BASF errichtet 5G-Campusnetz am Standort Schwarzheide

Der Chemiekonzern BASF hat am Standort Schwarzheide ein 5G-Campusnetz aufgebaut, das bis Ende 2024 gemeinsam mit dem Partner Vodafone in Betrieb genommen werden soll.

Die BASF Schwarzheide GmbH hat ein 5G-Campusnetz aufgebaut, das nun betriebsbereit ist. Die erforderliche technische Infrastruktur wurde planmäßig Ende Mai abgeschlossen. Die vollständige Inbetriebnahme ist für Ende dieses Jahres vorgesehen. Für den Ausbau des Campusnetzes hat BASF mehrere Millionen Euro investiert und arbeitet dabei eng mit Vodafone zusammen.

In den vergangenen Monaten wurde die notwendige Infrastruktur, einschließlich eines Glasfaseranschlusses, entwickelt und erweitert, um das gesamte Werksgelände mit 5G-Funktechnik zu versorgen. Zudem wurden sechs Antennenmasten an ausgewählten Standorten auf dem Werksgelände aufgestellt.

Bis das Campusnetz vollständig in Betrieb genommen werden kann, sind noch einige Schritte erforderlich. In den kommenden Monaten soll das 5G-Campusnetz schrittweise um mehrere Anwendungen erweitert werden. Bereits jetzt befinden sich drahtlose Sensoren, 5G-Kamera-Anwendungen und mobile IT-Anwendungen im Testbetrieb. Neben Vodafone arbeitet BASF in Schwarzheide mit weiteren Partnern aus Wirtschaft sowie Wissenschaft zusammen und ist offen für neue Kooperationen.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: BASF Schwarzheide.

Das könnte Sie auch interessieren

26.04.2023
NTT installiert Campusnetz für RWTH Aachen auf O-RAN-Basis
Die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule (RWTH) Aachen ist dank eines neuen privaten 5G-Mobilfunknetzes jetzt in der Lage, autark die Daten- und Sprachkommunikation in ihren Gebäuden zu steuern. NTT Ltd. hat in...
News-Artikel lesen
29.06.2020
Eigene 5G-Lizenz für die Deutsche Messe
Die Deutsche Messe hat von der Bundesnetzagentur die offizielle Urkunde für die Frequenz-Zuteilung des privaten 5G-Netzes erhalten. „Wir freuen uns sehr über unsere erste private 5G-Campus-Lizenz“, so Dr. Jochen Köckler, Vorsitzender...
News-Artikel lesen
5G-Kooperationsprojekte zwischen Deutschland und Frankreich starten
Im Januar 2022 gab das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die vier deutsch-französischen Gewinner der Kooperationsprojekte zu 5G-Anwendungen bekannt (wir berichteten). Die vier Projekte sind nun gestartet. Das Ziel der...
News-Artikel lesen
Telekom stellt kompakten mobilen Funkmast vor
Auf der diesjährigen Technologiemesse Digital X stellte die Deutsche Telekom einen neuen mobilen Sendemast vor. Der neu entwickelte Mobilfunkmast sorgte für zusätzliche Mobilfunkversorgung auf dem Event-Gelände im Kölner Mediapark. Laut...
News-Artikel lesen
22.06.2020
Fraunhofer FOKUS: Interoperabilität des Open5GCore
Das 5G-Kernnetz Open5GCore des Fraunhofer FOKUS ermöglicht, dass Unternehmen beim Auf- und Ausbau von 5G-Netzen Funktechnik diverser Hersteller einsetzen können. Somit wird der Wettbewerb gefördert und Unternehmen beim Test von...
News-Artikel lesen
04.08.2022
Papierfabrik wird mit Hilfe von 5G digitalisiert
Der Betreiber der Papierfabrik Trostberg, die Prinzhorn Group, hat angekündigt, alle seine Papierfabriken in Europa mit 5G-Campusnetzen auszurüsten. Laut Angaben der Prinzhorn Group soll die Papierfabrik im oberbayrischen Trostberg im...
News-Artikel lesen
31.05.2023
BMWK-Leitprojekt CampusOS: Modulares Technologiebaukastensystem für 5G-Campusnetze
Deutschland ist weltweit führend bei der Einführung von 5G-Campusnetzen. 5G-Campusnetze bieten viele Vorteile für kleine und mittelständische Unternehmen, um ihre Arbeitsprozesse und Abläufe auf vielfältige Weise effizienter zu gestalten. So...
News-Artikel lesen
CampusOS-Konsortium betont Vorteile offener und modularer Netzwerke
In einem aktuellen Positionspapier stellt das CampusOS-Konsortium, die positiven Aspekte von offenen, modularen 5G-Campusnetzen dar. Im Gegensatz zur bisherigen Praxis, Campusnetze mit einer Lösung eines einzelnen Anbieters zu realisieren, argumentiert...
News-Artikel lesen
5G in der Metallurgie: SMS Group betreibt privates Campusnetz
Die SMS Group hat gemeinsam mit MUGLER und Ericsson ein 5G-Standalone-Campusnetz am Standort Hilchenbach eingeführt. In nur vier Wochen realisiert, ermöglicht das private Netzwerk die intensive Erforschung und Entwicklung von...
News-Artikel lesen
LANDNETZ: Digitalisierung für nachhaltige Landwirtschaft
Das Verbundprojekt LANDNETZ, gefördert vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), wurde nach fünf Jahren Forschung in Sachsen nun abgeschlossen. Ziel des Projekts war es, flächendeckende Kommunikations- und Cloudnetze für...
News-Artikel lesen
11.05.2023
Umfrage zur Verbesserung der Sicherheit von 5G-Campusnetzen
Durch den neusten Mobilfunkstandard 5G ist es erstmals möglich, Mobilfunknetze in privater Regie zu betreiben. Gerade für Unternehmen ergeben sich durch die höheren Datenraten und niedrigeren Latenzen viele Anwendungsmöglichkeiten. Um...
News-Artikel lesen
25.04.2023
Deutsche Telekom und AWS gehen Kooperation ein
Die deutsche Telekom hat bekannt gegeben, dass sie als Teil des neuen „Integrated Private Wireless on AWS“-Programms mit Amazon Web Services (AWS) kooperiert. Das Programm soll AWS-Services mit privaten Mobilfunk-Lösungen...
News-Artikel lesen