Neue Testbeds zur Beschleunigung des industriellen 5G-Einsatzes

Die Projekte zielen darauf ab, innovative 5G-Technologien in realen Produktionsumgebungen zu testen und die Einführung in der Fertigungsindustrie zu beschleunigen.

Die 5G Alliance for Connected Industries and Automation (5G-ACIA) und die Alliance of Industrial Internet (AII) haben gemeinsam den Start von zwei neuen Testbeds bekannt gegeben. Diese stellen einen wichtigen Meilenstein für die weltweite Einführung und Nutzung industrieller 5G-Technologien in realen Produktionsumgebungen dar. Die beiden Testbeds wurden auf dem Industrial 5G Day am 19. September 2024 in Peking offiziell vorgestellt. Die Veranstaltung wurde gemeinsam von der 5G-ACIA und der AII organisiert und ausgerichtet.

Zwei zentrale Aspekte stehen bei diesen Testbeds im Mittelpunkt:

  • China Telecom und AILINK entwickeln u.a. in Zusammenarbeit mit Schneider Electric ein Testbed, das die Anwendung von 5G für die Implementierung zentralisierter speicherprogrammierbarer Steuerungen (SPS) und die Bereitstellung von Narrowband-IoT (NB-IoT)-Diensten auf der Werksebene untersucht.
  • China Mobile und Huawei arbeiten gemeinsam mit Haier an der Entwicklung eines weiteren Testbeds zur Demonstration von „Ambient IoT“-Funktionen. Diese werden derzeit im Rahmen der 5G-Advanced-Normung diskutiert und sollen eine RFID-ähnliche Konnektivität ermöglichen, die vollständig in das 5G-System integriert ist und separate RFID-Lesegeräte überflüssig macht.

Die neuen Testbeds sind Teil einer Reihe gemeinsamer Initiativen von 5G-ACIA und AII, um die weitere Einführung von 5G in der Fertigungsindustrie voranzutreiben. Die Zusammenarbeit zwischen den beiden Organisationen begann im Jahr 2020 mit der Unterzeichnung einer Absichtserklärung (MoU).

 

Weitere Informationen finden Sie hier: 5G-ACIA.

Das könnte Sie auch interessieren

04.09.2019
Bundesnetzagentur teilt 5G-Frequenzen im Bereich von 3,6 GHz zu
04.09.2019 Die Bundesnetzagentur hat 85 Tage nach dem Ende der Frequenzauktion die ersten 5G-Frequenzen im Bereich von 3,6 GHz zugeteilt. Diese gingen an die Deutsche Telekom. Zuteilungsanträge der Drillisch Netz...
News-Artikel lesen
KUKA stellt Tele-Tattoo-Roboter auf der Digital X in Köln vor
Das Augsburger Automatisierungskonzern KUKA hat angekündigt auf der diesjährigen Digital X einen Tele-Tattoo-Roboter vorstellen zu wollen. Der „KUKA Cobot“ wird im 5G Square auf der Spichernstraße zu sehen sein. Das...
News-Artikel lesen
28.10.2020
5G als Basis der „Bank of Things“
Pan Weidong, Präsident der Shanghai Pudong Development Bank (SPD Bank), und David Wang, Geschäftsführer und Vorsitzender des Investment Review Board von Huawei, haben das Whitepaper „Bank of Things“ auf der...
News-Artikel lesen
EHang-Flugtaxis nutzen künftig 5G-Netze von Vodafone
29.10.2019 EHang, weltweit agierender Anbieter für Drohnen und Flugtaxis unterzeichnete einen Kooperationsvertrag mit Vodafone. Das Ziel sei die Entwicklung von kommerziellen Drohnen und Flugtaxis für Deutschland und Europa. Dazu sollen...
News-Artikel lesen
Eigene 5G-Potenziale entdecken
Das Fraunhofer IPT aus Aachen bietet für das produzierende Gewerbe ein 5G-Audit an. Dieses findet am gemeinsam mit Projektpartnern aus der IT- und Produktionsbranche betriebenen 5G-Industry Campus Europe statt. Der...
News-Artikel lesen
14.05.2019
100 Gigabit pro Sekunde
14.05.2019 Ericsson und die Deutsche Telekom haben einen neuen Meilenstein für die 5G Technologie erreicht: Sie bauten eine Verbindung mit Richtfunk im Mikrowellen-Bereich auf (70 bis 80 Gigahertz). Damit erreichten...
News-Artikel lesen
05.11.2024
Vernetzte Fahrtechnologien im Live-Test zur Erhöhung der Verkehrssicherheit
Im Berliner Stadtzentrum wurden im Rahmen einer Veranstaltung der 5G Automotive Association (5GAA) vernetzte Fahrtechnologien getestet, um die Verkehrssicherheit zu verbessern. Die 5GAA ist ein weltweiter Zusammenschluss von Unternehmen aus...
News-Artikel lesen
Universitätsklinikum Frankfurt erhält 5G-Netz
Die klinische Zusammenarbeit soll durch Digitalisierung, Vernetzung und Anwendungen auf Basis der 5G-Technologie verbessert werden. Dazu baut Vodafone für das Universitätsklinikum Frankfurt ein 5G-Netz auf. Dort werden bis Mitte 2024...
News-Artikel lesen
27.06.2022
Ericsson Mobility Report: Westeuropa holt bei 5G auf
In den kommenden fünf Jahren soll Westeuropa zur zweitwichtigsten Region weltweit für die fünfte Mobilfunkgeneration aufsteigen. Das geht aus dem aktuellen Ericsson Mobility Report hervor. Ende 2021 eigneten sich in...
News-Artikel lesen
5G-Technologie erfolgreich bei Live-TV-Produktion des SWR im Schwarzwald eingesetzt
Die Premiere fand bei der Sendung „Weihnachtsmarkt live – Freude auf die Adventszeit“ in der Ravennaschlucht im Schwarzwald statt. Das Netz wurde in Zusammenarbeit mit Smart Mobile Labs (SML) betrieben....
News-Artikel lesen
Forscher*innen steuern Gabelstapler über eine Entfernung von 260 Kilometern
Forschende des Fraunhofer IOSB-AST haben einen modifizierten Gabelstapler, bekannt als „MATS“, über eine Entfernung von 260 Kilometern von Ilmenau nach Karlsruhe mittels Teleoperation gesteuert. Für diese Übertragung wurde ein lokales...
News-Artikel lesen
Internationaler Accelerator für 5G-Start-ups in Bonn
Der US-amerikanische Accelerator Quake Capital aus Los Angeles siedelt die Tochtergesellschaft Quake Europe in Köln an. Das Unternehmen legt den Fokus auf die Förderung von Start-ups in der Frühphase und...
News-Artikel lesen