Competence Center 5G.NRW veröffentlicht Facts and Figures 2024

In der Publikationsreihe „Facts and Figures – Der IKT-Standort Nordrhein-Westfalen“ werden jährlich die neusten Kennzahlen der nordrhein-westfälischen Informations- und Kommunikationsbranche analysiert. Die Publikation enthält Angaben zum IKT-Standort NRW, bietet deutschlandweite Vergleichszahlen und analysiert einzelne Sektoren.

Die Ergebnisse der Analyse basieren auf Daten des Landesbetriebs Information und Technik Nordrhein-Westfalen (kurz: IT.NRW), des Statistischen Bundesamtes (kurz: Destatis) und der Bundesagentur für Arbeit, die bis Mai 2024 zur Verfügung standen. Die Ergebnisse aus einer kombinierten Betrachtung der IKT-Branche dienen einer groben Übersicht sowie einem retrospektiven Vergleich. Um ein klares Bild des IKT-Standortes Nordrhein-Westfalen zu erhalten, liegt ein besonderer Fokus der Publikation auf den jeweiligen Einzelentwicklungen der Sektoren IT und TK.

Ausgewählte Ergebnisse im Überblick:

  • IT-Sektor: Dem nordrhein-westfälische IT-Sektor gelang es 2022, ein Umsatzwachstum um 7,93 Prozent zu verzeichnen und insgesamt 67,23 Milliarden Euro zu erwirtschaften. Damit ist der Umsatz des IT-Sektors im Untersuchungszeitraum der vergangenen zehn Jahre erstmals höher als der Umsatz des TK-Sektors.
  • IKT-Branche: Die nordrhein-westfälische IKT-Branche erwirtschaftete im Jahr 2022 einen Umsatz von 133,3 Milliarden Euro (+ 6,3 Prozent). Im Jahr 2022 arbeiteten insgesamt 352.422 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte (SvB) in 24.169 Unternehmen.
  • TK-Sektor: Im Vergleich zum Vorjahr wuchs der TK-Sektor in Nordrhein-Westfalen 2022 in allen Bereichen.
  • Bundesweite Bedeutung der IKT-Branche: Die bundesweite Bedeutung der nordrhein-westfälischen IKT-Branche nimmt in allen drei Bereichen (Umsatz, SvB sowie Unternehmen) ab. Dennoch konnte sich NRW 2022 in absoluten Zahlen in allen drei Bereichen steigern.
  • Export von IKT-Gütern: Der nordrhein-westfälische Export von IKT-Gütern stieg um 3,35 Prozent im Jahr 2023. Insgesamt exportierte NRW 2023 Güter im Wert von 11,4 Milliarden Euro.

 

Die vollständige Ausgabe der diesjährigen Facts and Figures finden Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland schwächelt bei neuen Patenten für digitale Technologien
Deutsche Unternehmen fallen bei Patentanmeldungen im Bereich digitaler Technologien laut einem Bericht des Deutschen Patent- und Markenamts (DPMA) immer stärker zurück. Im vergangenen Jahr nahm die Anzahl der veröffentlichten Anmeldungen...
News-Artikel lesen
12.08.2021
5G-Campusnetzplaner in Version 1.4 mit neuem Feature
Nachdem bereits mit dem letzten Release des stark frequentierten 5G-Campusnetzplaners die Erweiterung auf lokale und regionale Netze im 26 GHz Band eingeführt wurde, ermöglicht die neueste Version des Campusnetzplaners die...
News-Artikel lesen
Ifo: Deutschland für 5G-Ausbau gut gerüstet
Laut einer Studie des Ifo-Zentrums für Industrieökonomik nimmt Deutschland beim gegenwärtigen 5G-Ausbau sogar eine Vorreiterrolle ein und ist für die Einführung der neuen Mobilfunkgeneration besser aufgestellt als es in den...
News-Artikel lesen
28.11.2024
Erfolgreiche fünfte Auflage der 5GNRWeek
Am Donnerstag, 21. November 2024 die fünfte 5G.NRWeek erfolgreich zu Ende. Im Mittelpunkt standen die Themen Technologiesouveränität und Wettbewerbsfähigkeit, Infrastrukturausbau und praxisnahe Anwendungen. Die Veranstaltung begeisterte mit zahlreichen Beiträgen und...
News-Artikel lesen
Auswirkungen der Coronakrise auf die Internetwirtschaft in Deutschland
Die durch die COVID-19 Pandemie eingeleiteten Lock Down Maßnahmen führen zu negativen Folgen für alle Wirtschaftsbereiche. Dadurch wird auch das bisherige Wachstum der Internetbranche in Deutschland gebremst. Dieser Negativ-Effekt wird...
News-Artikel lesen
Eigene 5G-Potenziale entdecken
Das Fraunhofer IPT aus Aachen bietet für das produzierende Gewerbe ein 5G-Audit an. Dieses findet am gemeinsam mit Projektpartnern aus der IT- und Produktionsbranche betriebenen 5G-Industry Campus Europe statt. Der...
News-Artikel lesen
02.11.2020
Resonanz hervorragend: Rund 1000 Akteure mit der 5G.NRWeek erreicht
Wir möchten Danke sagen – für tolle Referenten, spannende Diskussionen, unfassbaren Zuspruch und eine beeindruckende Unterstützung in dieser sehr besonderen Zeit. Vom 26.10. bis 30.10.2020 fand zum ersten Mal die...
News-Artikel lesen
Deloitte Tech Trends 2019 mit Fokus auf digitale Ökosysteme
08.03.2019 Vor zehn Jahren veröffentlichte Deloitte mit den ‚Tech Trends‘ zum ersten Mal einen Überblick über disruptive Technologien, die Wirtschaft und Gesellschaft verändern würden. Die Visionen von damals sind längst...
News-Artikel lesen
2020 werden 5G-Umsätze von 4,2 Mrd. US-Dollar erwartet
28.08.2019 Im Jahr 2020 wird der weltweite Umsatz mit 5G-Mobilfunknetzinfrastrukturen 4,2 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem Anstieg von 89% gegenüber 2019 von 2,2 Milliarden US-Dollar entspricht – so die Prognose...
News-Artikel lesen
18.07.2024
Call for Presentations: 5G.NRWeek 2024
Die Vorbereitung der nächsten 5G.NRWeek im November 2024 ist in vollem Gange! In diesem Jahr stehen der Ausbaustand der Konnektivitätsinfrastruktur und wettbewerbsfähige Anwendungen im Fokus. Nach dem großen Erfolg Ihrer...
News-Artikel lesen
Deutsche Telekom stellt 5G-Standalone Gaming auf der Gamescom vor
Die Deutsche Telekom hat gemeinsam mit ALSO und dem Cloud-Gaming-Spezialisten Ludium Lab auf der Gamescom in Köln ihre Pläne für ein neues Angebot für die Gaming-Community vorgestellt: 5G+ Gaming. Diese...
News-Artikel lesen
5G.NRW-Sommer-Events: Veranstaltungshighlights des Competence Center 5G.NRW im Juni 2023
Die Sommerferien in Nordrhein-Westfalen rücken näher. Doch bevor für viele die wohlverdiente Sommerpause beginnt, möchten wir Sie auf unsere spannenden Veranstaltungen im Juni 2023 aufmerksam machen. In Zusammenarbeit mit dem...
News-Artikel lesen