Opensignal: Erlebnisbericht zum Mobilfunknetz in Deutschland (2022)

Das Analyseunternehmen Opensignal veröffentlicht aktuellen Erlebnisbericht zum Mobilfunknetz Deutschland. Die Basis der Analyse bilden Daten aus über 100 Millionen Geräten. Das Ergebnis: Die Deutsche Telekom belegt im Vergleich der Mobilfunknetzbetreiber in fast allen Kategorien Platz 1.

Opensignal hat seinen aktuellen Erlebnisbericht zum deutschen Mobilfunknetz publiziert. Dafür wurden vom 1. Juli bis zum 28. September 2022 täglich Milliarden von Daten aus Messungen an über 100 Millionen Geräten weltweit gesammelt und analysiert. Dabei standen die drei größten Mobilfunknetzbetreiber (Deutsche Telekom, Vodafone und O2) im Vergleich. Opensignal klassifiziert die Ergebnisse in folgenden Kategorien: Gesamterlebnis (alle Nutzer*innen sowie 5G-Nutzer*innen), 5G-Erlebnis, Abdeckung sowie Konsistenz.

Informationen zur Methodik und Vorgehensweise, die nach Angaben von Opensignal eine standardisierte Vergleichsbetrachtung der Mobilfunknetze verschiedener Mobilfunknetzbetreiber zulässt, finden Sie hier.

Ergebnisse im Überblick

Beim Gesamterlebnis für alle Nutzer*innen gewinnt die Deutsche Telekom die Unterkategorien: Video-Erlebnis, Erlebnis der Download-Geschwindigkeit sowie Erlebnis der Upload-Geschwindigkeit. Vodafone erreicht Platz 1 in den Unterkategorien: Gaming-Erlebnis und Sprachqualität in Apps. Wird das Gesamterlebnis der 5G-Nutzer*innen betrachtet, so gewinnt die Deutsche Telekom alle Unterkategorien. Einzig die Unterkategorie „Sprachqualität in Apps“ teilt sich die Deutsche Telekom mit Vodafone.

Auch beim 5G-Erlebnis gewinnt die Deutsche Telekom alle Unterkategorien (5G-Video-Erlebnis, 5G-Gaming-Erlebnis, 5G-Download-Geschwindigkeit sowie 5G-Upload-Geschwindigkeit). Einzig die Unterkategorie „5G-Sprachqualität in Apps“ teilt sich die Deutsche Telekom mit Vodafone. Gerade in den Unterkategorien „5G-Download-Geschwindigkeit“ sowie „5G-Upload-Geschwindigkeit“ gewinnt die Deutsche Telekom mit einem deutlichen Vorsprung. Bei der „5G-Download-Geschwindigkeit“ erreicht die Telekom einen Wert von 156,7 Mbit/s. O2 und Vodafone liegen mit 125,1 Mbit/s bzw. 117,6 Mbit/s deutlich niedriger. Auch bei der 5G-Upload-Geschwindigkeit erreichen O2 und Vodafone nur 18,5 Mbit/s bzw. 24 Mbit/s im Gegensatz zur Telekom mit 31,4 Mbit/s.

In der Kategorie „Abdeckung“ gewinnt auch hier die Deutsche Telekom alle Unterkategorien (Verfügbarkeit, 5G-Verfügbarkeit sowie 5G-Reichweite). Bei der Deutschen Telekom hatten die 5G-Nutzer*innen 15,7 Prozent ihrer Zeit eine 5G-Verbindung. Bei Vodafone lediglich 9,5 Prozent und bei O2 7,6 Prozent.

Den vollständigen Bericht finden Sie hier: Opensignal.

Das könnte Sie auch interessieren

17.05.2022
Bayern unterstützt den Bau von Mobilfunkmasten mit bis zu einer halben Million Euro pro Anlage
Mit bis zu einer halben Million Euro pro Anlage unterstützt das bayerische Mobilfunk-Förderprogramm Kommunen beim Bau von Mobilfunkmasten. Der erste Funkmast aus dem Förderprogramm wurde im oberfränkischen Rehau fertiggestellt. Von...
News-Artikel lesen
26.02.2025
Erfolgreicher Test der 5G-Satellitenkommunikation durch Eutelsat und Partner
Das europäische Satellitenkommunikationsunternehmen Eutelsat hat gemeinsam mit MediaTek, Airbus Defence and Space und weiteren Partnern erfolgreich eine 5G-Mobilfunkverbindung über Satellit getestet.
News-Artikel lesen
06.03.2025
Neuer Leitfaden für offene und modulare 5G-Campusnetze veröffentlicht
Das CampusOS-Konsortium hat einen umfassenden Leitfaden zur Planung und Umsetzung offener, modularer 5G-Campusnetze veröffentlicht. In dem dreijährigen Forschungsprojekt arbeiteten 22 Partner aus Industrie und Forschung an einer Referenzarchitektur sowie an...
News-Artikel lesen
„SmartFactory 5G+“: Innovationsnetzwerk treibt Digitalisierung voran
Die WLH Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg GmbH hat mit „SmartFactory 5G+“ ein Innovationsnetzwerk gegründet, das kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei der Digitalisierung unterstützt. 13 Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft...
News-Artikel lesen
04.02.2021
Neue Netzwerk-Technologie erzielt bis zu 100 Gigabit pro Sekunde
Über eine einzelne optische Wellenlänge haben Ingenieure von Vodafone und Nokia Daten mit einer Geschwindigkeit von 100 Gigabit pro Sekunde über eine passive optische Glaserverbindung (PON) transportiert. Derzeit können mit...
News-Artikel lesen
13.03.2024
Hexa-X-II-Projekt veröffentlicht Bericht über 6G-Technologien und -Architekturen
Im Rahmen von D5.3 werden Hardware-Lösungen auf der Basis von RIS modelliert, die eine verbesserte Ausbreitungsdiversität bieten sollen. Die Simulation und Messung von 3D-Strahlungsmustern soll auf der Basis von Prototypen...
News-Artikel lesen
14.09.2022
Satellitenkonnektivität und 5G
Sateliot bietet standardmäßige 5G NB-IoT-Konnektivität an Der Anbieter für Satellitenkonnektivität Sateliot hat angekündigt der größten Handelsorganisation für den IoT-Sektor – dem IoT M2M Council(IMC) beizutreten. Sateliot möchte mit diesem Schritt...
News-Artikel lesen
13.10.2021
Siemens Mobility GmbH veröffentlicht Paper zu 5G-Innovationen im öffentlichen Nahverkehr
Die Siemens Mobility GmbH hat ein Paper zu den 5G-Innovationen im öffentlichen Nahverkehr veröffentlicht. Darin unterscheidet Dr. Manfred Schienbein, Leiter des Kompetenzzentrums für Kommunikationssysteme der Siemens Mobility GmbH, zwischen Use...
News-Artikel lesen
30.10.2024
Ericsson, Telstra und Forschende der UCL setzen neue Maßstäbe bei Daten­übertragungs­geschwindigkeiten
Ericsson und Telstra haben mit einer neuen Höchstgeschwindigkeit im 5G-Uplink einen neuen Rekord für datenintensive Anwendungen aufgestellt. Gleichzeitig entwickelten Forscher der University College London eine neue 6G-Übertragungstechnologie und ebnen so...
News-Artikel lesen
27.05.2024
Optimierte Netzplanung durch digitalen Zwilling
O2 Telefónica nutzt ein neues Analysewerkzeug, das den Status von 28.000 Mobilfunkstandorten und mehr als 50.000 Übertragungsstrecken im Netz in Echtzeit darstellt. Dieser „digitale Zwilling“ trägt zur Verbesserung des Netzerlebnisses...
News-Artikel lesen
09.06.2020
Telefónica: Modernstes Mobilfunk-Kernetz in Deutschland
Der Mobilfunkanbieter Telefónica Deutschland baut ein 5G-Kernnetz mit dem schwedischen Netzwerkausrüster Ericsson auf. Durch die innovative, leistungsstarke Technologie von Ericsson wird Telefónica nach eigenen Angaben das modernste Mobilfunk-Kernnetz in Deutschland...
News-Artikel lesen
22.11.2022
5G PPP Technology Board Whitepaper: “Non-Public-Networks – State of the art and way forward”
Die 5G-Integration in Branchen wurde als wichtigste Verschiebung in der Serviceorientierung im Vergleich zu früheren Generationen des mobilen Subsystems positioniert. Viele der neuen Funktionen, wie z. B. ultraniedrige Latenz und...
News-Artikel lesen