Siemens und O2 Telefónica starten Kooperation für digitale Wasserwirtschaft

Mit „5G Slice für die Wasserindustrie“ ermöglichen die Partner Verbesserungen in der sicheren, flächendeckenden und echtzeitfähigen Vernetzung von Wasser- und Abwasseranlagen – ein Pilotprojekt in NRW läuft bereits.

Das Technologieunternehmen Siemens und der Telekommunikationsanbieter O2 Telefónica Deutschland haben eine Kooperation zur Entwicklung und Vermarktung einer neuen Konnektivitätslösung auf Basis von 5G Network Slicing angekündigt. Ziel ist die Optimierung der Vernetzung von Anlagen in der Wasserwirtschaft. Die neue Lösung richtet sich an Wasserversorger und Abwasserentsorger in Deutschland und wird künftig von Siemens vermarktet.

Die angebotene Lösung basiert auf der sogenannten Network-Slicing-Technologie im 5G-Mobilfunknetz von O2 Telefónica. Dabei wird ein physisches Mobilfunknetz in virtuelle, voneinander getrennte Netzwerke – sogenannte Slices – aufgeteilt. Diese virtuellen Netze sind regional begrenzt und auf spezifische Leistungsanforderungen zugeschnitten, insbesondere hinsichtlich Geschwindigkeit, Latenz und Sicherheit.

Im Gegensatz zu lokal organisierten Industrien wie der produzierenden Industrie, bei denen häufig private 5G-Campus-Netze genutzt werden, erfordert die Wasserwirtschaft eine großflächige und zugleich sichere Vernetzung verteilter Infrastrukturen. Die nun vorgestellte Lösung mit dem Namen „5G Slice für die Wasserindustrie“ adressiert diesen Bedarf. Sie erlaubt es, die Automatisierungstechnik in Wasserwerken und bei Abwasserentsorgern über ein dediziertes 5G-Netz zu betreiben. Dabei sollen laut den Projektpartnern zentrale Prozesse wie Druckregelung, Durchflussmessung und Notfallmaßnahmen zuverlässig und in Echtzeit gesteuert werden können.

Die Lösung besteht aus industriellen 5G-Routern von Siemens sowie dem 5G-Netzangebot von O2 Telefónica. Diese Kombination soll den hohen Kommunikationsanforderungen industrieller Automatisierungsprotokolle gerecht werden. Durch die vollständige Trennung des Datenverkehrs vom öffentlichen Internet wird zudem nach Angaben der Unternehmen ein hohes Maß an Cybersicherheit und Datenschutz gewährleistet.

Ein Wasserversorger in Nordrhein-Westfalen setzt die neue Lösung bereits im Rahmen eines Pilotprojekts ein. Ziel sei die effiziente zentrale Steuerung und Überwachung von Pumpstationen, Reservoirs, Wassertürmen und Wiederaufbereitungsanlagen. Bislang seien hierfür oft aufwendige und individuell angepasste Lösungen notwendig gewesen, die mit hohem Zeit- und Kostenaufwand verbunden waren.

 

Quelle: Telefónica.

Das könnte Sie auch interessieren

10.09.2019
5-Punkte-Plan für den Mobilfunkausbau
10.09.2019 Verkehrsminister Scheuer legte einen 5-Punkte-Plan zum Mobilfunkausbau vor. Das Ziel: Lücken im 4G-Netz schließen und den Umstieg auf 5G beschleunigen. Zu den Maßnahmen gehört auch eine Auktion für sogenannte...
News-Artikel lesen
31.03.2025
Europäische Rundfunkbetreiber bringen die Entwicklung von 5G Broadcast voran
Die 5G Broadcast Strategic Task Force (5BSTF) hat einen wichtigen Schritt in Richtung Kommerzialisierung von 5G-Broadcast-Diensten gemacht. Führende europäische Rundfunknetzbetreiber, darunter Media Broadcast (Deutschland), TDF (Frankreich), Cordiant Capital (Großbritannien), Emitel...
News-Artikel lesen
09.09.2020
Lösungen für 5G-Netzabdeckung im Innenbereich
ZTE hat das neue Whitepaper „5G Indoor“ veröffentlicht, welches verschiedene 5G-Entwicklungsstrategien und Lösungen für 5G-Netzabdeckung innerhalb von Gebäuden oder geschlossenen Räumen umfasst. Konzentrieren sollte sich der Einsatz von 5G-Indoor-Netzwerken dem...
News-Artikel lesen
04.11.2021
O2 setzt neue „All in one“-Antenne im 5G-Netz ein
Hinter dem Namen Blade AAU & Dual Band FDD 8T8R verbirgt sich eine „All in one“-Mobilfunk Antenne, die O2 in seinem 5G-Netz erstmals einsetzt. Bisher müssen die Netzbetreiber für den...
News-Artikel lesen
19.09.2024
Projekt „5G NortNet“ präsentiert Fortschritte in der intelligenten Landwirtschaft
Im Rahmen von „5G NortNet“ wird untersucht, wie der Mobilfunkstandard 5G die Effizienz in der Landwirtschaft steigern kann, indem Erträge erhöht und Ressourcen eingespart werden. Die Projektergebnisse wurden am 11....
News-Artikel lesen
16.06.2021
Telekom treibt 5G-Versorgung voran
Die Telekom schreitet mit dem 5G Ausbau schneller voran als ursprünglich zu erwarten war. In 50 Städten kann 5G nun auf der Frequenz von 3,6 GHz empfangen werden. Mit Spitzengeschwindigkeiten...
News-Artikel lesen
07.02.2020
Breitbandausbau: 45 Millionen Euro für die Stadt Köln
Die Stadt Köln hat den vorläufigen Förderbescheid des Bundes für den Breitbandausbau erhalten. Für die Oberbürgermeisterin der Stadt Köln Henriette Reker stellt das Vorhaben ein „wichtiges Projekt für die Zukunftssicherheit...
News-Artikel lesen
10.01.2024
Fortschritt in der Photonik könnte die Einführung von 6G erleichtern
Die Entwicklung von Chips, die eine neue Generation der Konnektivität unterstützen, ist keine leichte Aufgabe. Obwohl die 5G-Technologie noch nicht ganz etabliert zu sein scheint, blicken die Expert*innen bereits auf...
News-Artikel lesen
30.10.2024
Ericsson, Telstra und Forschende der UCL setzen neue Maßstäbe bei Daten­übertragungs­geschwindigkeiten
Ericsson und Telstra haben mit einer neuen Höchstgeschwindigkeit im 5G-Uplink einen neuen Rekord für datenintensive Anwendungen aufgestellt. Gleichzeitig entwickelten Forscher der University College London eine neue 6G-Übertragungstechnologie und ebnen so...
News-Artikel lesen
22.11.2022
5G PPP Technology Board Whitepaper: “Non-Public-Networks – State of the art and way forward”
Die 5G-Integration in Branchen wurde als wichtigste Verschiebung in der Serviceorientierung im Vergleich zu früheren Generationen des mobilen Subsystems positioniert. Viele der neuen Funktionen, wie z. B. ultraniedrige Latenz und...
News-Artikel lesen
23.09.2021
Ericsson stellt neue 5G-Antenne vor – leichter, kleiner und energieeffizienter
Ericsson hat am 21.09.2021 seine neueste 5G-Antenne aus dem Massive MIMO-Portfolio vorgestellt: die ultraleichte AIR 3268 für städtische und vorstädtische Gebiete. Mit einem Gewicht von nur 12 Kilogramm und 23...
News-Artikel lesen
03.11.2020
Infopaket zum Thema Mobilfunk
Das Informationszentrum Mobilfunk hat die Broschüre „Infobaukasten Mobilfunk 2/4 – Infrastruktur und Technik“ veröffentlicht. Das Informationspaket hat das Ziel, Verantwortlichen in den Kommunen auf verständliche Weise erklärte Fakten zum Thema...
News-Artikel lesen