BASF errichtet 5G-Campusnetz am Standort Schwarzheide

Der Chemiekonzern BASF hat am Standort Schwarzheide ein 5G-Campusnetz aufgebaut, das bis Ende 2024 gemeinsam mit dem Partner Vodafone in Betrieb genommen werden soll.

Die BASF Schwarzheide GmbH hat ein 5G-Campusnetz aufgebaut, das nun betriebsbereit ist. Die erforderliche technische Infrastruktur wurde planmäßig Ende Mai abgeschlossen. Die vollständige Inbetriebnahme ist für Ende dieses Jahres vorgesehen. Für den Ausbau des Campusnetzes hat BASF mehrere Millionen Euro investiert und arbeitet dabei eng mit Vodafone zusammen.

In den vergangenen Monaten wurde die notwendige Infrastruktur, einschließlich eines Glasfaseranschlusses, entwickelt und erweitert, um das gesamte Werksgelände mit 5G-Funktechnik zu versorgen. Zudem wurden sechs Antennenmasten an ausgewählten Standorten auf dem Werksgelände aufgestellt.

Bis das Campusnetz vollständig in Betrieb genommen werden kann, sind noch einige Schritte erforderlich. In den kommenden Monaten soll das 5G-Campusnetz schrittweise um mehrere Anwendungen erweitert werden. Bereits jetzt befinden sich drahtlose Sensoren, 5G-Kamera-Anwendungen und mobile IT-Anwendungen im Testbetrieb. Neben Vodafone arbeitet BASF in Schwarzheide mit weiteren Partnern aus Wirtschaft sowie Wissenschaft zusammen und ist offen für neue Kooperationen.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: BASF Schwarzheide.

Das könnte Sie auch interessieren

27.08.2020
Zur Diskussion: Drohnenflüge im medizinischen Umfeld
Die Universitätsstadt Siegen und die Deutsche Telekom haben eine Partnerschaft gestartet, um in Zukunft Drohnenflüge für medizinisch logistische Zwecke zu realisieren. Die Deutsche Telekom wird dafür Partner im laufenden Forschungsprojekt...
Diskussion
News-Artikel lesen
28.02.2024
CampusOS veröffentlicht Whitepaper zu 5G-Campusnetzen
Das von CampusOS veröffentlichte Whitepaper „Offene und modulare 5G-Campusnetze: Use Cases, Anforderungen und Architektur“ untersucht das Potenzial offener und modularer 5G Campusnetze in Bereichen wie Industrie 4.0, Bauwesen, Telemedizin und...
News-Artikel lesen
Vodafone, Nokia und Smart Mobile Labs verbauen 5G Standalone Campusnetz in Transportanhänger
Auch die Baubranche ist von der momentanen Krise betroffen: steigende Energiekosten und Preise für Baustoffe sowie rückläufige Auftragseingänge. Aber auch der Fachkräftemangel im Baugewerbe nimmt immer weiter zu. Die Baubranche...
News-Artikel lesen
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und COCUS: Gemeinsam Richtung Zukunft mit 5G Campus-Netz
Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) nähert sich mit großen Schritten der Lehre der Zukunft. Im Ausschreibungsverfahren um das 5G Campus-Netz für die H-BRS konnte sich die COCUS AG aus Düsseldorf durchsetzen....
News-Artikel lesen
11.10.2023
Siemens stellt eigene 5G-Infrastruktur vor
Das Technologieunternehmen Siemens hat angekündigt, dass es eine eigene Infrastruktur für den Mobilfunkstandard 5G aufbauen wird. Diese Lösung soll es anderen Industrieunternehmen ermöglichen, eigene lokale 5G-Netze zu schaffen, die speziell...
News-Artikel lesen
5G-Logistik-Campus in Ostwestfalen-Lippe in Betrieb genommen
O2 Telefónica und Arvato Supply Chain Solutions haben gemeinsam einen neuen 5G-Logistik-Campus eröffnet, um effizienzsteigernde Technologien in der Logistikbranche einzusetzen. Am Standort Marienfeld in Ostwestfalen-Lippe wurde das Logistikzentrum von Arvato...
News-Artikel lesen
19.11.2024
Neuer Monitoringbericht zu Campusnetzen in Deutschland und im internationalen Vergleich
Deutschland nimmt weiterhin eine führende Rolle beim Ausbau von 5G-Campusnetzen weltweit ein. Das zeigt der aktuelle Monitoringbericht zu Campusnetzen im dritten Quartal 2024 des DLR Projektträgers.
News-Artikel lesen
Verizon betreibt privates 5G-Netzwerk auf der HANNOVER MESSE USA und der IMTS
Der Mobilfunkanbieter Verizon wird auf der HANNOVER MESSE USA und der International Manufacturing Technology Show (IMTS) vom 12. bis zum 17. September 2022 in Chicago ein privates 5G-Netz betreiben. Verizon...
News-Artikel lesen
04.04.2022
5G-Standalone Campusnetz geht in Hamburg in Betrieb
Für sein 5G-Testlabor hat Dataport das erste private 5G-Standalone Campusnetz in Betrieb genommen. Mit dem 5G-SA-Campusnetz will das Unternehmen die Digitalisierung des öffentlichen Sektors vorantreiben. O2 Telefónica errichtete und konzipierte...
News-Artikel lesen
09.03.2022
Häfen erproben 5G-Technologie
Der Seehafen Wismar möchte mit dem Gemeinschaftsprojekt „PORTABLE 5.0“ die digitale Transformation kleiner und mittlerer Häfen unterstützen sowie verschiedene Anwendungsmöglichkeiten der 5G-Technologie für die Seehäfen erproben. Dazu werden die verschiedenen...
News-Artikel lesen
EU geförderte Initiative 5GCroCo testet länderübergreifende 5G-Kommunikation
Wie kann zukünftig eine nahtlose, grenzüberschreitende 5G Konnektivität sichergestellt werden? Dieser Frage geht die Initiative 5GCroCo (Fifth Generation Cross-Border Control) in einem grenzüberschreitenden Testszenario nach. In der mit 17 Millionen...
News-Artikel lesen
CampusOS-Konsortium betont Vorteile offener und modularer Netzwerke
In einem aktuellen Positionspapier stellt das CampusOS-Konsortium, die positiven Aspekte von offenen, modularen 5G-Campusnetzen dar. Im Gegensatz zur bisherigen Praxis, Campusnetze mit einer Lösung eines einzelnen Anbieters zu realisieren, argumentiert...
News-Artikel lesen