1&1 bringt 5G-Mobilfunknetz auf Basis von Open-RAN-Technologie an den Start

Ab dem 8. Dezember 2023 ermöglicht 1&1 die Nutzung seines 5G-Mobilfunknetzes mit Smartphones und plant mit Blick auf das National Roaming den Übergang vom Telefónica-Netz zum Vodafone-Netz im Sommer 2024. Dabei setzt das Unternehmen auf die innovative Open-RAN-Technologie, um nach eigenen Informationen das modernste Mobilfunknetz Europas aufzubauen.

Ein Jahr nach der Inbetriebnahme des europaweit ersten Mobilfunknetzes auf Basis der Open-RAN-Technologie mit „5G zu Hause“ durch 1&1, erfolgt nun ein nächster Schritt. Ab dem 8. Dezember 2023 wird das 1&1 5G-Netz auch für die Nutzung mit Smartphones freigeschaltet, und somit steht das Netz in vollem Umfang zur Verfügung. Wo das im Aufbau befindliche 5G-Netz noch keine eigene Abdeckung bietet, haben 1&1 Kunden die Möglichkeit, im Rahmen des erweiterten Nationalen Roamings automatisch auf das 2G/4G/5G-Netz von Telefónica Deutschland zuzugreifen. Ab Sommer 2024 plant 1&1, planmäßig auf Vodafone als Partner für Nationales Roaming umzusteigen und dabei schrittweise die Vorleistungen von Telefónica Deutschland zu reduzieren.

Das Ziel von 1&1 ist es nach eigenen Angaben, das modernste Mobilfunknetz Europas aufzubauen. Dabei setzt das Unternehmen vollständig auf die Open-RAN-Technologie. Der Kern des Netzwerks besteht aus einer privaten Cloud in dezentralen Edge-Rechenzentren, der über Glasfaser mit Gigabit-Antennen verbunden sind. Die gesamten Netzfunktionen werden durch Software gesteuert, die auf herkömmlichen Servern läuft. 1&1 gibt an, dass das 1&1 Open RAN im Gegensatz zu anderen Netzarchitekturen, die oft nur von einem Hersteller angeboten werden, über standardisierte Schnittstellen verfügt, die es dem Unternehmen ermöglichen sollen, flexibel mit verschiedenen Ausrüstern zusammenzuarbeiten. Hierbei soll von Anfang an auf Komponenten chinesischer Hersteller verzichtet werden. Die cloud-native Netzarchitektur, die über 500 Edge-Rechenzentren deutschlandweit verteilt ist, ermöglicht, wie das Unternehmen selber sagt, Reaktionszeiten in nahezu Lichtgeschwindigkeit. In Zusammenarbeit mit 1&1 Versatel werden diese Rechenzentren über Glasfaser an Gigabitantennen angebunden, was ab 2024 die Einführung erster Echtzeit-Dienste ermöglichen soll.

Als Vorreiter der Open-RAN-Technologie gilt der japanische Tech-Konzern Rakuten, den 1&1 als Partner nutzt. Die Erfahrungen von Rakuten in Japan fließen direkt in das 1&1 Open RAN ein, wodurch mögliche Fehlerquellen gezielt umgangen werden sollen. Die Technologie soll es 1&1 ermöglichen, unabhängig von anderen Netzausrüstern zu agieren und flexibel Produkte und Dienstleistungen von verschiedenen Herstellern einzusetzen. Mit einer speziell entwickelten Orchestrierungssoftware sorgt 1&1 nach eigener Aussage dafür, dass alle Netzkomponenten und -funktionen nahtlos ineinandergreifen. Rakuten spiele dabei eine wichtige Rolle, indem es die Radio-Network-Software liefert und als Systemintegrator sicherstellt, dass alle Komponenten effizient miteinander funktionieren.

 

Weitere Informationen finden Sie bei 1&1 und LinkedIn.

Das könnte Sie auch interessieren

11.11.2020
5G-Einnahmen in Höhe von 357 Milliarden Dollar im Jahr 2025
Juniper Research hat die Studie „Operator Revenue Strategies: Challenges, Opportunities & Forecasts 2020-2025“ veröffentlicht. Die Studie hat ergeben, dass die Einnahmen aus den 5G-Verbindungen bis 2025 357 Milliarden Dollar erreichen...
News-Artikel lesen
Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft (MIG): Mobilfunkausbau gegen Funklöcher in Deutschland
Das Kabinett der Bundesregierung beschloss bereits 2019 den Ausbau einer zukunftsfähigen und flächendeckenden Mobilfunkversorgung. Um noch bestehende Funklöcher zu beseitigen, wurde die „Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft“ (MIG) ins Leben gerufen, die sich um...
News-Artikel lesen
BMDV veröffentlicht Fortschrittsbericht zur Gigabitstrategie
Laut dem vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) vorgelegten Fortschrittsbericht sind ein Jahr vor Ende der Legislaturperiode bereits 87 Prozent der Maßnahmen der Gigabitstrategie erfolgreich gestartet oder abgeschlossen.
News-Artikel lesen
26.10.2023
Vodafone und NTT DOCOMO: Gemeinsames Whitepaper für automatisierte 5G-Netzwerke
Vodafone und NTT DOCOMO, INC. haben Anfang Oktober ihr zweites gemeinsames Whitepaper veröffentlicht, das laut eigenen Angaben einen klaren Weg zu einer stärkeren Automatisierung im Zusammenhang mit Open Radio Area...
News-Artikel lesen
21.11.2019
Mobilfunkausbau: Mehr als 1.200 Standorte mit Verzögerung
Komplizierte Verfahren, fehlende Standorte oder Proteste vor Ort: Oft verzögert sich der Ausbau der Mobilfunknetze. Mehr als 1.200 solcher Problemstandorte hat der Digitalverband Bitkom in einer interaktiven Karte zusammengetragen und...
News-Artikel lesen
29.05.2024
1&1 rüstet BVB-Sportstätte mit fortschrittlicher Mobilfunktechnik aus
Der Mobilfunkanbieter 1&1 hat den Einbau von 5G-Technologie im Westfalenstadion des Champions-League-Finalisten Ballspielverein Borussia 1909 Dortmund abgeschlossen. Dies erfolgte rechtzeitig vor dem letzten Spiel der Bundesliga-Saison und vor Beginn der...
News-Artikel lesen
Hälfte der Bevölkerung in Deutschland hat 5G-Netz noch nie verwendet
Mindestens die Hälfte der Bevölkerung in Deutschland hat das Mobilfunknetz der fünften Generation noch nie genutzt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage der INNOFACT AG im Auftrag des Vergleichsportals Verivox....
News-Artikel lesen
06.01.2022
Deutsche Telekom zieht positive Bilanz zum Jahresende
Zum Ende des Jahres 2021 hat die Deutsche Telekom ihre Bilanz zum Netzausbau von Glasfaser und 5G gezogen. Laut dem Unternehmen wurden in den vergangenen Monaten 1,2 Millionen neue FTTH-Anschlüsse...
News-Artikel lesen
02.11.2021
Jede 5G-Antenne wird bei Vodafone zur 5G Standalone-Antenne
Vodafone kommt beim 5G-Ausbau schneller voran als angekündigt: 35 Millionen Menschen können das 5G-Netz von Vodafone schon heute zuhause nutzen. Insgesamt 15.000 5G-Antennen an 5.000 Standorten sind nun live. Jetzt...
News-Artikel lesen
01.03.2023
Europäische Telekommunikations-unternehmen beschleunigen Fortschritte bei Open RAN
Der Bericht zeigt die wesentlichen Fortschritte bei der Verbesserung des Reifegrads, der Sicherheit und Energieeffizienz neuer offener Funkzugangsnetze (Open RAN) auf. Der Bericht „Open RAN MoU Progress Update on Maturity,...
News-Artikel lesen
04.01.2024
Netzbetreiber berichten über das Netzausbaujahr 2023
Der Ausbau der 5G-Netze in Deutschland schreitet weiter voran: 96 Prozent der Bevölkerung werden im Netz der Deutschen Telekom mit 5G versorgt. Telefónica erreicht eine Abdeckung von 95 Prozent. Vodafone...
News-Artikel lesen
02.03.2022
NRW bei 5G-Ausbau auf Spitzenposition
Im Rahmen des Mobilfunkpakts 2.0 zwischen Landesregierung und Netzbetreibern hat die Bundesnetzagentur aktuelle Zahlen zur 5G-Versorgung ausgewertet. Nordrhein-Westfalen nimmt dabei mit rund 71 Prozent die Spitzenposition beim 5G-Ausbau in den...
News-Artikel lesen