CampusOS-Konsortium betont Vorteile offener und modularer Netzwerke

Das Konsortium des Forschungsprojekts CampusOS fördert die Implementierung offener und modularer 5G-Campusnetze zur flexiblen Anpassung an branchenspezifische Anforderungen. Das Projekt hat das Ziel ein Ökosystem für offene 5G-Campusnetze zu fördern und ein Baukastensystem für die einfache Zusammenstellung maßgeschneiderter Netzwerke zu entwickeln.

In einem aktuellen Positionspapier stellt das CampusOS-Konsortium, die positiven Aspekte von offenen, modularen 5G-Campusnetzen dar. Im Gegensatz zur bisherigen Praxis, Campusnetze mit einer Lösung eines einzelnen Anbieters zu realisieren, argumentiert das Konsortium, dass eine Kombination von Komponenten verschiedener Anbieter viele Vorteile bietet und die Anforderungen diverser Anwendungen erfüllt. Um diese Vision zu erfüllen unterstützt das Projekt CampusOS aktiv den Aufbau eines Ökosystems für offene 5G-Campusnetze, die mit modularen Funktechnologien und interoperablen Netzkomponenten ausgestattet sind. Das entwickelte Ökosystem soll zudem die Zusammenstellung passender Netzwerke für unterschiedliche Anwendungsfälle mithilfe eines Baukastensystems ermöglichen.

Das Positionspapier beinhaltet vier zentrale Positionen:

Position 1: Offene und modulare 5G-Campusnetze unterstützen die spezifischen Anforderungen unterschiedlicher Branchen.

Die Flexibilität bei der Auswahl von Hard- und Softwarekomponenten ermöglicht einen optimalen Mix, um die Anforderungen unterschiedlicher Anwendungen zu erfüllen und Skalierbarkeit zu gewährleisten.

Position 2: Offene und modulare 5G-Campusnetze bieten Mechanismen zur Bewältigung der Komplexität über den gesamten Lebenszyklus.

Lösungen zur automatisierten Netzwerkorchestrierung machen komplexe Systeme beherrschbar.

Position 3: Offene und modulare 5G-Campusnetze adressieren neue Märkte und ermöglichen neue Geschäftsmodelle für Zulieferer und Anwender in verschiedenen Branchen.

Der erhöhte Wettbewerb unter den Anbietern führt zu mehr Innovation und höherem Preisdruck.

Position 4: Konsolidierung und Wachstum des Ökosystems treiben die weitere Einführung von offenen und modularen 5G-Campusnetzen voran.

Nicht eine Firma muss die komplette Lösung anbieten. Das ist insbesondere für kleine und mittlere Soft- und Hardwareanbieter ein Vorteil und führt auch zu schnelleren Entwicklungen.

Neben diesen zentralen Positionen wird ebenfalls die von Tests, Best Practices, Architektur-Blaupausen und öffentlichen Demonstrationen für ein 5G-Campusnetz-Ökosystem betont. Das Forschungsprojekt CampusOS soll diese Elemente zusammenbringen und relevante Informationen öffentlich zugänglich machen, um einen reibungslosen Übergang zu offenen Campus-Netzarchitekturen zu ermöglichen.

Das CampusOS-Projekt besteht aus einem Projektkonsortium mit 22 Partnern und wird vom Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut (HHI) und Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme (FOKUS) geleitet. Finanziert wird das Forschungsprojekt durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) über einen Zeitraum von drei Jahren.

Das vollständige Positionspapier finden Sie hier.

Weitere Informationen finden Sie hier: Fraunhofer Fokus.

Das könnte Sie auch interessieren

25.09.2020
Übersicht Frequenzzuteilungen für 5G-Campusnetze
Eine Übersicht über die Zuteilungsinhaber von Frequenzen für 5G-Campusnetze wurde von der Bundesnetzagentur veröffentlicht. „Mit den Frequenzen für lokale 5G-Netze verschaffen wir dem Industriestandort Raum für Innovationen. Wir verzeichnen ein...
News-Artikel lesen
Continental vernetzt erstes Werk in Europa mit 5G
Der Technologiekonzern Continental hat bekannt gegeben, dass er in seinem Werk für Displaylösungen im tschechischen Brandýs nad Labem das erste private 5G-Netzwerk an einem seiner europäischen Fertigungsstandorte eingeführt hat. Das...
News-Artikel lesen
TU München nimmt 5G-Campusnetz in Betrieb
Die Verknüpfung der meisten noch analogen Maschinen mit der digitalen Datenwelt kann viel bewirken: wirtschaftlichere Prozesse, schnellere Abläufe, flexiblere Massenproduktion, verbesserte Arbeitssicherheit. Deshalb setzen die meisten Unternehmen zunehmend auf Campusnetz-Lösungen...
News-Artikel lesen
10.02.2022
BMWK-Technologieprogramm: „Campusnetze auf Basis von 5G-Kommunikationstechnologien (5G-Campusnetze)“ gestartet
Zu Beginn des Jahres ist das Technologieprogramm „Campusnetze auf Basis von 5G-Kommunikationstechnologien (5G-Campusnetze)“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gestartet. Ziel des Programms ist die Entwicklung und Erprobung innovativer...
News-Artikel lesen
SSI SCHÄFER nimmt eigenes 5G-Campusnetz in Betrieb
Funkgesteuerte Kommunikation in der Industrie- und Logistikumgebung findet in den meisten Fällen noch über WLAN und Bluetooth statt. Diese Art von Kommunikation gerät aber mehr und mehr an ihre Grenzen....
News-Artikel lesen
TU Dresden errichtet privates 5G-Netz
Die Technische Universität Dresden hat auf ihrem Hauptcampus ein privates 5G-Netz eingerichtet, um ihre Forschungsinfrastruktur zu erweitern und die Entwicklung zukunftsweisender Technologien zu fördern. Das neue Netz verspricht ultraschnelle Datenübertragung...
News-Artikel lesen
Untersuchungen zu potentiellen Gefahren für die Flugsicherheit durch 5G
In den Vereinigten Staaten von Amerika häufen sich die Meldungen, dass der neue Mobilfunkstandard 5G sich störend auf die Funkhöhenmesser von Flugzeugen auswirken würde. Aus diesem Grund nimmt sich nun...
News-Artikel lesen
Abschluss des Projekts „5G Smart Country“: Digitalisierung in der Land- und Forstwirtschaft
Am 24. September 2024 fand die Abschlussveranstaltung des Projekts "5G Smart Country" statt. In den Teilprojekten "Smart Forestry" und "Smart Farming" wurden 5G-Anwendungen für die Land- und Forstwirtschaft getestet.
News-Artikel lesen
04.08.2022
Papierfabrik wird mit Hilfe von 5G digitalisiert
Der Betreiber der Papierfabrik Trostberg, die Prinzhorn Group, hat angekündigt, alle seine Papierfabriken in Europa mit 5G-Campusnetzen auszurüsten. Laut Angaben der Prinzhorn Group soll die Papierfabrik im oberbayrischen Trostberg im...
News-Artikel lesen
5G-ACIA, Fraunhofer IPT und Ericsson stellen privates 5G-Live-Netz auf der ACHEMA 2022 vor
Die 5G Alliance for Connected Industries and Automation (5G-ACIA) hat angekündigt in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT und Ericsson ein privates 5G-Live-Netz für die Prozessindustrie auf der diesjährigen...
News-Artikel lesen
5G-Fernsteuerung für autonome Fahrzeuge in Kronach getestet
Das Projekt 5GKC forscht seit drei Jahren an der Entwicklung, dem Bau und der Anwendung von 5G-Fernsteuerungstechnologien für autonome Fahrzeuge. Das Konsortium aus Unternehmen und Hochschulen testete diese Technologien nun...
News-Artikel lesen
5G-Forschung: „Plan & Play“ und „5Guarantee“
Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik an der TU Dortmund haben weitere 5G-Forschungsprojekte eingeworben. Der Fokus liegt dabei auf lokalen 5G-Campusnetzen im 3.700 MHz bis 3.800 MHz-Frequenzbereich....
News-Artikel lesen