Opensignal veröffentlicht Erlebnisbericht zum Mobilfunknetz in Deutschland

Der Opensignal-Bericht 2024 zeigt die Erfahrungen mit der Qualität der Mobilfunknetzbetreiber in Deutschland und vergleicht deren Leistung in verschiedenen Kategorien.

Opensignal hat seinen aktuellen Erfahrungsbericht zum deutschen Mobilfunknetz veröffentlicht. Dafür wurden vom 1. Juli bis zum 28. September 2024 täglich Milliarden von Messdaten von über 100 Millionen Geräten weltweit gesammelt und ausgewertet. Für den deutschen Raum wurden die drei größten Mobilfunknetzbetreiber (Deutsche Telekom, Vodafone und o2) miteinander verglichen. Die Ergebnisse werden von Opensignal in folgende Kategorien eingeteilt: Gesamterlebnis, 5G-Erlebnis, Abdeckung sowie Konsistenz.

Informationen zur Methodik und Vorgehensweise, die nach Angaben von Opensignal eine standardisierte Vergleichsbetrachtung der Mobilfunknetze verschiedener Mobilfunknetzbetreiber ermöglicht, finden Sie hier.

Ergebnisse im Überblick

Beim Gesamterlebnis für alle Nutzer*innen erreicht die Deutsche Telekom in allen Unterkategorien: Video-Erlebnis, Gaming-Erlebnis, Erlebnis der Download-Geschwindigkeit sowie Erlebnis der Upload-Geschwindigkeit die höchste Punktzahl. Beim letzten Bericht erzielte Vodafone noch das höchste Ergebnis in der Unterkategorie Gaming-Erlebnis.

Auch in der Kategorie „5G-Erlebnis“ zeigt die Deutsche Telekom die stärkste Leistung. In den Unterkategorien 5G-Video-Erlebnis, 5G-Gaming-Erlebnis sowie 5G-Upload-Geschwindigkeit erzielt sie das beste Ergebnis. Lediglich in der Unterkategorie 5G-Download-Geschwindigkeit haben die Deutsche Telekom und Vodafone annähernd die gleichen Punktzahlen. Bei der „5G-Download-Geschwindigkeit“ erreicht die Telekom einen Wert von 166,4 Mbit/s (davor: 172,4 Mbit/s), Vodafone einen Wert von 165 Mbit/s (davor: 136,5 Mbit/s) und o2 einen Wert von 120,3 Mbit/s (davor: 121,7 Mbit/s). Vodafone ist der einzige Anbieter, der in dieser Unterkategorie einen Zuwachs verzeichnen konnte. Bei Telekom und o2 ist der Wert hingegen rückläufig. Bei der 5G-Upload-Geschwindigkeit erreichen o2 und Vodafone 20 Mbit/s (davor: 19,7 Mbit/s) bzw. 26,4 Mbit/s (davor: 25,8 Mbit/s) gegenüber der Deutschen Telekom mit 31,5 Mbit/s (davor: 33,0 Mbit/s). Im Gegensatz zu o2 und Vodafone verzeichnet die Deutsche Telekom keinen Zuwachs, sondern einen leichten Rückgang.

In der Kategorie „Abdeckung“ erreicht o2 knapp die höchste Punktzahl in der Unterkategorie Abdeckungserlebnis. In den weiteren Unterkategorien 5G-Abdeckungserlebnis, Verfügbarkeit und 5G-Verfügbarkeit erreichte die Deutsche Telekom die höchste Punktzahl. Bei der Deutschen Telekom hatten die 5G-Nutzer*innen 19,4 Prozent (davor: 17,8 Prozent) ihrer Zeit eine 5G-Verbindung. Bei Vodafone waren es 13,2 Prozent (davor: 10,6 Prozent) und bei o2 12,5 Prozent (davor: 10,1 Prozent). Vodafone verzeichnet mit einem Plus von 2,6 Prozentpunkten den größten Zuwachs bei der 5G-Verfügbarkeit.

Auch in der Kategorie „Konsistenz“ verzeichnet die Deutsche Telekom den höchsten Wert. In der Unterkategorie Konsistente Qualität erreicht die Deutsche Telekom 80,7 Prozent. Gemessen wird, wie gut das Netz die Anforderungen moderner mobiler Anwendungen erfüllt. Vodafone und o2 erreichen in dieser Unterkategorie 76 bzw. 77,4 Prozent. Die Deutsche Telekom hat in der Unterkategorie Zuverlässigkeitserfahrung 903 von 1000 möglichen Punkten, o2 885 Punkte und Vodafone 876 Punkte erreicht.

 

Den vollständigen Bericht finden Sie hier: Opensignal.

Das könnte Sie auch interessieren

24.11.2021
Drei von vier Netzbetreibern bauen in Deutschland ihre 5G-Netze aus
Hochbetrieb herrscht zurzeit auf Deutschlands Dächern. Hier bauen die Netzbetreiber ihre verschiedenen 5G-Netze auf. Die jeweilige Strategie und genutzte Technik sind jedoch unterschiedlich. Vodafone Deutschland verkündete die Umstellung seines neuen...
News-Artikel lesen
25.11.2024
Materialforschung der Universität Magdeburg für schnellere Datenübertragung
Ein Forschungsteam der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg hat ein Verfahren zur energieeffizienten Herstellung von Übergangsmetallnitriden entwickelt.
News-Artikel lesen
16.07.2019
Schnellste 5G-Netze in den USA
16.07.2019 Das auf solche Analysen spezialisierte Unternehmen OpenSignal hat eine vergleichende Studie zur realen 4G- und 5G-Netzwerkgeschwindigkeit in verschiedenen Ländern durchgeführt. Die höchsten Geschwindigkeiten wurden von 5G-Anwendern in den USA...
News-Artikel lesen
27.05.2024
Optimierte Netzplanung durch digitalen Zwilling
O2 Telefónica nutzt ein neues Analysewerkzeug, das den Status von 28.000 Mobilfunkstandorten und mehr als 50.000 Übertragungsstrecken im Netz in Echtzeit darstellt. Dieser „digitale Zwilling“ trägt zur Verbesserung des Netzerlebnisses...
News-Artikel lesen
15.07.2021
OPPO stellt 6G-Whitepaper für die Kommunikation der nächsten Generation vor
Das Whitepaper „6G AI-Cube Intelligent Networking“ von OPPO Research Institute gibt Einblicke darüber, wie die 6G-Netzwerkarchitektur von künstlicher Intelligenz unterstützt werden kann und bietet zusätzlich eine detailliertere Vision für das...
News-Artikel lesen
20.09.2016
VDE und internationale Mobilfunkbranche schmieden Allianz für 5G
20.09.2016 Die fünfte Mobilfunkgeneration – der Kommunikationsstandard 5G – wird die Welt verändern. Als erstes vorausschauendes mobiles Breitbandnetz, das selbstständig steuern und regeln kann, soll 5G jederzeit und überall die...
News-Artikel lesen
01.03.2023
Europäische Telekommunikations-unternehmen beschleunigen Fortschritte bei Open RAN
Der Bericht zeigt die wesentlichen Fortschritte bei der Verbesserung des Reifegrads, der Sicherheit und Energieeffizienz neuer offener Funkzugangsnetze (Open RAN) auf. Der Bericht „Open RAN MoU Progress Update on Maturity,...
News-Artikel lesen
02.06.2022
Cradlepoint erweitert Cellular-Intelligence-Fähigkeiten
Im Februar 2022 stellte Cradlepoint Cellular Intelligence vor. Dabei handelt es sich um eine Sammlung von Softwarefunktionen, die es Administrator*innen bei dezentralisierten Wireless WANs ermöglichen, Mobilfunkverbindungen, Datenpläne und den Datenverkehr...
News-Artikel lesen
13.07.2020
Mobilfunk kooperativ vorantreiben: Vorhaben im Kreis Höxter
Der Kreis Höxter ist nach Aussage verschiedener technischer Studien aktuell noch in einigen Gebieten mit der Technologie 4G/LTE unterversorgt und belegt damit im Land Nordrhein-Westfalen einen der hinteren Ränge. Die...
News-Artikel lesen
11.01.2021
5G-Messaging: Großes Potenzial für Telekommunikationsanbieter
ZTE und Omdia haben das Whitepaper „5G Messaging Poised to Deliver Ecosystem Innovation“ veröffentlicht, welches sich mit den Anforderungen von Betreibern an Nachrichtendienste in der 5G-Ära beschäftigt und gleichzeitig die...
News-Artikel lesen
24.07.2020
Bereitstellung des 5G Radio Access Network in Deutschland
Ericsson und die Deutsche Telekom haben ihre Partnerschaft mit einem neuen mehrjährigen Vertrag über die Bereitstellung des 5G Radio Access Network (RAN) in ganz Deutschland gefestigt. In den nächsten Jahren...
News-Artikel lesen
24.06.2021
6G wird eine der wesentlichen Grundlagen der menschlichen Gesellschaften der Zukunft sein
5G Infrastructure Association hat ein Whitepaper zur europäischen Vision für das 6G Netzwerk-Ökosystem veröffentlicht. Demnach wird 6G wahrscheinlich ein in sich geschlossenes Ökosystem der Künstlichen Intelligenz sein. Es wird erwartet,...
News-Artikel lesen