Europäische Rundfunkbetreiber bringen die Entwicklung von 5G Broadcast voran
Die 5G Broadcast Strategic Task Force (5BSTF) hat einen wichtigen Schritt in Richtung Kommerzialisierung von 5G-Broadcast-Diensten gemacht. Führende europäische Rundfunknetzbetreiber, darunter Media Broadcast (Deutschland), TDF (Frankreich), Cordiant Capital (Großbritannien), Emitel (Polen), CRA (Tschechien), BTCY (Belgien) und RAI (Italien), arbeiten gemeinsam an einer einheitlichen Marktstrategie. Unterstützt wird die Initiative von Rohde & Schwarz (Deutschland), mit dem Ziel, bis 2027 die ersten kommerziellen 5G-Broadcast-Netze bereitzustellen und damit eine neue Ära der audiovisuellen Verbreitung einzuleiten.
Ins Leben gerufen wurde die 5BSTF im September 2024, um die koordinierte Einführung von 5G-Broadcast auf europäischer Ebene voranzutreiben. Ihr Ziel ist es, einen einheitlichen Fahrplan für die Einführung der Technologie in sechs Ländern mit mehr als 270 Millionen potenziellen Nutzern zu entwickeln. Die Initiative verfolgt einen dreistufigen Sprint-Ansatz, um die Marktreife von 5G-Broadcast zu demonstrieren und Mehrwertangebote für Smartphone-Hersteller zu entwickeln.
Auf dem MWC2025 wurde der Abschluss des ersten Sprints angekündigt, bei dem die geplanten Netze bereits eine Bevölkerung von 125 Millionen Menschen in Deutschland, Frankreich, Italien, Polen, Tschechien und Belgien erreichen. In der nächsten Phase steht die Vorbereitung der Infrastruktur für einen flächendeckenden Ausbau im Vordergrund, bevor die vollständige Markteinführung bis 2027 erfolgen soll. Die 5G-Broadcast Technologie stellt eine bahnbrechende Entwicklung in der Verbreitung audiovisueller Medien dar. Sie nutzt bestehende Rundfunkinfrastrukturen wie DVB-T(2) und ermöglicht so eine effiziente und ressourcenschonende Verbreitung. Gleichzeitig wird die Umwelt durch geringe CO2-Emissionen entlastet. Zudem bietet sie eine garantierte Quality of Service (QoS) mit geringen Latenzzeiten – ein entscheidender Vorteil insbesondere für Live-Übertragungen.
Darüber hinaus profitieren die Endkunden von kostenlosen und hochwertigen Inhalten ohne zusätzlichen Datenverbrauch. Dies stellt eine Alternative zu herkömmlichen Streamingdiensten dar und könnte zu einer verstärkten Nutzung von 5G Broadcast auf mobilen Endgeräten führen.
Die 5BSTF erwartet, dass sich die Technologie über Europa hinaus auch in Lateinamerika und Asien etablieren wird. Die zunehmende Vernetzung der Märkte könnte zu Skaleneffekten führen, die das Interesse weiterer OEMs und Netzbetreiber wecken und den weltweiten Rollout von 5G-Broadcast beschleunigen.
Weitere Informationen finden Sie hier.