#6G

Samsung veröffentlicht 6G-Whitepaper über KI-native und nachhaltige Kommunikation

Samsung setzt mit 6G auf KI-native und nachhaltige Netzwerke, die durch verbesserte Effizienz, flächendeckende Konnektivität und robuste Sicherheit die Mobilfunkkommunikation der Zukunft prägen sollen.

Unter dem Titel „AI-Native & Sustainable Communication“ hat Samsung Electronics ein neues Whitepaper veröffentlicht. Das Dokument gibt einen Überblick über die aktuellen Trends bei der Entwicklung der nächsten Mobilfunkgeneration und eine Beschreibung der Schlüsseltechnologien für die Zukunft der drahtlosen Kommunikation.

Das mobile Datenvolumen steigt mit der zunehmenden Verbreitung von KI-Technologien und Streaming-Diensten rasant an. Dies stellt nicht nur höhere, sondern auch nachhaltigere und intelligentere Anforderungen an die Netze der Zukunft. Samsung betont, dass 5G-Advanced durch die Integration von KI-basierten Technologien und die Steigerung der Netzeffizienz als Brücke zu 6G dienen wird.

Das Whitepaper identifiziert vier zentrale Merkmale zukünftiger 6G-Netze:

  1. KI-native – Künstliche Intelligenz wird ein integraler Bestandteil von Telekommunikationssystemen sein, um Betrieb und Leistung zu optimieren.
  2. Nachhaltigkeitsnetzwerke – Energieeffizienz und ressourcenschonender Betrieb rücken in den Mittelpunkt.
  3. Ubiquitäre Konnektivität – 6G soll eine flächendeckende, nahtlose Konnektivität auch in entlegenen Gebieten ermöglichen.
  4. Sichere und resiliente Netzwerke – Verbesserte Sicherheitsmechanismen sollen Netze widerstandsfähiger gegen Cyberbedrohungen machen.

In dem Dokument werden verschiedene künftige 6G-Anwendungen hervorgehoben. Dazu gehören immersive Extended Reality (XR), digitale Zwillinge, massive Kommunikation und Fixed Wireless Access (FWA). Diese Technologien könnten unter anderem Industrieprozesse revolutionieren, das Gesundheitswesen verändern und neue Ebenen virtueller Interaktion ermöglichen.

Seit 2020 laufen die Forschungsarbeiten zu 6G auf Hochtouren. Für die Entwicklung und Evaluierung der 6G-Technologien haben die Standardisierungsorganisationen ITU-R und 3GPP bereits Roadmaps erstellt. Die endgültigen 6G-Standards sollen bis zum Jahr 2030 festgelegt werden.

 

Weitere Informationen finden Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren

08.04.2025
Forschung der RPTU Kaiserslautern auf der Hannover Messe 2025
Autonome Nutzfahrzeuge, vernetzte Produktion und der Mobilfunkstandard von morgen: Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) hat auf der Hannover Messe 2025 Forschungsprojekte vorgestellt, die aktuelle Herausforderungen in Industrie, Medizin und...
News-Artikel lesen
29.10.2024
SK Telecom veröffentlicht neues Whitepaper zur künftigen 6G-Telekommunikations­infrastruktur
SK Telecom hat ein neues Whitepaper mit dem Titel „SK Telecom 6G White Paper: View on Future AI Telco Infrastructure“ veröffentlicht. Das südkoreanische Mobilfunkunternehmen präsentiert darin seine Vision für die...
News-Artikel lesen
31.05.2021
Die Evolution von 5G zu 6G
5G ACIA hat ein Position Paper veröffentlicht. In dem Paper wird die Sicht von 5G ACIA auf die Entwicklung von 5G hin zu 6G erläutert. Die 5G ACIA kündigt in...
News-Artikel lesen
18.04.2019
6G: Startschuss für übernächste Mobilfunkgeneration
18.04.2019 Wie sollen die immer komplexeren Daten in Zukunft mit adäquater Geschwindigkeit übertragen werden? Dieser und weiteren Fragen widmete sich im finnischen Lappland der weltweit erste Gipfel zur Planung der...
News-Artikel lesen
11.05.2022
Samsung stellt 6G-Whitepaper und 6G-Forschungsergebnisse vor
Der Technologiekonzern Samsung hat ein Whitepaper veröffentlicht, das die Vision des Unternehmens für die Sicherung globaler Frequenzbänder für 6G darlegt. Das Whitepaper mit dem Titel „6G Spectrum: Expanding the Frontier“...
News-Artikel lesen
27.06.2023
Fortschritte in der Kommunikationstechnologie: Graphenbasierte Materialien verwandeln Terahertz-Signale in sichtbares Licht
Forscher*innen des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR), des Catalan Institute of Nanoscience and Nanotechnology (ICN2), der University of Exeter Centre for Graphene Science und der TU Eindhoven haben in einem gemeinsamen Projekt...
News-Artikel lesen
21.07.2020
Fertigstellung des 6G-Standards bereits 2028?
Samsung hat das Whitepaper „The Next Hyper-Connected Experience for All” veröffentlicht, welches die Vision des Unternehmens für 6G umfasst. Das Whitepaper beschäftigt sich mit verschiedenen Aspekten im Zusammenhang mit 6G,...
News-Artikel lesen
#6G
23.08.2022
Thinknet 6G Summit 2022 stellt Nachhaltigkeit von 6G in den Fokus
Am 16. September 2022 veranstaltet Bayern Innovativ zum zweiten Mal den Thinknet 6G Summit in München. Der Summit findet sowohl in Präsenz als auch online statt. Ein besonderer Fokus soll...
News-Artikel lesen
Vodafone strebt 6-GHz-Zuweisung für den Mobilfunk an
Der Mobilfunkanbieter Vodafone hat unter realen Bedingungen das 6-Gigahertz (6GHz) Frequenzspektrum getestet und dabei vielversprechende Ergebnisse erzielt. Während eines Tests in Madrid erreichten Ingenieur*innen von Vodafone Downloadgeschwindigkeiten von bis zu...
News-Artikel lesen
#6G
18.10.2022
6G-Förderprojekte des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) starten
Die Fördermaßnahme „6G-Industrieprojekte zur Erforschung von ganzheitlichen Systemen und Teiltechnologien für den Mobilfunk der 6. Generation“ ist Teil des Forschungsprogramms der Bundesregierung zu Kommunikationssystemen „Souverän. Digital. Vernetzt.“. Durch gezielte Unterstützung...
News-Artikel lesen
#6G
10.05.2023
BMBF-Förderprojekt 6GKom entwickelt Hardware-System für 6G
Immer höhere Datenraten werden in einer zunehmend digitalen Welt benötigt. Nur so ist die Übertragung von Datenmengen in Echtzeit möglich. Dies ist vor allem für neue Entwicklungen wie zum Beispiel...
News-Artikel lesen
23.12.2019
6G Forschung an der Uni Wuppertal
Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) entsteht an der Bergischen Universität Wuppertal ein deutschlandweit einmaliges Messlabor für drahtlose Kommunikations-Systeme mit ultrahohen Datenraten. Aufgebaut und koordiniert wird das Labor von Prof....
News-Artikel lesen