Sub-THz-Technologie für Diagnostik und Patientenüberwachung

Von der Echtzeit-Überwachung bis zur lebensrettenden Notfallversorgung - die Sub-THz-Technologie eröffnet vielfältige Anwendungen im Gesundheitswesen.

Das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut (HHI), Nokia Bell Labs und die Charité – Universitätsmedizin Berlin sind eine strategische Partnerschaft eingegangen, um das Potenzial von Sub-THz-Frequenzen für das Gesundheitswesen zu erforschen. Ziel der Kooperation ist, drahtlose Kommunikationstechnologien im Frequenzbereich zwischen 90 GHz und 300 GHz für nicht-invasive medizinische Anwendungen zu erschließen. Auf diese Weise könnten Entwicklungen im Bereich der Fernüberwachung von Vitaldaten und der Diagnostik ermöglicht werden.

Im Vergleich zu herkömmlichen Sensortechnologien bieten Sub-THz-Systeme mit ihren kurzen Wellenlängen und hohen Bandbreiten eine deutlich höhere Präzision und Sensitivität. Ein zentraler Forschungsansatz im Rahmen des Projekts ist das so genannte „Joint Communication and Sensing“. Dieses Verfahren ist eine Kombination aus drahtloser Datenübertragung und der Fähigkeit zur präzisen Erfassung von Umweltparametern. Die Kooperation zielt darauf ab, ein Kommunikationssystem zu entwickeln, das nicht nur extrem hohe Datenraten ermöglicht, sondern auch in der Lage ist, hochauflösende räumliche Scans in medizinischen Einrichtungen zu unterstützen.

Auch für die Echtzeit-Überwachung von Vitalparametern wie Herzschlag und Atemfrequenz eröffnet die hohe Bandbreite der Sub-THz-Technologie neue Möglichkeiten. Dies könnte zu einer genaueren Überwachung des Therapieverlaufs und zu einer Optimierung der Diagnostik bei Patienten führen. Langfristig könnten kabelgebundene Sensoren wie Elektrokardiographen oder Pulsoximeter durch drahtlose Alternativen ersetzt werden. Dies würde sowohl die Bewegungsfreiheit der Patienten verbessern als auch das Risiko von Fehlalarmen minimieren. Mit Hilfe von Beamforming-Technologien könnten Sub-THz-Netze darüber hinaus eine kontinuierliche Überwachung auch dann gewährleisten, wenn sich die Patienten innerhalb des Krankenhauses bewegen.

Neben dem Einsatz in Krankenhäusern eröffnen Sub-THz-Technologien auch Perspektiven für die häusliche Gesundheitsversorgung. Intelligente Systeme könnten Vitaldaten erfassen und kritische Veränderungen melden. Dadurch kann die Reaktionszeit in Notfällen erheblich verkürzt werden, was in vielen Fällen lebensrettend sein kann.

Das Fraunhofer HHI hat bereits Fortschritte in der Sub-THz-Technologie im Rahmen des 6G-Forschungsclusters „6G-RIC“ erzielt. Die Charité – Universitätsmedizin Berlin wird als akademisches Forschungszentrum die Validierung der Sub-THz-Technologie in klinischen Umgebungen durchführen. Nokia Bell Labs bringt seine Expertise auf dem Gebiet des Funkdesigns und der Sensortechnologien ein.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: Fraunhofer HHI.

Das könnte Sie auch interessieren

13.07.2020
Mobilfunk kooperativ vorantreiben: Vorhaben im Kreis Höxter
Der Kreis Höxter ist nach Aussage verschiedener technischer Studien aktuell noch in einigen Gebieten mit der Technologie 4G/LTE unterversorgt und belegt damit im Land Nordrhein-Westfalen einen der hinteren Ränge. Die...
News-Artikel lesen
15.02.2022
ABI Research und Interdigital veröffentlichen Whitepaper „6G: The Network of Technology Convergence“
Über mehrere Mobilfunkgenerationen hinweg hat die Entwicklung der Mobilfunktechnologie das weltweite Wirtschaftswachstum gefördert. Jede neue Generation der mobilen Kommunikation trug dazu bei, die weltweite Wirtschaftsleistung zu steigern. Wichtige Schwachstellen der...
News-Artikel lesen
Österreich testet 5G-Drohnentechnologie für Rettungseinsätze
A1, AIRlabs Austria und das Österreichische Rote Kreuz haben erstmals den Einsatz von Drohnen mit integrierter 5G-Technik im Rahmen einer Rettungsübung in Heiligenkreuz im Lafnitztal getestet. Ziel war die Erprobung...
News-Artikel lesen
05.07.2021
Förderbescheid für das Projekt „Open 6GHUB“
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat entschieden, das Projekt „Open 6GHUB“ in den nächsten vier Jahren mit rund 68 Millionen Euro zu fördern. Die Förderung findet im Rahmen der...
News-Artikel lesen
04.07.2022
GSA-Bericht: Weltweit setzen 794 Organisationen private LTE- oder 5G-Mobilfunknetze ein
Die Global Mobile Suppliers Association (GSA) bestätigt, dass sie mindestens 794 Organisationen verfolgt, die private LTE- oder 5G-Mobilfunknetze einsetzen. Der Verband hat zudem mehr als 70 Telekommunikationsnetzbetreiber identifiziert, die an...
News-Artikel lesen
15.07.2021
OPPO stellt 6G-Whitepaper für die Kommunikation der nächsten Generation vor
Das Whitepaper „6G AI-Cube Intelligent Networking“ von OPPO Research Institute gibt Einblicke darüber, wie die 6G-Netzwerkarchitektur von künstlicher Intelligenz unterstützt werden kann und bietet zusätzlich eine detailliertere Vision für das...
News-Artikel lesen
26.09.2022
Opensignal veröffentlicht Bericht zu 5G in Deutschlands Städten
Vor drei Jahren wurde 5G erstmals in Deutschland eingeführt. Seitdem haben die Betreiber hart daran gearbeitet, die 5G-Abdeckung im ganzen Land einzuführen. Es ist wirtschaftlich sinnvoll, den Mobilfunkstandard 5G zunächst...
News-Artikel lesen
01.03.2023
Europäische Telekommunikations-unternehmen beschleunigen Fortschritte bei Open RAN
Der Bericht zeigt die wesentlichen Fortschritte bei der Verbesserung des Reifegrads, der Sicherheit und Energieeffizienz neuer offener Funkzugangsnetze (Open RAN) auf. Der Bericht „Open RAN MoU Progress Update on Maturity,...
News-Artikel lesen
17.01.2023
Netzmodernisierung: Vodafone verabschiedet sich von MMS-Technologie
Der Mobilfunkkonzern Vodafone hat angekündigt den MMS-Service in seinem Mobilfunknetz zum 17. Januar 2023 abzuschalten. Der „Multimedia Message Service“ wurde vor 21 Jahren in das Netz implementiert, um das Versenden...
News-Artikel lesen
Flexible 5G-Infrastruktur für ländliche Regionen
Die Abschlussveranstaltung der 5G-Forschungsprojekte „Smarter Weinberg“ und „NoLa“ fand am 19. November im Kulturzentrum Kapuzinerkloster in Cochem statt.
News-Artikel lesen
17.05.2022
Bayern unterstützt den Bau von Mobilfunkmasten mit bis zu einer halben Million Euro pro Anlage
Mit bis zu einer halben Million Euro pro Anlage unterstützt das bayerische Mobilfunk-Förderprogramm Kommunen beim Bau von Mobilfunkmasten. Der erste Funkmast aus dem Förderprogramm wurde im oberfränkischen Rehau fertiggestellt. Von...
News-Artikel lesen
27.09.2016
Zukunftstechnologie 5G braucht neue Mobilfunkfrequenzen
27.09.2016 Mit der Ankündigung für eine 5G-Strategie setzt der Bund ein starkes Zeichen für die nächste Mobilfunkgeneration und damit für die Gigabit-Gesellschaft. Das erklärt der Digitalverband Bitkom anlässlich der 5G-Konferenz...
News-Artikel lesen