BASF errichtet 5G-Campusnetz am Standort Schwarzheide

Der Chemiekonzern BASF hat am Standort Schwarzheide ein 5G-Campusnetz aufgebaut, das bis Ende 2024 gemeinsam mit dem Partner Vodafone in Betrieb genommen werden soll.

Die BASF Schwarzheide GmbH hat ein 5G-Campusnetz aufgebaut, das nun betriebsbereit ist. Die erforderliche technische Infrastruktur wurde planmäßig Ende Mai abgeschlossen. Die vollständige Inbetriebnahme ist für Ende dieses Jahres vorgesehen. Für den Ausbau des Campusnetzes hat BASF mehrere Millionen Euro investiert und arbeitet dabei eng mit Vodafone zusammen.

In den vergangenen Monaten wurde die notwendige Infrastruktur, einschließlich eines Glasfaseranschlusses, entwickelt und erweitert, um das gesamte Werksgelände mit 5G-Funktechnik zu versorgen. Zudem wurden sechs Antennenmasten an ausgewählten Standorten auf dem Werksgelände aufgestellt.

Bis das Campusnetz vollständig in Betrieb genommen werden kann, sind noch einige Schritte erforderlich. In den kommenden Monaten soll das 5G-Campusnetz schrittweise um mehrere Anwendungen erweitert werden. Bereits jetzt befinden sich drahtlose Sensoren, 5G-Kamera-Anwendungen und mobile IT-Anwendungen im Testbetrieb. Neben Vodafone arbeitet BASF in Schwarzheide mit weiteren Partnern aus Wirtschaft sowie Wissenschaft zusammen und ist offen für neue Kooperationen.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: BASF Schwarzheide.

Das könnte Sie auch interessieren

TU München nimmt 5G-Campusnetz in Betrieb
Die Verknüpfung der meisten noch analogen Maschinen mit der digitalen Datenwelt kann viel bewirken: wirtschaftlichere Prozesse, schnellere Abläufe, flexiblere Massenproduktion, verbesserte Arbeitssicherheit. Deshalb setzen die meisten Unternehmen zunehmend auf Campusnetz-Lösungen...
News-Artikel lesen
05.04.2022
Lufthansa Technik baut 5G-Campusnetz aus
Lufthansa Technik betreibt bereits seit 2020 ein eigenes 5G-Campusnetz. Damals wurde es erstmals in einer Hamburger Werkstatt für Flugzeugtriebwerke eingesetzt. Hier ermöglichte 5G die zuverlässige Nutzung hochauflösender Videoströme bei der...
News-Artikel lesen
29.06.2020
Eigene 5G-Lizenz für die Deutsche Messe
Die Deutsche Messe hat von der Bundesnetzagentur die offizielle Urkunde für die Frequenz-Zuteilung des privaten 5G-Netzes erhalten. „Wir freuen uns sehr über unsere erste private 5G-Campus-Lizenz“, so Dr. Jochen Köckler, Vorsitzender...
News-Artikel lesen
06.03.2025
Neuer Leitfaden für offene und modulare 5G-Campusnetze veröffentlicht
Das CampusOS-Konsortium hat einen umfassenden Leitfaden zur Planung und Umsetzung offener, modularer 5G-Campusnetze veröffentlicht. In dem dreijährigen Forschungsprojekt arbeiteten 22 Partner aus Industrie und Forschung an einer Referenzarchitektur sowie an...
News-Artikel lesen
Vodafone, Nokia und Smart Mobile Labs verbauen 5G Standalone Campusnetz in Transportanhänger
Auch die Baubranche ist von der momentanen Krise betroffen: steigende Energiekosten und Preise für Baustoffe sowie rückläufige Auftragseingänge. Aber auch der Fachkräftemangel im Baugewerbe nimmt immer weiter zu. Die Baubranche...
News-Artikel lesen
07.08.2019
Elektromobilhersteller e.GO nutzt Campusnetz
07.08.2019 Gemeinsam mit Vodafone und dem Ausrüster Ericsson hat der Elektromobilhersteller e.GO ein Campusnetz mit 5G-Technologie in seinem Werk 1 am Standort Aachen Rothe Erde aufgebaut. In der „Two Touch...
News-Artikel lesen
19.02.2025
Neues 5G-Campusnetz unterstützt Forschung und Lehre
Die Technische Hochschule Rosenheim hat gemeinsam mit Wirtschaftsunternehmen im Forschungslabor proto_lab ein hochmodernes 5G-Campusnetz aufgebaut.
News-Artikel lesen
Fraunhofer IAO und Partner erproben die Voraussetzung für 5G-Architekturen in der Logistik
Das Fraunhofer IAO untersucht gemeinsam mit Partnern die Anforderungen und Voraussetzungen der 5G-Technologie in einem realen Testfeld. Insbesondere kleinen und mittelständischen Logistikbetrieben soll die 5G-Technologie somit zugänglicher gemacht werden. 5G...
News-Artikel lesen
06.09.2023
Universität Duisburg-Essen forscht an widerstandsfähiger 5G-Infrastruktur für sichere Teleoperation in der Logistik
Angesichts des Fachkräftemangels und des hohen Kostendrucks in der Logistik wächst das Interesse an der Fernsteuerung von Fahrzeugen und Maschinen. Eine mögliche Lösung für mehr Sicherheit auf Firmengeländen soll die...
News-Artikel lesen
Hochschule Aalen stellt erste Ergebnisse des Kooperationsprojekts „5G++ FlexiCell“ vor
Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stehen vor großen Herausforderungen bei der Einführung von Industrie 4.0 Lösungen. Neben ihren eigentlichen Kernkompetenzen müssen Firmen auch Expertise in Informations- und Kommunikationstechnologie haben,...
News-Artikel lesen
Mittelstandsfreundliche Kosten für 5G-Campusnetze
Auf dem Digitalgipfel 2019 in Dortmund hat Bundeskanzlerin Angela Merkel angekündigt, dass der Wirtschaft günstige Lizenzen für die lokale Nutzung von 5G bereitgestellt werden. In den nächsten Tagen wird die...
News-Artikel lesen
12.02.2025
Neue Allianz fördert offene 5G-Campusnetze in Europa
Mit der neu gegründeten „Allianz für offene 5G-Enterprise-Netzwerke“ (5G-ALOE) wird der Einsatz offener und modularer 5G-Technologien in industriellen Campusnetzwerken weiter vorangetrieben.
News-Artikel lesen