Continental setzt auf skalierbare Plattform mit Fokus auf Cybersicherheit

Continental präsentiert auf der Agritechnica in Hannover eine skalierbare Telematikplattform für mobile Landmaschinen, die Kunden die Wahl zwischen 4G und 5G sowie flexible Anpassungen der Rechenleistung ermöglichen sollen. Zusätzlich legt der Konzern einen Fokus auf die zunehmende Bedrohung durch Cyberangriffe.

Auf der Agritechnica in Hannover hat Continental erstmals seine dedizierte Telematikplattform für mobile Maschinen in der Landmaschinenbranche vorgestellt. Die skalierbare Plattform soll Kund*innen eine hohe Flexibilität bei der Auswahl von Übertragungsstandards und der benötigten Rechenleistung ermöglichen. Die Telematikplattform, basierend auf der Hardware für Pkw und Nutzfahrzeuge, wurde speziell auf die Anforderungen mobiler Maschinen zugeschnitten. Aufgrund der verschiedenen Anwendungsfälle und Maschinengrößen in der Landtechnikbranche ermöglicht die skalierbare Plattform Kunden die Auswahl zwischen 4G und 5G sowie die flexible Anpassung der Rechenkapazität.

Mit der bestehenden Erfahrung von Vernetzung von Fahrzeugen versucht Continental vorhandene Technologien aus dem Pkw- und Nutzfahrzeugbereich zu nutzen und sie an die Bedürfnisse der Landwirtschaft anzupassen. Durch die Tochterunternehmen Argus Cybersecurity und Elektrobit verspricht sich Continental zudem Kompetenzen in den Bereichen Vernetzung, Software-Architektur und Cybersicherheit. Die rasante Entwicklung technologischer Innovationen in der Landwirtschaft soll nicht nur Chancen, sondern auch Risiken mit sich bringen. So könnten Cyberbedrohungen zunehmen und mögliche Angriffe könnten im schlimmsten Fall zu Ernteausfällen und existenziellen Bedrohungen führen.

Laut dem Unternehmen Continental befindet sich die Landwirtschaftsbranche auf der Suche nach Standards und Best Practices, insbesondere vor dem Hintergrund des erwarteten Cyber Resilience Act der EU-Kommission im Frühjahr 2024. Auf der Agritechnica präsentiert Continental unter dem Motto „Our Smart Farming. For your harvest of tomorrow“ innovative Produktlösungen für die Agrarindustrie, darunter KI-basierte Systeme, autonome mobile Roboterlösungen, Sensoren und Reifentechnologien für mehr Nachhaltigkeit, Sicherheit und Effizienz in der Landwirtschaft. Des Weiteren hat sich das Unternehmen zum Ziel gesetzt langfristige Wartungsverträge und kontinuierliche Updates für die Cybersicherheit der ausgerüsteten mobilen Maschinen zu bieten.

Weitere Informationen finden Sie hier: Continental.

Das könnte Sie auch interessieren

01.09.2021
Neue Sicherheitsrichtlinien für 5G-Netze
Die Bundesnetzagentur hat gemeinsam mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und dem Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit eine neue Version des Katalogs für Sicherheitsanforderungen für...
News-Artikel lesen
07.10.2024
Stärkung kritischer Kommunikationsinfrastrukturen durch hybrides 5G-Mesh-Netz
Das Projekt HyprMesh ist eine Kooperation der Constructor University Bremen und der Technischen Universität Chemnitz. Es entwickelt ein hybrides 5G-Mesh-Netz, das im Katastrophenfall eine Fallback-Lösung für sicherheitsrelevante Dienste ermöglichen soll....
News-Artikel lesen
07.02.2022
GSMA und 5G-ACIA unterzeichnen Absichtserklärung zur Förderung von 5G in der Industrie
GSMA und 5G-ACIA haben gemeinsam die Unterzeichnung einer Absichtserklärung für eine vertiefte Zusammenarbeit bei industriellen Fertigungs- und Serviceanforderungen angekündigt. Die Partnerschaft soll einen tiefen Einblick in die Bedürfnisse der industriellen...
News-Artikel lesen
25.02.2021
TSN und 5G für industrielle Anwendungsfälle
5G-ACIA hat das Whitepaper „Integration of 5G with Time-Sensitive Networking for Industrial Communications“ veröffentlicht. Das Whitepaper identifiziert die Anforderungen industrieller Anwendungen und beschreibt die funktionalen Fähigkeiten, die für eine nahtlose...
News-Artikel lesen
Forscher*innen steuern Gabelstapler über eine Entfernung von 260 Kilometern
Forschende des Fraunhofer IOSB-AST haben einen modifizierten Gabelstapler, bekannt als „MATS“, über eine Entfernung von 260 Kilometern von Ilmenau nach Karlsruhe mittels Teleoperation gesteuert. Für diese Übertragung wurde ein lokales...
News-Artikel lesen
13.01.2022
Mit IT-Grundschutz zum sicheren 5G Campusnetz
Zum aktuellen Zeitpunkt gibt es kein IT-Grundschutz-Profil für 5G-Netze. Um diese Lücke zu schließen, erarbeitet das BSI in Kooperation mit SoftEd Systems GmbH und dem Deutsche Telekom Chair of Communication...
News-Artikel lesen
Zweite Fuse5G findet in NRW statt
Mobilfunknetze spielen in unserer vernetzten Welt eine entscheidende Rolle, da sie eine nahtlose Kommunikation, den Datenaustausch und den Zugang zu einer breiten Palette von Diensten ermöglichen.
News-Artikel lesen
Vodafone, Nokia und Smart Mobile Labs verbauen 5G Standalone Campusnetz in Transportanhänger
Auch die Baubranche ist von der momentanen Krise betroffen: steigende Energiekosten und Preise für Baustoffe sowie rückläufige Auftragseingänge. Aber auch der Fachkräftemangel im Baugewerbe nimmt immer weiter zu. Die Baubranche...
News-Artikel lesen
11.10.2022
Kooperationsprojekt dreier Fraunhofer Institute stellt verschiedene Industrie 4.0 Lösungen vor
Viele Unternehmen sind im Zuge der Digitalisierung auf der Suche nach Industrie 4.0 Lösungen für ihre Produktion. Die digitale Vernetzung, die durch entsprechende Anwendungen möglich ist, soll Prozessketten effizienter, flexibler...
News-Artikel lesen
5G-Netze: Staatliches Hacking als größte Bedrohung
11.10.2019 Die EU-Kommission stellte ihre Risikobewertung für die Sicherheit der 5G-Mobilfunknetze vor. 28 Staaten schickten ihre Einschätzung nach Brüssel, Deutschland schätze in seiner Bewertung insbesondere staatliches Hacking als größte Bedrohung...
News-Artikel lesen
Qualcomm präsentiert neue 5G-Prototypen
Qualcomm Technologies, Inc. hat seine neuesten Forschungsmeilensteine und Innovationen vorgestellt, um das nächste Kapitel von 5G voranzubringen. Die neuen und aktualisierten F&E-Over-the-Air-Prüfstände und -Systemsimulationen zeigen die Verbesserung der 5G-Systembasis, um...
News-Artikel lesen
11.05.2023
Umfrage zur Verbesserung der Sicherheit von 5G-Campusnetzen
Durch den neusten Mobilfunkstandard 5G ist es erstmals möglich, Mobilfunknetze in privater Regie zu betreiben. Gerade für Unternehmen ergeben sich durch die höheren Datenraten und niedrigeren Latenzen viele Anwendungsmöglichkeiten. Um...
News-Artikel lesen