Continental setzt auf skalierbare Plattform mit Fokus auf Cybersicherheit

Continental präsentiert auf der Agritechnica in Hannover eine skalierbare Telematikplattform für mobile Landmaschinen, die Kunden die Wahl zwischen 4G und 5G sowie flexible Anpassungen der Rechenleistung ermöglichen sollen. Zusätzlich legt der Konzern einen Fokus auf die zunehmende Bedrohung durch Cyberangriffe.

Auf der Agritechnica in Hannover hat Continental erstmals seine dedizierte Telematikplattform für mobile Maschinen in der Landmaschinenbranche vorgestellt. Die skalierbare Plattform soll Kund*innen eine hohe Flexibilität bei der Auswahl von Übertragungsstandards und der benötigten Rechenleistung ermöglichen. Die Telematikplattform, basierend auf der Hardware für Pkw und Nutzfahrzeuge, wurde speziell auf die Anforderungen mobiler Maschinen zugeschnitten. Aufgrund der verschiedenen Anwendungsfälle und Maschinengrößen in der Landtechnikbranche ermöglicht die skalierbare Plattform Kunden die Auswahl zwischen 4G und 5G sowie die flexible Anpassung der Rechenkapazität.

Mit der bestehenden Erfahrung von Vernetzung von Fahrzeugen versucht Continental vorhandene Technologien aus dem Pkw- und Nutzfahrzeugbereich zu nutzen und sie an die Bedürfnisse der Landwirtschaft anzupassen. Durch die Tochterunternehmen Argus Cybersecurity und Elektrobit verspricht sich Continental zudem Kompetenzen in den Bereichen Vernetzung, Software-Architektur und Cybersicherheit. Die rasante Entwicklung technologischer Innovationen in der Landwirtschaft soll nicht nur Chancen, sondern auch Risiken mit sich bringen. So könnten Cyberbedrohungen zunehmen und mögliche Angriffe könnten im schlimmsten Fall zu Ernteausfällen und existenziellen Bedrohungen führen.

Laut dem Unternehmen Continental befindet sich die Landwirtschaftsbranche auf der Suche nach Standards und Best Practices, insbesondere vor dem Hintergrund des erwarteten Cyber Resilience Act der EU-Kommission im Frühjahr 2024. Auf der Agritechnica präsentiert Continental unter dem Motto „Our Smart Farming. For your harvest of tomorrow“ innovative Produktlösungen für die Agrarindustrie, darunter KI-basierte Systeme, autonome mobile Roboterlösungen, Sensoren und Reifentechnologien für mehr Nachhaltigkeit, Sicherheit und Effizienz in der Landwirtschaft. Des Weiteren hat sich das Unternehmen zum Ziel gesetzt langfristige Wartungsverträge und kontinuierliche Updates für die Cybersicherheit der ausgerüsteten mobilen Maschinen zu bieten.

Weitere Informationen finden Sie hier: Continental.

Das könnte Sie auch interessieren

5G-Potenziale in unterschiedlichen Anwendungsszenarien
Mit dem Start erster Frequenzversteigerungen im Jahr 2019 ermöglichte die Bundesnetzagentur erstmals das Beantragen von Frequenzbändern für die Industrie, was zuvor nur Mobilfunkunternehmen vorbehalten war. Daraus ergaben sich Chancen und...
News-Artikel lesen
Schneider Electric, Capgemini und Qualcomm entwickeln 5G-basierte Krananwendung
Der Tech-Konzern Schneider Electric hat in Zusammenarbeit mit Capgemini und Qualcomm eine praxisorientierte Anwendung des 5G-Mobilfunkstandards für den industriellen Gebrauch präsentiert. Hierbei handelt es sich um eine Krananwendung, die nicht...
News-Artikel lesen
07.07.2022
Fraunhofer HHI, FOKUS und IPK nehmen echtzeitfähige Kommunikations­infrastruktur in Betrieb
Das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut (HHI) hat zusammen mit dem Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme (FOKUS) sowie dem Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik (IPK) eine echtzeitfähige Kommunikationsinfrastruktur zur Erprobung industrieller Anwendungen in 5G-Standalone-Campusnetzen...
News-Artikel lesen
21.09.2023
FMK Messung zeigt nur sehr geringe Zunahme der Mobilfunk-Emissionen
Vor drei Jahren führte das FMK die erste Mobilfunk-Messung im Versorgungsbereich einer neuen 5G-Station an der Wiener „Summerstage“ durch. Dabei sollte ermittelt werden, wie sich das neue 5G-Mobilfunksystem auf die...
News-Artikel lesen
02.01.2024
InterDigital Whitepaper: „The State of 5G Advanced: Empowering New Verticals and Industries“
Bislang hat die 5G-Technologie sowohl in kommerzieller als auch in technischer Hinsicht wichtige Meilensteine erreicht. Enhanced Mobile Broadband (eMBB) und drahtlose Festnetzanwendungen stehen jedoch im Mittelpunkt. Die Vision für IMT-2020...
News-Artikel lesen
05.11.2020
Zur Diskussion: 5G reduziert CO2-Emissionen
Im Auftrag des Wirtschaftsverbands swisscleantech und des Mobilfunkbetreibers Swisscom hat ein Forschungsteam der Universität Zürich und der Empa die Auswirkungen von 5G auf die Treibhausgasemissionen untersucht. Das Ergebnis der Studie...
Diskussion
News-Artikel lesen
Universität Würzburg forscht an störungsfreier Kommunikation in Echtzeit
In modernen Fabriken spielt Kommunikation eine zentrale Rolle. Im Idealfall läuft diese drahtlos und im ultraschnellen 5G-Netz. Das Problem bei der drahtlosen Kommunikation ist nur, dass diese störanfälliger ist als...
News-Artikel lesen
Fraunhofer HHI startet das Projekt „Zero-SWARM“
Das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut (HHI) entwickelt Lösungen für die grüne Transformation. Das geschieht, indem das Fraunhofer HHI klimaneutrale und digitalisierte Produktionsketten weiterentwickelt. Ein Beispiel dafür ist das im Juni 2022 gestartete...
News-Artikel lesen
Was treibt den gesellschaftlichen Diskurs rund um 5G an
Spätestens seit Beginn der Covid-19-Pandemie ist klar, dass die Skepsis gegenüber neuen Technologien und wissenschaftlichen Erkenntnissen zu Spaltungen innerhalb der Gesellschaft führen kann. Dieses Problem betrifft aber nicht nur etwa...
News-Artikel lesen
5G-Edge-Cloud-Architektur soll zur Regelung von Produktionsprozessen genutzt werden
Zusammen mit sieben Partnerunternehmen aus der Industrie erproben Forscher*innen des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnologie IPT in Aachen, wie durch smarte Sensoren, die kabellos am Bauteil angebracht werden, Produktionsverfahren verbessert werden können....
News-Artikel lesen
5G-Logistik-Campus in Ostwestfalen-Lippe in Betrieb genommen
O2 Telefónica und Arvato Supply Chain Solutions haben gemeinsam einen neuen 5G-Logistik-Campus eröffnet, um effizienzsteigernde Technologien in der Logistikbranche einzusetzen. Am Standort Marienfeld in Ostwestfalen-Lippe wurde das Logistikzentrum von Arvato...
News-Artikel lesen
ENISA: Bewertung der Sicherheit von 5G-Netzen
Die Europäische Agentur für Cybersecurity (ENISA) hat auf der Basis einer umfassenden technischen Analyse von 5G nun Handlungsempfehlungen für die EU-Mitgliedsstaaten veröffentlicht. In dem Bericht „ENISA threat landscape for 5G...
News-Artikel lesen