Ausbau von Glasfaser- und 5G-Netzen schreitet weiter voran

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr veröffentlicht positive Entwicklungen im Glasfaser- und 5G-Netz, unterstützt durch das Gigabit-Grundbuch der Bundesnetzagentur.

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat bekannt gegeben, dass Deutschland beim Ausbau leistungsfähiger digitaler Infrastrukturen zügig vorankommt. Dies geht nach Angaben des Ministeriums aus den Daten hervor, die von der Bundesnetzagentur im so genannten Gigabit-Grundbuch zusammengestellt wurden. Fast drei von zehn Haushalten sind nach den neuen Daten der Bundesnetzagentur bereits an das Glasfasernetz angeschlossen. Technologieübergreifend sind Gigabit-Anschlüsse für drei Viertel der Haushalte verfügbar. Der Ausbau des neuesten Mobilfunkstandards 5G deckt fast neun Zehntel der Fläche Deutschlands ab.

Die von der Bundesnetzagentur im Gigabit-Grundbuch zusammengestellten Daten zeigen, dass Stand Juni 2023 28,22 Prozent aller Haushalte über einen Glasfaseranschluss bis ins Gebäude (FTTB) beziehungsweise bis in die Wohnung (FTTH) verfügen. Dies entspricht einer Steigerung von rund fünf Prozentpunkten innerhalb von sechs Monaten. Technologieübergreifend, d.h. einschließlich des kombinierten Glasfaser- und TV-Kabelnetzes (HFC), sind Gigabitanschlüsse für knapp 74 Prozent der Haushalte verfügbar. Die aktualisierten Daten zur Festnetzverfügbarkeit sind im Breitbandatlas des Gigabit-Grundbuchs abrufbar.

Eine hohe Dynamik zeigt auch der  5G-Netzausbau des Bundesgebiets: Stand Juli 2023 waren laut Mobilfunkmonitoring bereits rund 89 Prozent der Fläche Deutschlands hiermit versorgt. Der Zuwachs beträgt mehr als 17 Prozentpunkte innerhalb von zwölf Monaten.

Die Bundesnetzagentur erhebt halbjährig die Festnetzversorgung bei mehr als 330 Betreibern von Telekommunikationsnetzen in Deutschland. Die Ergebnisse werden im Breitbandatlas – dem Informationsangebot des Gigabit-Grundbuchs für Bürgerinnen und Bürger – in Karten, Grafiken und Tabellen aufbereitet. Die umfangreichen Datenbestände können von der Bundesebene bis hin zum einzelnen Straßenzug eingesehen werden. Darüber hinaus stehen die veröffentlichten Versorgungsinformationen zur vertiefenden Recherche zum Download zur Verfügung.

Hier gelangen Sie zum Breitbandatlas der Bundesnetzagentur.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: BMDV.

Das könnte Sie auch interessieren

26.11.2020
Seit 2018 mehr als vier Milliarden Euro Investitionen in Breitbandausbau
Im Jahr 2018 startete der beschleunigte Breitbandausbau in Nordrhein-Westfalen. Netzbetreiber, Verbände sowie der nordrhein-westfälische Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart vereinbarten dazu, bis 2025 gigabitfähige Netze zu schaffen und...
News-Artikel lesen
Sukzessive Verbesserung der Breitbandversorgung in Deutschland
Die Bundesnetzagentur hat ihren Tätigkeitsbericht aus dem Bereich Telekommunikation 2018/2019 veröffentlicht. Der Vizepräsident der Bundesnetzagentur Dr. Wilhelm Eschweiler hebt die bisherigen Tätigkeiten für den Festnetz- und Mobilfunkausbau hervor. Fundamente der Aktivitäten...
News-Artikel lesen
27.03.2024
Bundesnetzagentur veröffentlicht achten Jahresbericht zur Breitbandmessung
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat ihren achten Jahresbericht zur Breitbandmessung veröffentlicht. Der Berichtszeitraum umfasst Daten von Oktober 2022 bis September 2023 und legt einen besonderen Schwerpunkt auf die Entwicklung und den...
News-Artikel lesen
5G stellt eine Sicherheitsherausforderung für Smart-Factory-Umgebungen dar
Smart Factory Umgebungen geben der Manufacturing-Branche die Möglichkeit, ihre Geschwindigkeit, Sicherheit und Effizienz zu steigern, jedoch bergen sie auch neue Sicherheitsrisiken. Angriffe auf industrielle Steuersysteme in intelligenten Fertigungsumgebungen könnten Cyberkriminelle...
News-Artikel lesen
Bundeswehr will eigene digitale Transformation mit 5G voranbringen
04.10.2019 Die Bundeswehr setzt sich zur Aufgabe, die digitale Transformation auszubauen. Wichtiger Baustein sei dabei der neue Mobilfunkstandard. Das Potenzial und die Bedeutsamkeit von 5G habe die Bundeswehr bereits frühzeitig...
News-Artikel lesen
Zur Diskussion: Sorgen und Vorbehalte gegenüber 5G
Der Rollout von 5G schreitet nicht nur in Deutschland, sondern auch international immer weiter voran. Unternehmen freuen sich auf die Nutzung neuer Technologien durch niedrigere Latenzen und höhere Konnektivität. Doch...
Diskussion
1
News-Artikel lesen
Sicherheitsbedenken bei Open RAN
Die EU-Mitgliedstaaten haben in Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission und der EU-Agentur für Cybersicherheit (ENISA) einen Bericht über die Cybersicherheit von Open RAN veröffentlicht. Laut den Autor*innen wird diese Art...
News-Artikel lesen
Report von DIGITALEUROPE zum Stand der Konnektivität in Europa
Der jüngste Bericht von DIGITALEUROPE über den Stand der Konnektivität in Europa zeigt, dass die Europäische Union den Wettlauf um die weltweiten Netze verliert und die Konnektivitätsziele für 2030 diesen...
News-Artikel lesen
Bis 2025 wächst die weltweite Anzahl von 5G-Verträgen auf 2,6 Milliarden
Nach Angaben von Ericsson wird die weltweite Zahl der 5G-Verträge innerhalb der nächsten sechs Jahre über 2,6 Milliarden betragen. Ermöglicht wird dies durch ein sich schnell entwickelndes 5G-Ökosystem und einer...
News-Artikel lesen
07.02.2020
Breitbandausbau: 45 Millionen Euro für die Stadt Köln
Die Stadt Köln hat den vorläufigen Förderbescheid des Bundes für den Breitbandausbau erhalten. Für die Oberbürgermeisterin der Stadt Köln Henriette Reker stellt das Vorhaben ein „wichtiges Projekt für die Zukunftssicherheit...
News-Artikel lesen
Mobilfunkmessung mit Abfallsammelfahrzeugen
Im Kreis Coesfeld im westlichen Münsterland wurde über das letzte Jahr das Mobilfunknetz mithilfe der Müllabfuhr getestet. Zu diesem Zweck wurden die Abfallsammelfahrzeuge mit sogenannten Echtnetz-Boxen ausgestattet, die den Mobilfunkempfang...
News-Artikel lesen
Chancen und Risiken des Mobilfunkausbau
Die Vorteile des neuen Mobilfunkstandards 5G liegen auf der Hand, eine hohe Datenrate und niedrige Latenzen ermöglichen die Entwicklung vieler neuer Anwendungen sowie die Verbesserung von bereits bestehenden Anwendungen. In...
News-Artikel lesen