Globale Zusammenarbeit im Fokus: SNS JU veröffentlicht Forschungs- und Innovationsprogramm für 2024

Das „Smart Networks and Services Joint Undertaking“ (SNS JU) hat sein drittes Arbeitsprogramm für Forschung und Innovation verabschiedet, mit dem Ziel, die 6G-Forschung in Europa zu fördern und zur Entwicklung internationaler 6G-Standards beizutragen.

Das „Smart Networks and Services Joint Undertaking“ (SNS JU) hat sein Arbeitsprogramm für Forschung und Innovation (F&I) für das Jahr 2024 bekannt gegeben. Der Verwaltungsrat des SNS JU verabschiedete das Programm am 23. November 2023, das öffentliche Mittel in Höhe von 129 Mio. EUR für Kooperationsprojekte vorsieht. Ziel ist die Weiterentwicklung von 6G-Systemen und die Vorbereitung von Normungsaktivitäten.

Das F&I-Arbeitsprogramm 2024 bildet die Grundlage für die dritte Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen und betont das Engagement des SNS JU für 6G-Forschung und -Innovation. Es umfasst drei Hauptthemenbereiche, darunter die Förderung von Projekten mit höheren Technologiereifegraden (TRL) und die Integration von Mikroelektronik in 6G-Infrastrukturen.

Internationale Zusammenarbeit spielt nach eigenen Angaben eine zentrale Rolle in der Strategie des SNS JU, wobei Partnerschaften mit Ländern wie der Republik Korea und Japan angestrebt werden, um die globale Wirkung der Forschungsaktivitäten zu verstärken. Zwei Leuchtturmprojekte fokussieren sich auf die nachhaltige Gestaltung von 6G-Infrastrukturen und die Förderung von Innovationen in der Mikroelektronik. Künstliche Intelligenz wird ebenfalls zur Entwicklung eines End-to-End-Referenzrahmens für die Nutzung in 6G eingesetzt.

Das SNS-F&I-Arbeitsprogramm zielt darauf ab, Branchenführer, Hochschulen, Forschungseinrichtungen, KMUs und Innovatoren zusammenzubringen, um 6G voranzutreiben und Standards zu etablieren. Die dritte Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen wird im Januar 2024 eröffnet, wobei Antragsteller bereits jetzt mit der Vorbereitung beginnen können. Um Fragen zu klären, wird eine SNS R&I WP Briefing Session am 11. Dezember 2023 um 13:00 Uhr MEZ organisiert.

 

Weitere Informationen finden Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren

Innovationsförderung in NRW durch den 6GEMcubator
Wirtschaft und Gesellschaft werden sich durch 6G-Mobilfunk und andere künftige Kommunikationstechnologien verändern. Sektoren wie Logistik, Produktion, Rettungsrobotik, autonomes Fahren und Gesundheitswesen stehen vor wegweisenden Entwicklungen. Vor diesem Hintergrund hat das...
News-Artikel lesen
24.06.2021
6G wird eine der wesentlichen Grundlagen der menschlichen Gesellschaften der Zukunft sein
5G Infrastructure Association hat ein Whitepaper zur europäischen Vision für das 6G Netzwerk-Ökosystem veröffentlicht. Demnach wird 6G wahrscheinlich ein in sich geschlossenes Ökosystem der Künstlichen Intelligenz sein. Es wird erwartet,...
News-Artikel lesen
Open Calls in den Bereichen Fertigung, Energie, Automobil und Bauwesen
Es besteht die Möglichkeit, sich für zwei Open Calls in den Bereichen Fertigung, Energie, Automobil und Bauwesen zu bewerben. Die beiden Open Calls werden im Folgenden vorgestellt: TARGET-X erster Open...
News-Artikel lesen
BMDV – 20 Millionen Euro für Förderung innovativer Netztechnologien
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr hat den zweiten Förderaufruf für die Erforschung, Entwicklung und Erprobung von Anwendungen in Verbindung mit innovativen Netztechnologien in öffentlichen und privaten Mobilfunknetzen veröffentlicht. Die...
News-Artikel lesen
#6G
30.05.2022
Thinknet 6G veröffentlicht Whiteaper „Six Insights into 6G“
Während der Rollout der 5. Mobilfunkgeneration noch im Gange ist, hat die Forschung für die Nachfolgegeneration bereits begonnen. 6G wird die Geschwindigkeit und Fähigkeiten der Netze weiter ausbauen, um Anwendungen...
News-Artikel lesen
12.03.2024
Neues Inkubator-Programm fördert Start-ups im Bereich 5G/6G
Das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut (HHI) und die Technische Universität Berlin starten das xG-INCUBATOR-Programm, um Start-ups im Bereich der 5G/6G-Kommunikationstechnologien zu fördern. Das Programm, das Teil des Forschungs-Hubs 6G Research and Innovation...
News-Artikel lesen
#6G
16.02.2023
EU-Projekt DETERMINISTIC6G: Forschung an vorhersagbaren End-to-End-Verbindungen
Während 5G-Netze derzeit kommerziell eingeführt werden, arbeiten einige Forscher*innen bereits an der nächsten Generation von Mobilfunknetzen. Das Anfang 2023 gestartete Forschungsprojekt DETERMINISTIC6G soll sicherstellen, dass die Netze neue Anwendungen in...
News-Artikel lesen
22.12.2022
Europäische Kommission startet zweite Phase des 6G-Forschungs- und Innovationsprogramms
Am 14. Dezember 2022 veröffentlichte das Gemeinsame Unternehmen für Europäische intelligente Netze und Dienste (SNS JU) der Europäischen Kommission sein Arbeitsprogramm für Forschung und Innovation 2023-2024. Darin werden Unternehmen aufgefordert,...
News-Artikel lesen
16.01.2025
Verlängerung der Einreichungsfrist für Cybersicherheitsprojekte im Rahmen des EU-Förderprogramms „Digitales Europa“
Das Europäische Kompetenzzentrum für Cybersicherheit (ECCC) hat bekannt gegeben, dass die Einreichungsfrist im Rahmen des EU-Förderprogramms „Digitales Europa“ bis zum 27. März 2025 verlängert wurde.
News-Artikel lesen
#6G
07.05.2024
Nokia Bell Labs veröffentlicht Whitepaper „AI opportunities in 6G Layer 2“
Mit den Fortschritten bei Endgeräten und anderen Technologien wird bis zum Ende des Jahrzehnts die Nachfrage nach immersiven Erlebnissen, bei denen die digitale und die physische Welt nahtlos ineinander übergehen,...
News-Artikel lesen
Zweiter Open Call des TARGET-X Projektes gestartet
TARGET-X ist ein Projekt im Rahmen des Programms HORIZON EUROPE, das von der Europäischen Kommission kofinanziert wird. Es wird von der Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. koordiniert und...
News-Artikel lesen
20.08.2024
USA und Schweden treiben 6G-Entwicklung voran
Das Technikmaganzin Fierce Network hat einen Artikel über die Zusammenarbeit zwischen den USA und Schweden im Bereich der drahtlosen Kommunikationstechnologien der nächsten Generation, einschließlich 6G, veröffentlicht. Das Ziel dieser Zusammenarbeit...
News-Artikel lesen