Opensignal: Erlebnisbericht zum Mobilfunknetz in Deutschland (2022)

Das Analyseunternehmen Opensignal veröffentlicht aktuellen Erlebnisbericht zum Mobilfunknetz Deutschland. Die Basis der Analyse bilden Daten aus über 100 Millionen Geräten. Das Ergebnis: Die Deutsche Telekom belegt im Vergleich der Mobilfunknetzbetreiber in fast allen Kategorien Platz 1.

Opensignal hat seinen aktuellen Erlebnisbericht zum deutschen Mobilfunknetz publiziert. Dafür wurden vom 1. Juli bis zum 28. September 2022 täglich Milliarden von Daten aus Messungen an über 100 Millionen Geräten weltweit gesammelt und analysiert. Dabei standen die drei größten Mobilfunknetzbetreiber (Deutsche Telekom, Vodafone und O2) im Vergleich. Opensignal klassifiziert die Ergebnisse in folgenden Kategorien: Gesamterlebnis (alle Nutzer*innen sowie 5G-Nutzer*innen), 5G-Erlebnis, Abdeckung sowie Konsistenz.

Informationen zur Methodik und Vorgehensweise, die nach Angaben von Opensignal eine standardisierte Vergleichsbetrachtung der Mobilfunknetze verschiedener Mobilfunknetzbetreiber zulässt, finden Sie hier.

Ergebnisse im Überblick

Beim Gesamterlebnis für alle Nutzer*innen gewinnt die Deutsche Telekom die Unterkategorien: Video-Erlebnis, Erlebnis der Download-Geschwindigkeit sowie Erlebnis der Upload-Geschwindigkeit. Vodafone erreicht Platz 1 in den Unterkategorien: Gaming-Erlebnis und Sprachqualität in Apps. Wird das Gesamterlebnis der 5G-Nutzer*innen betrachtet, so gewinnt die Deutsche Telekom alle Unterkategorien. Einzig die Unterkategorie „Sprachqualität in Apps“ teilt sich die Deutsche Telekom mit Vodafone.

Auch beim 5G-Erlebnis gewinnt die Deutsche Telekom alle Unterkategorien (5G-Video-Erlebnis, 5G-Gaming-Erlebnis, 5G-Download-Geschwindigkeit sowie 5G-Upload-Geschwindigkeit). Einzig die Unterkategorie „5G-Sprachqualität in Apps“ teilt sich die Deutsche Telekom mit Vodafone. Gerade in den Unterkategorien „5G-Download-Geschwindigkeit“ sowie „5G-Upload-Geschwindigkeit“ gewinnt die Deutsche Telekom mit einem deutlichen Vorsprung. Bei der „5G-Download-Geschwindigkeit“ erreicht die Telekom einen Wert von 156,7 Mbit/s. O2 und Vodafone liegen mit 125,1 Mbit/s bzw. 117,6 Mbit/s deutlich niedriger. Auch bei der 5G-Upload-Geschwindigkeit erreichen O2 und Vodafone nur 18,5 Mbit/s bzw. 24 Mbit/s im Gegensatz zur Telekom mit 31,4 Mbit/s.

In der Kategorie „Abdeckung“ gewinnt auch hier die Deutsche Telekom alle Unterkategorien (Verfügbarkeit, 5G-Verfügbarkeit sowie 5G-Reichweite). Bei der Deutschen Telekom hatten die 5G-Nutzer*innen 15,7 Prozent ihrer Zeit eine 5G-Verbindung. Bei Vodafone lediglich 9,5 Prozent und bei O2 7,6 Prozent.

Den vollständigen Bericht finden Sie hier: Opensignal.

Das könnte Sie auch interessieren

24.01.2022
Airbus, NTT, DOCOMO und SKY Perfect JSAT untersuchen gemeinsam Konnektivitätsdienste von Höhenplattformstationen (HAPS)
Airbus, Nippon Telegraph and Telephone Corporation (NTT), NTT DOCOMO, INC. (DOCOMO) und SKY Perfect JSAT Corporation (SKY Perfect JSAT) gaben an, dass sie mit der Untersuchung der Machbarkeit einer Zusammenarbeit...
News-Artikel lesen
19.10.2022
Forschungsprojekt „6G-TakeOff“ nimmt Netzarchitektur für 6G in den Blick
Die Deutsche Telekom AG hat bekannt gegeben, dass sie im Rahmen der Fördermaßnahme „6G-Industrieprojekte zur Erforschung von ganzheitlichen Systemen und Teiltechnologien für den Mobilfunk der 6. Generation“ des Bundesministeriums für...
News-Artikel lesen
09.09.2020
Lösungen für 5G-Netzabdeckung im Innenbereich
ZTE hat das neue Whitepaper „5G Indoor“ veröffentlicht, welches verschiedene 5G-Entwicklungsstrategien und Lösungen für 5G-Netzabdeckung innerhalb von Gebäuden oder geschlossenen Räumen umfasst. Konzentrieren sollte sich der Einsatz von 5G-Indoor-Netzwerken dem...
News-Artikel lesen
23.02.2022
Energieeffizienz und Nachhaltigkeit unter den zentralen Themen des MWC 2022 in Barcelona
Im Vorfeld des Mobile World Congress 2022 kündigt Ericsson an, sein RAN-Portfolio zu erweitern. Die Erweiterung soll sowohl den 5G-Rollout als auch die Nachhaltigkeitsziele von Mobilfunknetzbetreibern unterstützen. Dies soll Energieeinsparungen...
News-Artikel lesen
12.01.2022
Vodafone steigert mobilen Datenverkehr in NRW um 26 Prozent
Vodafone hat im Jahr 2021 einen Gang hochgeschaltet und die Ziele zum Jahreswechsel 2021/2022 übertroffen: Anstatt der ursprünglich geplanten 30 Millionen Menschen erreicht das 5G-Netz von Vodafone nun rund 45...
News-Artikel lesen
06.03.2025
Neuer Leitfaden für offene und modulare 5G-Campusnetze veröffentlicht
Das CampusOS-Konsortium hat einen umfassenden Leitfaden zur Planung und Umsetzung offener, modularer 5G-Campusnetze veröffentlicht. In dem dreijährigen Forschungsprojekt arbeiteten 22 Partner aus Industrie und Forschung an einer Referenzarchitektur sowie an...
News-Artikel lesen
20.11.2024
IRIS²: Europas Weg zu sicherer Satellitenkonnektivität beginnt
Nach Abschluss der Bewertung des am 3. September eingegangenen optimierten besten und endgültigen Angebots (OBAFO) hat die Europäische Kommission heute dem SpaceRISE-Konsortium den Zuschlag für den Konzessionsvertrag zur Entwicklung, Implementierung...
News-Artikel lesen
06.02.2023
Voranschreitender Ausbau des 5G/6G-Hubs der Europäischen Weltraumorganisation
Der im Februar 2022 errichtete 5G/6G-Hub befindet sich im Europäischen Zentrum für Raumfahrtanwendungen und Telekommunikation (ECSAT) der ESA – dem Campus Harwell in Großbritannien. Unternehmen können durch den 5G/6G-Hub das...
News-Artikel lesen
11.09.2024
Verbundprojekt „Smarter Weinberg“
Das Projekt „Smarter Weinberg“ nutzt ein 5G-Campusnetz, um die Weinbauarbeit im Moseltal zu digitalisieren und zu automatisieren. Das Gebiet, das für seine Weinbautradition bekannt ist, steht vor Herausforderungen wie Fachkräftemangel...
News-Artikel lesen
02.11.2020
Mehr als 870 Kilometer Glasfaser
Die Deutsche Telekom baut ihr Glasfasernetz aus. Nun profitieren mehr als 16.000 Unternehmen in 77 Kommunen vom Glasfasernetz in deutschen Gewerbegebieten. Die Unternehmen sollen Verbindungen mit Höchstgeschwindigkeiten von bis zu...
News-Artikel lesen
01.02.2019
Industrie 4.0 über Landesgrenzen hinweg
01.02.2019 Viele Industrieunternehmen sind heute an verschiedenen Standorten und in mehreren Ländern aktiv. Doch obwohl überall die gleichen Maschinen stehen und identische Produktionsvorschriften gelten, variiert oftmals die Qualität der Produkte,...
News-Artikel lesen
5G Campusnetzplaner Pro erfolgreich auf 5G.NRWeek vorgestellt
Am 16. November 2023 hat das Competence Center 5G.NRW die vierte 5G.NRWeek im Oktogon, Zeche Zollverein, Essen ausgerichtet. Im Zuge dieser hat die TU Dortmund im Rahmen eines Impulsvortrags mit...
News-Artikel lesen