Continental setzt auf skalierbare Plattform mit Fokus auf Cybersicherheit

Continental präsentiert auf der Agritechnica in Hannover eine skalierbare Telematikplattform für mobile Landmaschinen, die Kunden die Wahl zwischen 4G und 5G sowie flexible Anpassungen der Rechenleistung ermöglichen sollen. Zusätzlich legt der Konzern einen Fokus auf die zunehmende Bedrohung durch Cyberangriffe.

Auf der Agritechnica in Hannover hat Continental erstmals seine dedizierte Telematikplattform für mobile Maschinen in der Landmaschinenbranche vorgestellt. Die skalierbare Plattform soll Kund*innen eine hohe Flexibilität bei der Auswahl von Übertragungsstandards und der benötigten Rechenleistung ermöglichen. Die Telematikplattform, basierend auf der Hardware für Pkw und Nutzfahrzeuge, wurde speziell auf die Anforderungen mobiler Maschinen zugeschnitten. Aufgrund der verschiedenen Anwendungsfälle und Maschinengrößen in der Landtechnikbranche ermöglicht die skalierbare Plattform Kunden die Auswahl zwischen 4G und 5G sowie die flexible Anpassung der Rechenkapazität.

Mit der bestehenden Erfahrung von Vernetzung von Fahrzeugen versucht Continental vorhandene Technologien aus dem Pkw- und Nutzfahrzeugbereich zu nutzen und sie an die Bedürfnisse der Landwirtschaft anzupassen. Durch die Tochterunternehmen Argus Cybersecurity und Elektrobit verspricht sich Continental zudem Kompetenzen in den Bereichen Vernetzung, Software-Architektur und Cybersicherheit. Die rasante Entwicklung technologischer Innovationen in der Landwirtschaft soll nicht nur Chancen, sondern auch Risiken mit sich bringen. So könnten Cyberbedrohungen zunehmen und mögliche Angriffe könnten im schlimmsten Fall zu Ernteausfällen und existenziellen Bedrohungen führen.

Laut dem Unternehmen Continental befindet sich die Landwirtschaftsbranche auf der Suche nach Standards und Best Practices, insbesondere vor dem Hintergrund des erwarteten Cyber Resilience Act der EU-Kommission im Frühjahr 2024. Auf der Agritechnica präsentiert Continental unter dem Motto „Our Smart Farming. For your harvest of tomorrow“ innovative Produktlösungen für die Agrarindustrie, darunter KI-basierte Systeme, autonome mobile Roboterlösungen, Sensoren und Reifentechnologien für mehr Nachhaltigkeit, Sicherheit und Effizienz in der Landwirtschaft. Des Weiteren hat sich das Unternehmen zum Ziel gesetzt langfristige Wartungsverträge und kontinuierliche Updates für die Cybersicherheit der ausgerüsteten mobilen Maschinen zu bieten.

Weitere Informationen finden Sie hier: Continental.

Das könnte Sie auch interessieren

06.09.2023
Universität Duisburg-Essen forscht an widerstandsfähiger 5G-Infrastruktur für sichere Teleoperation in der Logistik
Angesichts des Fachkräftemangels und des hohen Kostendrucks in der Logistik wächst das Interesse an der Fernsteuerung von Fahrzeugen und Maschinen. Eine mögliche Lösung für mehr Sicherheit auf Firmengeländen soll die...
News-Artikel lesen
10.03.2025
Neuerung in der Fertigungsüberwachung: 5G und Virtual Reality im Einsatz
Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT in Aachen hat gemeinsam mit mehreren Partnern eine digitale Lösung zur Überwachung laserbasierter Produktionsverfahren entwickelt. Ziel des Forschungsprojekts „VITAMINE_5G“ war es, durch den Einsatz von...
News-Artikel lesen
20.03.2024
COCUS stattet Hafen mit 5G Campus2Go Netzwerk aus
Häfen und Schifffahrt sind zentrale Säulen einer leistungsfähigen globalen Wirtschaft. Die Modernisierung und Digitalisierung dieser Hafenanlagen sind entscheidend für eine reibungslose und effiziente Logistik. Vor Ort bieten sich zahlreiche Möglichkeiten...
News-Artikel lesen
5G.NRW-Förderprojekt KIRaPol.5G testet 5G-Überwachungssystem für den öffentlichen Raum
Ziel des Forschungsprojektes KIRaPol.5G ist es, die polizeiliche Überwachung in öffentlichen Bereichen zu unterstützen, insbesondere an Orten, an denen es zu Zwischenfällen kommen kann und die eine potentielle Gefahr für...
News-Artikel lesen
SEF Smart Electronic Factory e.V. und Bosch Rexroth arbeiten gemeinsam für die Fabrik der Zukunft
Gemeinsam mit dem SEF Smart Electronic Factory e.V. arbeitet Bosch Rexroth an neuen Proofs of Concept (PoC) und Use Cases für die Praxis. Das Ziel: eine leistungsfähige wandelbare Fertigung. Bosch...
News-Artikel lesen
Leipziger Nordraum soll 5G-Modellregion werden
Das Forschungsprojekt Trimodale 5G-Pionierregion Leipziger Nordraum (Tri5G) soll die Anwendungsgebiete der 5G-Technologien in der Automobilindustrie, der Express- und Mehrwertlogistik sowie im öffentlichen Personennahverkehr im Umfeld des Leipziger Flughafens konzeptuell erfassen....
News-Artikel lesen
Staatliches Hacking ist die größte Bedrohung für 5G-Netze
20.08.2019 Im Anschluss an die Empfehlung der Kommission für ein gemeinsames Vorgehen bei der Sicherheit von 5G-Netzen haben 24 EU-Mitgliedstaaten den ersten Schritt abgeschlossen und ihre nationalen Risikobewertungen vorgelegt. Netzpolitik.org...
News-Artikel lesen
Deutschland und Frankreich fördern weitere Kooperationsprojekte zu 5G-Campusnetzen
Bereits 2020 vereinbarten Deutschland und Frankreich eine verstärkte Zusammenarbeit im Bereich von 5G-Anwendungen. Im Mai 2021 starteten beide Länder einen Förderaufruf für Innovationsprojekte. Dieser führte zu einem technischen Hauptprojekt („5G...
News-Artikel lesen
25.02.2021
TSN und 5G für industrielle Anwendungsfälle
5G-ACIA hat das Whitepaper „Integration of 5G with Time-Sensitive Networking for Industrial Communications“ veröffentlicht. Das Whitepaper identifiziert die Anforderungen industrieller Anwendungen und beschreibt die funktionalen Fähigkeiten, die für eine nahtlose...
News-Artikel lesen
29.11.2022
Potenziale von 5G erkennen und gezielt nutzen
Die Mobilfunktechnologie 5G ist im Begriff ein wichtiger Wegbereiter für die Industrie der Zukunft zu werden. Während bereits große Unternehmen 5G im Rahmen von Projekten testen und einige auch schon...
News-Artikel lesen
22.12.2020
Sichere und vertrauenswürdige 5G-Systeme für die digitale Transformation
INSPIRE-5Gplus hat das Whitepaper „Intelligent Security Architecture for 5G and Beyond Networks“ veröffentlicht. Das Whitepaper stellt die High-Level-Architektur des gesamten INSPIRE-5Gplus-Rahmens, seine wichtigsten Funktionen und Rolle bei der Realisierung intelligenter...
News-Artikel lesen
Baustelle wird mit 5G digitalisiert
An der Technischen Universität Dresden und der Technischen Universität München wird seit drei Jahren an neuen Maschinen- und Kommunikationstechnologien für eine vollständig vernetzte und automatisierte Baustelle geforscht. Nun wollen die...
News-Artikel lesen