunkmasten entlang der Autobahnen in Betrieb, um mobile Kommunikation und Internetnutzung zu ermöglichen.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: Deutsche Telekom.

Das könnte Sie auch interessieren

13.04.2021
Vodafone startet Standalone 5G in Deutschland
Seit dem 12. April 2021 hat Vodafone gemeinsam mit dem Partner Ericsson alle 1.000 Antennen im 3,5 GHz-Bereich, die bislang im Kernnetz von der bestehenden LTE-Infrastruktur unterstützt wurden, komplett auf...
News-Artikel lesen
Fraunhofer IIS nimmt 5G-Bavaria-Testbed „Automotive“ offiziell in Betrieb
Die Erprobung neuer Anwendungen unter realen Bedingungen steht vor jeder Markteinführung an. Seit dem 5. Mai 2022 haben Unternehmen aus der Automobilindustrie nun die Möglichkeit, 5G-Mobilfunkanwendungen im Bereich vernetztes Fahren...
News-Artikel lesen
15.12.2017
Bis 2025: 5G in Europa
15.12.2017 Die EU-Telekommunikationsminister haben sich auf einen gemeinsamen Fahrplan für die Entwicklung von 5G-Netzwerken geeinigt. Der Fahrplan bestätigt das gemeinsame Verständnis zur Harmonisierung der 5G-Frequenzbänder und der Zuordnung für Netzanbieter....
News-Artikel lesen
11.05.2020
Wien soll erste Stadt Europas mit flächendeckendem 5G-Netz werden
Der Wiener Digital-Stadtrat Peter Hanke hat  als Ziel vorgegeben: „Wien soll die erste Stadt Europas mit einem flächendeckenden 5G-Netz werden.“ Mit einem 20 Millionen Euro starken Förderprogramm sorgt die Stadt...
News-Artikel lesen
02.03.2022
NRW bei 5G-Ausbau auf Spitzenposition
Im Rahmen des Mobilfunkpakts 2.0 zwischen Landesregierung und Netzbetreibern hat die Bundesnetzagentur aktuelle Zahlen zur 5G-Versorgung ausgewertet. Nordrhein-Westfalen nimmt dabei mit rund 71 Prozent die Spitzenposition beim 5G-Ausbau in den...
News-Artikel lesen
17.09.2020
5G für Schloss Burg in Solingen
Schloss Burg in Solingen hat nach den Vorbereitungen für den Mobilfunkausbau nun neue 5G-Antennen erhalten. Telefonieren oder SMS schreiben konnten die über 300.000 Menschen, die jedes Jahr Schloss Burg besuchen,...
News-Artikel lesen
10.11.2021
Vernetzte Mobilität im öffentlichen Nahverkehr
Moderne vernetzte Technologien werden schon seit geraumer Zeit im öffentlichen Nahverkehr eingesetzt, um unter anderem Telemetrie oder Videoüberwachung zu ermöglichen. So bietet auch der neue Mobilfunkstandard 5G vielversprechende Möglichkeiten für...
News-Artikel lesen
31.08.2020
Beschleunigung des 5G-Ausbaus in Köln
Gemeinsam mit den Stadtwerken Köln, Vodafone, Vantage Towers, der Rhein-Energie und NetCologne baut die Stadt Köln den hochleistungsfähigen neuen Mobilfunkstandard in Köln aus. Dazu wurde die Absichtserklärung von Oberbürgermeisterin Henriette...
News-Artikel lesen
19.07.2022
5G-Mobilfunkausbau nimmt Fahrt auf
Der Ausbau der Mobilfunknetze der fünften Generation hat laut Angaben der Mobilfunknetzbetreiber O², Telekom und Vodafone eine neue Geschwindigkeit erreicht. Laut Angaben der Deutschen Telekom wurde der neue Mobilfunkstandard innerhalb...
News-Artikel lesen
10.12.2020
Versorgung von zwei Dritteln der Menschen in Deutschland mit 5G
Die Deutsche Telekom beschleunigt den Ausbau von Glasfaser und 5G. 2020 wurde die Anzahl der Haushalte, die FTTH erhalten können, auf mehr als eine halbe Million verdoppelt. Pro Jahr sollen...
News-Artikel lesen
Qualcomm präsentiert neue 5G-Prototypen
Qualcomm Technologies, Inc. hat seine neuesten Forschungsmeilensteine und Innovationen vorgestellt, um das nächste Kapitel von 5G voranzubringen. Die neuen und aktualisierten F&E-Over-the-Air-Prüfstände und -Systemsimulationen zeigen die Verbesserung der 5G-Systembasis, um...
News-Artikel lesen
Mehr Tempo beim Mobilfunk- und Glasfaserausbau
BREKO und MIG verständigen sich auf Zusammenarbeit Um die Funklöcher der deutschen Mobilfunknetze weiter zu schließen, haben der Bundesverband Breitbandkommunikation e.V. (BREKO) und die Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft mbH (MIG) auf eine Zusammenarbeit...
News-Artikel lesen