Europaweit erste Straßenlaternen mit 5G+ Antenne stehen in Köln

Gemeinschaftsprojekt von Stadt Köln, RheinEnergie AG und Vodafone.

Mitten in der Kölner Innenstadt am Heumarkt und an der Domplatte stehen die speziell angefertigten Straßenlaternen. Sie enthalten die ersten 5G+ Mobilfunk-Kleinzellen (Smart-Cells) mit Gigabit-Bandbreite. Die Technik ist in der Laternenbasis (Podium) verbaut und die Antennen sind sechs Meter über dem Boden montiert. Die Antennen haben eine Reichweite von 400 Metern und bringen eine Geschwindigkeit von bis zu einem Gigabit hervor. Die Anbindung an das Festnetz erfolgt über Glasfaserleitungen. RheinEnergie liefert den Strom für die Straßenlaternen, die sich unauffällig in das Straßennetz einfügen.

Die Smart-Cells können einen Mobilfunk-Standort nicht ersetzen, sondern die kleinen Funkzellen ergänzen die eigentlichen Basisstationen der Mobilfunk-Netze. An Orten wie in der Kölner Innenstadt, an denen besonders viele Menschen auf kleinem Raum aufhalten, sorgen die Mobilfunkzellen für zusätzliche Kapazitäten oder erhöhen die Reichweite.

Im Rahmen des „Gigabit Masterplan Cologne 2025“ verfolgt die Stadt Köln das Ziel eines flächendeckenden Gigabit-Netzes mit Glasfaser und 5G. Dabei möchte die Stadt den Netzausbau in der Domstadt erleichtern und bietet deshalb Antennenstandort zusammen mit dem Stadtwerken Köln als kombinierte Infrastruktur an. „Mit dem Start der 5G+ Straßenlaterne wird ein wichtiges Signal gesetzt für die kombinierte Nutzung städtischer und SWK-Infrastruktur bei der Realisierung des Gigabit Masterplans. Auf Basis des Term Sheets erhoffen wir uns einen flächendeckenden Ausbau – gerade auch in den peripheren Stadtbezirken – und wollen dies nachhaltig unterstützen“, so Henriette Reker, Oberbürgermeisterin von Köln. Auch Hannes Ametsreiter, CEO von Vodafone, betonte die Bedeutung der Inbetriebnahme der ersten 5G+ Straßenlaternen: „Die Bereitstellung städtischer Infrastrukturen für den weiteren 5G-Ausbau funktioniert am besten in guter Zusammenarbeit mit der Politik. Das Kölner-Modell kann ein Vorzeige-Modell für Deutschland werden.”

Hier finden Sie die entsprechenden Pressemitteilungen von Vodafone, RheinEnergie und der Stadt Köln.

 

Das könnte Sie auch interessieren

25.03.2020
Flächendeckender 4G-Ausbau als Grundlage für 5G
Die Deutsche Telekom hat nach eigenen Aussagen in den letzten drei Monaten deutschlandweit 208 neue LTE-Standorte erbaut. Zusätzlich wurden dazu in 534 Standorten neue LTE-Antennen eingerichtet. Dadurch steigt sowohl die...
News-Artikel lesen
04.10.2021
Opensignal vergibt 5G-Awards
Das britische Analyseunternehmen Opensignal vergibt in seinem Bericht „5G Global Mobile Netzwork Experience Awards 2021“ Awards für die Qualität von 5G-Netzen für Betreiber auf der ganzen Welt. Die Netzanbieter konnten...
News-Artikel lesen
24.02.2022
Smart City Projekt „5GAPS“ startet in Hannover
Gemeinsam mit der Deutschen Messe AG sowie mit weiteren Partner*innen aus Wirtschaft und Wissenschaft hat die Stadt Hannover das Projekt „5GAPS“ gestartet. Das 5G-Campusnetz des hannoverschen Messegeländes dient dabei als...
News-Artikel lesen
20.09.2019
5G für die Baustelle
20.09.2019 Ein selbstfahrender Bagger, ein kabelloses 5G-Netzwerk mit Baustellencloud und intelligente Werkzeuge – mit Technologien wie diesen kann eine digitalisierte Baustelle den Herausforderungen der Zukunft wie z. B. dem Fachkräftemangel...
News-Artikel lesen
20.07.2021
Zur Diskussion: Europas erster selbstfahrender Kiosk
Ein selbstfahrender Kiosk, ohne Fahrer*in oder Verkäufer*in, welcher auf dem Carlswerk-Gelände in Köln Mülheim seine Runden dreht, ist der Anblick, der sich Angestellten auf Gewerbecampus seit kurzem bietet. Das REWE...
Diskussion
News-Artikel lesen
12.11.2020
Beschleunigung des Glasfaserausbaus durch Telefónica und die Allianz
Zusammen mit der Allianz will die Telefónica-Gruppe den Glasfaserausbau beschleunigen. Dazu haben die Unternehmen nun die Gründung eines Joint Ventures beschlossen. Ziel ist der Aufbau und die Vermarktung des Glasfasernetzes...
News-Artikel lesen
31.03.2021
Bundesweites 5G-Netz bis 2025
Telefónica/O2 erhöht den 5G-Ausbau und setzt auf technologische Innovationen, wie 5G-Standalone, Open RAN und Industrielösungen über die Cloud. In über 30 Städten in Deutschland ist das 5G-Netz nun verfügbar. 1.000...
News-Artikel lesen
03.11.2020
Infopaket zum Thema Mobilfunk
Das Informationszentrum Mobilfunk hat die Broschüre „Infobaukasten Mobilfunk 2/4 – Infrastruktur und Technik“ veröffentlicht. Das Informationspaket hat das Ziel, Verantwortlichen in den Kommunen auf verständliche Weise erklärte Fakten zum Thema...
News-Artikel lesen
Fokusgruppe Mobilfunkausbau: Gemeinsam für ein flächendeckendes Mobilfunknetz in NRW
Bei dem Synergieworkshop im Rahmen des 6. Treffens der Fokusgruppe Mobilfunkausbau am 14. März im Gästehaus der Bergischen Universität Wuppertal diskutierten die Mobilfunkkoordinator*innen des Landes NRW mit den Mobilfunknetzbetreibern Vodafone,...
News-Artikel lesen
28.02.2020
5G für die Luftfahrtindustrie
Im Februar wurden die ersten privaten 5G-Funknetze für zwei Innovationsprojekte im Bereich der VIP-Ausstattung und Triebwerksüberholung auf der Lufthansa Technik-Basis Hamburg in Betrieb genommen. Zur Erprobung der Technologie hat Lufthansa Technik...
News-Artikel lesen
5G zur Pandemievorbeugung und -behandlung
Der Telekommunikationsausrüster Huawei und das Prüfungs- und Beratungsunternehmen Deloitte haben das Whitepaper „Combating COVID-19 With 5G: Opportunities to Improve Public Health Systems“ veröffentlicht. Das Whitepaper erörtert, wie wichtige Merkmale von...
News-Artikel lesen
19.07.2021
Bessere Signalausbreitung durch 5G-Kleinzellen
Der neue 5G Mobilfunkstandard bietet viele Vorteile im Vergleich zu früheren Generationen von Mobilfunknetzen. So bietet 5G eine viel größere Bandbreite, geringere Latenzen, höhere Zuverlässigkeit und viel mehr Verbindungen. Jedoch...
News-Artikel lesen