5G in der Metallurgie: SMS Group betreibt privates Campusnetz

In Kooperation mit MUGLER und Ericsson setzt die SMS Group mit einem 5G-Standalone-Campusnetz am Standort Hilchenbach neue Maßstäbe für die Erforschung und Entwicklung von Automatisierungs- und Digitalisierungslösungen in der metallurgischen Industrie.

Die SMS Group hat gemeinsam mit MUGLER und Ericsson ein 5G-Standalone-Campusnetz am Standort Hilchenbach eingeführt. In nur vier Wochen realisiert, ermöglicht das private Netzwerk die intensive Erforschung und Entwicklung von Automatisierungs- und Digitalisierungslösungen in der metallurgischen Industrie.

Die Implementierung des 5G-Standalone-Campusnetzes ist ein entscheidender Schritt, um Herausforderungen wie die Entwicklung neuer Werkstoffe, Energieeinsparung und Emissionsreduktion in der Stahlindustrie anzugehen. Anwendungen aus den Bereichen Mobility, Automated Guided Vehicles (AGV), Industrial Internet of Things (IIoT) und Lone Worker-Applikationen werden am Standort Hilchenbach integriert und ausführlich getestet, um ihre praktische Umsetzung zu optimieren.

Das 5G-Campusnetz in Hilchenbach dient nicht nur als Testumgebung, sondern auch als Plattform für die Umsetzung gewonnener Erkenntnisse im Rahmen von Forschungsprojekten des Landes Nordrhein-Westfalen, der Europäischen Union und des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV). Es stellt einen wichtigen Fortschritt in Bezug auf moderne Digitalisierungstechnologien und deren Anwendungen in der Stahlindustrie dar.

 

Weitere Informationen finden Sie in der gemeinsamen Pressemitteilung

Das könnte Sie auch interessieren

03.08.2023
Softwarization und Virtualisierung im Fokus: Auszeichnung für Abschlussarbeit zu 5G-Campusnetzen
Der Friedrich-Dessauer-Preis 2023 des VDE Rhein-Main (Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik) wurde an der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) verliehen. Dieser soll hervorragende Leistungen auf technisch-wissenschaftlichem Gebiet anerkennen,...
News-Artikel lesen
Forscher*innen steuern Gabelstapler über eine Entfernung von 260 Kilometern
Forschende des Fraunhofer IOSB-AST haben einen modifizierten Gabelstapler, bekannt als „MATS“, über eine Entfernung von 260 Kilometern von Ilmenau nach Karlsruhe mittels Teleoperation gesteuert. Für diese Übertragung wurde ein lokales...
News-Artikel lesen
12.08.2021
5G-Campusnetzplaner in Version 1.4 mit neuem Feature
Nachdem bereits mit dem letzten Release des stark frequentierten 5G-Campusnetzplaners die Erweiterung auf lokale und regionale Netze im 26 GHz Band eingeführt wurde, ermöglicht die neueste Version des Campusnetzplaners die...
News-Artikel lesen
Deutschland und Frankreich fördern weitere Kooperationsprojekte zu 5G-Campusnetzen
Bereits 2020 vereinbarten Deutschland und Frankreich eine verstärkte Zusammenarbeit im Bereich von 5G-Anwendungen. Im Mai 2021 starteten beide Länder einen Förderaufruf für Innovationsprojekte. Dieser führte zu einem technischen Hauptprojekt („5G...
News-Artikel lesen
Bosch setzt erstes eigenes 5G-Campusnetz ein
Bosch setzt sein erstes 5G-Campusnetz ein. Im Industrie 4.0-Leitwerk in Stuttgart-Feuerbach werden künftig Daten mit ultrahoher Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit übertragen. Zudem ermöglicht das Campusnetz eine nahezu verzögerungsfreie Reaktion von Maschinen....
News-Artikel lesen
Vodafone und DAZN setzen auf 5G-Übertragungstechnik
Der Mobilfunkanbieter Vodafone und der Streaming-Anbieter DAZN testen gemeinsam die Übertragung von Bundesligaspielen via 5G. Laut Vodafone kam die 5G-basierte Übertragungstechnik im Februar beim Bundesligaspiel FC Bayern München gegen SpVgg...
News-Artikel lesen
5G Campusnetzplaner Pro erfolgreich auf 5G.NRWeek vorgestellt
Am 16. November 2023 hat das Competence Center 5G.NRW die vierte 5G.NRWeek im Oktogon, Zeche Zollverein, Essen ausgerichtet. Im Zuge dieser hat die TU Dortmund im Rahmen eines Impulsvortrags mit...
News-Artikel lesen
5G oder Wi-Fi 6: Konkurrenz oder Koexistenz?
Wenn es um den Einsatz von aktuellen Funktechnologien zur Vernetzung und Übertragung großer Datenpakete geht, lautet eine der ersten Frage meist: 5G oder Wi-Fi 6? Der weltweit tätige IT-Dienstleister NTT...
News-Artikel lesen
Smart Systems Hub erweitert Labor für das Internet der Dinge
Smart Systems Hub baut aufgrund des wachsenden Interesses der Wirtschaft an praktischen Erfahrungen und innovativen Lösungen rund um das „Internet der Dinge“ (IoT) das IoT-Lab in der Dresdner Neustadt aus....
News-Artikel lesen
Projekt USIN5G erfolgreich abgeschlossen
Nach dreijähriger Laufzeit wurde das Forschungsprojekt „Usage Scenarios for Innovation Networks in 5G“ (USIN5G) erfolgreich beendet. Das vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr mit 3,5 Millionen Euro geförderte Projekt hatte...
News-Artikel lesen
02.05.2024
Neue Broschüre gibt aktuelle Einblicke in BMWK-Förderprojekte
Mit Hilfe von Mobilfunktechnologien sind Unternehmen in der Lage, eigene, maßgeschneiderte Mobilfunknetze aufzubauen und zu betreiben. Diese Campusnetze ermöglichen hochleistungsfähige Kommunikationslösungen, die exakt auf die individuellen Anforderungen zugeschnitten sind. Dabei...
News-Artikel lesen
07.08.2019
Elektromobilhersteller e.GO nutzt Campusnetz
07.08.2019 Gemeinsam mit Vodafone und dem Ausrüster Ericsson hat der Elektromobilhersteller e.GO ein Campusnetz mit 5G-Technologie in seinem Werk 1 am Standort Aachen Rothe Erde aufgebaut. In der „Two Touch...
News-Artikel lesen