Globale Zusammenarbeit im Fokus: SNS JU veröffentlicht Forschungs- und Innovationsprogramm für 2024

Das „Smart Networks and Services Joint Undertaking“ (SNS JU) hat sein drittes Arbeitsprogramm für Forschung und Innovation verabschiedet, mit dem Ziel, die 6G-Forschung in Europa zu fördern und zur Entwicklung internationaler 6G-Standards beizutragen.

Das „Smart Networks and Services Joint Undertaking“ (SNS JU) hat sein Arbeitsprogramm für Forschung und Innovation (F&I) für das Jahr 2024 bekannt gegeben. Der Verwaltungsrat des SNS JU verabschiedete das Programm am 23. November 2023, das öffentliche Mittel in Höhe von 129 Mio. EUR für Kooperationsprojekte vorsieht. Ziel ist die Weiterentwicklung von 6G-Systemen und die Vorbereitung von Normungsaktivitäten.

Das F&I-Arbeitsprogramm 2024 bildet die Grundlage für die dritte Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen und betont das Engagement des SNS JU für 6G-Forschung und -Innovation. Es umfasst drei Hauptthemenbereiche, darunter die Förderung von Projekten mit höheren Technologiereifegraden (TRL) und die Integration von Mikroelektronik in 6G-Infrastrukturen.

Internationale Zusammenarbeit spielt nach eigenen Angaben eine zentrale Rolle in der Strategie des SNS JU, wobei Partnerschaften mit Ländern wie der Republik Korea und Japan angestrebt werden, um die globale Wirkung der Forschungsaktivitäten zu verstärken. Zwei Leuchtturmprojekte fokussieren sich auf die nachhaltige Gestaltung von 6G-Infrastrukturen und die Förderung von Innovationen in der Mikroelektronik. Künstliche Intelligenz wird ebenfalls zur Entwicklung eines End-to-End-Referenzrahmens für die Nutzung in 6G eingesetzt.

Das SNS-F&I-Arbeitsprogramm zielt darauf ab, Branchenführer, Hochschulen, Forschungseinrichtungen, KMUs und Innovatoren zusammenzubringen, um 6G voranzutreiben und Standards zu etablieren. Die dritte Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen wird im Januar 2024 eröffnet, wobei Antragsteller bereits jetzt mit der Vorbereitung beginnen können. Um Fragen zu klären, wird eine SNS R&I WP Briefing Session am 11. Dezember 2023 um 13:00 Uhr MEZ organisiert.

 

Weitere Informationen finden Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren

Ericsson erhält fünfjährige Förderung vom BMWK für 6G-Projekt
Das Projekt zielt darauf ab, die Halbleitertechnologie voranzutreiben und die Grundlagen für energieeffiziente und nachhaltige Mikroelektronik und Kommunikationstechnologien für 6G Massive MIMO-Funkgeräte in Zusammenarbeit mit weiteren europäischen Partnern zu schaffen....
News-Artikel lesen
05.07.2021
Förderbescheid für das Projekt „Open 6GHUB“
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat entschieden, das Projekt „Open 6GHUB“ in den nächsten vier Jahren mit rund 68 Millionen Euro zu fördern. Die Förderung findet im Rahmen der...
News-Artikel lesen
#6G
10.08.2022
6G-Dienste erfordern völlig neue Systemarchitektur
Das vivo Communications Research Institute hat eine Studie mit dem Titel „Building a Freely Connected Physical and Digital Integrated World: 6G Services, Capabilities and Enabling Technologies“ veröffentlicht. In dem Bericht...
News-Artikel lesen
22.08.2024
Souverän. Digital. Vernetzt. – BMBF veröffentlicht Förderrichtlinie zur Stärkung der 6G-Forschung
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat eine neue Förderrichtlinie zum Thema „6G in die Anwendung bringen – Nachhaltige, resiliente und intelligente Vernetzung für Gesellschaft und Wirtschaft“ im Rahmen...
News-Artikel lesen
29.01.2025
BMDV startet neue Förderrunde für Glasfaserausbau
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat am 23. Januar die diesjährige Gigabitförderung 2.0 zur Finanzierung des weiteren Ausbaus zukunftsfähiger digitaler Infrastrukturen gestartet. Mit einem Gesamtbudget von 1,2 Milliarden...
News-Artikel lesen
08.04.2025
Forschung der RPTU Kaiserslautern auf der Hannover Messe 2025
Autonome Nutzfahrzeuge, vernetzte Produktion und der Mobilfunkstandard von morgen: Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) hat auf der Hannover Messe 2025 Forschungsprojekte vorgestellt, die aktuelle Herausforderungen in Industrie, Medizin und...
News-Artikel lesen
#6G
30.05.2022
Thinknet 6G veröffentlicht Whiteaper „Six Insights into 6G“
Während der Rollout der 5. Mobilfunkgeneration noch im Gange ist, hat die Forschung für die Nachfolgegeneration bereits begonnen. 6G wird die Geschwindigkeit und Fähigkeiten der Netze weiter ausbauen, um Anwendungen...
News-Artikel lesen
#6G
07.04.2022
Jacobs University Bremen und Continental AG forschen gemeinsam an 6G
Das gemeinsame Forschungsprojekt von Continental und der Jacobs University setzt sich mit den Themen der Sicherheit beim autonomen Fahren und dem Schutz der Verkehrsteilnehmenden auseinander. Zu diesem Zweck soll die...
News-Artikel lesen
#6G
21.12.2022
Mit Quantenkryptografie sichere Kommunikation in Telekommunikationsnetzen schaffen
Die zunehmende Digitalisierung und der damit einhergehende Anstieg des Austausches von personenbezogenen Daten stellt die Sicherheit und Leistungsfähigkeit von Kommunikationsnetzen vor neue Herausforderungen. Die wachsende Leistungsfähigkeit von Computern sowie neue...
News-Artikel lesen
07.07.2022
Fraunhofer HHI, FOKUS und IPK nehmen echtzeitfähige Kommunikations­infrastruktur in Betrieb
Das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut (HHI) hat zusammen mit dem Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme (FOKUS) sowie dem Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik (IPK) eine echtzeitfähige Kommunikationsinfrastruktur zur Erprobung industrieller Anwendungen in 5G-Standalone-Campusnetzen...
News-Artikel lesen
12.07.2021
5G, Beyond 5G und aufstrebende 6G-Technologien zur Förderung von Smart Cities
Das Unternehmen Research and Markets hat die Studie „6G and Smart Cities: Transformation of Communications, Services, Content, and Commerce 2025 – 2030“ veröffentlicht, in welcher der Smart-Cities-Markt analysiert wird, einschließlich...
News-Artikel lesen
12.01.2023
EU fördert europaweites 6G-Testbed
Das Unternehmen Keysight Technologies hat bekannt gegeben, dass es die Leitung des Projektes „6G-SANDBOX“ übernommen hat. Zusammen mit 16 Organisationen soll in dem Projekt die Erprobung und Validierung von 5G-Advanced-...
News-Artikel lesen