Leuchtturmprojekte für sichere Kommunikationstechnologien

SiKora und PlusMoSmart zeigen, wie lichtbasierte Systeme und 5G-Campusnetze die digitale Souveränität in Deutschland stärken können.

Im Rahmen des Förderprogramms „Cybersicherheit und digitale Souveränität in den Kommunikationstechnologien 5G/6G“ vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik arbeiten bundesweit 35 Projekte an innovativen Lösungen für eine souveräne und sichere digitale Infrastruktur. Besonders im Fokus steht dabei die Einbindung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) sowie Start-ups. Zwei der Projekte – „SiKora“ und „PlusMoSmart“ – stechen dabei als Leuchttürme hervor und zeigen praxisnahe Wege auf, wie Kommunikationssysteme künftig sicherer und unabhängiger gestaltet werden können.

Im Projekt „SiKora“ entwickelten die aeroLiFi GmbH und die Technische Universität Clausthal ein sicheres, lichtbasiertes Kommunikationssystem auf Basis von LiFi-Technologie. Ziel war es, durch optische Datenübertragung eine Störsicherheit zu erreichen, die herkömmliche funkgesteuerte Systeme nicht bieten können. Der entwickelte Demonstrator bestätigte, dass ein Abhörversuch durch einen Störsender nur bei extrem geringem Abstand wirksam ist. Zudem gelang es, durch Open-Source-Software und offenen Schnittstellen wie Open RAN eine flexible und zukunftsfähige Plattform zu schaffen – unabhängig von herstellerspezifischer Hardware.

Das Projekt „PlusMoSmart“ konzentrierte sich auf die sichere und planbare Mobilfunk-Konnektivität für kritische Infrastrukturen in Smart Cities. Gemeinsam mit Partnern wie der RWTH Aachen, Fraunhofer FKIE und der Bonn-Netz GmbH arbeitete die ATS Elektronik GmbH an der Integration von 5G-Campusnetzen und dem 450-MHz-Frequenzband in Anwendungen der Daseinsvorsorge. Hierbei wurde auch eine modulare Sensorplattform mit Sicherheitsfunktionen entwickelt, um die Kommunikation innerhalb urbaner Infrastrukturen besser abzusichern und die Akzeptanz moderner Mobilfunklösungen zu stärken.

Beide Projekte zeigen, wie Forschung und Wirtschaft gemeinsam die digitale Souveränität stärken können. Während LiFi eine Alternative für besonders störsensible Umgebungen wie die chemische Industrie oder medizinische Anlagen bietet, schafft PlusMoSmart wichtige Grundlagen für den Einsatz sicherer Mobilfunktechnologien in der kommunalen Versorgung. Die Ergebnisse sollen in künftige Forschungs- und Umsetzungsprojekte einfließen und leisten damit einen Beitrag zum Aufbau sicherer, resilienzfähiger Kommunikationssysteme in Deutschland.

 

Diese und weitere spannende Beiträge finden Sie im aktuellen Newsletter des BSIs.
Hat dieser Beitrag ihr Interesse geweckt, können Sie sich hier für den Newsletter anmelden.

Das könnte Sie auch interessieren

Bis 2025 wird die Gesamtanzahl von 5G-Verbindungen 1,5 Milliarden erreichen
Das britische Institut für Marktforschung und Geschäftsentwicklung Juniper Research hat die Studie „5G Market Strategies: Consumer & IoT Opportunities & Strategies 2020-2025“ veröffentlicht. Laut der Studie wird die Gesamtanzahl der...
News-Artikel lesen
22.12.2020
Sichere und vertrauenswürdige 5G-Systeme für die digitale Transformation
INSPIRE-5Gplus hat das Whitepaper „Intelligent Security Architecture for 5G and Beyond Networks“ veröffentlicht. Das Whitepaper stellt die High-Level-Architektur des gesamten INSPIRE-5Gplus-Rahmens, seine wichtigsten Funktionen und Rolle bei der Realisierung intelligenter...
News-Artikel lesen
11.03.2021
Neueste Änderungen der 5G-Netzwerkarchitektur
Das aktuelle Whitepaper „Precision 5G Transport – The Foundation of Future Mobile Network“ von ZTE und GlobalData konzentriert sich darauf, wie die innovative technische Unterstützung und Empfehlungen zu bestimmten Schlüsseltechnologien...
News-Artikel lesen
28.01.2025
5G Autobahn to Autoroute: Pilotprojekt für Highspeed-Mobilität gestartet
Ein deutsch-französisches Konsortium [...] plant, bis Ende 2027 einen 60 Kilometer langen 5G-Autobahnkorridor zwischen Metz und Saarbrücken zu bauen.
News-Artikel lesen
04.10.2021
Opensignal vergibt 5G-Awards
Das britische Analyseunternehmen Opensignal vergibt in seinem Bericht „5G Global Mobile Netzwork Experience Awards 2021“ Awards für die Qualität von 5G-Netzen für Betreiber auf der ganzen Welt. Die Netzanbieter konnten...
News-Artikel lesen
Zur Diskussion: 5G im ländlichen Raum
Da rund 23 Prozent der deutschen Bevölkerung in ländlichen Gebieten lebt, ist die Nachfrage nach schnellen, zuverlässigen Verbindungen äußerst hoch. 2019 haben bereits führende Mobilfunknetzbetreiber in Deutschland angekündigt, bis zu...
Diskussion
News-Artikel lesen
03.08.2021
Hessens erste 5G Straßenlaterne
Der Energieversorger Mainova hat in Zusammenarbeit mit Telefónica Deutschland eine erste Straßenlaterne Hessens mit dem modernen 5G Standard in Frankfurt ausgerüstet. Im Umkreis von rund 250 Metern der Straßenleuchte profitieren...
News-Artikel lesen
28.02.2022
Ericsson und der Deutschen Telekom gelingt globales 5G Network-Slicing mit garantierter Service-Qualität (QoS)
In einer Machbarkeitsstudie ist es der Deutschen Telekom und Ericsson gelungen, 5G-Ende-zu-Ende Network Slicing mit einer garantierten Service-Qualität (QoS) über Ländergrenzen hinweg umzusetzen. Beide Unternehmen konnten also eine internationale Datenverbindung...
News-Artikel lesen
22.04.2025
Hexa-X-II veröffentlicht Bericht zu 6G-Endgeräten und Schlüsseltechnologien
Das europäische Forschungsprojekt Hexa-X-II hat mit dem Bericht D5.5 (PDF) den Abschlussbericht des Arbeitspaketes 5 (WP5) vorgelegt. Der Bericht gibt einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand der wichtigsten Technologietreiber...
News-Artikel lesen
22.01.2020
Neue Funktionen von 5G
5G Americas hat das Whitepaper „The 5G Evolution: 3GPP Releases 16-17“ veröffentlicht. Gegenstand sind neue Funktionen von 5G, die zukünftig die nächste Phase der weltweiten 5G-Einführung bestimmen werden. Nach Angaben des...
News-Artikel lesen
26.02.2025
Erfolgreicher Test der 5G-Satellitenkommunikation durch Eutelsat und Partner
Das europäische Satellitenkommunikationsunternehmen Eutelsat hat gemeinsam mit MediaTek, Airbus Defence and Space und weiteren Partnern erfolgreich eine 5G-Mobilfunkverbindung über Satellit getestet.
News-Artikel lesen
25.03.2020
Flächendeckender 4G-Ausbau als Grundlage für 5G
Die Deutsche Telekom hat nach eigenen Aussagen in den letzten drei Monaten deutschlandweit 208 neue LTE-Standorte erbaut. Zusätzlich wurden dazu in 534 Standorten neue LTE-Antennen eingerichtet. Dadurch steigt sowohl die...
News-Artikel lesen