Positive Bilanz nach einem Jahr Task Force Mobilfunk NRW

Die Mobilfunkversorgung in Nordrhein-Westfalen ist sowohl bei 4G als auch bei 5G deutlich vorangekommen.

Die Landesregierung, die kommunalen Spitzenverbände, die Mobilfunknetzbetreiber (Mobile Network Operators) und die Funkturmgesellschaften (Tower Companies) haben ein Jahr nach dem Start der Task Force Mobilfunk NRW eine erste positive Bilanz ihrer Zusammenarbeit gezogen. Gemeinsam wurden spürbare Fortschritte erzielt, um in Nordrhein-Westfalen eine flächendeckende und zukunftsfähige Mobilfunkversorgung sowohl mit 4G als auch mit 5G aufzubauen.

Ein Verfahren zur frühzeitigen Einbindung der Mobilfunkkoordinator*innen bei Ausbauvorhaben wurde von den Mobilfunknetzbetreibern, den Tower Companies und den kommunalen Spitzenverbänden erarbeitet. Darüber hinaus wurde ein Musterprozess entwickelt, um kommunale Liegenschaften für den Mobilfunkausbau zu nutzen. Zudem hat die Task Force 2024 erstmals eine „Kommunalkonferenz Mobilfunkausbau NRW“ durchgeführt. Das Land plant, künftig sowohl für den Mobilfunk- als auch für den Glasfaserausbau Koordinator*innen für digitale Infrastruktur in den Landkreisen und kreisfreien Städten zu fördern. Ein entsprechender Richtlinienentwurf wird derzeit abgestimmt.

Nach den aktuellen Zahlen der Bundesnetzagentur ist in Nordrhein-Westfalen eine 5G-Flächenabdeckung durch mindestens einen Mobilfunknetzbetreiber von 94,18 Prozent gegeben (je nach Netzbetreiber zwischen 68,72 und 89,24 Prozent). Die 4G-Flächenabdeckung liegt bei 98,26 Prozent. Sie variiert je nach Netzbetreiber zwischen 90,85 und 95,14 Prozent. Der Anteil der noch verbleibenden weißen Flecken an der Gesamtfläche des Landes beläuft sich damit auf 1,53 Prozent. Der Anteil der so genannten grauen Flecken, die nicht von allen Netzbetreibern versorgt werden, beläuft sich derzeit auf 11,65 Prozent der Fläche des Landes. Informationen zur Mobilfunkversorgung in NRW auf Ebene der Kreise und kreisfreien Städte werden im Dashboard dargestellt.

Ende 2023 gab es in NRW nach Angaben der Netzbetreiber bzw. Funkturmgesellschaften insgesamt 17.946 Antennenstandorte an rund 14.000 Masten. 842 neue Antennenstandorte haben die Mobilfunknetzbetreiber im vergangenen Jahr in Betrieb genommen und 214 neue Mobilfunkmasten haben die Funkturmgesellschaften errichtet. Die Nutzung von Mobilfunkstandorten durch mehrere Netzbetreiber nimmt zu. In Nordrhein-Westfalen waren es Ende 2023 laut Tower Companies mehr als 2.400. Die Mobilfunknetzbetreiber treiben den Ausbau ebenfalls voran, indem sie die bestehende Infrastruktur aufrüsten: Mehr als 5.700 Erweiterungen auf 4G oder 5G wurden 2023 an bestehenden Standorten vorgenommen.

Informationen über die Task Force Mobilfunk NRW sowie die vollständige Agenda der Task Force finden Sie hier.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: Landesregierung NRW.

Das könnte Sie auch interessieren

Auswirkungen von COVID-19 zeigen Relevanz von Netzen für die Gesellschaft auf
Ericsson hat seinen neuen Mobility Report veröffentlicht. Darin bescheinigt das Unternehmen der digitalen Infrastruktur eine entscheidende Rolle für die Deckung des Kommunikationsbedarfs in Krisenzeiten. Der Mobility Report prognostiziert, dass die...
News-Artikel lesen
23.08.2021
Unsere Medienpartner für die 5G.NRWeek 2021
Wir bedanken uns herzlich bei unseren Medienpartnern, die unsere 5G.NRWeek 2021 mitbewerben. AdaptiveMobile Security           BUGLAS (Bundesverband Glasfaseranschluss e.V.) Cyber Security Cluster        ...
News-Artikel lesen
Deutscher Smartphone-Markt: Positive Entwicklung, entgegen dem weltweiten Trend
22.02.2019 Größere Displays, bessere Netze und steigender mobiler Datenverkehr: 2019 wächst der Markt für Smartphones, Apps, Telekommunikationsdienste und Mobilfunknetze in Deutschland auf 34,3 Milliarden Euro. Das ist ein Umsatzplus von...
News-Artikel lesen
29.01.2024
Competence Center 5G.NRW auf dem Mobile World Congress 2024
Der Mobile World Congress 2024 (MWC24) findet vom 26. bis 29. Februar 2024 im Konferenzzentrum Fira Gran Via in Barcelona statt. Auch in diesem Jahr wird das Competence Center 5G.NRW...
News-Artikel lesen
Analysys Mason und Huawei Whitepaper: Opportunities and Challenges of „5G New Calling“
Sprachtelefonie bzw. herkömmliche Telefondienste waren lange Zeit kein Feld technischer Innovation. Unter dem Begriff 5G New Calling zeichnen einige Anbieter eine Vision, die nicht nur das Nutzer*innenerlebnis bei Sprachanrufen verändern,...
News-Artikel lesen
Viele Unternehmen haben noch keine klare 5G Strategie
5G-Strategie? Fehlanzeige. Zu diesem Ergebnis kam eine Studie des Beratungsunternehmens PAC. Ziel der Studie war es, ein detailliertes Bild des komplexen 5G-Marktes zu zeichnen und die Frage zu klären, wie...
News-Artikel lesen
1,1 Milliarden Euro für bis zu 5.000 zusätzliche Mobilfunkstandorte
Bei ihrer Digitalklausur auf Schloss Meseberg hat die Bundesregierung ihre Mobilfunkstrategie festgezurrt. Kernpunkt: Funklöcher sollen schon bald der Vergangenheit angehören. Zugleich legte die Bundesregierung den notwendigen Grundstein für einen schnellen und...
News-Artikel lesen
Ifo: Deutschland für 5G-Ausbau gut gerüstet
Laut einer Studie des Ifo-Zentrums für Industrieökonomik nimmt Deutschland beim gegenwärtigen 5G-Ausbau sogar eine Vorreiterrolle ein und ist für die Einführung der neuen Mobilfunkgeneration besser aufgestellt als es in den...
News-Artikel lesen
19.10.2020
Rocket Session: Noch freie Plätze verfügbar
In der nächsten Woche findet unsere 5G.NRWeek statt: vom 26. bis 30. Oktober bieten wir Ihnen Montag bis Donnerstag vier spannende Webinare und eine live gestreamte Rocket Session am Freitag...
News-Artikel lesen
05.12.2019
Landesweite Informationsveranstaltungen zum 5G.NRW Förderwettbewerb: Resonanz hervorragend
Die Informationsveranstaltungen zum Wettbewerb fanden in den letzten drei Wochen bei den örtlichen Industrie- und Handelskammern statt. Den größten Zuspruch fand das Veranstaltungsformat mit ca. 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in...
News-Artikel lesen
02.03.2022
Competence Center 5G.NRW auf dem MWC22 NRW-Landesgemeinschaftsstand mit starkem Team vor Ort
Connectivity Unleashed – getreu dem Motto des MWC22 ist es an der Zeit sich zu verbinden und auszutauschen. Deshalb ist das Competence Center 5G.NRW auch in diesem Jahr wieder auf...
News-Artikel lesen
13.09.2021
5G.NRWeek Rocket Session – 6G Herausforderungen und Lösungsansätze: Ein Blick in die Glaskugel
(German Version below) As part of this year’s 5G.NRWeek Rocket Session, the Competence Center 5G.NRW Team of TU Dortmund University initiated the discussion of first 6G key trends with the...
News-Artikel lesen