Zweiter Open Call des TARGET-X Projektes gestartet

Im Rahmen des Forschungsprojekts TARGET-X werden einzelne Einrichtungen oder Kleinstkonsortien gesucht, die sich mit der Durchführung von Leistungstests oder der Entwicklung von Geräten oder Lösungen für Technologieanbieter und Anwendungsfälle in bestimmten Sektoren wie Fertigung, Energie, Automobil und Bauwesen befassen. Die finanzielle Unterstützung beträgt bis zu 60.000 Euro.

TARGET-X ist ein Projekt im Rahmen des Programms HORIZON EUROPE, das von der Europäischen Kommission kofinanziert wird. Es wird von der Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. koordiniert und umfasst 14 Konsortialpartner aus sechs Ländern. Die Vision von TARGET-X ist es, wichtige Wirtschaftszweige in Europa durch die Integration von 5G und 6G zu stärken. Gleichzeitig soll die digitale Transformation beschleunigt werden.

Antragsberechtigt sind Einzelpersonen (KMU), Universitäten, Forschungs- und Technologieorganisationen oder Kleinstkonsortien, die aus zwei Einrichtungen bestehen. Diese müssen vor Beginn der ersten offenen Ausschreibung bei TARGET-X registriert sein. Die vorgeschlagenen Aktivitäten müssen sich auf Leistungstests oder die Entwicklung von Geräten oder Lösungen für Technologieanbieter und Anwendungsfälle beziehen, die sich auf nur ein Thema in einem der folgenden Sektoren beziehen: Fertigung, Energie, Automobil, Bauwesen und andere Themen für die Entwicklung neuer Geräte/Lösungen sowie für die Bewertung mit einem methodischen Bewertungsrahmen auf der Grundlage von KPI und KVI.

Im Rahmen des Open Calls werden ca. 64 Unternehmen mit bis zu 60.000 Euro finanziell unterstützt.

Die Bewerbungsfrist endet am 28. Februar 2024 um 17 Uhr.

Zur Bewerbung gelangen Sie hier.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: TARGET-X.

Das könnte Sie auch interessieren

BMVI fördert weitere 5G-Innovationsprojekte
Mit den Worten „Wir starten jetzt in die Zukunft”, läutete der geschäftsführende Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer die zweite Förderungsrunde von 5G-Projekten aus dem 5x5G-Innovationswettbewerb des BMVI ein. Weitere sollen folgen. Im...
News-Artikel lesen
22.08.2024
Souverän. Digital. Vernetzt. – BMBF veröffentlicht Förderrichtlinie zur Stärkung der 6G-Forschung
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat eine neue Förderrichtlinie zum Thema „6G in die Anwendung bringen – Nachhaltige, resiliente und intelligente Vernetzung für Gesellschaft und Wirtschaft“ im Rahmen...
News-Artikel lesen
15.01.2024
6G-SANDBOX Projekt startet den 2. Open Call for „New Infrastructures and Functionalities & Innovative Experiments“
Der Open Call ermöglicht die Integration neuer Funktionen oder die Durchführung innovativer Experimente. Option 1 – Neue Infrastrukturen und Funktionalitäten (Erweiterungen): Diese Option beinhaltet die Erweiterung und Vorbereitung der experimentellen...
News-Artikel lesen
5G.NRW-Förderprojekt „5G.Smart.Logport“ nimmt 5G-Campusnetz in Betrieb
Im Duisburger Hafen werden jährlich rund 4,3 Millionen Container per Schiff, Bahn oder Lkw umgeschlagen. Da das Wachstum des Hafens durch das angrenzende Stadtgebiet begrenzt ist, gibt es nur einen...
News-Artikel lesen
HaDEA-Förderaufrufe mit Schwerpunkt 5G
Die Europäische Exekutivagentur für Gesundheit und Digitales (HaDEA) fördert im Namen der Europäischen Kommission mehrere Programme, darunter auch Teile des Horizont Europa (Cluster 1 und 4) sowie das Connecting Europe...
News-Artikel lesen
04.09.2020
Auszeichnung des Digital Champions Award 2020
Noch bis zum 28. September 2020 können sich Interessierte für den Digital Champions Award 2020 bewerben. Dabei werden Unternehmen ausgezeichnet, die digitale Lösungen in ihrem Unternehmen besonders innovativ oder konsequent...
News-Artikel lesen
29.01.2025
BMDV startet neue Förderrunde für Glasfaserausbau
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat am 23. Januar die diesjährige Gigabitförderung 2.0 zur Finanzierung des weiteren Ausbaus zukunftsfähiger digitaler Infrastrukturen gestartet. Mit einem Gesamtbudget von 1,2 Milliarden...
News-Artikel lesen
27.11.2024
Innovationswettbewerb „NEXT.IN.NRW“: Land und EU fördern innovative Projekte
Wie kann Künstliche Intelligenz dabei helfen, Mathe zu lernen, Produktpiraten aufzuspüren oder Hautkrebs zu erkennen? Wie können Drohnen dabei unterstützen, Waldschäden durch Borkenkäfer frühzeitig aufzuspüren? An diesen und vielen anderen...
News-Artikel lesen
Deutsch-französische Förderinitiative für 5G-Innovationsprojekte
Deutschland und Frankreich starten einen Förderaufruf für Projekte zu 5G-Anwendungen und privaten Kommunikationsnetzen. Das jeweilige Fördervolumen kann bis zu 20 Millionen Euro betragen. Deutsch-französische Konsortien können bis zum 1. September...
News-Artikel lesen
Neue Horizon Europe-Finanzierung fördert europäische Forschung in Daten, Computer und KI-Technologien
Die Europäische Union hat eine bedeutende Finanzierung in Höhe von 85 Millionen Euro bekannt gegeben, um die Forschung im Bereich Daten- und Rechentechnologien zu intensivieren und Innovationen im Bereich der...
News-Artikel lesen
05.05.2020
Förderwettbewerb 5G.NRW: Schon jetzt für die zweite Runde informieren
Das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen führt aktuell den Förderwettbewerb 5G.NRW durch. In zwei Runden werden insgesamt bis zu 90 Mio. Euro an Fördermitteln vergeben....
News-Artikel lesen
03.05.2021
Graue-Flecken-Förderprogramm der Bundesregierung
Neue Möglichkeiten und Veränderungen des täglichen Alltags werden durch die Digitalisierung für Menschen und Unternehmen geschaffen. Die Grundlage für eine erfolgreiche Umsetzung digitaler Möglichkeiten von Wirtschaft und Gesellschaft ist dabei...
News-Artikel lesen