Fraunhofer IZM stellt Studie zur Modellierung der Umweltbilanz der deutschen Mobilfunknetze vor

Die Studie beleuchtet den herstellungs- und nutzungsbezogenen CO2-Fußabdruck heutiger und zukünftiger Mobilfunknetze.

Das Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM hat im Auftrag des Umweltbundesamtes eine umfassende Analyse zum CO2-Ausstoß und Energieverbrauch der deutschen Mobilfunknetze bis ins Jahr 2030 vorgelegt. Die Studie „Umweltbezogene Technikfolgenabschätzung Mobilfunk in Deutschland“ (UTAMO) beleuchtet die aktuellen und prognostizierten Umweltauswirkungen der Mobilfunkinfrastruktur, insbesondere den CO2-Fußabdruck durch Herstellung und Betrieb der Mobilfunknetze.

Die Untersuchung basiert auf einem detaillierten, lebenszyklusorientierten Bilanzmodell. Ziel ist die genaue Erfassung der CO2-Emissionen und des Energiebedarfs, die mit der Herstellung der Mobilfunkkomponenten und dem Stromverbrauch im Betrieb verbunden sind. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Analyse der Funktechnologie, einschließlich der Basisstationen und der optischen Transport- und Vermittlungstechnik. Zudem wurden in dem Modell auch der zusätzliche Energiebedarf für die Kühlung der Technik und die Verluste bei der Stromversorgung berücksichtigt.

Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass trotz steigender Energieeffizienz der Mobilfunktechnologien der absolute Energie- und Ressourcenbedarf der Infrastrukturen aufgrund des fortschreitenden Netzausbaus und des zunehmenden Datenverkehrs weiter ansteigt. Die Prognose basiert dabei auf der Annahme einer kontinuierlichen Wachstumsrate des mobilen Datenverkehrs und modelliert auf dieser Grundlage den zukünftigen Netzausbau sowie die Nutzungsintensität.

Die Analyse legt jedoch auch dar, dass der erhöhte Datenverkehr nicht zwingend zu einem proportionalen Anstieg des Energiebedarfs führen muss. Durch gezielte Optimierungsmaßnahmen, wie die regelmäßige Modernisierung der Technologie und die effiziente Auslegung der Standorte, soll sich das Wachstum des Energieverbrauchs und des CO2-Ausstoßes begrenzen lassen.

Das entwickelte Bilanzmodell bietet laut den Forschenden eine solide Grundlage zur detaillierten Bewertung der ökologischen Auswirkungen der Mobilfunktechnologien. Es ermöglicht die Erstellung von Szenarien unter Berücksichtigung des technischen Fortschritts, unterschiedlicher Nutzungsintensitäten sowie betrieblicher Maßnahmen der Netzbetreiber.

Die Studie wurde im Rahmen des UTAMO-Projekts vom Fraunhofer IZM im Auftrag des Umweltbundesamtes (UBA) im Zeitraum von 2019 bis 2021 erstellt und kann von der Webseite des Umweltbundesamtes heruntergeladen werden.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: Fraunhofer IZM.

Das könnte Sie auch interessieren

23.11.2020
Übertragung von Fußballspielen mittels 5G
Die Deutsche Telekom kooperiert mit dem Kölner Technologie- und Medienunternehmen SPORTTOTAL AG und dem Fußball-Regionalligist Bonner SC. In einem Pilotprojekt soll die Übertragung von Fußballspielen mittels 5G erprobt werden. SPORTTOTAL...
News-Artikel lesen
Ericsson eröffnet das Center of Excellence für die Industrie 4.0
24.09.2019 Im Rahmen des Ericsson Industry 4.0 Forums in Aachen gab der schwedische Mobilfunknetzausrüster die Eröffnung eines Center of Excellence Industry 4.0 am Forschungs- und Entwicklungsstandort (F&E-Standort) Eurolab bei Aachen...
News-Artikel lesen
22.10.2024
Neue 5G-Projekte für eine vernetzte Zukunft in Europa
Die Connecting Europe Facility (CEF) ist das Finanzierungsinstrument der Europäischen Union, mit dem strategische Investitionen in die Verkehrs-, Energie- und digitale Infrastruktur getätigt werden.
News-Artikel lesen
5G-Reallabor in der Mobilitätsregion Braunschweig-Wolfsburg
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und andere Forschungseinrichtungen haben für den Aufbau eines offenen 5G-Reallabors in der Region Braunschweig-Wolfsburg vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI)...
News-Artikel lesen
20.09.2019
5G für die Energietechnik
20.09.2019 Forscher aus dem Gebiet des Maschinenbaus, der Elektro- und der Kommunikationstechnik bündeln ihr Know-how und starteten an der TU Dresden gemeinsam das Großforschungsprojekt „National 5G Energy Hub“. In Kooperation...
News-Artikel lesen
02.05.2024
Neue Broschüre gibt aktuelle Einblicke in BMWK-Förderprojekte
Mit Hilfe von Mobilfunktechnologien sind Unternehmen in der Lage, eigene, maßgeschneiderte Mobilfunknetze aufzubauen und zu betreiben. Diese Campusnetze ermöglichen hochleistungsfähige Kommunikationslösungen, die exakt auf die individuellen Anforderungen zugeschnitten sind. Dabei...
News-Artikel lesen
5G Netz von Lufthansa geht in den kommerziellen Betrieb
Die Firma Nokia hat bekanntgegeben, dass der Konzern Lufthansa sein privates 5G Netz, an seinem Standort in Hamburg, nach erfolgreichen Probeläufen in den kommerziellen Betrieb überführt hat. Schon während des...
News-Artikel lesen
Stadt Jena erhält Förderbescheid über 3,9 Millionen Euro
Im vergangenen Jahr hat die Stadt Jena den Zuschlag des 5G-Innovationswettbewerbs des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) erhalten. Für das Projekt, welches sich mit der 5G-basierten Vernetzung aller...
News-Artikel lesen
30.08.2023
MIG und BMDV fördern nachhaltige Energielösungen für Mobilfunkstandorte
Die Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft mbH (MIG) und das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) starten gemeinsam den „Nachhaltigkeitswettbewerb Mobilfunk – greenpower4tower“. Ziel der Fördermaßnahme ist es wegweisende Ansätze für eine CO2-neutrale Stromversorgung...
News-Artikel lesen
07.03.2022
Deutsche Telekom Tech-Inkubator hubraum startet „5G Early Access“-Programm in Berlin
Die Deutsche Telekom hat im hubraum in Berlin ein 5G-Testfeld aufgebaut, damit Entwickler*innen, Startups, Unternehmen und Hyperscaler ihre APIs bereits vor dem öffentlichen Start testen können. APIs sind offene Schnittstellen,...
News-Artikel lesen
08.06.2022
Vodafone und Hyundai statten Service-Roboter mit 5G-Modul aus
Gerade die Gastronomie und Hotelbranche hat die Corona-Pandemie stark getroffen. Nicht nur die Anzahl an Besucher*innen ging zurück, auch der Personalmangel war groß. Um den Personalmangel zu kompensieren, sollen zukünftig...
News-Artikel lesen
Eigene 5G-Potenziale entdecken
Das Fraunhofer IPT aus Aachen bietet für das produzierende Gewerbe ein 5G-Audit an. Dieses findet am gemeinsam mit Projektpartnern aus der IT- und Produktionsbranche betriebenen 5G-Industry Campus Europe statt. Der...
News-Artikel lesen