Neues bayerisches Förderprogramm für Digitalisierung und Innovation

Das Bayerische Wirtschaftsministerium startet vier Förderaufrufe Kommunikationsnetze der Zukunft, IT-Sicherheit, Künstliche Intelligenz und Data Science sowie Elektronische Systeme. Die Einreichungsfrist endet am 27. Februar 2025.

Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie hat am 17. Oktober 2024 auf dem Thinknet 6G Summit vier neue Förderprogramme im Bereich Digitalisierung bekannt gegeben. Im Fokus stehen Kommunikationsnetze der Zukunft, IT-Sicherheit, Künstliche Intelligenz und Data Science sowie Elektronische Systeme. Die Förderlinie soll die Forschung in diesen Schlüsselbereichen vorantreiben.

Förderbereich „Kommunikationsnetze der Zukunft“

Im Rahmen der Bekanntmachung „Kommunikationsnetze der Zukunft“ fördert das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi) anwendungsoffene Innovationen im Bereich innovativer Kommunikationstechnologien, welche die Digitalisierung in Bayern vorantreiben und die Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen unterstützen sowie zur technologischen Souveränität Deutschlands und Europas beitragen.

Förderbereich „IT-Sicherheit“

Im Rahmen der Bekanntmachung „IT-Sicherheit“ fördert das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi) anwendungsorientierte, technologische Innovationen auf dem Gebiet der IT-Sicherheit in unterschiedlichsten Anwendungsdomänen sowohl für die Wirtschaft als auch für Staat, Gesellschaft und einzelne Bürgerinnen und Bürger.

Förderbereich „Künstliche Intelligenz – Data Science“

Im Rahmen der Bekanntmachung „Künstliche Intelligenz – Data Science“ fördert das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi) anwendungsoffene Innovationen im Bereich Datenanalyse, Data Science und Künstliche Intelligenz, welche die Digitalisierung u. a. von Prozessen, Produkten und Geschäftsmodellen in bayerischen Unternehmen vorantreiben und die Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen unterstützen.

Förderbereich „Elektronische Systeme und Prozesstechnologien“

Im Rahmen der Bekanntmachung „Elektronische Systeme und Prozesstechnologien“ fördert das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi) anwendungsoffene Innovationen im Bereich der intelligenten, elektronischen Systeme, welche die Digitalisierung in Bayern vorantreiben und die Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen unterstützen.

Das Projektkonsortium muss aus mindestens zwei Partnern bestehen, darunter mindestens ein Unternehmen. Die Ausschreibung richtet sich an Unternehmen aller Branchen. Die Beteiligung von Universitäten, Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen ist möglich. Es werden nur Arbeiten gefördert, die innerhalb Bayerns durchgeführt werden. KMU sind besonders aufgefordert, Projektskizzen einzureichen. Die angestrebte Projektlaufzeit erstreckt sich maximal bis Ende 2028.

Im Rahmen des Bayerischen Verbundforschungsprogramms (BayVFP) können Projektskizzen bis zum 27. Februar 2025 eingereicht werden.

Zur Unterstützung von Interessenten bei der Antragsstellung organisiert der Projektträger VDI/VDE-IT zusammen mit Thinknet 6G und Bayern Innovativ mehrere Informations- und Matchmaking-Veranstaltungen:

Alle Veranstaltungen sind kostenlos, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich.

 

Weitere Informationen finden Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren

02.04.2024
Horizont Europa veröffentlicht Strategieplan für 2025-2027
Die EU-Kommission hat den zweiten Strategieplan für Horizont Europa angenommen. Der Plan wurde auf den Flaggschiff-Forschungs- und Innovationstagen angekündigt. Er enthält drei wichtige strategische Leitlinien für die Förderung von Forschung...
News-Artikel lesen
27.11.2024
Innovationswettbewerb „NEXT.IN.NRW“: Land und EU fördern innovative Projekte
Wie kann Künstliche Intelligenz dabei helfen, Mathe zu lernen, Produktpiraten aufzuspüren oder Hautkrebs zu erkennen? Wie können Drohnen dabei unterstützen, Waldschäden durch Borkenkäfer frühzeitig aufzuspüren? An diesen und vielen anderen...
News-Artikel lesen
16.01.2025
Verlängerung der Einreichungsfrist für Cybersicherheitsprojekte im Rahmen des EU-Förderprogramms „Digitales Europa“
Das Europäische Kompetenzzentrum für Cybersicherheit (ECCC) hat bekannt gegeben, dass die Einreichungsfrist im Rahmen des EU-Förderprogramms „Digitales Europa“ bis zum 27. März 2025 verlängert wurde.
News-Artikel lesen
Neue Fördermöglichkeiten im Rahmen von Horizont Europa
In den kommenden Tagen veröffentlicht die Europäische Kommission das neue Arbeitsprogramm 2023-2024 für Horizont Europa „Industry, Digital, Space“ (Cluster 4). Das Arbeitsprogramm ermöglicht Unternehmen und Forschungseinrichtungen, sich europäisch zu vernetzen,...
News-Artikel lesen
5G.NRW-Projekt „Drone4Parcel5G“ im Feature bei Deutsche Telekom
Die Deutsche Telekom hat bekannt gegeben, dass sie für das 5G.NRW-Projekt „Drone4Parcel5G“ ein 5G-Campusnetz zur Verfügung stellt. Ziel des Projekts ist es, den Betrieb von autonomen Lieferflügen mit Paketdrohnen auf...
News-Artikel lesen
21.11.2024
Neuer Mobilfunkmast bei Vreden schließt Versorgungslücke
Der Mobilfunkausbau im Kreis Borken macht Fortschritte: Ein neuer Mobilfunkmast wird im Außenbereich von Vreden errichtet, um eine bisher unversorgte Region nahe der niederländischen Grenze abzudecken.
News-Artikel lesen
01.08.2024
BSI stellt Förderprojekte aus dem Themenschwerpunkt 5 des Förderprogramms „Forschung und Entwicklung zu 5G/6G-Netzwerksicherheit und Open RAN“ vor
Mit dem Förderprogramm „Cybersicherheit und digitale Souveränität in den Kommunikationstechnologien 5G/6G“ unterstützt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) Projekte, die zur Erhöhung der Informationssicherheit in 5G/6G beitragen sollen. Der Themenschwerpunkt...
News-Artikel lesen
HaDEA-Förderaufrufe mit Schwerpunkt 5G
Die Europäische Exekutivagentur für Gesundheit und Digitales (HaDEA) fördert im Namen der Europäischen Kommission mehrere Programme, darunter auch Teile des Horizont Europa (Cluster 1 und 4) sowie das Connecting Europe...
News-Artikel lesen
Zweiter Open Call des TARGET-X Projektes gestartet
TARGET-X ist ein Projekt im Rahmen des Programms HORIZON EUROPE, das von der Europäischen Kommission kofinanziert wird. Es wird von der Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. koordiniert und...
News-Artikel lesen
BSI schreibt Studie zum Thema 5G MANO aus
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat eine Ausschreibung für die Erstellung einer Studie zum Thema MANO 5G veröffentlicht. Gegenstandsbereich der Ausschreibung ist die Erstellung einer Studie zur...
News-Artikel lesen
12.10.2023
BMBF startet Initiative „StartUpConnect“
Die Fördermaßnahme zielt darauf ab, Forschungsergebnisse aus dem Bereich der zukünftigen Kommunikationssysteme in die praktische Anwendung zu überführen. Aufgrund der hohen Marktrelevanz und der steigenden Offenheit von Kommunikationssystemen ergibt sich...
News-Artikel lesen
Innovationswettbewerb NEXT.IN.NRW – Land und EU stellen 104 Millionen Euro bereit
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) können häufig nur in Kooperation mit anderen Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen neue, innovative, nachhaltige und marktfähige Produkte, Dienstleistungen und Verfahren entwickeln. Die Innovationswettbewerbe des EFRE/JTF-Programms...
News-Artikel lesen