#6G

Samsung veröffentlicht 6G-Whitepaper über KI-native und nachhaltige Kommunikation

Samsung setzt mit 6G auf KI-native und nachhaltige Netzwerke, die durch verbesserte Effizienz, flächendeckende Konnektivität und robuste Sicherheit die Mobilfunkkommunikation der Zukunft prägen sollen.

Unter dem Titel „AI-Native & Sustainable Communication“ hat Samsung Electronics ein neues Whitepaper veröffentlicht. Das Dokument gibt einen Überblick über die aktuellen Trends bei der Entwicklung der nächsten Mobilfunkgeneration und eine Beschreibung der Schlüsseltechnologien für die Zukunft der drahtlosen Kommunikation.

Das mobile Datenvolumen steigt mit der zunehmenden Verbreitung von KI-Technologien und Streaming-Diensten rasant an. Dies stellt nicht nur höhere, sondern auch nachhaltigere und intelligentere Anforderungen an die Netze der Zukunft. Samsung betont, dass 5G-Advanced durch die Integration von KI-basierten Technologien und die Steigerung der Netzeffizienz als Brücke zu 6G dienen wird.

Das Whitepaper identifiziert vier zentrale Merkmale zukünftiger 6G-Netze:

  1. KI-native – Künstliche Intelligenz wird ein integraler Bestandteil von Telekommunikationssystemen sein, um Betrieb und Leistung zu optimieren.
  2. Nachhaltigkeitsnetzwerke – Energieeffizienz und ressourcenschonender Betrieb rücken in den Mittelpunkt.
  3. Ubiquitäre Konnektivität – 6G soll eine flächendeckende, nahtlose Konnektivität auch in entlegenen Gebieten ermöglichen.
  4. Sichere und resiliente Netzwerke – Verbesserte Sicherheitsmechanismen sollen Netze widerstandsfähiger gegen Cyberbedrohungen machen.

In dem Dokument werden verschiedene künftige 6G-Anwendungen hervorgehoben. Dazu gehören immersive Extended Reality (XR), digitale Zwillinge, massive Kommunikation und Fixed Wireless Access (FWA). Diese Technologien könnten unter anderem Industrieprozesse revolutionieren, das Gesundheitswesen verändern und neue Ebenen virtueller Interaktion ermöglichen.

Seit 2020 laufen die Forschungsarbeiten zu 6G auf Hochtouren. Für die Entwicklung und Evaluierung der 6G-Technologien haben die Standardisierungsorganisationen ITU-R und 3GPP bereits Roadmaps erstellt. Die endgültigen 6G-Standards sollen bis zum Jahr 2030 festgelegt werden.

 

Weitere Informationen finden Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren

09.07.2024
Hexa-X-II veröffentlicht Bericht über 6G-Netzmanagement und Systemkonzept
Das Hexa-X-II Arbeitspaket 2 (WP2) hat im Bericht D2.3 die wichtigsten technischen Anforderungen an das 6G End-to-End-System analysiert und empfohlen. Dieser Bericht dient als Richtlinie für die Verfeinerung des E2E-Systementwurfs...
News-Artikel lesen
23.02.2023
Start des Förderprogramms „Cyber-Sicherheit und digitale Souveränität in den Kommunikationstechnologien 5G/6G“
Am 13. Februar 2023 fand in Berlin die Eröffnung des Förderprogramms „Cyber-Sicherheit und digitale Souveränität in den Kommunikationstechnologien 5G/6G“ statt. Das Programm wird vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik...
News-Artikel lesen
#6G
19.04.2022
Der Weg Richtung 6G: VMware kooperiert mit TU Dresden und TU Berlin für mehr Automatisierung im Leben
VMwares Pläne für mehr Automatisierung im Leben basieren auf der Verschmelzung von Cloud-, Netzwerk- und KI-Technologien. Die zugrundeliegenden Technologien müssen auf Veränderungen des menschlichen Verhaltens innerhalb der Gesellschaft und der...
News-Artikel lesen
11.05.2022
Samsung stellt 6G-Whitepaper und 6G-Forschungsergebnisse vor
Der Technologiekonzern Samsung hat ein Whitepaper veröffentlicht, das die Vision des Unternehmens für die Sicherung globaler Frequenzbänder für 6G darlegt. Das Whitepaper mit dem Titel „6G Spectrum: Expanding the Frontier“...
News-Artikel lesen
08.10.2024
Hexa-X-II veröffentlicht Bericht über erste Validierungsergebnisse für den 6G-Systementwurf
Das Hexa-X-II Projekt hat kürzlich den Bericht D2.4 veröffentlicht. Darin werden die ersten Validierungsergebnisse für das 6G-Systemdesign vorgestellt.
News-Artikel lesen
29.10.2024
SK Telecom veröffentlicht neues Whitepaper zur künftigen 6G-Telekommunikations­infrastruktur
SK Telecom hat ein neues Whitepaper mit dem Titel „SK Telecom 6G White Paper: View on Future AI Telco Infrastructure“ veröffentlicht. Das südkoreanische Mobilfunkunternehmen präsentiert darin seine Vision für die...
News-Artikel lesen
30.09.2021
Ericsson und MIT arbeiten am „Null-Energie- Gerät“ für das 6G-Netz der Zukunft
Ericsson und das MIT Research Laboratory of Electronics (RLE) entwickeln gemeinsam eine neue Netzstruktur, die neue Anwendungen im 5G- und 6G-Netz möglich machen könnte. Ein Schwerpunkt der Forschung liegt in...
News-Artikel lesen
6G-Forschung in Dresden
Während die 5G-Versorgung in Deutschland weiter ausgebaut wird, forschen Expert*innen bereits am Nachfolger 6G. Einer der Orte dafür ist das 5G Lab Germany in Dresden. Dort trafen sich am 09....
News-Artikel lesen
21.07.2020
Fertigstellung des 6G-Standards bereits 2028?
Samsung hat das Whitepaper „The Next Hyper-Connected Experience for All” veröffentlicht, welches die Vision des Unternehmens für 6G umfasst. Das Whitepaper beschäftigt sich mit verschiedenen Aspekten im Zusammenhang mit 6G,...
News-Artikel lesen
#6G
16.02.2023
EU-Projekt DETERMINISTIC6G: Forschung an vorhersagbaren End-to-End-Verbindungen
Während 5G-Netze derzeit kommerziell eingeführt werden, arbeiten einige Forscher*innen bereits an der nächsten Generation von Mobilfunknetzen. Das Anfang 2023 gestartete Forschungsprojekt DETERMINISTIC6G soll sicherstellen, dass die Netze neue Anwendungen in...
News-Artikel lesen
#6G
04.04.2023
Studie: Empfehlungen um Rentabilität zukünftiger 6G-Dienste zu gewährleisten
Die Studie, die von Studierenden des Human Computer Interaction Institute der Carnegie Mellon University durchgeführt wurde, skizziert eine Vision, in der künftige 6G-Dienste in der Lage sein werden, eine Vielzahl...
News-Artikel lesen
#6G
10.05.2023
BMBF-Förderprojekt 6GKom entwickelt Hardware-System für 6G
Immer höhere Datenraten werden in einer zunehmend digitalen Welt benötigt. Nur so ist die Übertragung von Datenmengen in Echtzeit möglich. Dies ist vor allem für neue Entwicklungen wie zum Beispiel...
News-Artikel lesen