Globale Zusammenarbeit im Fokus: SNS JU veröffentlicht Forschungs- und Innovationsprogramm für 2024

Das „Smart Networks and Services Joint Undertaking“ (SNS JU) hat sein drittes Arbeitsprogramm für Forschung und Innovation verabschiedet, mit dem Ziel, die 6G-Forschung in Europa zu fördern und zur Entwicklung internationaler 6G-Standards beizutragen.

Das „Smart Networks and Services Joint Undertaking“ (SNS JU) hat sein Arbeitsprogramm für Forschung und Innovation (F&I) für das Jahr 2024 bekannt gegeben. Der Verwaltungsrat des SNS JU verabschiedete das Programm am 23. November 2023, das öffentliche Mittel in Höhe von 129 Mio. EUR für Kooperationsprojekte vorsieht. Ziel ist die Weiterentwicklung von 6G-Systemen und die Vorbereitung von Normungsaktivitäten.

Das F&I-Arbeitsprogramm 2024 bildet die Grundlage für die dritte Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen und betont das Engagement des SNS JU für 6G-Forschung und -Innovation. Es umfasst drei Hauptthemenbereiche, darunter die Förderung von Projekten mit höheren Technologiereifegraden (TRL) und die Integration von Mikroelektronik in 6G-Infrastrukturen.

Internationale Zusammenarbeit spielt nach eigenen Angaben eine zentrale Rolle in der Strategie des SNS JU, wobei Partnerschaften mit Ländern wie der Republik Korea und Japan angestrebt werden, um die globale Wirkung der Forschungsaktivitäten zu verstärken. Zwei Leuchtturmprojekte fokussieren sich auf die nachhaltige Gestaltung von 6G-Infrastrukturen und die Förderung von Innovationen in der Mikroelektronik. Künstliche Intelligenz wird ebenfalls zur Entwicklung eines End-to-End-Referenzrahmens für die Nutzung in 6G eingesetzt.

Das SNS-F&I-Arbeitsprogramm zielt darauf ab, Branchenführer, Hochschulen, Forschungseinrichtungen, KMUs und Innovatoren zusammenzubringen, um 6G voranzutreiben und Standards zu etablieren. Die dritte Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen wird im Januar 2024 eröffnet, wobei Antragsteller bereits jetzt mit der Vorbereitung beginnen können. Um Fragen zu klären, wird eine SNS R&I WP Briefing Session am 11. Dezember 2023 um 13:00 Uhr MEZ organisiert.

 

Weitere Informationen finden Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren

#6G
13.07.2022
Whitepaper „Beyond 5G/6G KPIs and Target Values“
Mit 6G wird bereits jetzt die nächste Mobilfunkgeneration eingeläutet. Aus diesem Grund hat das 5G Infrastructure Public Private Partnership (5G PPP) ein Whitepaper zum aktuellen Stand der verfügbaren B5G- und...
News-Artikel lesen
InnoNT – Neue Förderrichtlinie des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV)
Am 25.08.2022 wurde auf der BMDV-Jahrestagung „Innovative Netztechnologien“ die neue Förderrichtlinie in Berlin vorgestellt. Es sind mehrere Förderaufrufe geplant. Laut Stefan Schnorr, Staatssekretär im BMDV, sollen durch die neue Richtlinie...
News-Artikel lesen
13.09.2021
5G.NRWeek Rocket Session – 6G Herausforderungen und Lösungsansätze: Ein Blick in die Glaskugel
(German Version below) As part of this year’s 5G.NRWeek Rocket Session, the Competence Center 5G.NRW Team of TU Dortmund University initiated the discussion of first 6G key trends with the...
News-Artikel lesen
10.07.2024
Zukunft des Mobilfunks: Nokias 6G-Vision
Nokia zufolge wird 6G vor allem das wachsende Geräte-Ökosystem besser unterstützen. Dies soll unter anderem durch die Nutzung und Beschleunigung der Leistungsfähigkeit von KI in Verbindung mit anderen aufkommenden Technologien...
News-Artikel lesen
#6G
14.02.2023
6G sucht Anwendungsfall im Gesundheitswesen
Das Gesundheitswesen steht vor großen Herausforderungen, sei es der Hausärztemangel im ländlichen Raum oder der Mangel an Pflegekräften in den Kliniken. Zu lange Liegezeiten der Patienten in den Krankenhäusern und...
News-Artikel lesen
18.04.2019
6G: Startschuss für übernächste Mobilfunkgeneration
18.04.2019 Wie sollen die immer komplexeren Daten in Zukunft mit adäquater Geschwindigkeit übertragen werden? Dieser und weiteren Fragen widmete sich im finnischen Lappland der weltweit erste Gipfel zur Planung der...
News-Artikel lesen
Nachhaltigkeit im Zentrum: Ericssons Ansatz für 6G-Entwicklung
Die Expert*innen bei Ericsson sind der Meinung, dass 6G so gestaltet werden sollte, dass es in verschiedenen Bereichen nachhaltige Fortschritte ermöglicht. Das umfasst verbesserte Netzkapazität und Vorteile in sozialen, wirtschaftlichen...
News-Artikel lesen
07.07.2022
Fraunhofer HHI, FOKUS und IPK nehmen echtzeitfähige Kommunikations­infrastruktur in Betrieb
Das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut (HHI) hat zusammen mit dem Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme (FOKUS) sowie dem Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik (IPK) eine echtzeitfähige Kommunikationsinfrastruktur zur Erprobung industrieller Anwendungen in 5G-Standalone-Campusnetzen...
News-Artikel lesen
15.02.2022
ABI Research und Interdigital veröffentlichen Whitepaper „6G: The Network of Technology Convergence“
Über mehrere Mobilfunkgenerationen hinweg hat die Entwicklung der Mobilfunktechnologie das weltweite Wirtschaftswachstum gefördert. Jede neue Generation der mobilen Kommunikation trug dazu bei, die weltweite Wirtschaftsleistung zu steigern. Wichtige Schwachstellen der...
News-Artikel lesen
08.04.2025
Forschung der RPTU Kaiserslautern auf der Hannover Messe 2025
Autonome Nutzfahrzeuge, vernetzte Produktion und der Mobilfunkstandard von morgen: Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) hat auf der Hannover Messe 2025 Forschungsprojekte vorgestellt, die aktuelle Herausforderungen in Industrie, Medizin und...
News-Artikel lesen
#6G
16.02.2023
EU-Projekt DETERMINISTIC6G: Forschung an vorhersagbaren End-to-End-Verbindungen
Während 5G-Netze derzeit kommerziell eingeführt werden, arbeiten einige Forscher*innen bereits an der nächsten Generation von Mobilfunknetzen. Das Anfang 2023 gestartete Forschungsprojekt DETERMINISTIC6G soll sicherstellen, dass die Netze neue Anwendungen in...
News-Artikel lesen
5G-Lernorte OWL: Umfrage zum Einfluss von 5G auf die berufliche Bildung
In dem Projekt „5G-Lernorte für die Ausbildung der Zukunft“ werden Vorteile und Grenzen von 5G in der beruflichen Bildung erforscht. Im Mittelpunkt steht die Verwendung von 5G in der Lehre...
News-Artikel lesen