5G-Technologie erfolgreich bei Live-TV-Produktion des SWR im Schwarzwald eingesetzt

Am 5. Dezember 2023 setzte das 5G-Campusnetz-Team des SWR erstmals ein selbst betriebenes 5G-Netz in einer live übertragenen Fernsehsendung ein.

Die Premiere fand bei der Sendung „Weihnachtsmarkt live – Freude auf die Adventszeit“ in der Ravennaschlucht im Schwarzwald statt. Das Netz wurde in Zusammenarbeit mit Smart Mobile Labs (SML) betrieben. Bei der Ravennaschlucht handelt es sich um ein durch enge Räume, steiles Gelände und fehlende Mobilfunkabdeckung gekennzeichnet Gebiet, welches bisher eine Herausforderung für TV-Produktionen darstellt. Das eigene 5G-Netz des SWR, das eine nicht-öffentliche Mobilfunkzelle nutzt und somit unabhängig von öffentlichen Netzen operiert, soll hier Abhilfe leisten.

Trotz widriger Wetterverhältnisse erwies sich das selbst betriebene 5G-Netz während des Tests als stabil. Die über 5G angebundene Kamera lieferte während der gesamten Produktion unterbrechungsfreies Bild. Die Integration in die Standard-Produktionsumgebung wurde durch den Einsatz von Smartphone-Apps unterstützt, die den Echtzeitschnitt verschiedener Videofeeds und Feedbacks innerhalb der 5G-Mobilfunkzelle ermöglichten.

Der erfolgreiche Einsatz des 5G-Campusnetzes bei einer Live-TV-Produktion eröffnet für den Südwestdeutschen Rundfunk laut eigenen Aussagen vielversprechende Perspektiven für zukünftige Anwendungen der Technologie. Zudem erhofft sich der SWR von der 5G-Technologie mehr Flexibilität und eine potenzielle Kostenreduktion durch den Einsatz massentauglicher Technologien, die spezielle Ausrüstung überflüssig machen könnten.

Weitere Informationen finden Sie hier: SWR.

 

Das könnte Sie auch interessieren

15.03.2022
Stadt Duisburg startet „garage DU“-Projekt für Startups und junge Gründer*innen
Mit dem „garage DU“-Projekt soll die Stadt Duisburg von der Smart-City zur Start-up-City weiterentwickelt werden. Hinter dem Projekt steckt die Idee, den Standort Duisburg zu einem Raum für Innovation und...
News-Artikel lesen
5G-Testfeld in Dormagen geplant
Die Stadt Dormagen und Currenta, Manager und Betreiber des Chemparks, werden künftig zusammenarbeiten. Bereits jetzt unterstützen sich die Stadt und Currenta in Form von Spenden oder einzelnen gemeinsamen Projekten gegenseitig....
News-Artikel lesen
09.09.2019
Autofahren via Mobilfunk-Fernsteuerung
09.09.2019 Ericsson entwickelte gemeinsam mit Automobilzulieferer Valeo im Aachener Ericsson Eurolab einen über 5G fernsteuerbaren PKW. Dieser wurde – ebenfalls im Rahmen der IAA – aus einem Cockpit gesteuert, das...
News-Artikel lesen
Bundesregierung plant vermutlich eine Zulassung der Huawei-Technik für den 5G-Netzausbau
15.10.2019 Huawei darf nach monatelangen Debatten der Vertreter der Bundesregierung Komponenten für das gesamte, deutschlandweite 5G-Netz liefern, wie die Online-Plattform Golem mitteilte. Der Beschluss der Bundesregierung soll demnach in den...
News-Artikel lesen
15.04.2024
Straßenlaternen als 5G-Mobilfunkstandorte in Würzburg
Im Rahmen eines Pilotprojekts wurde von der 5G Synergiewerk GmbH und dem Telekommunikationsanbieter O2 Telefónica gemeinsam mit den Stadtwerken Würzburg die erste 5G-Straßenlaterne in Bayern in Betrieb genommen. Die Straßenleuchte...
News-Artikel lesen
Verzögerung lokaler 5G-Frequenzen für die Industrie
08.10.2019 Im Vergleich zur Bundesnetzagentur fordere das Bundesfinanzministerium fünfmal höhere Gebühren für 5G-Frequenzen, wie nun die Online-Plattform Golem veröffentlichte. Die Informationen stammen aus „informierten Kreisen des Handelsblattes“. Der Streit zwischen...
News-Artikel lesen
Der Weg in eine nachhaltige Zukunft mit Siemens
In Zusammenarbeit mit der Deutschen Messe AG stellt Siemens im „5G Smart Venue“ im Rahmen der diesjährigen Hannover Messe allen Unternehmen den Zugang zu seiner Industrial-5G-Technologie zur Verfügung. Dazu wurde...
News-Artikel lesen
21.06.2022
Weltraumfähiges 5G stellt interkontinentale Verbindung zwischen Japan und Europa her
Die 5G-Technologie kann schnelle Datenverbindungen mit hohem Volumen bereitstellen, um die digitale Transformation der Gesellschaft voranzutreiben. Bei der internationalen Beförderung von Personen oder Objekten spielen Telekommunikationssatelliten eine entscheidende Rolle, um...
News-Artikel lesen
07.11.2019
Telepräsenz-Telefonate mit Hologrammen via 5G-Streaming
LGs südkoreanischer Mobilfunkableger LGU+ will zusammen mit dem amerikanischen Start-up DoubleMe Telepräsenz-Telefonate mittels 5G-Streaming ermöglichen. Ziel der Zusammenarbeit ist es, Menschen in Echtzeit in 3D einzuscannen und an Empfänger zu...
News-Artikel lesen
5G-Einsatz im Rettungswesen
Das Projekt „Rettungsbürger/in und Smarter Rettungseinsatz“ hat einen Förderbescheid für den 5G-Einsatz im Rettungswesen erhalten. Ziel des Projekts ist es, durch die Nutzung von 5G-gestützter Technik im Rettungswesen Menschenleben besser...
News-Artikel lesen
15.12.2020
Sky und Vodafone testen 5G-Netz in der 2. Bundesliga
Am kommenden Mittwoch, dem 16. Dezember 2020, testen Sky und Vodafone erstmalig den Einsatz von 5G für die Medien-Produktion, und zwar für ein Live-Spiel der 2. Bundesliga. Während des Spiels...
News-Artikel lesen
25.05.2023
Straßenlaternen als 5G-Hotspots in Frankfurt
In einem Pilotprojekt setzen die 5G-Synergiewerk GmbH, der Telekommunikationsanbieter O2 Telefónica und der Energieversorger Mainova ein neues Smart-City-Konzept in Frankfurt am Main um. Zur Verdichtung des 5G-Mobilfunknetzes werden dort Straßenlaternen...
News-Artikel lesen