Erster energieautarker Mobilfunkstandort geht in Betrieb

Mit dem ersten vollständig energieautarken Funkmast schließt O2 Telefónica einen der letzten weißen Flecken im hessischen Kirtorf.

Im hessischen Kirtorf ist der erste vollständig energieautarke Funkmast des Mobilfunkbetreibers O2 Telefónica in Betrieb gegangen. Der 50 Meter hohe Mast funkt in allen Standards (2G, 4G und 5G) und wird klimaschonend betrieben.

Da Kirtorf inmitten von land- und forstwirtschaftlich genutzten Flächen liegt und keine Stromversorgung vorhanden ist, hat O2 Telefónica ein Konzept entwickelt, um den Standort vollständig autark mit klimafreundlicher Energie zu versorgen. Die Primärenergie für die Anlage liefern neben dem Funkturm installierte Photovoltaikmodule. Um einen Betrieb rund um die Uhr zu gewährleisten, wird der tagsüber erzeugte Strom in Lithium-Batterien zwischengespeichert. An Tagen mit wenig Sonne übernimmt eine mit Biomethanol betriebene Brennstoffzelle die Versorgung. Künstliche Intelligenz (KI) sorgt dafür, dass die Anlage bedarfsgerecht und automatisch zwischen den Energiequellen wechselt. Da der Strom vor Ort erzeugt wird, spart das neue Konzept – verglichen mit einem mit konventionellem Strom betriebenen Mobilfunkturm – jährlich mehr als 13.000 Kilowattstunden ein.

Bei den ersten Mobilfunkstandorten in Deutschland werden Photovoltaikanlagen eingesetzt, die einen Teil der Stromversorgung übernehmen. Die Versorgung von Sendemasten mit Hilfe einer Windkraftanlage hat das Unternehmen bereits 2011 erstmals in Ostwestfalen erprobt. Mit dem neuen energieautarken Standort in Hessen geht O2 Telefónica nun den nächsten Schritt und zeigt, wie eine Mobilfunkversorgung an besonders schwer erschließbaren Standorten komplett ohne konventionelle Stromanbindung auskommen kann. Konventionelle Stromanbindungen sind jedoch bislang unverzichtbar für einen zügigen bundesweiten Netzausbau und einen stabilen Betrieb.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: O2 Telefónica.

Das könnte Sie auch interessieren

24.01.2024
Precision Farming mit neusten Funktechnologien
Die Digitalisierung gewinnt in der Landwirtschaft zunehmend an Bedeutung, wie auch die Projekte 5G.Natural und 5G-Landwirtschaft ML aus der 5G.NRW Förderline bereits aufgezeigt haben. Digitalisierung ermöglicht es, Prozesse zu automatisieren...
News-Artikel lesen
SEF Smart Electronic Factory e.V. und Bosch Rexroth arbeiten gemeinsam für die Fabrik der Zukunft
Gemeinsam mit dem SEF Smart Electronic Factory e.V. arbeitet Bosch Rexroth an neuen Proofs of Concept (PoC) und Use Cases für die Praxis. Das Ziel: eine leistungsfähige wandelbare Fertigung. Bosch...
News-Artikel lesen
10.11.2020
Deutsche Telekom feiert Start des 5G-Netzes
Die Deutsche Telekom hat für ihren Start des 5G-Netzes eine hochbewegliche Elite-Drohnenflotte von AO Drones über dem Münchner Olympiapark fliegen lassen. Die 300-köpfige Drohnenflotte wurde dabei GPS-gesteuert und kreierte für...
News-Artikel lesen
20.09.2019
5G für die Baustelle
20.09.2019 Ein selbstfahrender Bagger, ein kabelloses 5G-Netzwerk mit Baustellencloud und intelligente Werkzeuge – mit Technologien wie diesen kann eine digitalisierte Baustelle den Herausforderungen der Zukunft wie z. B. dem Fachkräftemangel...
News-Artikel lesen
23.02.2023
Start des Förderprogramms „Cyber-Sicherheit und digitale Souveränität in den Kommunikationstechnologien 5G/6G“
Am 13. Februar 2023 fand in Berlin die Eröffnung des Förderprogramms „Cyber-Sicherheit und digitale Souveränität in den Kommunikationstechnologien 5G/6G“ statt. Das Programm wird vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik...
News-Artikel lesen
06.11.2019
Kick-Off-Veranstaltung der digitalen Woche Dortmund
Das Competence Center 5G.NRW hat als Teil der Kick-Off-Veranstaltung die dritte Spielzeit der digitalen Woche Dortmund eingeläutet. Die in diesem Jahr im DFB Museum ausgerichtete Auftaktveranstaltung der #diwodo19 bot eine...
News-Artikel lesen
5G IS ON: Huawei 5G Demo Truck kommt nach Bonn
22.10.2019 Die Entwicklung von 5G in Richtung Marktverfügbarkeit steigt rasant an und die Verbindungsmöglichkeiten werden in Zukunft die heutigen Geschwindigkeiten überragen. Huawei arbeitet dabei an der vollen Vernetzung und der...
News-Artikel lesen
03.08.2021
Hessens erste 5G Straßenlaterne
Der Energieversorger Mainova hat in Zusammenarbeit mit Telefónica Deutschland eine erste Straßenlaterne Hessens mit dem modernen 5G Standard in Frankfurt ausgerüstet. Im Umkreis von rund 250 Metern der Straßenleuchte profitieren...
News-Artikel lesen
18.01.2022
Kooperationsprojekt „5G-trAAffic“ soll die Verkehrssicherheit durch 5G erhöhen
Gemeinsam mit der Hochschule Aalen, dem Zentrum für Digitale Entwicklung (ZDE) und weiteren Partnern möchte die Stadt Aalen den Einsatz des Mobilfunkstandards 5G zur Verkehrslenkung und -steuerung in der Stadt...
News-Artikel lesen
24.02.2022
Smart City Projekt „5GAPS“ startet in Hannover
Gemeinsam mit der Deutschen Messe AG sowie mit weiteren Partner*innen aus Wirtschaft und Wissenschaft hat die Stadt Hannover das Projekt „5GAPS“ gestartet. Das 5G-Campusnetz des hannoverschen Messegeländes dient dabei als...
News-Artikel lesen
Finden statt Suchen mit 5G und Echtzeit-Lokalisierung von TRUMPF
Die Position von Objekten in Produktions- und Lagerhallen können mithilfe der Indoor-Lokalisierungslösung des Hochtechnologieunternehmens Trumpf in Echtzeit ermittelt werden. Somit werden zeitaufwendige Suchen in Fabrikhallen vermieden und Fertigungs- und Logistikprozesse...
News-Artikel lesen
14.10.2020
Chancen von 5G im IoT
Quectel Wireless Solutions hat das neue Whitepaper „Inside IoT’s Earliest 5G Use Cases“ veröffentlicht. Das Whitepaper legt dar, wie sechs vertikale Märkte (Landwirtschaft, Automotive, Gesundheitswesen, Industrie, Medien und Smart Cities)...
News-Artikel lesen