Competence Center 5G.NRW veröffentlicht Facts and Figures 2024
In der Publikationsreihe „Facts and Figures – Der IKT-Standort Nordrhein-Westfalen“ werden jährlich die neusten Kennzahlen der nordrhein-westfälischen Informations- und Kommunikationsbranche analysiert. Die Publikation enthält Angaben zum IKT-Standort NRW, bietet deutschlandweite Vergleichszahlen und analysiert einzelne Sektoren.
Die Ergebnisse der Analyse basieren auf Daten des Landesbetriebs Information und Technik Nordrhein-Westfalen (kurz: IT.NRW), des Statistischen Bundesamtes (kurz: Destatis) und der Bundesagentur für Arbeit, die bis Mai 2024 zur Verfügung standen. Die Ergebnisse aus einer kombinierten Betrachtung der IKT-Branche dienen einer groben Übersicht sowie einem retrospektiven Vergleich. Um ein klares Bild des IKT-Standortes Nordrhein-Westfalen zu erhalten, liegt ein besonderer Fokus der Publikation auf den jeweiligen Einzelentwicklungen der Sektoren IT und TK.
Ausgewählte Ergebnisse im Überblick:
- IT-Sektor: Dem nordrhein-westfälische IT-Sektor gelang es 2022, ein Umsatzwachstum um 7,93 Prozent zu verzeichnen und insgesamt 67,23 Milliarden Euro zu erwirtschaften. Damit ist der Umsatz des IT-Sektors im Untersuchungszeitraum der vergangenen zehn Jahre erstmals höher als der Umsatz des TK-Sektors.
- IKT-Branche: Die nordrhein-westfälische IKT-Branche erwirtschaftete im Jahr 2022 einen Umsatz von 133,3 Milliarden Euro (+ 6,3 Prozent). Im Jahr 2022 arbeiteten insgesamt 352.422 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte (SvB) in 24.169 Unternehmen.
- TK-Sektor: Im Vergleich zum Vorjahr wuchs der TK-Sektor in Nordrhein-Westfalen 2022 in allen Bereichen.
- Bundesweite Bedeutung der IKT-Branche: Die bundesweite Bedeutung der nordrhein-westfälischen IKT-Branche nimmt in allen drei Bereichen (Umsatz, SvB sowie Unternehmen) ab. Dennoch konnte sich NRW 2022 in absoluten Zahlen in allen drei Bereichen steigern.
- Export von IKT-Gütern: Der nordrhein-westfälische Export von IKT-Gütern stieg um 3,35 Prozent im Jahr 2023. Insgesamt exportierte NRW 2023 Güter im Wert von 11,4 Milliarden Euro.
Die vollständige Ausgabe der diesjährigen Facts and Figures finden Sie hier.
Das könnte Sie auch interessieren
Deutschland schwächelt bei neuen Patenten für digitale Technologien
Deutsche Unternehmen fallen bei Patentanmeldungen im Bereich digitaler Technologien laut einem Bericht des Deutschen Patent- und Markenamts (DPMA) immer stärker zurück. Im vergangenen Jahr nahm die Anzahl der veröffentlichten Anmeldungen...
Erfolgreiche fünfte Auflage der 5GNRWeek
Am Donnerstag, 21. November 2024 die fünfte 5G.NRWeek erfolgreich zu Ende. Im Mittelpunkt standen die Themen Technologiesouveränität und Wettbewerbsfähigkeit, Infrastrukturausbau und praxisnahe Anwendungen. Die Veranstaltung begeisterte mit zahlreichen Beiträgen und...
Auswirkungen der Coronakrise auf die Internetwirtschaft in Deutschland
Die durch die COVID-19 Pandemie eingeleiteten Lock Down Maßnahmen führen zu negativen Folgen für alle Wirtschaftsbereiche. Dadurch wird auch das bisherige Wachstum der Internetbranche in Deutschland gebremst. Dieser Negativ-Effekt wird...
5G.NRW-Sommer-Events: Veranstaltungshighlights des Competence Center 5G.NRW im Juni 2023
Die Sommerferien in Nordrhein-Westfalen rücken näher. Doch bevor für viele die wohlverdiente Sommerpause beginnt, möchten wir Sie auf unsere spannenden Veranstaltungen im Juni 2023 aufmerksam machen. In Zusammenarbeit mit dem...